Ford? Nö. Nicht nochmal
Hi,
mein emotionaler Abschied von Ford nach einem Jahr. Ich find es Schade denn der MK3 Mondo war/ist ein feiner Wagen.
Die Werkstatt hat meines erachtens nach getan was möglich war. Ich kann sogar die Werkstatt verstehen irgendwie. Warum sollten die etwas suchen was nicht bezahlt wird. Die Garantie sagt auch erst wenn es repariert ist ob die es übernehmen. für mich ist das alles ausweglos, es sei denn ich habe zwischen 50 und 4000€ mal eben so über. Das wäre wohl der Preis wenn ich die Kollegen nun anfangen lasse zu suchen in einem doch aus mehreren Teilen bestehenden Motor, wenn es der nicht ist kommt ein ATM in Frage und die suche geht weiter.
Ich bin einer von wenigen und doch superentäuscht das es ausgerechnet mich getroffen hat. Trotz Rostwarnung und anderer kleiner Mängel für den Mondi entschieden - hät ich es nur nie gemacht.
Ford? Nie wieder.
Ich habe im letzten Jahr Ende März einen gebrauchten Mondeo MK3 erworben. Mittlerweile hat dieser 7 Tage in der Werkstatt verbracht und es war sogar ein Techniker der Fordwerke in Köln in der Werkstatt.
Mein Wagen macht Geräusche die wohl aus dem Motor kommen, jedoch kann keiner sagen was defekt ist. Es besteht jedoch die Meinung "Es ist nichts schlimmes" (woher weiß man das wenn es aus dem Motor kommt und keiner weiß was es ist?).
Die Lösung sieht so aus das man nun anfangen könnte den Motor zu zerlegen um nachzuschauen was letztendlich defekt ist. Wenn man nichts findet habe ich also Pech gehabt und eine schöne Rechnung? Ich habe also nun einen Wagen der scheinbar einen Motorschaden haben KÖNNTE, jeder weitere Schritt zum aufklären kostet mich Geld und wenn es ein Lager innerhalb des Motors ist welches die Garantie nicht übernimmt steh ich auch blöd da. Schlußendlich könnte doch ein Austauschmotor fällig sein der dann nochmal mit XY tausend Euro zu buche schlägt? Was ist wenn es nicht der Motor ist? Dann zahle ich und habe den Fehler dauerhaft?
Sicherlich habe ich einen Gebrauchwagen erworben,aber das man mir nur sagen kann das etwas defekt ist aber keiner weiß was und wieviel es kostet ist mir leider Lehre genug.
Als Kunde fühle ich mich nun einfach verlassen. Rücktritt scheinbar nicht möglich, Schaden am oder im Motor und somit für mich ein geplanter Ausfall des Wagens. Fehler unbekannt, aber man könnte gegen Geld danach suchen.
Der Kauf eines neueren Mondeos war aufgrund des netten Wagen prinzipiell schon eingeplant. Aber nach dieser Erfahrung kommt mir kein einziger Ford mehr ins Haus.
Das Autohaus kann nichts dafür, aber eine Fehlersuche auf dem Kundenrücken bei einem Motorfehler nur gegen Kundegeld zu machen ist mir unverständlich.
133 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von robmann
Mein nächstes Auto wird wohl ein BMW werden, aber ob ich damit wirklich glücklicher werde? Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Sagen kann man das nicht, aber wir hatten bisher 4 BMW´s, einen 523iA (knapp ein halbes Jahr, keine Probleme), BMW 320d Touring 136PS (auch nur ein halbes Jahr, keine Probleme), BMW 320d Touring 150PS (in 3-Jahren und 107tkm nur einmal die Batterie auf Garantie neu gekommen), jetzt BMW 320d Limo E90, der Wagen ist 6 Monate alt und hat jetzt nach 16tkm einen neuen Leder-Sitzbezug bekommen, wegen schlechter Leder-Qualität, sonst alles in Ordnung.
MFG Markus
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Hey Danny, ich hatte als nächstes eher an was Mercediges für dich gedacht, oder eventuell Audi A6 oder Passat 🙂
Aber mal sehen was ich für dich Inzahlung nehme, aber Ford bekommen wir bei Volvo ja äußerst selten rein, zumindest Mondeo MK3 etc., gibt ja auch nicht so viele.MFG Markus
Hey Markus! 🙂 Ich sagte ja nicht, dass für mich nur ein Ford infrage kommt oder dass ich explizit nach einem Ford suche ^^
Natürlich denke ich bei meinem nächsten Fahrzeug an ein Auto in der Größenordnung eines A6, oder ein schöner Passat, oder vielleicht ein Mercedes...ich lasse mich einfach mal überraschen was du am Tage X für mich so parat hast 😁
Aber wenn ich mir später keinen Ford kaufe dann einfach aus dem Grund, weil sie eventuell kein Auto anbieten, was mich 100%ig in seinen Bann ziehen wird, nicht weil ich die Marke nicht mag oder so ^^
MFG
Danny
Jop genau 🙂
Ja das ist klar, aber die ersten MK3 sehen selbst als Ghia innen nicht so schön aus, und die neueren sehr schönen, sind einfach zu teuer, noch 🙂
Also mal sehen was ich für dich dann habe 😉
MFG Markus
Ganz genau, da hast du vollkommen Recht! 🙂
Jap, ich lasse mich dann mal überraschen 🙂
MFG
Danny
Ähnliche Themen
Zitat:
Du machst mir Mut - letzte Woche Mondeo Turnier Titanium bestellt.
