Ford Mustang - Kauftipp, Erfahrung - Hilfe !

Ford Mustang

Hallo,

also folgendes: ich träume schon seit einiger Zeit davon mir einen Ford Mustang zuzulegen, so ab BJ 2005.
Deshalb wäre es ganz gut, wenn mir jemand Tipps und Erfahrungen dazu geben könnte.
Ich bin mir der hohen Unterhaltskosten bewusst. Vor allem im Sprit, aber damit komm ich klar.
Ich weiß aber nicht so richtig, wie alltagstauglich der Mustang ist. Heckantrieb im Winter und so.
Und V6 oder V8 ? Spart der V6 wirklich so viel Sprit im Vergleich zum V8? Und Steuern etc. ?

Preis sollte so bis 11000 Euro liegen, da finanziert, was meint ihr, kriegt man dafür was ordentliches, max. 6/7 Jahre alt?

Und wie sieht es mit Inspektionen aus? Kann die größtenteils in einer "normalen" deutschen Werkstatt gemacht werden?

Vielen Dank im Voraus für alle Beiträge, und ja, es kann sein, dass diese Frage schon oft gestellt wurde, nur kenn ich die meisten Antworten schon oder hab nicht das erwartet gefunden.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Ich habe mich gestern mit einem kumpel unterhalten,der sich etwas mit Amiautos auskennt.
Er meinte ich sollte lieber ab Baujahr 2010 kaufen,dort ist das Fahrwerk deutlich verbessert worden und die Qualität der verarbeitung im Innenraum sei deutlich besser als in den jahren davor.
Ausserdem,soll er mehr Leistung besitzen (5.0 L).
Jetzt bin ich leicht verwirrt,da ich mich auf die Baujahre 05-09 fokussiert habe 😁

Um tacheles zu schreiben,ich bin bereit ab nächstem Frühjahr zwischen 18-30t € loszuwerden für einen guten gebrauchten stang.
(Im mom findet sich einfach nichts gescheites,nur V6 Motoren,cabrios oder die falsche Farbe)
Reicht das auch für einen 2010er aus?

Grundsätzlich muss man bei den Amis wissen, dass der Begriff Modelljahr nicht all zu viel mit Kalenderjahr zu tun hat. Ein 2013er Mustang wurde z.B. in der Zeit von März 2012 bis Mitte Januar 2013 gebaut. Das ist nicht bei allen Herstellern so extrem, aber besonders bei Ford.

Es gibt im Grunde vier Generationen innerhalb der Baureihe S197 (alle Jahresangaben sind Modelljahre):

2005-2009: Ursprüngliche Variante mit 4,0 V6 und 4,6 V8 Motoren und 5-Gang-Getrieben
2010: Interims-Modell - Einführung des ersten Facelift außen/innen, jedoch mit alter Technik
2011-2012: Neue 3,7 V6 und 5,0 V8 Motoren und 6-Gang-Getriebe, überholtes Fahrwerk
2013-2014: Zweiter Facelift, Automatik nun mit manueller Gangwahl, V8 mit satten 8 PS mehr :-)

Die '10er kann man im vergleich zum '11/'12 ganz einfach erkennen. Beim '10 V8 steht noch GT auf der Seite, ab ein Jahr später dann 5.0. Beim V6 gab es bis '10 nur ein Endrohr, ab '11 zwei, was wesentlich besser aussieht.

Einparkwarner wurde mit Mj. '12 recht spät eingeführt, Kamera gab's schon etwas davor, meine ich. Ohne eines der beiden wollte ich in der Tiefgarage nicht einparken wollen...

'13 und '14 haben übrigens alle Xenon, selbst der V6 Base. Hierfür braucht man eine Scheinwerferreinigungsanlage in Deutschland. Für die fehlende Leuchtweitenregulierung (noch nicht mal manuell möglich) gibt's wie gehabt eine Ausnahmegenehmigung.

Zw. '13 und '14 gibt's keine technischen Unterschiede mehr, lediglich das weiß wurde durch ein neues weiß ersetzt.

Anhand Deines bisherigen GTIs gehe ich mal davon aus, dass Du gerne mal sportlicher unterwegs bist. Dann empfiehlt sich das ab '11 angebotene Brembo Brake Package (bei '11 und '12 nur mit Schaltgetriebe, ab '13 auch mit Automatik):

- Bremsanlage identisch zu '11/'12 GT500, nur andere Farbe des Brembo-Schriftzuges
- spezielle 19"-Felgen mit Sommerreifen (sonst meist nur Allwetterreifen ab Werk)
- Domstrebe
- härtere Dämpfer und Federn
- Stabi hinten vom GT500
- kein Reserverad, nur Reifenpannenset
- sportlichere ESP-Abstimmung

Das Ganze kostet ab Werk knapp 1700USD/EUR Aufpreis. Für das Geld bekommt man im Nachgang noch nicht mal die Felgen nachgerüstet, vom Fahrwerk ganz zu schweigen...

Auspuffanlage ist so eine Sache. Klar sieht man bei Youtube viele Amis mit Borla, Flowmaster, Magnaflow und wie sie alle heißen. Aber beim Mustang in Deutschland gibt es zwei Punkte zu bedenken:

1. Wir in Europa sind keine V8-Motoren gewöhnt. Ich bin daher mit dem Seriensound des 5.0 jedenfalls schon sehr zufrieden. Beim Kaltstart in der TG vibrieren sogar die Abluftkästen an der Decke (so Dinger, wo Bruce Willis immer in Filmen durchkrabbelt). Also leise ist das nicht gerade. Und der Motor/Auspuff ist bei jedem Beschleunigen deutlich zu hören. Bei gleichbleibender Drehzahl ist der Wagen aber angenehm leise und langstreckentauglich. Für mich ein toller Alltagskompromiss.

2. Aktuell gibt es meines Wissens nach nur von Velocity zwei überteuerte Endtöpfe mit Teilegutachten. Alles andere ist nicht legal. Man kann's natürlich mit GT500- oder Ford-Racing-Töpfen probieren, aber wenn ein TÜV-Prüfer nicht total bescheurt ist, fliegt's auf und man muss extra wieder die anderen Töpfe drunterschrauben. Wäre mir alle zwei Jahre zu nervig *gg*

Auch wenn der Motor gut klingt, möchte man ja vielleicht trotzdem mal Radio hören. Achte daher darauf, dass Dein neues Auto europäische Radiofrequenzen empfangen kann. Das ist Sonderausstattung "393" spezielle für Export-Modelle. Und diese Modelle haben eigentlich auch immer den km/h-Tacho verbaut, das ist die "92H".

Du hattest ein Budget von 18-30k EUR angegeben. Ob man nächstes Jahr schon einen '13er dafür bekommt, wage ich zu bezweifeln. Für einen '11/'12 sollte es auf jeden Fall reichen.

Und weil hin und wieder die Frage nach Steuer und Versicherung kommt:

Steuer hängen davon ab, wer den Wagen ursprünglich ge'tüv't hat. Die Berechnung erfolgt ja vor allem nach CO2-Ausstoß, und dieser eiert in den Papieren je nach Laune und Kenntnisstand des Prüfers zw. 265g und 313g, so wie ich das bisher mitbekommen habe. Aufs ganze Jahr wären es bei meinen 284g jedenfalls 448 EUR, bei meinen 9 Monaten Saison nur 337 EUR :-)

Versicherung bei der HUK - 900 EUR auf 9 Monate:
- HSN/TSN: 1028/973
- VK/HP SF11
- SB 500/150 EUR
- 12.000km/Jahr
- inkl. KaskoPlus, Rabattschutz u. Schutzbrief
- Fahrer nur Freundin und ich
- preismindernd bei mir sind ÖD-Tarif, 10% Neuwagenbonus auf HP und 5% Kombibonus (ohne diese Bonbons dürften es gut 150 EUR mehr sein)

Ach ja, hatte ich noch gar nicht erwähnt: Es ist ein '14er GT Premium mit besagtem Brembo-Paket.

Ich fahre im Übrigen meistens recht sparsam und frage mich, wie man auf 10l-Verbrauch kommen kann?! Vielleicht bei Schaltgetriebe oder 18"-Felgen. Aber mit Automatik und den 255er Pirelli PZero ist dieser Wert bei Langstrecke 130 km/h mit Tempomat nur gerade so zu erreichen. Ein paar rote Ampeln, und es geht schon auf die 11l zu.

Letzter Tipp fürs Erste: Aufgrund der immer noch nicht geklärten Thematik mit dem Heulen beim Schaltgetriebe im 5.0 (Stichwort gear whining, siehe Google/Youtube) würde ich besser zur Automatik greifen. Diese ist ein von Ford in Lizenz gebautes ZF 6HP26, welches seit 13 Jahren von BMW, Jaguar, Maserati u.a. verbaut wird/wurde. Nicht der neueste Schrei, aber dafür sicherlich ausgerift. Und selbst damit bleibt man noch locker unter 5 Sekunden auf 100km/h :-)

362 weitere Antworten
362 Antworten

Das mit dem Camaro 2SS war ja nur just for fun,so ein Ps Monster möchte ich garnicht halten 😁
(Aber den Shelby werde ich mir trotzdem leihen)

Es geht mir auch nicht ums rasen,sondern eher um den Sound und das mich der Mustang GT einfach magisch anzieht.
Davon abgesehen,will ich damit garnicht rumheizen,bei den vielen km die ich pro Jahr mache.
Einfach rumcruisen,egal ob Freizeit oder zur Arbeit.
Das Gefühl ist einfach ein komplett anderes,als in einem normalen Auto,darauf kommt es mir an.😎

Der alte 4,6L V8 mit 305PS läuft offen knapp 260km/h, reicht gerade so um die bei 250 Abgeregelten zu ärgern, können also auch 255 sein. Der 5.0L Coyote mit seinen 412PS langt dann für knapp 270km/h und der alten GT500 mit 508PS, liegt wie bereits gesagt, bei ca. 280km/h. Da oben wird die Luft dünn und der extrem lange letzte Gang tut sein übriges das dem Motor die Puste ausgeht.

Die Hertz Edition war ein Shelby GT-H kein GT500, also mit dem 4.6L Modular.

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Das mit dem Camaro 2SS war ja nur just for fun,so ein Ps Monster möchte ich garnicht halten

Im Trio Camaro, Challenger und Mustang ist nicht der Camaro das Monster, der Stang ist der Schnellste... 😉

http://www.youtube.com/watch?v=-o3p8fZZQM8

Ich habe mich gestern mit einem kumpel unterhalten,der sich etwas mit Amiautos auskennt.
Er meinte ich sollte lieber ab Baujahr 2010 kaufen,dort ist das Fahrwerk deutlich verbessert worden und die Qualität der verarbeitung im Innenraum sei deutlich besser als in den jahren davor.
Ausserdem,soll er mehr Leistung besitzen (5.0 L).
Jetzt bin ich leicht verwirrt,da ich mich auf die Baujahre 05-09 fokussiert habe 😁

Um tacheles zu schreiben,ich bin bereit ab nächstem Frühjahr zwischen 18-30t € loszuwerden für einen guten gebrauchten stang.
(Im mom findet sich einfach nichts gescheites,nur V6 Motoren,cabrios oder die falsche Farbe)
Reicht das auch für einen 2010er aus?

Dann nimm einen ab 2011! Der 2010er hat zwar schon die neue Optik und die anderen Verbesserungen aber noch den alten 4.6L Modular. Den 5.0L Coyote gibts, wie gesagt, erst ab 2011. Wenn möglich ist der 5.0L dem 4.6L auf jeden Fall vorzuziehen, der kann alles besser... ...bis auf den Sound. 😁

Ähnliche Themen

Warum,was ist mit dem Sound,gleichgut oder verkümmert? 😁
Grad das war doch mit eines der argumente sich das Auto zuzulegen 😎

Das bedeutet nicht das der 5.0 schlecht klingt! Aber der Sound verhält sich halt antiproportional zum zum Stand der Technik. 😁
Der Coyote DOHC 4-Ventil V8 mit bis zu 7000U/min klingt halt mehr nach Racing als der alte OHC 3-Ventil V8 mit bis zu 6250U/min, dieser blubbert halt noch mehr.
An eine alten 2-Ventiler mit Vergaser und Stößelstangen kommen beide nicht ran. 🙂

Ich glaub ich hau mir mal nen paar Videos auf Youtube rein,mit den Sounds vom älteren und dann ab 2011 rein,wollte doch schon das er richtig blubbert und "fies" klingt,nen geiler V8 Sound eben 😁

Hm dann wäre ja (obwohl noch 4.6L Motor),der 2010er das richtige für mich.
Qualität der Inneneinrichtung nichtmehr so am poltern wie angeblich die jahre davor und der Motor blubbert noch schön 😁

Wie schnell ist der 4.6L von 0-100?
Und der 5.0L ?

Weil auf Endgeschwindigkeit bin ich eh nicht raus,kann man sowieso kaum noch fahren,bei dem vielen Autobahnverkehr 😠

Stimmt das,das die stangs einen zusätzlichen Ölkühler (oder ähnlich 😁) brauchen,weil sie sonst zu schnell überhitzen? (zb.auf längeren Autobahnfahrten)

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Ich glaub ich hau mir mal nen paar Videos auf Youtube rein,mit den Sounds vom älteren und dann ab 2011 rein,wollte doch schon das er richtig blubbert und "fies" klingt,nen geiler V8 Sound eben 😁

Richtig blubbern tuten nur die Alteisenmustangs. Bisher hab ich noch keinen neuen auf Treffen gehört der an die alten rankommt. Liegt halt ab den Abgasvorschiften etc...

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Hm dann wäre ja (obwohl noch 4.6L Motor),der 2010er das richtige für mich.
Qualität der Inneneinrichtung nichtmehr so am poltern wie angeblich die jahre davor und der Motor

Deine Entscheidung, aber überlegs dir gut, der 5.0L hat 100PS mehr bei annähernd gleichem Verbrauch! Sound hin oder her, wenn ich damals die Wahl gehabt hätte, hätte ich wahrscheinlich den 5.0L genommen.

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Wie schnell ist der 4.6L von 0-100?
Und der 5.0L ?

4.6 ca. 5,6s

5,0 ca. 5,0s

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Stimmt das,das die stangs einen zusätzlichen Ölkühler (oder ähnlich 😁) brauchen,weil sie sonst zu schnell überhitzen? (zb.auf längeren Autobahnfahrten)

Wenn dann bei Automatik Fahrzeugen ein Ölkühler fürs Getriebe. Motorölkühler ist nicht notwendig.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Richtig blubbern tuten nur die Alteisenmustangs. Bisher hab ich noch keinen neuen auf Treffen gehört der an die alten rankommt. Liegt halt ab den Abgasvorschiften etc...

Hab ich doch gesagt. 😁 Mein 07er Mustang ist zwar laut, aber der deutlich leisere 77er Caprice im Serienzustand blubbert deulich schöner.

Ja, die neuen Stangs kommen soundmässig nicht an die kat-losen Pushrods vergangener Jahre heran, keine Frage.

Und der neue Five-Oh kommt ab Werk viel zu dezent daher. Aber das kann man ja sehr einfach ändern, wenn man will. Klanglich und lautstärkemässig. Mit den richtigen Endtöpfen klingt auch der 5.0 absolut genial.
Einfach Youtube konsultieren, dort gibt's für praktisch alle Axle-backs das Sound-Video dazu.

Welche Auspuffanlage würdet ihr für den 5.0er empfehlen?
Er soll richtig laut sein und blubbern 😁
Aber nicht zu sehr nach "Racing" klingen.

Ich werde versuchen in nächster Zeit,mal auf ein Mustang Treffen zu fahren und mir die Unterschiede der 05-09 und ab Bj 10 zu holen.

Schwierig zu sagen, die Auswahl ist so groß! Auf jeden Fall darauf achten das die Anlage im Unteren derhzahlbereich nicht dröhnt, das nerft auf Dauer. Und zum Thema richtig laut, der Mustang ist ab Werk schon hart an der Grenze des Erlaubten! Alles was auch nur minimal lauter ist, ist nicht eintragbar.

Kann man mit einem Klappenauspuff da etwas umgehen?

@ hellhound1979 :Echt an der Grenze? Gibt doch auch Chopper die lauter sind und hier herumfahren 😁
Aber nen lauter V8 ist genau richtg...vor allem wenn man an einem Sa/So zur Frühschicht um kurz vor 5 uhr losfährt 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mitsumichi


Kann man mit einem Klappenauspuff da etwas umgehen?

Ja, zumindest bietet JCD Cars eine solche mit Tüv an.

http://www.jcd-cars.de/Ersatzteil;86;Detailansicht.html

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


@ hellhound1979 :Echt an der Grenze? Gibt doch auch Chopper die lauter sind und hier herumfahren 😁
Aber nen lauter V8 ist genau richtg...vor allem wenn man an einem Sa/So zur Frühschicht um kurz vor 5 uhr losfährt 😁

Wie andere rumfahren ist irrelevant. Fakt ist das 90% aller Serienmustangs (2005+) zu laut sind.

Ich starte auch morgens um halb sechs und rolle im Leerlauf bei uns die Straße runter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen