Ford Puma 2020, Mängel und Laufleistung

Ford B-Max

Früher oder später wird es einen Thread wie diesen geben.....wir können ja einfach mal anfangen zu sammeln.

Mein Puma fällt schon auseinander 🙂😁

Titanium Bj. 2020, 466 km

Im Fußraum vor der Rückbank ist mir heute ein kleines Plastikteil aufgefallen.
Das Puzzle war schnell gelöst. Es ist hinter dem Türöffner rausgefallen.
Eigentlich mit Clickhalterung versehen, hält aber nach dem Einsetzen nicht.
Werd's wohl mit doppelseitigem Klebeband wieder befestigen.

Rückseite
Vorderseite
Türöffner, hinten
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Parimaster schrieb am 3. April 2020 um 15:59:19 Uhr:


das ist aber schon jammern auf höchstem Niveau!

😕 Bei einem nagelneuen Fahrzeug darf der Kraftstoff zur Neige gehen und sonst nichts weiter. Da wird nichts selbst festgeklebt o.ä.

208 weitere Antworten
208 Antworten

ist zwar off topic aber nach 15 Jahre Ford habe ich die Schnauze voll gehabt,bei jedem Modell wo ich hatte wurde die Verarbeitung immer schlechter und schlechter zum Schluss hatte ich einen Kuga und was ich dort an Werkstattaufenthalte hatte war schon grenzwertig vor allem wegen der Elektronik!!man sieht es ja am ganz neuen Kuga nur Probleme und Rückrufaktionen,der Sparwahn bei Ford ist kontraproduktiv,und beim Ford Puma wird es auch nicht anders sein!

Na dann viel Glück bei den anderen Herstellern die ja alle vieeeeeel besser sind und überhaupt keine Probleme haben.

@pflumehi ,
du sprichst mir aus der Seele, habe auch über 20 Jahre nur Ford Modelle gefahren, zuletzt 2 Kugas aber irgendwie ging die Modellpolitik und Qualität bei Ford den Berg runter. Eigentlich Schade... 🙁
Auch andere Hersteller haben schöne Töchter... 😁

Ich weiß das Kritik hier nicht so geduldet wird.

Das ist keine Kritik, sondern nur eurer persönliches Schicksal mit Ford. Milionen anderer sind durchaus zufrieden oder begeistert.
Ich fahre seit über 20 Jahren Fordmodelle und alle kannten mit Ausnahmen der Inspektion Werkstätten nur von außen.
Da Ford nicht zu den Premiumherstellern gehört, was jeder weiß, kann ich auch nicht deren Qualität erwarten zahle aber auch nicht 60.000 Euro für einen A3 zum Beispiel.

Ähnliche Themen

nicht unser persönliches Schicksal,schau dir doch mal den neuen Kuga an was da los ist,Verarbeitung muss eine Katastrophe sein(gelesen in diversen Ford Foren) eine Rückrufaktion jagt die Nächste,andauernd Elektrikprobleme,ganze Garagen brennen weil der Kuga Feuer gefangen hat usw.
https://www.merkur.de/.../...uv-brandgefahr-auslieferung-90068029.html

Blablabla..Kritik wird schon geduldet, aber warum hier rummoppern wenn man überhaupt kein Ford fährt?Versteht man nicht.

Zitat:

@tom2761 schrieb am 5. Dezember 2020 um 14:42:27 Uhr:


Blablabla..Kritik wird schon geduldet, aber warum hier rummoppern wenn man überhaupt kein Ford fährt?Versteht man nicht.

ich bin bis vor 1 Monat Ford gefahren insgesamt hatte ich 5 Fords hintereinander,und der letzte Ford hat mir den Rest gegeben,mehr in der Werkstatt mit Elektrikproblemen als auf der Strasse,also kann ich voll mitreden hier!!

Warum fühlen sich Leute, die zufrieden sind mit ihrem Ford eigentlich persönlich angegriffen, wenn es andere gibt, die unzufrieden sind.
Dann schreibt man einfach nichts dazu. Denn das hier ist ein Forum, in dem man über Probleme spricht und vielleicht Hilfe erwartet. Aber keine Kommentare wie "Blablabla" oder"rummoppern" und ähnlich.