Bei uns steht eine Limo im "Showroom". bei dem ist schon ein Rücklicht innen naß. Na Prost, sowas sehen die nicht?
Allerdings ist die Qualität bei Ford wirklich lausig. Einfach mal im Laden die Dinger anschauen. Wenn du nach Rost suchst, wirst du auch fündig. Kein Quark.
Nochmal was aus der wunderbaren Fordwelt.
Fiesta
Focus
Fiesta
Mehr oder weniger Service Mondeo
Reicht erst mal zum lesen. 😉
Gruß
Ford? NÖ.Nicht nochmal
Hallo,
habe mich nach 24 Jahren von Ford gtrennt.
Habe Capri, Sierra XR 4I 150 PS und zwei Mondeos 1+3 gefahren .
Capri war ständid in der Werkstatt, Lenkung , Lichtmaschine Wasserpumpe, ständig hoher Oelverlust.
Sierra : Getriebe bei 70000 km ausgewechselt ,95000 Km Zylinderkopfdichtung defekt, als Krönung bei 120000 km Motor platt. 1 Motor habe ich ausstauschen lassen, wegen ständiger Ölverlust wurden dann 3 Motoren insgesamt eingebaut.
Mondeo 1, Anlasser defekt Km : 75000
Mondeo3 ab Bj. 2001 : Riemenscheiben gewechselt, musste erst die Werkstatt davon überzeugen, Probleme mit der Klimaautomatik, konnten nie einen Fehler finden (soll Bedienungsfehler Sein ).ca. 25 km im Winter gefahren bin bald erfroren. Bei 70000 Km oelverlust,und bei Stops an Ampeln, vibrirende Geräusche von Hinten, Ursache war nicht zufinden.
Fahre jetzt Audi,man wird da noch als Kunde vernünftig behandelt, die nehmen ein wenigstens ernst.
Ford ist bei den gebrauchtfahrzeuge im freien Fall.
Fazit: ich kaufe mir mit Sicherheit kein Ford mehr.
Hi
Mir geht es tierisch auf den Senkel, dass manche alle niedermachen die etwas gegen Ford sagen.
Ich finde die Autos zwar auch rel. gut, stelle aber fest, dass Ford Mängel aus der Serie innerhalb von mehreren Jahren einfach nicht abstellt.
(Windgeräusche, Rost, Ruckeln, ESP Ausfall und und und)
Wer jetzt noch sagt, die sind nicht besser als andere Hersteller ist weltfremd.
Eine solche Ignoranz wie von Ford habe ich noch nie erlebt.
(Ford merkt anhand der Reklamationen wer was beanstandet).
Es wird witschaftlicher sein, diese Kunden zu verärgern, als die Fehler am Band abzustellen.
Mir ist ganz egal ob Max Mustermann und der Freund von Max Mustermann auch Probleme mit VW, Mercedes oder BMW hat.
Ich stelle für mich fest, dass diese jahreanhaltenden Mängel in der Masse nur bei Ford üblich sind.
Wer mir jetzt alles aufzählen möchte wieviele seiner Fords schon alle Mängelfrei waren, langweilt mich jetzt schon.
Mein Ford MK3 ist 1 1/2 Jahre alt und ist im Motorraum und am Unterboden (u,a, Bremsschläuche) schon arg angerostet.
Schaut Euch mal einen VW, Seat, Opel oä Fahrzeuge an.
Da sind die Unterschiede mehr als gewaltig.
Billig bleibt billig. Ford bleibt Ford
Ich habe ja auch nichts gegen Ford, finde sogar positive Worte und fahre auch öfters den Mondeo von red51, aber sobald man sich hier mal leicht negativ über die Fakten gegenüber Ford äußert, wird man persönlich angegriffen, gegen Mann und Bora sozusagen 😁 Gewöhn dich dran, konstruktive Kritik vertragen hier leider nicht alle...
MFG Markus
Hi,
und gleich tschüss!
Ich habs hinter mir!
Der Ford hat eine neue Heimat!
Für mich war beruhigend, daß ich mit meinen Problemen nie alleine war ...
... aber die wirklich katastrophale Werkstattlage in Frankfurt und die kundenunfeundliche Verfahrensweise von Ford haben mir die Entscheidung sehr leicht gemacht.
Zu viele Probleme, die weder von Ford abgestellt, noch von den Werkstätten behoben werden wollen oder können.
Es kann immer mal ein Teil kaputt gehen, kein Problem, aber dann muß es auch zur Kundenzufriedenheit (zumindest während der Garantiezeit) repariert werden!!!
Um jetzt alle Ford-Freunde zu beruhigen:
Es sind keine schlechten Autos ... die Motorleistung war klasse ... das Fahrverhalten grandios (ich hab noch nie ein so gutes Zugfahrzeug gehabt) ... Platz und Ladeangebot sind super ...
... aber ...
... liederliche Verarbeitung ... schlecht, oder gar nicht zu Ende konstruierte Teile ... naja, und vorallem dieses ewige Gerappel im Auto ... und keiner will oder kann es abstellen ...
Viel Spass noch
Ford? Klar - immer wieder. Das ist meine Erfahrung. Habe meinen Mondi im Jahr 2000 mit 75.000km auf der Uhr gekauft. Jetzt hat er ca. 240.000km drauf und schnurrt wie ein Kätzchen. KEIN Rost und auch sonst bin ich zufrieden. Außerdem habe ich eine kleine aber sehr gute Ford Werkstatt.
Warum sollte ich wechseln?
Mein nächstes Auto, irgendwann, wenn das Jetzige abgenutzt ist, wird auf jeden Fall wieder ein Mondi.
Gruß
Werden die Mondeos eigentlich ausschließlich in Belgien gebaut? Oder gibt es eventuell ein Werk wo die Qualität besser gehandhabt wird.
Gruß
Hallo,
nach wievor kommt für mich kein Ford mehr in Frage.
24 Jahre Ford reichen.
Wenn der Motor sein Geist aufgibt, was hat das mit der Werkstatt zu tun ?
Mein Nachbar ist beim Bund tätig, der Mondeo BJ. 04 ist ständig in der Werkstatt.
Habe in letzter Zeit festgestellt, dass die Mondeos im Strassenverkehr sehr rar sind.Ist auch kein Wunder.
Mein Onkel hat ein Passat der hat 150000 Km hinter sich und kaum Werkstattaufenthalte. Deutsche Qualität.
Motor, Getriebe alles in Ordnung.
Gruss
Uwe
Qualität, naja, man kann sich heutzutage ja aussuchen, welche Macken man sich zulegt. Bei Ford fehlt generell so das letzte "Finish" (z.B. billige Kofferaumabdeckungen usw). Dazu kommen modelltypische Macken. Die Achillesverse des Mondeo sind dabei vorallem die Türen. Die erzeugen Windgeräusche, scheppern und neigen beim MKIII (Bj. 01-04) zum Rosten. Alle anderen Macken wurden aber mit den Facelifts weitgehend behoben. So kann der Mondeo seit 2003 (erst recht seit den anderen beiden Facelifts) qualitativ durchaus überzeugen. Und abgesehen von den verhältnismäßig defektanfälligen TDCIs stimmt die Technik.
Sagen wir einfach: Für dieses Preissegment stimmt die Qualität des Mondeo.
Was mich an Ford vielmehr stört sind die Händler und Werkstätten, nicht die Qualität der Autos. Ich selbst habe derzeit nur nen 10 Jahre alten BMW 3er, aber selbst mit dem bin ich hier bei BMW München als Kunde König.Da werde ich nach Betreten des Hauses sofort begrüßt und in Empfang genommen, da werde ich, bis ein Meister kommt, der sich mit mir zusammen das Auto anschaut, gefragt, ob ich nicht Platz nehmen und nen Kaffee trinken möchte (vor nem Großbildfernseher), da nimmt sich dieser Meister auch entsprechend Zeit für mich und checkt das Auto selbst abseits einer Inspektion komplett durch und wenn das Auto fertig ist, wirds innen und außen von denen kostenlos gereinigt. Natürlich bezahl ich dann am Ende mehr als bei ATU und wohl auch bei Ford, aber dafür war der Service dann auch jeden Cent wert.
Meine Erfahrung mit Fordhändler gehen genau in die andere Richtung. Kommt man bei denen rein, kommt niemand auf einen zu. Muss man warten, kann man sich solange die Autos im Schauraum angucken (also sich solange die Füsse platt stehen) Probefahrt mit nem Mondeo TDCI? "Wenns denn sein muss, wieviel verdienen sie denn?!" (Ohne scheiß, genau so lautete die Antwort auf diese Frage!). Service? Oft gleich Null, selbst hier in München. Hier hat Ford noch viel zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Schlag1u
Mein Onkel hat ein Passat der hat 150000 Km hinter sich und kaum Werkstattaufenthalte. Deutsche Qualität.
Motor, Getriebe alles in Ordnung.
GrussUwe
Hör mir bloß mit Passats auf. Hatte 2 Firmenpassats, einer schlimmer als der andere. Dagegen ist der Mondi ein Traum.
So macht halt jeder unterschiedliche Erfahrungen.
Gruß