1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk8
  7. Ford Sync 2.5 USB-Verbindung nicht möglich

Ford Sync 2.5 USB-Verbindung nicht möglich

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo zusammen,
ich habe heute meinen neuen Ford Fiesta (Facelift 2022) abgeholt.
Verbaut ist das Ford Sync 2.5.
Nach mehreren Versuchen ließ sich für die erste Fahrt mein iPhone über USB mit dem Sync verbinden und CarPlay verwenden.
Seitdem ist keine Verbindung mehr möglich. Nach dem Zurücksetzen der Verbindung wird im Sync bei erneutem Anschließen zwar der Einrichtungsdialog für CarPlay angezeigt, jedoch ist es danach nicht aufrufbar und auch in iOS wird das Fahrzeug in den CarPlay-Einstellungen nicht sichtbar.
Darüber hinaus wird der Ladevorgang des Handys ungefähr alle 10 Sekunden unterbrochen.
Auch die Aktivierung der Ford Pass App (wird für einen Rabatt durch den Ford-Händler gefordert) ist nicht möglich, da die Verbindung mit dem Handy nicht funktioniert und somit unter „Mobile Apps“ nicht nach der Ford Pass App gesucht werden kann.
Bisher getätigte Lösungsversuche:
- Anschluss von drei verschiedenen iPhones über beide verfügbare USB-Anschlüsse (iOS Versionen 15.3 und 15.4 versucht)
- drei verschiedene zertifizierte Lightning-Kabel getestet, die an anderen Geräten einwandfrei funktionieren, darunter ein nagelneues
- Verbindung auf iPhones und im Sync zurückgesetzt
- iPhones und Auto neu gestartet
- Soft Reset auf iPhone durchgeführt
- Neueste Software auf Sync ist bereits installiert
- Ford Pass App ist auf neuestem Stand
Die Bluetoothverbindung funktioniert einwandfrei, wurde testweise jedoch auch bereits einmal zurückgesetzt.
Kommende Woche werde ich zum Händler gehen und nachschauen lassen.
Falls jemand das gleiche oder ein ähnliches Problem hatte, würde ich mich jedoch über jeden Hinweis freuen.
Viele Grüße
Kenny

Ähnliche Themen
124 Antworten

Aha ok, gedacht hatte ich schon ob es vllt hier um ein Sync ohne Navi geht. Das wäre dann natürlich eine Erklärung. Ich kenne nur das 3er mit Navi, deshalb dann wohl auch die Versionsunterschiede.

Danke - dass werde ich bei meinen Eltern mal prüfen lassen was sie sich da genau bestellt haben.
Aber unabhängig vom Sync 2.5 oder Sync 3 - beim Sync 2.5 wird ja CarPlay in den Menüs angeboten. Da würde ich auch erwarten dass es funktioniert (auch wenn Apple das Fahrzeug nun nicht aufführt - in meinem Audi habe ich bspw eine China Box für CarPlay nachgerüstet und diese funktioniert kabellos wie kabelgebundenen mit dem neusten iOS einwandfrei - die ist offiziell von Apple auch Licht freigegeben ;) ).

Ich kann nur vom Sync 3 berichten und da funktioniert CarPlay bei mir einwandfrei.
Wenn die CarPlay-Funktionalität explizit bei Bestellung zugesichert wurde, soll sich der ausliefernde Händler darum kümmern, dass es ordnungsgemäß arbeitet.

Wäre auch mein nächster Schritt.
Wollte vorher nur sicher gehen, ob es evtl an einer Einstellung liegt (aber da gibt es eigentlich nichts in den Menüs).
PS - sehe in deiner Signatur dass die einen 2019er Fiesta fährst. Der steht ja bei Apple noch in der Liste. Auch der Vorgänger bei meinen Eltern (auch ein düster aber halt drei Jahren —> Leasing) hatte auch nur Sync 2.5 und da lief es immer ohne Probleme. Nur beim neuen Fiesta mit BJ 2022 und Sync 2.5 will einfach nicht.
Aber dann wird es wohl zum Händler gehen.

Zu spät für das Edit:
Gerade einmal geschaut. Es wurde als Basis der Ford Fiesta Cool&Connect bestellt (plus Extras) und da ist laut Ford ein „Sync3 light“ davei. Was auch immer „light“ am Ende bedeutet: https://www.ford.de/.../cool-connect
Wie gesagt - der Weg zum Händler ist geplant.

Zitat:

@real_Base schrieb am 11. April 2022 um 13:38:09 Uhr:


PS - sehe in deiner Signatur dass die einen 2019er Fiesta fährst. Der steht ja bei Apple noch in der Liste.

Meine Theorie, warum der Fiesta laut der Apple-Liste nur von 2017 bis 2019 mit CarPlay kompatibel sein soll:

Man hat mit der Liste primär den US-Fahrzeugmarkt im Blick (zumindest bei Ford). Dort wurde der Fiesta Mk7 bis 2019 verkauft und war, im Gegensatz zu Europa, in den letzten Produktionsjahren auch noch mit Sync 3 (und damit auch mit CarPlay) erhältlich.

Ich vermute stark, dass der Eintrag mit dem europäischen Fiesta Mk8 nichts zu tun hat. Allerdings müsste Apple das dann auch klarer kommunizieren.

