Ford ST bei 1000 km Motorschaden
Ford Focus Motorschaden bei 1000 km https://youtu.be/-PhtG_y1tuA Hörprobe Ich habe mir am 13.09.2019 einen neuen Ford Focus ST in Essen gekauft und war mit der Abwicklung und der Abholung zufrieden .
Nach 1000 km fing der Kummer mit meinem ST an. Im Kaltstart klappert er wie eine Nähmaschine und niemand kann mir sagen, was das Problem ist. Der Focus stand zum 2. Mal in der Werkstatt ( fast eine Woche ). In der Werkstatt weiß aber niemand was zu machen ist. Bei meinem 1. Besuch hieß es noch ganz klar, dass Problem kennen wir ( Hochdruckpumpe ) und bei der 2. Rep. ja das kennen wir und nach dem 3. Besuch ,nach dem sie nicht mehr weiter wussten, hieß es, dass ist völlig normal. Meine Freude an meinem Auto ist auf dem Nullpunkt, da es wohl eine Dauerbaustelle wird und an Wert verliert. Dann bekam ich einen Anruf mit der Aussage ,ich kann das Fahrzeug abholen das Klappern sei ganz normal".Bei der Abholung standen dann 3 Mitarbeiter um mich rum, die mich wohl noch etwas einschüchtern sollten damit ich schnell das Gelände verlasse . Jeder kann sich vorstellen ,wie man sie da fühlt.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe das Problem grundsätzlich nicht. Wenn’s den Motor zreisst, dann zreissts ihn eben. Dann kommt ein Neuer rein und gut isses. Der Wagen hat fünf Jahre Garantie.
90 Antworten
Zitat:
@Klaus0719 schrieb am 29. Januar 2020 um 04:14:42 Uhr:
Ja , dass stimmt warte jetzt schon recht lange . Mein Anwalt sagte das es lange dauert weil die Gerichte überlastet sind soll aber Anfang Februar soweit sein.
Wer beauftragt bei dir denn den Gutachter? Das Gericht sicher nicht.
Anscheinend hast du mit deinem Anwalt soviel Glück wie mit deinem Ford Händler.
Ja erstmal muss eine Gutachten her, bevor man den Gerichtstermin hat, weil ansonsten steht man nämlich mit leeren Händen da.
Fährt dein Auto noch? Auf was willst du Ford denn verklagen? Auf das Geräusch?
Ihr seid aber alle sehr schlau was das betrifft hier, oder?
Ein Gutachten kann vom Richter angefordert werden wenn in der Verhandlung keine Einigung erzielt wird, ansonsten kann so ein Gutachten auch sehr teuer werden.
Teuer wird es aber sowieso, nur eventuell nicht um sonst wenn auch so bei Gericht eine Einigung erziehlt werden kann.
Also der TE macht schon anscheinend alles richtig und er hat einen Rechtsanwalt der sollte ihn schon richtig beraten haben.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 29. Januar 2020 um 16:15:03 Uhr:
Ihr seid aber alle sehr schlau was das betrifft hier, oder?
Ein Gutachten kann vom Richter angefordert werden wenn in der Verhandlung keine Einigung erzielt wird, ansonsten kann so ein Gutachten auch sehr teuer werden.
Teuer wird es aber sowieso, nur eventuell nicht um sonst wenn auch so bei Gericht eine Einigung erziehlt werden kann.
Also der TE macht schon anscheinend alles richtig und er hat einen Rechtsanwalt der sollte ihn schon richtig beraten haben.
Ja, genau: Ich bin sehr schlau!!
Ich habe gerade noch einmal meinen Motor angehört. Der Motor macht auch Geräusche. Deshalb wäre es eine Überlegung dieses Thema hier zu schließen.
Ähnliche Themen
Motorgeräusch in Klausis ST = Motorgeräusch in meinem ST = Motorgeräusch in ST in YT Videos = Motorgeräusch in allen ST.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 29. Januar 2020 um 16:15:03 Uhr:
Ihr seid aber alle sehr schlau was das betrifft hier, oder?
Ein Gutachten kann vom Richter angefordert werden wenn in der Verhandlung keine Einigung erzielt wird, ansonsten kann so ein Gutachten auch sehr teuer werden.
Teuer wird es aber sowieso, nur eventuell nicht um sonst wenn auch so bei Gericht eine Einigung erziehlt werden kann.
Also der TE macht schon anscheinend alles richtig und er hat einen Rechtsanwalt der sollte ihn schon richtig beraten haben.
Die Gerichtsverhandlung möchte ich sehen:
Der Kläger möchte sein Auto wandeln weil es komische Geräusche macht, hat aber keinerlei Beweise dass der Motor einen Schaden hat und von Ford repariert werden muss.
Der Richter ordnet dann ein Gutachten an?
Der Richter wird die Klage abweisen.
Der Kläger hat eigenes Interesse die nötigen Beweise vorzulegen.
Zitat:
@Tuborger schrieb am 29. Januar 2020 um 17:56:20 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 29. Januar 2020 um 16:15:03 Uhr:
Ihr seid aber alle sehr schlau was das betrifft hier, oder?
Ein Gutachten kann vom Richter angefordert werden wenn in der Verhandlung keine Einigung erzielt wird, ansonsten kann so ein Gutachten auch sehr teuer werden.
