Ford Pass 2020 - Fernstart wieso?

Ford S-Max 2 (WA6)

Guten Tag in die Runde,

seit Freitag habe ich den neuen S-Max (ja, den mit der Finne), und frage mich,
welchen Sinn die Fernstartfunktion via Handy hat? (war eigentlich nur einmal
cool bei der prämierten VW-Werbung mit dem Darth Vader Kind...).

Das wurde ja bereits hier im Forum diskutiert, ein sinnlos laufendes Fahrzeug
nur für die Heizung ist hierzulande ja gar nicht zulässig.
Ausserdem lässt sich dafür viel besser die optionale Standheizung verwenden...

Ansonsten ist der erste Eindruck was das Fahrzeug angeht sehr positiv. Der Motor
ist sehr leise, wirklich ein angenehmer Reisewagen.

Ich schreibe in ein paar Tagen mal ein kurzes Feedback,

Allen eine gute Fahrt!

Ford-pass
Beste Antwort im Thema

Die Fernstartfunktion ist Umweltverpestung, aber sonst nichts.

20 weitere Antworten
20 Antworten

STandheizung hat nicht jeder und die Klima schon mal anzuwerfen ist doch cool

Dafür muss aber mE nicht unbedingt der Motor laufen. Wenn es nur die Standlüftung ist, geht auch ohne Motor an. So wie beispielsweise bei BMW umgesetzt (über die ConnectedDrive App).

Klar, aber bei 35grad in der Sonne ist echte Klima halt deutlich besser, aber ist sowieso eigentlich verboten

Mit E-Auto kein Problem (Klugscheiss) :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@wupperstar schrieb am 26. November 2019 um 14:56:25 Uhr:


Guten Tag in die Runde,

seit Freitag habe ich den neuen S-Max (ja, den mit der Finne), und frage mich,
welchen Sinn die Fernstartfunktion via Handy hat? (war eigentlich nur einmal
cool bei der prämierten VW-Werbung mit dem Darth Vader Kind...).

Das wurde ja bereits hier im Forum diskutiert, ein sinnlos laufendes Fahrzeug
nur für die Heizung ist hierzulande ja gar nicht zulässig.
Ausserdem lässt sich dafür viel besser die optionale Standheizung verwenden...

Ansonsten ist der erste Eindruck was das Fahrzeug angeht sehr positiv. Der Motor
ist sehr leise, wirklich ein angenehmer Reisewagen.

Ich schreibe in ein paar Tagen mal ein kurzes Feedback,

Allen eine gute Fahrt!

Da gibt es also ein paar vollkommen legale Szenarien, z.B.:

Du hast Deinen Schlüssel vergessen oder nicht in Griffreichweite und befindest Dich bei Deinem Wagen. Dann schließt Du den Wagen zunächst über die App auf, setzt Dich hinein und startest anschließend ohne Schlüssel im Wagen den Motor über die App.

Oder Du hast den Schlüssel verloren und der Ersatzschlüssel ist weit entfernt (z.B. im Urlaubsfall).

Oder Du stellst den Wagen am Punkt X ab da er von einem anderen Familienmitglied oder Kollegen übernommen wird, hast aber keine Zeit den Schlüssel (sicher) zu hinterlassen / zu übergeben.

Oder Dein Wagen steht entfernt von Dir im Weg weil eine Straßenbaumaßnahme etc. startet. Dein Nachbar ruft Dich an um den Wagen weg zu fahren. Du startest aus der Ferner und anschließend sperrst Du wieder aus der Ferne ab.

Oder Du stellst den Wagen abends nach Ladenschluss beim FFH zwecks Inspektion ab, kannst den Schlüssel dort aber nicht hinterlegen (kein sicherer Briefkasten). Am Folgemorgen sperrst Du auf und startest den Wagen in Absprache mit dem FFH damit er in die Werkstatt gefahren werden kann.

oder oder oder...

Motor fernstarten heisst also nicht, dass der Wagen dann stupide im Stand läuft um warm zu werden.

Daher mein DRINGENDER Rat: Nutzt man Fordpass Connect UNBEDINGT ein sicheres Kennwort auf dem Smartphone verwenden! Also nicht bloss ein Fingerwisch-Muster oder eine vierstellige PIN sondern ein Kennwort, Fingerabdruck- oder Gesichtsentsperrung. Andernfalls macht man es potentiellen Dieben noch leichter...

Oder irre ich und die Wegfahrsperre bleibt aktiv solange bis tatsächlich einmal kurzzeitig ein Originalschlüssel im Wagen liegt?
Das könnte man ja mal Ausprobieren...
Wenn der Wagen tatsächlich nicht bewegt werden könnte, dann wäre die Sache mit dem Fernstart wirklich ein wenig halbherzig umgesetzt.

Servus, laut Aussage vom FFH kann man lediglich den Motor Starten, um das Fahrzeuge bewegen zu können muss der Schlüssel innerhalb des Fahrzeuges sein.

Grüße Fabi

Zitat:

@fabi22 schrieb am 27. November 2019 um 19:44:02 Uhr:


Servus, laut Aussage vom FFH kann man lediglich den Motor Starten, um das Fahrzeuge bewegen zu können muss der Schlüssel innerhalb des Fahrzeuges sein.

Grüße Fabi

Hast Du das Facelift und es schon probiert? Andernfalls nicht zwangsläufig so wie der FFH sagt...will sagen, probieren geht über studieren. Was bei einem Modell so ist, muss bei einem anderen nicht zwangsläufig identisch sein. Und der Smax FL ist erst seit ca. einem Monat auf dem Markt.

Hallo nochmal und danke für die zahlreichen Tipps und Hinweise.

Ich habe es gerade getestet:

Ohne Schlüssel im Fahrzeug lässt sich der Wagen nicht bewegen, hat sich also nach dem FL nicht geändert.

Ich denke nicht, dass ich die Fernstart Funktion oft nutzen werde... ;-)

Gute Fahrt!

Smax-meldung2

Dann ist es tatsächlich halbherzig umgesetzt!

Die Fernstartfunktion ist Umweltverpestung, aber sonst nichts.

Zitat:

@wupperstar schrieb am 28. Nov. 2019 um 07:20:45 Uhr:


Ohne Schlüssel im Fahrzeug lässt sich der Wagen nicht bewegen, hat sich also nach dem FL nicht geändert.

Wie verhindert der Wagen denn das losfahren? Geht der Motor wieder aus wenn man eine Fahrstufe bzw einen Gang einlegt und losfahren will?

oder ist das Lenkrad blockiert?

Zitat:

@chris81k schrieb am 28. November 2019 um 09:07:23 Uhr:



Zitat:

@wupperstar schrieb am 28. Nov. 2019 um 07:20:45 Uhr:


Ohne Schlüssel im Fahrzeug lässt sich der Wagen nicht bewegen, hat sich also nach dem FL nicht geändert.

Wie verhindert der Wagen denn das losfahren? Geht der Motor wieder aus wenn man eine Fahrstufe bzw einen Gang einlegt und losfahren will?

Wobei, ganz anderes Problem; Einen Schalter stellt man i.d R. mit eingelegtem Gang ab. Da wird der Fernstart wohl kaum funktionieren. Wäre sonst brandgefährlich.

Zitat:

@laserlock schrieb am 28. November 2019 um 09:39:36 Uhr:



Zitat:

@chris81k schrieb am 28. November 2019 um 09:07:23 Uhr:



Wie verhindert der Wagen denn das losfahren? Geht der Motor wieder aus wenn man eine Fahrstufe bzw einen Gang einlegt und losfahren will?

Wobei, ganz anderes Problem; Einen Schalter stellt man i.d R. mit eingelegtem Gang ab. Da wird der Fernstart wohl kaum funktionieren. Wäre sonst brandgefährlich.

Diese Funktion gibt es nur bei der Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen