Ford Tourneo / Transit Custom - Dachträger für Original Reling (geschlossen)
Hallo zusammen,
laut Ford sollte unmittelbar nach Einführung auch ein entsprechender Dachträger für das Active Modell kommen. Nun ist nach wie vor noch nichts vorhanden und auch nicht bekannt ob und wann hier was kommt. Auch bei Thule habe ich heute die Info bekommen, dass nur an den originalen Punkten die 2 Querträger inkl. Füße befestigt werden können. Vielleicht weiß jemand von euch mehr oder hat ne Alternative?
Ich brauche die Querträger für ein Dachzelt.
VG Stef
49 Antworten
Mal eine andere Frage, welche Dachlast hat der TC denn eigentlich wenn man die Reling nutzt und nicht die anderen Befestigungen im Bereich der Säulen?
Und hat das Panoramadach eine negative Auswirkung auf die Dachlast, wenn ich z. B. ein Dachzelt anbringen will?
Ich habe die Füße von Thule erhalten und einmal probehalber montiert.
Anbei ein paar Foto´s inklusive der Aufbauhöhe. Abgelesen sind es 9,5cm zusätzliche Höhe des Fahrzeugs.
Montiert ist hier die Thule Wingbar Evo 150cm + dem Fußset 6032 + dem Fußsatz Evo Flush Rail.
Zitat:
@GooGell schrieb am 20. März 2025 um 09:13:39 Uhr:
Anbei ein paar Foto´s inklusive der Aufbauhöhe. Abgelesen sind es 9,5cm zusätzliche Höhe des Fahrzeugs.
Wenn ich es richtig sehe, ist die Antenne höher als die Dachreling. Könntest Du die zusätzliche Höhe bitte ab Oberkante Antenne messen? Danke
Zitat:
@hendrykl schrieb am 20. März 2025 um 09:31:51 Uhr:
Wenn ich es richtig sehe, ist die Antenne höher als die Dachreling. Könntest Du die zusätzliche Höhe bitte ab Oberkante Antenne messen? Danke
Nein ist nicht der Fall, die Antenne ist ca. 5 mm niedriger als die Oberkante der Dachreling. Der Winkel der Kamera verfälscht das.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GooGell schrieb am 20. März 2025 um 09:13:39 Uhr:
So sieht die Reling aus.
Kannst du evtl. etwas zur Traglast sagen, wieviel darfst du denn auf den Träger packen?
@GooGell ist das ein Lanz im Hintergrund 🙂
--> Ich habe die Thule EvoBar auch hier rumliegen, vom Cupra. Eigentlich muss ich doch nur den unteren Teil der Füße ändern? oder sehe ich das falsch?
@T3-Steff Die Wingbar Evo würde pro Stange 50kg vertragen. Das Fußset Evo verträgt pro Fuß 25kg. Aber das Befestigungsset 6032 gibt maximal 60kg pro Set (bestehend aus zwei Wingbars und vier Füßen) an. Wenn man das Gewicht addiert, landet man bei ca. 75kg die auf das ganze oben drauf dürfen. Erst mit drei Stangen darf noch mehr drauf.
Ford gibt ja sowieso eine höhere Dachlast an.
@golfgtitdi nein ein Eicher Tiger. wenn deine Wingbar 150cm lang ist, dann benötigst du nur das Fußset 6032 für rund 50€
Verdammt, die vom Cupra sind nur 125, das geht sich nicht aus 🙂
also entweder neue Wingbars kaufen, oder was für die Heckklappe (wobei ich eigentlich nichts auf Dach schnallen will,
das vergesse ich bestimmt irgendwann und dann wars das mit den 2m Durchfahrtshöhe .....) --> Ich glaue ich hole mir lieber einen 1000kg Hänger, wo dann obendrauf noch die Bikes können, dann sollte das in etwa von der Höhe her gleich sein...
Mal "dumm" gefragt, gibts sowas wie ein Heckträger für die Boxen (ist ne Thule Motion (oder Force), also nicht so lang)
@GooGell das ist nicht ganz richtig. Unabhängig was das Thule System im gesamten hergibt, beschränkt Ford die Dachlast bei der Dachreling auf 75kg. Bei der Befestigung eines Thule Systems an den original Befestigungspunkten OHNE die Dachreling sind es mind. 100kg!
Da mein Dachzelt schon 75 kg hat musste ich die Reling demontieren und habe das Thule System mit an den originalen Befestigungspunkten verbaut.
Zitat:
@Stef_1905 schrieb am 20. März 2025 um 14:34:05 Uhr:
@GooGell das ist nicht ganz richtig. Unabhängig was das Thule System im gesamten hergibt, beschränkt Ford die Dachlast bei der Dachreling auf 75kg. Bei der Befestigung eines Thule Systems an den original Befestigungspunkten OHNE die Dachreling sind es mind. 100kg!Da mein Dachzelt schon 75 kg hat musste ich die Reling demontieren und habe das Thule System mit an den originalen Befestigungspunkten verbaut.
Ok, das wollte ich wissen, Dachzelt mit der Reling ist also nicht möglich/empfehlenswert.
Bei den Angaben von Ford handelt es sich dann aber um die dynamische Dachlast, oder?
Im Stand würde das wohl gehen wenn man dann ins Zelt klettert, aber ob die Thuleträger das dann aushalten oder es hier zulässig ist.
Zitat:
@Stef_1905 schrieb am 20. März 2025 um 14:34:05 Uhr:
@GooGell das ist nicht ganz richtig. Unabhängig was das Thule System im gesamten hergibt, beschränkt Ford die Dachlast bei der Dachreling auf 75kg. Bei der Befestigung eines Thule Systems an den original Befestigungspunkten OHNE die Dachreling sind es mind. 100kg!Da mein Dachzelt schon 75 kg hat musste ich die Reling demontieren und habe das Thule System mit an den originalen Befestigungspunkten verbaut.
Gilt das mit zwei oder drei Befestigungen (also Quertraversen)? Wo hast du das her, Bedienungsanleitung?
@GooGell unabhängig von 2 oder 3 Traversen. Ja steht in der Bdienungsanleitung.
Hintergrund dazu: Ich habe mich damals schon mit Ford in Verbindung gesetzt (leider nur telefonisch) um zu erfahren welche Dachlast in Verbindung mit der Reling besteht. Aussage von Ford: Da es sich um eine geschlossene Dachreling handelt wird sie mind. 100kg haben, genaueres sei aber noch nicht bekannt.
Nun steht in der Besdienungsanleitung 75kg wenn Dachträger AUF der Reling montiert werden. Für mich also zu wenig.
Unabhängig von der Dachlast, habe ich persönlich mit dem Dachzelt und den fest fixierten Thule Trägern ein besseres Gefühl als mit der Klemmvariante auf der Reling.
Hier nochmal der Auszug aus der Bedienungsanleitung.
@GooGell unabhängig von 2 oder 3 Traversen. Ja steht in der Bdienungsanleitung.
Hintergrund dazu: Ich habe mich damals schon mit Ford in Verbindung gesetzt (leider nur telefonisch) um zu erfahren welche Dachlast in Verbindung mit der Reling besteht. Aussage von Ford: Da es sich um eine geschlossene Dachreling handelt wird sie mind. 100kg haben, genaueres sei aber noch nicht bekannt.
Nun steht in der Besdienungsanleitung 75kg wenn Dachträger AUF der Reling montiert werden. Für mich also zu wenig.
Unabhängig von der Dachlast, habe ich persönlich mit dem Dachzelt und den fest fixierten Thule Trägern ein besseres Gefühl als mit der Klemmvariante auf der Reling.
Hier nochmal der Auszug aus der Bedienungsanleitung.
Hallo,
Hast du deine Reling mittlerweile demontiert und auf die Fixpunkte im Dach umgestellt? Wenn ja war es eine größere Baustelle oder im Rahmen?
Gruß Stefan
Das folgende ist aus der Bedienungsanleitung vom TC, von der Homepage von Ford.
Dachrehling 170kg
Aufstellträger 2 Stück 100kg, 3 Stück 155kg
@korate Ich hab die Reling beim Händler demontieren lassen und das Thule System auf den originalen Befestigungspunkten verbauen lassen. Waren ca. 2-3 Std. Arbeit. Kann alles von aussen am Dach gemacht werden.
Lediglich diese Verschlusskappen/Schrauben für die restlichen Befestigungspunkte die nicht gebraucht werden sind bei Ford echt teuer.