Ford Tourneo / Transit Custom - 2.0 Diesel 170PS AWD
Moin zusammen,
wir haben seit kurzem den Tourneo Custom mit dem 170PS Diesel und Allrad.
Nach der ersten längeren Autobahnfahrt ist mir aufgefallen, dass das Getriebe beim kurzen „Vollgas“ geben und überholen auf der Autobahn anfängt zu rattern bzw. ruckeln wobei die Vibrationen auch im Innenraum deutlich wahrnehmbar sind. Selbst wenn ich den Fuß vom Gas nehme rattert es noch so lange bis das Automatikgetriebe schaltet, dann ist es schlagartig weg.
Ähnlich heute morgen beim fahren im Stadtverkehr. Zwischen 30 und 50 kmh bei ganz leichtem Gas geben fängt er an zu rattern und ruckeln. Erst kurze Zeit später schaltet er einen Gang runter und das ruckeln ist weg. Wobei das ruckeln / rattern auf der Autobahn beim Gas geben gefühlt etwas mehr war. Schaltet das Getriebe hier einfach zu spät runter?
Bevor ich das Thema an den Händler gebe, wollte ich mal nach Erfahrungswerten fragen ob das „normal“ ist?!
Viele Grüße
Stef
21 Antworten
Das ist mir ebenfalls bei einer Probefahrt aufgefallen!
Plus zusätzlich, dass das Bremspedal mechanisch "lärmt" (beim kurzen antippen und loslassen)
Das sind zwei Sachen, die merken nur die erfahrenen Autofahrer. Ein Kollege, der mit dem gleichen Fahrzeug fuhr, meinte, das sei alles gut so ??
Hallo, ich weiß zwar nicht ob der Transit und der Tourneo sich groß von Motorraum Dämmung unterscheiden, aber bei unserem ist es kein Rattern, sondern eher ein dröhnen bei ca. 3000 Umdrehungen. Wie verhält es sich denn, wenn ihr auf der Autobahn so um die 150/ 160 fahrt ohne jetzt nochmal extra zu beschleunigen?
VG Ralf
2. Klimaanlage sollte auch abseits der warmen Jahreszeit regelmäßig laufen, unter 3°C funktioniert sie allerdings nicht.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
sorry <Nutzername entfernt> ich bin hier leider nur „unregelmäßig“ und da der Wagen jetzt beim Händler war, gabs bis jetzt auch noch nichts neues. Werde jetzt aber aktiv bleiben 🙂
Es wurde ein neues Motoren- und Getriebeupdate aufgespielt. Brachte allerdings keine Verbesserung. Im untertourigen Bereich wird er echt laut. Meiner Meinung nach schaltet er da zu spät runter…. Im Sportmodus ist das kein Thema.
Auf der Autobahn bei Volllast wird er nach wie vor lauter und vibriert auch, das allerdings nur wenn ich kurzfristig mal das Gaspedal voll durchdrücke. Manchmal schaltet er dann runter und beschleunigt ohne Vibrationen und manchmal eben so wie beschrieben.
In den anderen Fahrmodi „rutschig“ usw. habe ich es noch nicht getestet, werde ich die Tage aber tun….
Schiebetüre Beifahrerseite klappert ebenso und nervt extrem. Händler hatte die Verkleidung weg und das klappern war nach wie vor der Fall. Er bestellt ein neues Schloss dies ist derzeit allerdings nicht lieferbar. Es steht auch nicht fest ab wann es lieferbar ist. Laut diverser Facebook Gruppen soll das aber schon bei den Vorgänger Modellen ein Problem gewesen sein. Einige haben wohl Schrumpfband über den abstehenden Halter gemacht, hoffe ihr wisst was ich meine?!
Das mit dem Schrumpfband habe ich allerdings noch nicht probiert.
Meine Frau saß testweise hinten und hat im hinteren Bereich leicht gegen die Türverkleidung gedrückt, dann war das klappern weg.
Der Tourneo steht auf den serienmäßigen Allwetterreifen in 17“ mit dem Goodyear Vector 4Seasons in 215/60 17“.
Anfänglich dachte ich auch die Vibrationen können auch von den Reifen kommen, da diese aber nach dem Schaltvorgang wieder weg sind, wird es wohl eher ein anderes Thema sein.