Sync 3 Light beinhaltete eigentlich auch immer Apple CarPlay und Android Auto. Dass beides nun nicht mehr Bestandteil sein soll, ist schwer vorstellbar. Euch wird aber nichts weiter übrig bleiben, als die Vertragsunterlagen genau zu untersuchen, um festzustellen, was euch letzten Endes zugesichert wurde.

Folgende Schritte führen zum Erfolg:
Ausgangssituation ist Fiesta 2022 Sync2.5. iPhone 12 Pro IOS 15.4.1
Erste Anmeldung in Apple CarPlay funktioniert, dann nicht mehr!
Lösung:
Gehe ins IPhone Systemmenü auf
-Einstellungen
-Face ID&Code, dort runterscrollen bis zum Punkt USB Zubehör, Schalter auf on setzen und es wird funktionieren!

Danke für den Tipp - wird getestet.

Rückmeldung:
iPhone mehrere Male vom Sync gelöscht und neu angemeldet bis es wieder einmal ging. USB Zubehör im iPhone wie oben beschrieben aktiviert und nach wie vor das gleiche Bild. Geht nicht. Danach drei mal mit dem Auto gefahren und es hat sich nicht einmal erneut verbunden.

Zitat:

@real_Base schrieb am 10. April 2022 um 20:35:59 Uhr:


Hallo zusammen,
meine Eltern haben dieses Jahr per Leasing sich nun auch einen Ford-Fiesta angeschaft. Es ist Sync 2.5 installiert und laut Ford-Homepage per VIN-Abgleich kein Update verfügbar.
Nun habe ich CarPlay testen wollen und es ist eine reine Glückslotterie. Mal geht es, dann wieder 10-20 mal nicht mehr (Gerät immer wieder trennen und neu zulassen). Das macht überhaupt kein Spaß.
Es wurde mit zwei iPhone getestet (12 Pro und 7 - jeweils neustes iOS). Liegt es wirklich an der neusten Version des iOS?
Der Wagen ist BJ 2022 (FEB) und dann so ein Chaos (zumindest, wenn ich die Stimmen in diesen Thread so lese). Hat hier jemand einen Tipp?

Das Update der Systemsoftware beim Sync light wird in der Ford Werkstatt gemacht, laut einer Anleitung in einer technischen Service Information TSI 21-2194. Mit USB Stick in Verbindung mit dem Ford Diagnosegerät FDRS/Etis. Auf der Webseite www.ford.de steht bei VIN's die Sync Light haben immer das die Software angeblich aktuell wäre. Das Update lädt sich der Ford Mechaniker auf seinen Diagnoselaptop herunter,über Ford Etis.

Die aktuelle Version ist auf dem Foto zu sehen.

Sync light aktuellste Software Version.jpg

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 16. April 2022 um 04:48:19 Uhr:



Zitat:

@real_Base schrieb am 10. April 2022 um 20:35:59 Uhr:


Hallo zusammen,
meine Eltern haben dieses Jahr per Leasing sich nun auch einen Ford-Fiesta angeschaft. Es ist Sync 2.5 installiert und laut Ford-Homepage per VIN-Abgleich kein Update verfügbar.
Nun habe ich CarPlay testen wollen und es ist eine reine Glückslotterie. Mal geht es, dann wieder 10-20 mal nicht mehr (Gerät immer wieder trennen und neu zulassen). Das macht überhaupt kein Spaß.
Es wurde mit zwei iPhone getestet (12 Pro und 7 - jeweils neustes iOS). Liegt es wirklich an der neusten Version des iOS?
Der Wagen ist BJ 2022 (FEB) und dann so ein Chaos (zumindest, wenn ich die Stimmen in diesen Thread so lese). Hat hier jemand einen Tipp?

Das Update der Systemsoftware beim Sync light wird in der Ford Werkstatt gemacht, laut einer Anleitung in einer technischen Service Information TSI 21-2194. Mit USB Stick in Verbindung mit dem Ford Diagnosegerät FDRS/Etis. Auf der Webseite www.ford.de steht bei VIN's die Sync Light haben immer das die Software angeblich aktuell wäre. Das Update lädt sich der Ford Mechaniker auf seinen Diagnoselaptop herunter,über Ford Etis.
Die aktuelle Version ist auf dem Foto zu sehen.

Das ist definitiv eine neuere Version als auf meinem Sync 2.5 installiert ist.

Besteht das Problem mit CarPlay auch mit dieser Software-Version?

Das würde mich auch interessieren. Habe meine Eltern gebeten das sie sich mal ihren Ford nehmen und bei Gelegenheit ihren Händler damit befragen. Wenn ich was neues weiß dann gebe ich Bescheid.

Also bei mir hat es mit dem „Trick“ 3 mal funktioniert. Dann aber wieder nicht. Kann also auch nicht die Lösung sein.

Heute habe ich die aktuellste Version für das Sync 2.5 geladen.

20220430

Zitat:

@hucky0611 schrieb am 30. April 2022 um 16:47:01 Uhr:


Heute habe ich die aktuellste Version für das Sync 2.5 geladen.

Und hat sich dadurch das Problem mit dem Handyanschluss aufgelöst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen