Ford? Nö. Nicht nochmal
Hi,
mein emotionaler Abschied von Ford nach einem Jahr. Ich find es Schade denn der MK3 Mondo war/ist ein feiner Wagen.
Die Werkstatt hat meines erachtens nach getan was möglich war. Ich kann sogar die Werkstatt verstehen irgendwie. Warum sollten die etwas suchen was nicht bezahlt wird. Die Garantie sagt auch erst wenn es repariert ist ob die es übernehmen. für mich ist das alles ausweglos, es sei denn ich habe zwischen 50 und 4000€ mal eben so über. Das wäre wohl der Preis wenn ich die Kollegen nun anfangen lasse zu suchen in einem doch aus mehreren Teilen bestehenden Motor, wenn es der nicht ist kommt ein ATM in Frage und die suche geht weiter.
Ich bin einer von wenigen und doch superentäuscht das es ausgerechnet mich getroffen hat. Trotz Rostwarnung und anderer kleiner Mängel für den Mondi entschieden - hät ich es nur nie gemacht.
Ford? Nie wieder.
Ich habe im letzten Jahr Ende März einen gebrauchten Mondeo MK3 erworben. Mittlerweile hat dieser 7 Tage in der Werkstatt verbracht und es war sogar ein Techniker der Fordwerke in Köln in der Werkstatt.
Mein Wagen macht Geräusche die wohl aus dem Motor kommen, jedoch kann keiner sagen was defekt ist. Es besteht jedoch die Meinung "Es ist nichts schlimmes" (woher weiß man das wenn es aus dem Motor kommt und keiner weiß was es ist?).
Die Lösung sieht so aus das man nun anfangen könnte den Motor zu zerlegen um nachzuschauen was letztendlich defekt ist. Wenn man nichts findet habe ich also Pech gehabt und eine schöne Rechnung? Ich habe also nun einen Wagen der scheinbar einen Motorschaden haben KÖNNTE, jeder weitere Schritt zum aufklären kostet mich Geld und wenn es ein Lager innerhalb des Motors ist welches die Garantie nicht übernimmt steh ich auch blöd da. Schlußendlich könnte doch ein Austauschmotor fällig sein der dann nochmal mit XY tausend Euro zu buche schlägt? Was ist wenn es nicht der Motor ist? Dann zahle ich und habe den Fehler dauerhaft?
Sicherlich habe ich einen Gebrauchwagen erworben,aber das man mir nur sagen kann das etwas defekt ist aber keiner weiß was und wieviel es kostet ist mir leider Lehre genug.
Als Kunde fühle ich mich nun einfach verlassen. Rücktritt scheinbar nicht möglich, Schaden am oder im Motor und somit für mich ein geplanter Ausfall des Wagens. Fehler unbekannt, aber man könnte gegen Geld danach suchen.
Der Kauf eines neueren Mondeos war aufgrund des netten Wagen prinzipiell schon eingeplant. Aber nach dieser Erfahrung kommt mir kein einziger Ford mehr ins Haus.
Das Autohaus kann nichts dafür, aber eine Fehlersuche auf dem Kundenrücken bei einem Motorfehler nur gegen Kundegeld zu machen ist mir unverständlich.
133 Antworten
Jetzt mal ganz im Ernst, aber Ford baut mit Abstand die schlechtesten Autos, qualitativ noch unter Alfa Romeo und Fiat und die sind schon wirklich ein Graus.
Immer wieder gern erzähle ich die Geschichte mit meinem 93er Ford Escort: Nach 90000km ging die Kupplung nicht mehr richtig. Die Werkstatt bestand darauf die komplette Kupplung zu tauschen, mit dem Ergebnis, dass der Fehler danach immer noch vorhanden war. Das ganze wiederholte sich 3x! Mittlerweile wurde ein Ford Mitarbeiter zu Rate gezogen, wieder ohne Erfolg.
Ich habe die Kiste dann bei gutem Wind verkauft und werde mich in Zukunft von Ford fernhalten. Alle Fordfahrer im Bekanntenkreis haben diese oder ähnliche Erfahrungen gemacht. Einen Ford kauft man sich nur einmal.
Hallo !
Schildere den Fall doch mal der Innung des Kraftfahrzeugshandwerk.
Da gibt es noch eine Schiedsstelle,dort wird es bestimmt eine Lösungsmöglichkeit für deinen Fall geben,auch in finanzieller Hinsicht.Normalerweise geht man da erst hin,wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist,aber im Vorfeld ließ sich da einiges klären.
Gruß Wolfgang
@ Bill
um Himmels Willen, deine nette "Alltagstheorie" stimmt doch vorne und hinten nicht. Du hast schlechte Erfahrungen mit nem Ford Escort gemacht, ok, aber diese Induktion von deinem Einzelfall auf Ford generell ist a) schwachsinn und b) weltfremd. Denn falls es dir nicht aufgefallen ist, einen Escort hat Ford seit einiger Zeit schon nichtmehr im Programm und sein direkter Nachfolger, der Focus I, gilt als qualitativ gutes Auto. Das gleiche gilt auch für den neuen Fiesta und den Mondeo MK II und III. Und nur auf die kommt es an. Es ist, mit Verlaub, hirnrissig, von der Qualität eines Escorts auf die eines aktuellen Mondeos oder gar Ford generell zu schließen. Das einzige "Pannenauto", das Ford derzeit (noch) im Programm hat, ist der Galaxy, warum dürfte bekannt sein. Aber auch das ist ab April Geschichte.
Dann lies bitte auch den kompletten Beitrag von mir: In meinem Bekanntenkreis würde sich kein Fordbesitzer wieder einen Ford kaufen.
Wenn ich den Parallelthread mit rostenden 2004er Mondeomodellen lese, weiß ich, wie es um die Qualität bei Ford bestellt ist. Und jetzt fang bitte nicht mit rostenden Opelmodellen an, die gibt es schon seit mehreren Jahren nicht mehr. Bei Ford scheint das aber die Regel zu sein.
Ähnliche Themen
Jo, supi, ich hab auch nen Bekanntenkreis, in dem viele auf Ford schwören und eigentlich auch nix anderers mehr kaufen. Soll ich daraus jetzt ableiten, dass Ford nur supertolle Autos baut und der Rest der Welt nur Schrott produziert? Mit Sicherheit nicht. Mein erstes Auto war ein Opel Kadett E. Alle 12 Monate (ohne Scheiss 😁) war ein neuer Auspuff fällig, weil er bis dahin durchgerostet war, da war immer was dran kaputt. Und ich habe genug Kumpel, die selbst ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Und trotzdem bin ich net so blöd, und verwechsle die Qualität von Opel anno 1988 mit der von Opel im Jahr 2006. Solltest du auch nicht.
Hallo Langsamfahrer,
ich treibe mein Unwesen auch im Rhein-Main-Gebiet, deshalb weiß ich um die Servicewüste hier bescheid.
Genau das ist auch der Grund, warum ich mir hier keinen Ford mehr kaufe.
Ich verstehe aber auch nicht dein Verständnis für die Werkstatt, denn die sind auch nicht ganz unschuldig daran.
Es kann immer was kaputt gehen, aber dann sollte es während der Garantie oder Kulanzzeit auch gemacht werden.
Meine Fordwerkstatt hat selbst für Garantieleistungen Vorkasse verlangt, da " sie ja nicht wüssten, ob das Teil wirklich kaputt ist und ob Ford die Kosten ersetzt". Hallo, haben die den Schuß noch gehört!
Bei der Suche nach einer anderen Werkstatt habe ich ähnliches gesehen ... ewige Wartezeiten, immer gehetzte Meister, immer die gleiche Antwort " gibts nicht, hatten wir noch nie" u.s.w....
... lange Rede, kurzer Sinn:
FRANKFURT UND FORD können nicht miteinander ...
... also andere Marke fahren oder Wohnort wechseln ...
hmmm? So schlimm hier? Ich bin mittlerweile auch mehr antäuscht und sauer als alles andere. Aber wie gesagt, man hat an dem Wagen ja viel gemacht ohne das ich was zahlen musste. Die letzte Rechnung waren 800€ die ich nicht bezahlen brauchte. Hier ist also wirklich kein Grund zu meckern.
Trotzdem habe ich mich mal an die Rechtsberatung des ADAC gewandt, von Ford in Köln erwarte ich keine Hilfe oder keinerlei Nachfrage.
Zitat:
Original geschrieben von Red51
😁 Würde in Zukunft auch wieder einen Ford nehmen, sofern mir das entsprechende Auto gefällt.
MFG
Danny
Hey Danny, ich hatte als nächstes eher an was Mercediges für dich gedacht, oder eventuell Audi A6 oder Passat 🙂
Aber mal sehen was ich für dich Inzahlung nehme, aber Ford bekommen wir bei Volvo ja äußerst selten rein, zumindest Mondeo MK3 etc., gibt ja auch nicht so viele.
MFG Markus
Was verbraucht ein Focus Benziner?
Ich habe jetzt das Angebot 🙁
-------------
Erstzulassung 04/00
Laufleistung 94.572 km
Motorleistung 85 kW / 115 PS
Farbe silber
Ausstattung 5-Gang, mech. Schiebedach, Kassetten-Radio, ABS, ASR, Airbag,
Fahrerairbag, Beifahrerairbag, Seitenairbag, elektr. Fensterheber vorn +
hinten, elek. Aussenspiegel beheizbar, Wegfahrsperre elektronisch,
Klimaanlage, Servolenkung, Zentralverriegelung, getöntes Glas, geteilte
Rückbank, Heckwischer,
Zitat:
Jetzt mal ganz im Ernst, aber Ford baut mit Abstand die schlechtesten Autos, qualitativ noch unter Alfa Romeo und Fiat und die sind schon wirklich ein Graus.
Leider haben alle Hersteller so ihre Probleme.
Ich bin von VW über Opel nach Ford gewechselt und Opel war mit Sicherheit nicht der beste der 3 Hersteller.
Das Rostproblem ist schon sehr ärgerlich, aber ich kann weiß Gott nicht behaupten das Ford wirklich schlechter ist.
Das Image von Ford ist wirklich sehr schlecht, was sich u. U. beim Wiederverkauf bemerkbar macht.
Mein nächstes Auto wird wohl ein BMW werden, aber ob ich damit wirklich glücklicher werde? Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
Zitat:
FRANKFURT UND FORD können nicht miteinander ...
Ja hätte ich das mal vorher gewusst.
Zitat:
Jetzt mal ganz im Ernst, aber Ford baut mit Abstand die schlechtesten Autos, qualitativ noch unter Alfa Romeo und Fiat und die sind schon wirklich ein Graus.
sorry, aber so ein Quark. Wegen Deiner schlechten Erfahrung sind gleich alle Autos von Ford Schrott? Es soll ja auch Leute geben die ruinieren eine Kupplung nach 20.000 Kilometern, dann ist natürlich die Marke schlecht. Es kann auch am fahrer liegen, an der mangelden Wartung Pflege usw.
Ich kann mich nicht beklagen und kenne Ford schon seit der legendären "Badewanne". Bis heute. Im Stich gelassen hat mich noch kein Ford.
So far.
hallo leute
mein vater hat sich heute vor einer woche einen mondeo 1.8 mit 130 ps bj 2005 gekauft,ich habe den wagen abgeholt und beim hoftor auf machen hörte ich das der motor wie ein diesel nagelte,also nach dem öl geschaut,völlig überfüllt
zurück zum fordhaus,es sei die steuerkette hieß es,nach mehrmaligen telefonterror kam raus das es die kette nicht war,das ist jetzt eine woche her und mein vater der die kohle auf den tisch gelegt hat ist noch nicht mal ein meter gefahren seit der wagen in seinen besitz übergegangen ist
das sind keine guten zeichen ich will morgen nochmal anrufen wenn dann nichts rausgekommen ist hilft bloß noch vom kauf zurüchzutreten
das ist wirklich schäbig ,wenn man im auto sitzt hört man das nicht,so ists bei der probefahrt gar nicht aufgefallen,man hat ihn den wagen so unterjubeln wollen
grüsse rene
Das liegt dann wohl eher am Händler als an Ford selber.
Der Händler ist nicht zufällig in Frankfurt?
Ich habe hier wohl schon alle durch, leider ist kein guter dabei. Vielleicht habe ich aber auch nur Pech gehabt.
nee der händler ist in grimma,mein schwager hat dort einen focus gekauft und da gabs auch schon einige probleme,also das war wirklich das allerletzte mal das jemand aus der familie und bekanntenkreis dort hingeht und ich werde auch jeden davon abraten
Hi,
stimmt mir jemand zu das ein Focus 1 aus 2000 keine alternative zu nem Mondeo Diesel ist? Hab mal rumgerechnet und der steurliche Vorteil eines 1.8i ist ja nach 1800km schon vorbei.
Außerdem hat der FoFo nen Zahnriemen und keine Kette.
??
MFG