Ford Mustang - Kauftipp, Erfahrung - Hilfe !

Ford Mustang

Hallo,

also folgendes: ich träume schon seit einiger Zeit davon mir einen Ford Mustang zuzulegen, so ab BJ 2005.
Deshalb wäre es ganz gut, wenn mir jemand Tipps und Erfahrungen dazu geben könnte.
Ich bin mir der hohen Unterhaltskosten bewusst. Vor allem im Sprit, aber damit komm ich klar.
Ich weiß aber nicht so richtig, wie alltagstauglich der Mustang ist. Heckantrieb im Winter und so.
Und V6 oder V8 ? Spart der V6 wirklich so viel Sprit im Vergleich zum V8? Und Steuern etc. ?

Preis sollte so bis 11000 Euro liegen, da finanziert, was meint ihr, kriegt man dafür was ordentliches, max. 6/7 Jahre alt?

Und wie sieht es mit Inspektionen aus? Kann die größtenteils in einer "normalen" deutschen Werkstatt gemacht werden?

Vielen Dank im Voraus für alle Beiträge, und ja, es kann sein, dass diese Frage schon oft gestellt wurde, nur kenn ich die meisten Antworten schon oder hab nicht das erwartet gefunden.

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mindsphere


Ich habe mich gestern mit einem kumpel unterhalten,der sich etwas mit Amiautos auskennt.
Er meinte ich sollte lieber ab Baujahr 2010 kaufen,dort ist das Fahrwerk deutlich verbessert worden und die Qualität der verarbeitung im Innenraum sei deutlich besser als in den jahren davor.
Ausserdem,soll er mehr Leistung besitzen (5.0 L).
Jetzt bin ich leicht verwirrt,da ich mich auf die Baujahre 05-09 fokussiert habe 😁

Um tacheles zu schreiben,ich bin bereit ab nächstem Frühjahr zwischen 18-30t € loszuwerden für einen guten gebrauchten stang.
(Im mom findet sich einfach nichts gescheites,nur V6 Motoren,cabrios oder die falsche Farbe)
Reicht das auch für einen 2010er aus?

Grundsätzlich muss man bei den Amis wissen, dass der Begriff Modelljahr nicht all zu viel mit Kalenderjahr zu tun hat. Ein 2013er Mustang wurde z.B. in der Zeit von März 2012 bis Mitte Januar 2013 gebaut. Das ist nicht bei allen Herstellern so extrem, aber besonders bei Ford.

Es gibt im Grunde vier Generationen innerhalb der Baureihe S197 (alle Jahresangaben sind Modelljahre):

2005-2009: Ursprüngliche Variante mit 4,0 V6 und 4,6 V8 Motoren und 5-Gang-Getrieben
2010: Interims-Modell - Einführung des ersten Facelift außen/innen, jedoch mit alter Technik
2011-2012: Neue 3,7 V6 und 5,0 V8 Motoren und 6-Gang-Getriebe, überholtes Fahrwerk
2013-2014: Zweiter Facelift, Automatik nun mit manueller Gangwahl, V8 mit satten 8 PS mehr :-)

Die '10er kann man im vergleich zum '11/'12 ganz einfach erkennen. Beim '10 V8 steht noch GT auf der Seite, ab ein Jahr später dann 5.0. Beim V6 gab es bis '10 nur ein Endrohr, ab '11 zwei, was wesentlich besser aussieht.

Einparkwarner wurde mit Mj. '12 recht spät eingeführt, Kamera gab's schon etwas davor, meine ich. Ohne eines der beiden wollte ich in der Tiefgarage nicht einparken wollen...

'13 und '14 haben übrigens alle Xenon, selbst der V6 Base. Hierfür braucht man eine Scheinwerferreinigungsanlage in Deutschland. Für die fehlende Leuchtweitenregulierung (noch nicht mal manuell möglich) gibt's wie gehabt eine Ausnahmegenehmigung.

Zw. '13 und '14 gibt's keine technischen Unterschiede mehr, lediglich das weiß wurde durch ein neues weiß ersetzt.

Anhand Deines bisherigen GTIs gehe ich mal davon aus, dass Du gerne mal sportlicher unterwegs bist. Dann empfiehlt sich das ab '11 angebotene Brembo Brake Package (bei '11 und '12 nur mit Schaltgetriebe, ab '13 auch mit Automatik):

- Bremsanlage identisch zu '11/'12 GT500, nur andere Farbe des Brembo-Schriftzuges
- spezielle 19"-Felgen mit Sommerreifen (sonst meist nur Allwetterreifen ab Werk)
- Domstrebe
- härtere Dämpfer und Federn
- Stabi hinten vom GT500
- kein Reserverad, nur Reifenpannenset
- sportlichere ESP-Abstimmung

Das Ganze kostet ab Werk knapp 1700USD/EUR Aufpreis. Für das Geld bekommt man im Nachgang noch nicht mal die Felgen nachgerüstet, vom Fahrwerk ganz zu schweigen...

Auspuffanlage ist so eine Sache. Klar sieht man bei Youtube viele Amis mit Borla, Flowmaster, Magnaflow und wie sie alle heißen. Aber beim Mustang in Deutschland gibt es zwei Punkte zu bedenken:

1. Wir in Europa sind keine V8-Motoren gewöhnt. Ich bin daher mit dem Seriensound des 5.0 jedenfalls schon sehr zufrieden. Beim Kaltstart in der TG vibrieren sogar die Abluftkästen an der Decke (so Dinger, wo Bruce Willis immer in Filmen durchkrabbelt). Also leise ist das nicht gerade. Und der Motor/Auspuff ist bei jedem Beschleunigen deutlich zu hören. Bei gleichbleibender Drehzahl ist der Wagen aber angenehm leise und langstreckentauglich. Für mich ein toller Alltagskompromiss.

2. Aktuell gibt es meines Wissens nach nur von Velocity zwei überteuerte Endtöpfe mit Teilegutachten. Alles andere ist nicht legal. Man kann's natürlich mit GT500- oder Ford-Racing-Töpfen probieren, aber wenn ein TÜV-Prüfer nicht total bescheurt ist, fliegt's auf und man muss extra wieder die anderen Töpfe drunterschrauben. Wäre mir alle zwei Jahre zu nervig *gg*

Auch wenn der Motor gut klingt, möchte man ja vielleicht trotzdem mal Radio hören. Achte daher darauf, dass Dein neues Auto europäische Radiofrequenzen empfangen kann. Das ist Sonderausstattung "393" spezielle für Export-Modelle. Und diese Modelle haben eigentlich auch immer den km/h-Tacho verbaut, das ist die "92H".

Du hattest ein Budget von 18-30k EUR angegeben. Ob man nächstes Jahr schon einen '13er dafür bekommt, wage ich zu bezweifeln. Für einen '11/'12 sollte es auf jeden Fall reichen.

Und weil hin und wieder die Frage nach Steuer und Versicherung kommt:

Steuer hängen davon ab, wer den Wagen ursprünglich ge'tüv't hat. Die Berechnung erfolgt ja vor allem nach CO2-Ausstoß, und dieser eiert in den Papieren je nach Laune und Kenntnisstand des Prüfers zw. 265g und 313g, so wie ich das bisher mitbekommen habe. Aufs ganze Jahr wären es bei meinen 284g jedenfalls 448 EUR, bei meinen 9 Monaten Saison nur 337 EUR :-)

Versicherung bei der HUK - 900 EUR auf 9 Monate:
- HSN/TSN: 1028/973
- VK/HP SF11
- SB 500/150 EUR
- 12.000km/Jahr
- inkl. KaskoPlus, Rabattschutz u. Schutzbrief
- Fahrer nur Freundin und ich
- preismindernd bei mir sind ÖD-Tarif, 10% Neuwagenbonus auf HP und 5% Kombibonus (ohne diese Bonbons dürften es gut 150 EUR mehr sein)

Ach ja, hatte ich noch gar nicht erwähnt: Es ist ein '14er GT Premium mit besagtem Brembo-Paket.

Ich fahre im Übrigen meistens recht sparsam und frage mich, wie man auf 10l-Verbrauch kommen kann?! Vielleicht bei Schaltgetriebe oder 18"-Felgen. Aber mit Automatik und den 255er Pirelli PZero ist dieser Wert bei Langstrecke 130 km/h mit Tempomat nur gerade so zu erreichen. Ein paar rote Ampeln, und es geht schon auf die 11l zu.

Letzter Tipp fürs Erste: Aufgrund der immer noch nicht geklärten Thematik mit dem Heulen beim Schaltgetriebe im 5.0 (Stichwort gear whining, siehe Google/Youtube) würde ich besser zur Automatik greifen. Diese ist ein von Ford in Lizenz gebautes ZF 6HP26, welches seit 13 Jahren von BMW, Jaguar, Maserati u.a. verbaut wird/wurde. Nicht der neueste Schrei, aber dafür sicherlich ausgerift. Und selbst damit bleibt man noch locker unter 5 Sekunden auf 100km/h :-)

362 weitere Antworten
362 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0


Es soll nicht an den 4 oder 6 Cent liegen, sofern man damit auch einen Vorteil hat. In meinem alten BMW konnte ich auf meiner Hausstrecke keinen Verbrauchsunterschied feststellen. Insofern bin ich einfach skeptisch, ob sich das wirklich lohnt.

Wenn ich unterm Strich mit Super95 nur 2% mehr verbrauche und 8 PS weniger habe, ist mir das Hupe. Ich habe das Auto primär nicht wegen der Leistung, sondern wegem dem V8 gekauft. Es wäre für mich nur insofern interessant, Super98 zu tanken, wenn ich damit weiter fahren kann. Denn ein 60,6l Tank in DEM Wagen ist eine bodenlose Frechheit. Das widerspricht eigentlich dem Grundgedanken eines Gran Turismo.

Ich kann mich bei Super95 bislang nicht über einen unrunden Lauf beklagen. Vielleicht hast Du aber beim 2011er ohnehin eine ältere Motorsoftware drauf als ich.

Dass er nach dem Tuning weniger brauchen soll, hast Du selbst bestritten. Fehlercodes brauche ich die nächsten drei Jahre dank Garantie nicht auslesen, so what 🙂 Das einzige Argument in meinen Augen wäre ein höheres Drehmoment so unter 2.000 U/min.

Ich denke, ich probiere das mit dem Super98 ab morgen mal aus.

Ich sehe das etwas anders, soviel geld ausgeben und den motor dann nicht das geben wofür er gebaut wurde..

Laut handbuch läuft er erst perfekt und mit voller ps zahl bei umgerechnen 97,7 oktan..

er verbraucht danach weniger, nur fahre ich jetzt eben dnamischer sodass sich das aufwiegt, mit schaltung wird das wohl nicht so extrem sein dasman dann flotter fährt, kommt ja auch auf den individuellen typ an der fährt.

Ich habde die allerneuste software drauf ,frisch geschrieben und angepasst 😉

DAs Drehmoment ist im übrigen das was ich am heftigsten gemerkt habe, das hat mich anfangs sogar richtig geschockt.

@Danymix: sofern mal GranTurismo mässig bei 120-140 fährt kommt man locker 600km+ weit damit, bei mir braucht er 9 liter auf 100km bei 120. Find das auch im Rahmen.

@Dynamix: Unter 10l nimmt er nun mal nicht in der Praxis.

Auf Langstrecken ab 150 km kann ich bei Tempomant 130 km/h schon mal Richtung 10l kommen. Im Pi-mal-Daumen-Drittelmix sind es 12-13l. Die Reichweite liegt folglich bei 450 bis theoretisch 600 km. Dass ich das nicht wie bei einem TDI mit nur halbvollen Tank noch schaffen kann, ist mir auch bewusst. Aber ich würde schon gerne 700 km am Stück fahren können, aber dazu müsste der Tank 15l mehr fassen.

@Mustang_GranTurismo: Ja bei BMW steht auch im Buch, dass er ganz toll läuft mit Super98. Nur gemerkt habe ich davon in der Praxis nunmal nichts. Topspeed war auch mit Super95 möglich, Verbrauchsunterschiede konnte ich nicht feststellen. Daher meine Skepsis.

Woher bekommt Schropp denn immer die neueste Software? Haben die einen guten Draht in die Staaten? Oder kopieren sie sich einfach immer die neueste Software vom jeweils jüngsten Kundenfahrzeug? 😁

Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0


@Dynamix: Unter 10l nimmt er nun mal nicht in der Praxis.

Auf Langstrecken ab 150 km kann ich bei Tempomant 130 km/h schon mal Richtung 10l kommen. Im Pi-mal-Daumen-Drittelmix sind es 12-13l. Die Reichweite liegt folglich bei 450 bis theoretisch 600 km. Dass ich das nicht wie bei einem TDI mit nur halbvollen Tank noch schaffen kann, ist mir auch bewusst. Aber ich würde schon gerne 700 km am Stück fahren können, aber dazu müsste der Tank 15l mehr fassen.

@Mustang_GranTuris: Ja bei BMW steht auch im Buch, dass er ganz toll läuft mit Super98. Nur gemerkt habe ich davon in der Praxis nunmal nichts. Daher meine Skepsis.

Woher bekommt Schropp denn immer die neueste Software? Haben die einen guten Draht in die Staaten? Oder kopieren sie sich einfach immer die neueste Software vom jeweils jüngsten Kundenfahrzeug? 😁

der hat 100te mustangs auf dem prüfstand eingestellt und schreibt alle parameter komplett selbst neu. Sein Wissen hat er aus Jahrzenhtelanger Erfahrung 🙂

Er ist offizieller Generalimporteuer und Partner von SCT Tuning (die die das flashgerät bauen)

Naja wenn wir von GranTurismo jetzt ausgehen bedeutet das ja Autobahn und das lange, probiert doch mal Tempomat auf 120, super plus und lass möglcihst überflüssige überhol und bremsmanöver sein, ich garantiere dir du kommst auf 9 liter 🙂
Inwiefern einfahren noch was bringt, keine Ahnung.
Klar braucht meiner auch 13 liter Im mix, aber länger fahrten sinds immer um die 9 liter da ich die gern chillig und entspannt bei 120 fahre.

Fährst du entspannt AB packt er 9 liter, fährst du spassorientiert eben nicht. Es ist halt immernoch ein Dicker V8 mit über 420 ps..

Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0


@Dynamix: Unter 10l nimmt er nun mal nicht in der Praxis.

Wenn ich mit meinem permanent 130 auf der Bahn fahre dann ist mein Verbrauch auch eher Richtung 8-9 Litern anzusiedeln 😉

Ich glaube ich könnte den bei meinem Streckenprofil locker unter 10l bringen 🙂 Einfach mal lässig bei 90 über die rechte Spur cruisen, dann klappt das auch mit dem niedrigen Verbrauch 😉

Bei einem Auto lässt sich der Verbrauch ja glücklicherweise über den rechten Fuß stufenlos einstellen 🙂

Ähnliche Themen

@Mustang_GranTurismo: Ich werde mal berichten, ob ich bei ROZ98 und gleicher (!) Fahrweise Unterschiede feststellen kann. Wenn ich jetzt gleichzeitig auch noch zum Testen auf 120 km/h runtergehe, kann ich nicht beurteilen, durch was die Ersparnis kommt.

Wie viele Kilometer hat Deiner schon runter? Fährst Du das ganze Jahr über damit?

Schade, dass Schropp etwas weiter weg ist. Sonst würde ich einfach mal vorbeifahren.

@Dynamix: Mit 90 über die Bahn? Man kann's auch über...äh...untertreiben 🙂

@El presidente:

Geht alles 😉 Man muss nur die richtige Bahn und die richtige Zeit dafür erwischen 😎

Gerade so ein dicker V8 muss doch wunderbar entschleunigen. Leistung und Drehmoment im Überfluss und jeder kleinste Gaspedalstoß wird in sanften aber bestimmten Vortrieb umgesetzt.

So stelle ich mir entspanntes Autofahren vor 😎

Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0


@Mustang_GranTurismo: Ich werde mal berichten, ob ich bei ROZ98 und gleicher (!) Fahrweise Unterschiede feststellen kann. Wenn ich jetzt gleichzeitig auch noch zum Testen auf 120 km/h runtergehe, kann ich nicht beurteilen, durch was die Ersparnis kommt.

Wie viele Kilometer hat Deiner schon runter? Fährst Du das ganze Jahr über damit?

Schade, dass Schropp etwas weiter weg ist. Sonst würde ich einfach mal vorbeifahren.