@ <Nutzername entfernt> Ne Reifen glaube ich auch nicht…
Wäre interessant zu wissen was dein Händler sagt bzgl. dem Getriebe. Aus welcher Gegend kommst du denn wenn ich fragen darf ?
Das mit der Schiebetüre muss der Händler klären, da lasse ich auch nicht locker! Zumal nun die andere Schiebetüre auch noch anfängt wenn es richtig kalt ist. Hört sich manchmal so an, als ob hinter der Verkleidung etwas am klappern ist oder irgendeine „Leitung“ gegen das Blech schlägt und klappert.
Mit der Heckklappe hatte ich auch das Thema, dass diese nur ins Schloss gefallen ist wenn ich sie richtig zugeschlagen habe… da haben sie jetzt etwas nachgestellt und es ist besser geworden!
... das weckt ja Hoffnung: 170PS Allrad auf 235/19 Bereifung der seit Mitte Dezember bei Stauner auf dem Hof steht.
Offizieller Sprachgebrauch: Ford hat die Papiere noch nicht geschickt und ich kann ihn deshalb noch nicht zulassen.
Mir deucht jedoch, dass da andere Probleme dahinterstecken :-/
Hallo <Nutzername entfernt>
TC 170PS AWD / ERstzul. 10/2024
ich hab ebenfalls die Geräusche und rattern aus dem Antriebsstrang.
Gefühlt bei Temperaturen unter +7° C noch stärker.
Im Autohaus wurde nichts gefunden. Allerdings kam die Anmerkung das bei Km-Stand 3.000 das Öl der Hinterachse sehr starken Abrieb hatte.
Ich warte jetzt seit 4 wochen auf eine Antwort vom Hersteller.
Gibt es bei dir Erkenntnisse?
Gruß aus dem Norden
@Tumulusrose Servus, mein Fahrzeug mit der gleichen Erstzulassung ebenfalls AWD steht grade beim Händler. Es wird eine neue Kardanwelle eingebaut, derzeit allerdings nicht lieferbar.
Bei mir ist es genau das gleiche Thema wie bei dir. Wenn es kälter ist deutlich mehr Vibrationen, bei über 15 Grad Aussentemperatur kaum noch wahrnehmbar. Allerdings habe ich noch das Problem bei ca. 110 kmh und Volllast, dann fängt er ebenfalls zu vibrieren. Ich kann erst berichten wenn die Antriebswelle getauscht wurde ob das Problem beseitigt wurde. Schreib mich gerne mal privat an. Mit <Nutzername entfernt> bin ich auch im Austausch!
Moin zusammen,
ab heute mal wieder beim freundlichen Händler. Erstmal geplant für 4 Tage!!
Es soll die Kardanwelle geprüft werden. Da wird geschaut, ob die Einbaumarkierungen an Verteilergetriebe und Abtriebsflansch fluchten.
Nach Diagnose erfolgt Rückmeldung an Ford - mit weiteren Vorgaben zur Behebung.
Ich bin neugierig.
Allen einen hohen Wirkungsgrad
Moin,
jetzt wurde die Kardanwelle getauscht.
Das Ersatzt war kurzfristig lieferbar.
Die Vibrationen sind erheblich geringer geworden.
Zur Info: so mitlerweile 3200km hinter und im 50/50 (Kurzstrecke / Langstrecke) und einen Verbrauch von 9,1L/100km
- Mit Winterreifen (17"😉
- Kurzsrecke ist für mich eine Strecke < 40km
- Gestern mal so kurzzeitig 180 gefahren auf der A8, geht aber angenehm ist was anderes. So bis 155km/h ist es vom handling und Geräusch ok finde ich (und eigentlich für den Bus auch ausreichend). Das ganze ist bei Seitenwind schon recht "anfällig" 😉
Ich hätte zu dieser Kombi (170 PS, Allrad, Automatik), bzw. zum Automatikgetriebe eine Frage:
Hat das auch nach dem Gas weg nehmen die Funktion "segeln"?
Komme aus dem VW Lager und die neueren DSG entkoppeln beim Ausrollen, so daß man ausrollen kann.
Jetzt ist das Automatik beim TC ja ein Wandlergetriebe, ist diese Funktion da auch vorhanden?