Ford Pass APP

Ford Kuga

Ich bekomme das Ladezeitende nicht auf meinem Handy angezeigt. Woran kann das liegen. Habe schon mehrfach die APP neu installiert. Siehe Bilder

Anzeige
Anzeige 2
23 Antworten

Dazu muss man sich selbstverständlich erstmal einen Opel kaufen.

Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 22. Juli 2025 um 13:15:26 Uhr:
Dazu muss man sich selbstverständlich erstmal einen Opel kaufen.

Etwas viel verlangt nur um eine App zu testen und im Ford -Forum eine irrelevante Empfehlung.

Dann halt eben nicht. Beschwert euch dann aber auch nicht über die miese Qualität der Ford- App, wenn ihr andere vergleichbare noch nicht kennt...

Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 22. Juli 2025 um 16:51:00 Uhr:
Dann halt eben nicht. Beschwert euch dann aber auch nicht über die miese Qualität der Ford- App, wenn ihr andere vergleichbare noch nicht kennt...

Echt ein blödes Argument. Manchmal ist es besser man schreibt nix

Ähnliche Themen

Manchmal beschwert man sich halt über Dinge und weiß eigentlich gar nicht wie gut man es hat. Da ich den Vergleich habe, freue ich mich jedes Mal, wenn ich die FordApp öffne und sofort Verbindung zum Auto habe. Oder den max. Ladestand einstellen kann. Oder das übertragen der neuen Ladestartzeit beim ersten Anlauf klappt. Oder der Start des Vorwärmes nicht nur angekündigt ist in der App, sondern auch tatsächlich erfolgt. Oder der angezeigte Ladestand in der App stimmt und nicht den Zustand vor zwei Stunden widerspiegelt...

Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 22. Juli 2025 um 21:24:34 Uhr:
Manchmal beschwert man sich halt über Dinge und weiß eigentlich gar nicht wie gut man es hat. Da ich den Vergleich habe, freue ich mich jedes Mal, wenn ich die FordApp öffne und sofort Verbindung zum Auto habe. Oder den max. Ladestand einstellen kann. Oder das übertragen der neuen Ladestartzeit beim ersten Anlauf klappt. Oder der Start des Vorwärmes nicht nur angekündigt ist in der App, sondern auch tatsächlich erfolgt. Oder der angezeigte Ladestand in der App stimmt und nicht den Zustand vor zwei Stunden widerspiegelt...

Na dann freu Dich doch darüber, wenn es bei Dir klappt.

Hier versuchen Nutzer Gründe herauszufinden warum es nicht klappt bzw. wie es klappen könnte, und erhoffen sich Tips von Anderen.

Da sind Deine Beiträge zur OPEL-App unangebracht.

Das war ursprünglich ein kleiner, ergänzender Beitrag, der natürlich jetzt nicht mehr gelesen wurde, um den Blickwinkel zu erweitern. Ihr macht nun Beiträge draus. Man kann es ja auch einfach unbeantwortet stehen lassen, so wie der Beitrag übrigens auch tagelang stand, statt sich aufzuregen, um seinen Beitragscount zu erhöhen...

Zitat:
@Scimitar83 schrieb am 22. Juli 2025 um 21:24:34 Uhr:
... freue ich mich jedes Mal, wenn ich die FordApp öffne und sofort Verbindung zum Auto habe.

Soweit sind die Ansprüche schon gesunken. Man freut sich darüber, das etwas selbstverständliches einfach nur funktioniert. Im Zeitalter der ganzen halblebig zusammengeschusterten Smartphone-Apps ist da Freude berechtigt.

Ich finde es auch lächerlich was da "Entwickelt" wird. Egal ob es bei anderen Herstellern besser oder schlechter ist könnte man schon einen gewissen Standard erwarten. Was die APP am Anfang konnte und jetzt ist halt einfach nur eine abgespeckte Version, und verkauft wurde es einem um die Performance zu verbessern. Bei mir hat sich da nichts verbessert....

Es ist ja auch traurig das beim SYNC update egal ob Karten oder die SYNC Version an sich nicht mal ein Prozentsatz oder eine ungefähre Zeit wann das Update fertig ist angezeigt wird. Es steht nur "Systemsoftware wird geupdatet" und man kann nur raten ob es jetzt noch 10 Minuten oder 60 Minuten dauert. Jeder MP3 Player zeigt einen einen Statusbalken an wie lange ein Update noch geht.

Hat zwar jetzt nichts mit der APP zutun aber es spiegelt ein trauriges Bild wieder....

Deine Antwort
Ähnliche Themen