Ich denke mal persönlich angegriffen fühlen sich die wenigsten. Was mir , und ich meine jetzt auch wirklich mir, immer ein faden Beigeschmack verleiht sind Bemerkungen wie z.B. einmal und nie wieder, mein letzter Ford, das konnte mein xyz vor 20 Jahren schon besser und v.a. ich finde bzw. ich bin der Meinung. Ich will niemanden seine Meinung verbieten, aber ebenso soll auch niemand anderes denken, daß seine (negative) Meinung das Non plus Ultra ist, die jeder zu teilen hat. Was am Auto verbaut ist, hat zu funktionieren, ohne Ausnahme! Daran besteht absolut kein Zweifel. Die Kritik, wenn was nicht geht, ist berechtigt und soll auch in Foren wie diesen vorgebracht werden, aber manches ständiges wiederholen und jammern nervt irgendwann. In meinen Wohnumfeld gibt es genügend Fahrzeuge die in Korea, Frankreich und D ihre eigentliche Heimat haben, und perfekt ist keiner von denen. Software- und Batterieprobleme ziehen sich durch alle Marken. Kann auch nicht anders sein, denn die kochen auch bloß mit Wasser.
Und bevor jemand was sagt, ich selbst fahre einen C Max, wie bei mir im Profil steht. Knapp 130000km runter. Dieses Jahr gabs die erste außerplanmäßige Geldausgabe. Die Batterie war tot. Nach sieben ein halb Jahren. Mein Sohn fährt ein Focus MK 4. Und auch wenn es manche nicht glauben können, bei den funktioniert alles. Ich bestreite aber nicht, daß das leider nicht bei jeden so ist.

@einsford.Du schreibst Unsinn, wieso fühle ich mich persönlich angegriffen?Hier geht es um den Ford Puma,warum muss man hier eine Grundsatzdiskusion über die Qualität von Ford starten?Ich suche hier Infos über den Puma am liebsten von Leuten die aktuell auch einen fahren und keine Kommentare von Leuten die noch nie in dem Auto gesessen sind und alles schlecht reden wollen.Wem helfen links über brennende Kugas,mir zumindestens nicht.

Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 5. Dezember 2020 um 21:40:01 Uhr:


... . In meinen Wohnumfeld gibt es genügend Fahrzeuge die in Korea, Frankreich und D ihre eigentliche Heimat haben, und perfekt ist keiner von denen. Software- und Batterieprobleme ziehen sich durch alle Marken. Kann auch nicht anders sein, denn die kochen auch bloß mit Wasser.

Und wenn auch deren Käufer schön brav abnicken und relativieren, dass ja "bei allen anderen auch nicht alles funktioniert/auch nur mit Wasser gekocht wird", dann ist das die Steilvorlage für alle Hersteller, sich nicht durch allzu engagierte Fehlerbeseitigung hervorzutun.

Getoppt wird das nur noch durch die Ultra-Fanboys, die mit ihren Sprüchen à la "andere Marken haben sogar noch schlimmere Probleme" jegliche Mängel schönreden wollen.

Zitat:

@Einsford schrieb am 4. Dezember 2020 um 16:45:49 Uhr:


Was hat das mit schwarzmalen zu tun.
Verstand einschalten hilft auch schon mal.

Dann fass dir doch bitte mal an die eigene Nase. 😉

@Blueskin, irgendwann wirst auch du verstehen, es gibt kein perfektes Auto! Es wird immer was geben, woran man was auszusetzen hat. Es liegt jetzt an jedem einzelnen selbst, ob er sich mit den Gegebenheiten arrangiert oder nicht.
Deine Bezeichnung "Ultra Fanboy" zeigt mir auch, daß du Meinungen und Erfahrungen anderer nicht wirklich akzeptierst, leider.

@Rolli 3: Das ist jetzt mein 15. Auto und da waren schon etliche dabei, an denen gar nichts auszusetzen war.

Da ziehen diese Relativierungs-Märchen bei mir nicht mehr so.

Insofern kannst Du solche Sprüche in die Tonne treten.

Womit du das bestätigst was ich zum Ausdruck bringen wollte!
Bin jetzt raus hier.
Schönen zweiten Advent noch an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen