Ford oder nicht Ford?!
Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto und da mit der Ford Focus sehr gefällt würde ich euch gerne die Frage stellen ob das Fahrzeug irgendwelche Probleme von Hause aus hat die ich wissen sollte.
Nur als Beispiel:
mein jetziges Auto (kein Ford 🙂 ) hatte ich drei Monate danach Getriebeschaden, von hause aus geschlapmt nur mein Getribe hat was länger gehalten als das im Normalfall so der durchschnitt war.
Mein angepeiltes Auto sieht ungefähr so aus:
Ford Focus (Turnier oder nicht weiss ich noch nicht so genau) 1.6 L 16 V
Erstzulassungen der Autos die ich mir angeschaut habe liegen bei 2009
Ich möchte auch keine Kaufberatung von euch vllt nur ob ihr gute oder schlechte Erfahrungen mit dieser Serie gemacht habt oder ob ihr irgendwelche Werksmengel kennt die man beim Kauf berücksichtigen müsste.
Das Auto wird eine Laufleistung von 25000-30000 km im Jahr erbringen müssen
Und wenn das einer von euch weiss wäre es schön zu wissen bei welchen Wartungsintervallen bei Ford zahnriemen und sowas gewechselt werden muss, damit ich schauen kann was da nach so kommen könnte je nach kilometerstand.
Und wenn euch das was ich geschrieben habe nicht ausreicht dann fragt einfach ich hab eh keine Ahnung xD
Wäre sehr nett wenn ihr mir da weiterhelfen könnt
grüße
Alex
11 Antworten
Zahnriemen beim 1,6er alle 160.000km oder alle 10 Jahre.
Ich bin mit dem Motor und dem Fahrzeug zufrieden, siehe Mängelhistorie unten.
Gruß
Fährst du die knapp 30.000km eher Langstrecke auf der AB oder überwiegend kurze Etappen in der Stadt und Überland?
Für die Bahn würde ich eher zu ner größeren Motorisierung raten. Also nen 2.0L.
Evtl. auch zu nem Diesel. Bei 30.000 kann sich das schon rechnen.
Bei dem 1.6er Diesel ist aber Vorsicht angesagt. Die Turbos machen da schonmal Probleme und das ist nicht billig.
Ansonsten solltest du den 1.6er unbedingt probefahren ob dir die 100PS ausreichen. Der Motor wird schonmal als träge und zäh beschrieben.
P.S.
Was hattest du denn bisher fürn Auto wo dir das Getriebe hops gegangen ist?
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Zahnriemen beim 1,6er alle 160.000km oder alle 10 Jahre.
Ich bin mit dem Motor und dem Fahrzeug zufrieden, siehe Mängelhistorie unten.Gruß
Zahnriemenwechsel alle
8Jahreoder 160tsd. km.
@ TE
Infos was wann fällig ist, siehe hier www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do
Für die Fahrzeugauswahl.
Das angedachte Fahrzeug ist ein Focus 2008, die Ausführung ein Duratec 16V ( 12/2007 - 07/2011 )
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Zahnriemenwechsel alle 8Jahre oder 160tsd. km.Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Zahnriemen beim 1,6er alle 160.000km oder alle 10 Jahre.
Ich bin mit dem Motor und dem Fahrzeug zufrieden, siehe Mängelhistorie unten.Gruß
@ TE
Infos was wann fällig ist, siehe hier www.etis.ford.com/fordservice/serviceScheduleForm.do
Für die Fahrzeugauswahl.
Das angedachte Fahrzeug ist ein Focus 2008, die Ausführung ein Duratec 16V ( 12/2007 - 07/2011 )
Ups, tschuldigung. Das hat man davon wenn man es einmal nicht nachliest. 😠
Ähnliche Themen
mein jetziges auto und somit das auto mit dem getriebe ist ein seat leon bj 2003
das auto ist eher für langstrecken gedacht, und diesel oder nicht diesel diese frage habe ich für mich schon entschieden, da ich nen kumpel hab der quasi die selbe strecke fährt genauso oft wie ich und er hat einen diesel und dafür rechnen sich meine erhöhten anschaffungskosten leider nicht
mein bisheriges auto hat auch einen 1,6 l motor und ist benziner nur mit seinen knapp 180000 hat er langsam ausgedient
gruß
alex
Zitat:
und diesel oder nicht diesel diese frage habe ich für mich schon entschieden,
Alles klar. Ich wollte es auch nur mal als Möglichkeit aufgezeigt haben da die Jahresfahrleistung evtl. passen würde.
Zitat:
mein bisheriges auto hat auch einen 1,6 l motor und ist benziner nur mit seinen knapp 180000 hat er langsam ausgedient
Der Motor hat 105PS, ist also mit dem Focus vergleichbar. Wenn dir die Leistung bisher ausgereicht hat ist das ja Prima. Fahr den Focus dennoch mal Probe.
Weiß nicht wie der Seat vom Getriebe übersetzt ist. Der Focus ist da eher Kurz. Das ist zwar für die Beschleunigung und agilität gut, aber auf der Bahn ist das Drehzahlniveau dann auch höher.
Dadurch hat man ein höheren Geräuschpegel auf der Bahn u. ggf. nen höheren Verbrauch.
ja das ist bis jetzt mit meinem seat auch das problem also ich fahr ihn ja gelegentlich am limit d.h. so 190 -200 laut tacho der geräuschpegel ist natürlich schon beim seat extrem da das drehzahlmoment am fast am anschlag kratzt
ich hätte ja auch gerne ein auto mit mehr leistung etc etc aber ist ja auch immer die frage des finanziellen.
ich hab mir ein limit von sagen wir mal 10000 euro gesetzt ich denke das ein oder andere fahrzeug lässt sich damit gut finden hab auch ein tollen ford mondeo gesehen für 12500 leider nicht meine preisklasse der war nur 1 jahr alt und 9000 runter super ausstattung aber was will man machen muss man ja auch iwie bezahlen.
was macht den der grüßere hubraum eigentlich aus?
mein kumpel hat ne 2l maschine drin 90 ps und kommt nicht von der stelle xD
Zitat:
mein kumpel hat ne 2l maschine drin 90 ps und kommt nicht von der stelle xD
2l und 90PS, das kann nur nen alter Saugdiesel sein! Daher kommt der wohl auch nicht ausm Quark.
Zitat:
ja das ist bis jetzt mit meinem seat auch das problem also ich fahr ihn ja gelegentlich am limit d.h. so 190 -200 laut tacho der geräuschpegel ist natürlich schon beim seat extrem da das drehzahlmoment am fast am anschlag kratzt
Der Focus dürfte, wenn er die 200 erreicht dann so ca. 6.000U/min drauf haben. Aber am Limit wird jedes Auto laut.
Keine falschen Versprechungen 😉 Der 1.6i kommt nicht mal ansatzweise in den Bereich von echten 200. Unser lief 185 lt.GPS und das wars. Werksangabe ist 180.
Der 1.6i ist, wie ja schon erwähnt, so kurz übersetzt das er zwar recht gut im Antritt ist, aber wer dauerhaft schnell fahren will, ist mit dem Motor falsch bedient.
Bei einem Limit von um die 10 tsd.Euro sind aber schon 2.0i zu finden, die zumeist auch mit der deutlich besseren Titanium-Ausstattung kombiniert sind. Und die Preise bei den Händlern sind ja auch nicht in Stein gemeißelt. Wer nicht handelt....
Zitat:
Original geschrieben von razor1
Keine falschen Versprechungen 😉 Der 1.6i kommt nicht mal ansatzweise in den Bereich von echten 200. Unser lief 185 lt.GPS und das wars. Werksangabe ist 180.
Meiner läuft lt. Navi 195 echte Km/h. Lt. Tacho sind das ca. 212km/h.
Finde ich völlig ok. Man sollte allerdings das Radio etwas lauter drehen (Sony-System) und nicht auf den Drehzahlmesser schauen. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daggobert
Meiner läuft lt. Navi 195 echte Km/h. Lt. Tacho sind das ca. 212km/h.Zitat:
Original geschrieben von razor1
Keine falschen Versprechungen 😉 Der 1.6i kommt nicht mal ansatzweise in den Bereich von echten 200. Unser lief 185 lt.GPS und das wars. Werksangabe ist 180.Gruß
Bergab im freien Fall mag das hinkommen, da war ich mit meinem schon bei nahezu 230km/h lt. GPS 😰. Wenn man mit den aber ach so superschnellen Autos auf eine wirklich flache Strecke geht, stehen plötzlich andere Zahlen auf dem Display. Die A26 hier bei uns zwar nur knappe 15km lang, dafür praktisch den Großteil ohne Steigung bzw. Gefälle, und so bleiben für meinen letztendlich 215km/h und für den (unseren damaligen) 100PS Focus die 185 übrig. Messung per GPS ist eine schöne Sache, aber ohne Höhenangaben eigentlich völlig wertlos.
Nicht umsont kommen hier teilweise absolute Phantasiewerte für manche Motoren, dass man sich fragt, warum ST und RS mit 225 oder gar 306PS eigentlich gebaut wurden...
Desweiteren spielen dabei auch Witterungseinflüsse eine große Rolle. Ich habe auf oben genannten Strecke auch schon mal gerade so eben die 200 geknackt. Grund, extremer Gegenwind. Den Tag hatten wir hier Winstärken um die 7-8, in Böen auch mehr. In der anderen Richtung dürfte so mancher Kleinwagenfahrer, so er denn nicht von der Piste geweht wurde, niemals erhoffte Geschwindigkeiten erreicht haben.
Für dauerhafte Vollgasorgien sind aber die Benziner einfach zu versoffen. Der Vogänger, 115PS TDCi im Mk.1, ist mit dem Tankinhalt, obwohl der auf der BAB meistens noch schneller bewegt wurde, wesentlich sparsamer umgegangen.
Beim Gebrauchtwagenkauf würde ich, egal 10 oder50 tsd. km Strecke p.a. , immer wieder einen Diesel in die engere Wahl nehmen. Den Mehrpreis beim Neukauf hat der Wertverlust aufgefressen, Versicherung ist mir bei 30% ziemlich egal, und mit der Besteuerung nach CO2 Ausstoß sind die Steuern nicht unbedingt höher als bei Benzinern.