Ford ST bei 1000 km Motorschaden
Ford Focus Motorschaden bei 1000 km https://youtu.be/-PhtG_y1tuA Hörprobe Ich habe mir am 13.09.2019 einen neuen Ford Focus ST in Essen gekauft und war mit der Abwicklung und der Abholung zufrieden .
Nach 1000 km fing der Kummer mit meinem ST an. Im Kaltstart klappert er wie eine Nähmaschine und niemand kann mir sagen, was das Problem ist. Der Focus stand zum 2. Mal in der Werkstatt ( fast eine Woche ). In der Werkstatt weiß aber niemand was zu machen ist. Bei meinem 1. Besuch hieß es noch ganz klar, dass Problem kennen wir ( Hochdruckpumpe ) und bei der 2. Rep. ja das kennen wir und nach dem 3. Besuch ,nach dem sie nicht mehr weiter wussten, hieß es, dass ist völlig normal. Meine Freude an meinem Auto ist auf dem Nullpunkt, da es wohl eine Dauerbaustelle wird und an Wert verliert. Dann bekam ich einen Anruf mit der Aussage ,ich kann das Fahrzeug abholen das Klappern sei ganz normal".Bei der Abholung standen dann 3 Mitarbeiter um mich rum, die mich wohl noch etwas einschüchtern sollten damit ich schnell das Gelände verlasse . Jeder kann sich vorstellen ,wie man sie da fühlt.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe das Problem grundsätzlich nicht. Wenn’s den Motor zreisst, dann zreissts ihn eben. Dann kommt ein Neuer rein und gut isses. Der Wagen hat fünf Jahre Garantie.
90 Antworten
Zitat:
@RobFor1 schrieb am 14. Januar 2020 um 14:33:17 Uhr:
Jaaa!!!
Man liest an jeder Ecke überall millionenfach defekte und nicht fahrbare Ecoboost Motoren bei Ford.
Bei allen anderen Herstellern läuft es immer 100-prozentig nie was kaputt, beste Autos.
das ist jetzt der erste 2,3l ST wo das Problem auftritt 🙂
Klingt doch auch nicht normal. Der Sache sollte sich Ford annehmen. Ob das jetzt alles so eskalieren muss ...
Dafür gibt es ja Schlichtungsstellen. Sollen die sich drum kümmern.
Ähnliche Themen
Seine Eigendiagnose mit Motorschaden ist schon sehr gewagt..... und damit vor Gericht zu ziehen sehr, sehr mutig.
Hat der Motor Leistungsverlust? Verliert der Motor Öl? Wasser? Irgendwas anderes? Fehlercodes?
Am Ende ist vielleicht nur etwas locker. Geräusche können manchmal sehr fies sein.
Hier liegt ein anderes Problem vor und das hat nichts mit dem Motor zu tun.
Einzeiler, alle doof, aber ich weiß was zu tun ist.
Keine Rückantwort auf Fragen, aber immer weiter nölen.
Musste schon nen Handtuch unter meinen Monitor legen 😁
Wurde alles so feucht, das ist hier das wirkliche Problem.
https://www.youtube.com/watch?v=-wrVrkhdw_I
...wenn man hört, wie sie den Audi bei Minute 26:28 starten, dann klingt der übrigens genau so ;-). Und der klingt Prima sagt der Chef ;-)
also ein Motorschaden liegt hier nicht vor, da würde sich der Motor anders anhören und unrunder laufen bzw. überhaupt nicht anspringen,
ich schätze das dort irgend ein Schlauch/rohr nicht richtig befestigt ist und das schlägt und vibriert, wird eine Kleinigkeit sein, sollte sich vielleicht erst noch eine andere Werkstatt anschauen bevor ich vorm Gericht einen "Knieschuss" erlebe,
drücke trotzdem die Daumen das alles gut wird,
Ab Minute 9:30 hört man so ein ähnliches Geräusch hier im Video.
Wie klingen denn die Motoren der anderen ST Fahrer hier im Forum? Müssten ja schon einige einen ST haben oder nicht?
Zitat:
@cimenTo schrieb am 28. Januar 2020 um 03:00:16 Uhr:
Ab Minute 9:30 hört man so ein ähnliches Geräusch hier im Video.Wie klingen denn die Motoren der anderen ST Fahrer hier im Forum? Müssten ja schon einige einen ST haben oder nicht?
hören sich alle so wie im video an 🙂
Von den ca. 15 Leuten sind 14 ST-Fahrer und der 15te ist ein Troll – viel wichtiger und die einzig belastbare Aussage wäre das Gutachten. Zeit war ja schon genug. Warum hast Du nach x-Monaten immer noch kein Gutachten? Ist schon komisch.
Ja , dass stimmt warte jetzt schon recht lange . Mein Anwalt sagte das es lange dauert weil die Gerichte überlastet sind soll aber Anfang Februar soweit sein.
Ein Gutachten hat nix mit dem Anwalt zu tun! Ich musste mal ein Getriebe Gutachten erstellen lassen, weil so eine tolle Firma an meinem Getriebe pfuschte.
Sache abgeklärt mit Anwalt, der meinte soll ich mit Rechtsschutz abklären und ab geht's. So war es dann auch. Dauerte vielleicht auch sechs Wochen, bis ich das Gutachten in der Hand hielt, hat aber nix mit dem Anwalt oder Gerichten zu tun. Erst dann kam der Anwalt ins Spiel.