Teuer wird es aber sowieso, nur eventuell nicht um sonst wenn auch so bei Gericht eine Einigung erziehlt werden kann.
Also der TE macht schon anscheinend alles richtig und er hat einen Rechtsanwalt der sollte ihn schon richtig beraten haben.
Die Gerichtsverhandlung möchte ich sehen:
Der Kläger möchte sein Auto wandeln weil es komische Geräusche macht, hat aber keinerlei Beweise dass der Motor einen Schaden hat und von Ford repariert werden muss.
Der Richter ordnet dann ein Gutachten an?Der Richter wird die Klage abweisen.
Der Kläger hat eigenes Interesse die nötigen Beweise vorzulegen.
Ich weiss ja nicht ob du schon mal einen Gerichtsfall hattest, aber ja so kann das ablaufen.
Natürlich kann man auch vorher ein Gutachten machen lassen, nur das muss auch von der Rechtsschutzversicherung gedeckt werden.
Aber die Diskussionen hier sind eh müssig, jeder Fall ist anders und der Rechtsverdreher sollte wirklich wissen was zu tun ist
Im übrigen bei meinem S/S Problem hätte ich auch erst Klage einreichen müssen und dann abwarten ob der Richter einen Gutachten möchte.
Hier regen sich alle über die Vorgehensweise auf, aber kaum Wortmeldungen zu dem geschilderten Problem, bzw. dem Video. Ganz egal ob der Ablauf jetzt hier so sinnig ist, empfinde ich das Geräusch auch als "komisch".
Haben das wirklich alles st's so?
Ich verstehe das Problem grundsätzlich nicht. Wenn’s den Motor zreisst, dann zreissts ihn eben. Dann kommt ein Neuer rein und gut isses. Der Wagen hat fünf Jahre Garantie.
Zitat:
@Sackbaur schrieb am 29. Januar 2020 um 21:18:10 Uhr:
Das Motorgeräusch ist normal, da gibt's nix zu klagen.
das Motorgeräusch selber ist schon normal, aber dieses röhrende Nebengeräusch eher nicht, zumindest macht es der ST meines Arbeitskollegen nicht, weder im Kalten noch im warmen zustand,
aber wie hier schon geschrieben wurde, wenn es den Motor zerlegt kommt ein neuer auf Garantie rein, oder der TE fährt vorher zu einem anderen Händler und lässt es prüfen,
Das Video ist mit einem Handy aufgenommen worden – der Ton auch. Abgespielt wird das Video dann wieder über das Handy, evtl. über bessere Lautsprecher am PC.
Die Tonqualität ist nicht geeignet irgendwelche Aussagen zu machen. Das kann man nur, wenn man selber vor der offenen Motorhaube steht.
Typisch hier im Forum.
Das Thema geht langsam aber stetig in die falsche Richtung. Jetzt schreiben schon welche, die wegen Problemen mit S/S auch schon Klage eingereicht haben bzw. würden. Ich schalte S/S immer sofort ab.
Wer Streit und Ärger sucht oder sich profilieren muss sollte vor Gericht ziehen. Hier wurde auch schon die Möglichkeit angesprochen einen Schlichter anzurufen. Ist mit Sicherheit der beste Weg. Der Schlichter kann Motorgeräusche schon beurteilen.
Gutachter und Gericht hört sich natürlich interessanter an……
Zitat:
@zigenhans schrieb am 29. Januar 2020 um 22:57:11 Uhr:
aber wie hier schon geschrieben wurde, wenn es den Motor zerlegt kommt ein neuer auf Garantie rein, oder der TE fährt vorher zu einem anderen Händler und lässt es prüfen,
Das Problem ist, dass wohl keiner weiß, was mit dem Motor los ist. Die einen sagen, dass er nix hat, die anderen sagen, dass er sich komisch anhört. Sollte er sich ein tag vor garantieende schlechter anhören kann man sagen, dass es normaler verschleiß ist. Geht er dann ein tag nach Garantieende kaputt sagt man, dass die Garantie leider um ist.
Deshalb sollte man sich schon frühzeitig kümmern, wenn man ein komisches Gefühl hat. Ich hatte bei meinem Civic auch ein Problem, was nach mehreren Werkstatbesuchen nicht gelöst werden konnte. Eine andere Werkstatt hat es dann sofort behoben.
Die Frage ist doch ob irgendwas am Auto nicht funktionier. Hat er weniger Leistung, geht er aus, springt er nicht an? Als Laie zu bewerten ob ein Motorgeräusch komisch ist, ist wohl schwierig.
Zumal er ja nichtmal eine andere Werkstatt in Betracht gezogen hat, sondern sofort die maximale Konfrontation über das Gericht suchte.
Auf was genau will er Ford denn überhaupt verklagen? Das ihm das Motorgeräusch nicht passt?
Die ganze Nummer ist lachhaft im Quadrat.
Du bist ja ein ganz schlauer selbst die Werkstatt sagte bei meiner 1. Reklamationen oh das ist nicht normal und bei der 2. Reklamation das gleiche und die vergleichsfahrzeuge hatten dieses laute Rappel auch nicht Und zum 3. lief der Wagen bis 1000 km völlig normal