@Dynamix: Mit 90 über die Bahn? Man kann's auch über...äh...untertreiben 🙂

evtl hinweg 120 und rückweg 130 oder umgekehrt ? so kannst beides testen. Achte mal genau auf den leerlauf und auch im ort, solltest was merken bei super plus.

meiner hat jetzt knapp 29000 runter, hab ihn mit 23.000 Ende April gekauft.

Ja ich hab vor auch im Winter damit zu fahren, mit guten Winterreifen kein Problem, eine sehr gute holhraumversiegelung+ Unterbodenschutz hab ich ja machen lassen.

Mit 90 würd ich auch nicht fahren 😉

hast pn

@Dynamix: genau so ist es ja, kurz gas angetippt und der rennt vorwärts, und bei 120 mit gemütlcihen 2000rpm blubbert der V8 dahin.

Ja wie gesagt, ich werde ab jetzt mal Super98 fahren. Dumemrweise ist der Tank noch halbvoll, so dass ich ihn erst mal morgen leerfahren muss, bevor ich 98 reinkippen werde. Und dann braucht's ja vermutlich noch eine ganze Tankfüllung, bis er endlich mal umstellt auf Super98-Betrieb. Ein BMW-Ingenieur hatte mir mal gesagt, dass die Umstellung von 95 auf 98 sehr sehr konservativ sei. Anders herum dagegen wird sofort umgestellt, um Schäden zu vermeiden. Ich denke mal, dass ich also nicht direkt etwas merken werde.

Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz hab ich machen lassen, bevor ich ihn abgeholt hab. Soll man übrigens alle paar Jahre wiederholen! Morgen habe ich das Auto genau einen Monat, und obwohl ich täglich damit fahre, hat das Auto noch keinen Regen erlebt 😁

Hatte der Vorbesitzer von Deinem Pferdchen da nichts in der Richtung gemacht? Ist der auch im Winter gefahren? Wie sah der Unterboden aus?

Zitat:

Original geschrieben von EL PRESIDENTE 0


Ja wie gesagt, ich werde ab jetzt mal Super98 fahren. Dumemrweise ist der Tank noch halbvoll, so dass ich ihn erst mal morgen leerfahren muss, bevor ich 98 reinkippen werde. Und dann braucht's ja vermutlich noch eine ganze Tankfüllung, bis er endlich mal umstellt auf Super98-Betrieb. Ein BMW-Ingenieur hatte mir mal gesagt, dass die Umstellung von 95 auf 98 sehr sehr konservativ sei. Anders herum dagegen wird sofort umgestellt, um Schäden zu vermeiden. Ich denke mal, dass ich also nicht direkt etwas merken werde.

Hohlraumversieglung und Unterbodenschutz hab ich machen lassen, bevor ich ihn abgeholt hab. Soll man übrigens alle paar Jahre wiederholen! Morgen habe ich das Auto genau einen Monat, und obwohl ich täglich damit fahre, hat das Auto noch keinen Regen erlebt 😁

Hatte der Vorbesitzer von Deinem Pferdchen da nichts in der Richtung gemacht? Ist der auch im Winter gefahren? Wie sah der Unterboden aus?

Der Vorbeisitzer hatte nix gemacht, aber er hatte Saisonkennzeichen und ist nur im Sommer gefahren. Im Winter stand er im Carport.

Er sah unten super aus, nur die Starrchse hatte etwas flugrost, wurde aber entfernt und auch komplett versiegelt.

Ja die Achse und das Diff sind ja schon komplett verrostet, bevor das Auto in den Staaten beim Händler steht. Das haben aber alle Mustangs. Sieht scheiße aus, stört aber nicht.

Ich hab mein Auto nur einmal von unten gesehen, da waren die sonst betroffenen Teile alle schwarz matt lackiert. Kann sein, dass das direkt mitgemacht wurde.

Auch allgemein ist das Auto wohl nicht so sehr rostanfällig (laut US-Foren). Bei den 2005-2007 gab es wohl Probleme mit Rost an den Türen und der Haube, aber nicht an der Karosserie.

..ich fahre einen 2012 GT Cabrio und ich habe eine zeitlang auch 98 Oktan getankt, weil ich dem gleichen Annahme gefolgt bin, das mehr Oktan = mehr Leistung ist, stimmt aber nicht.

Die Mustangs sind auf 95 Oktan programmiert und 98 Oktan bringt auf dauer den Klopfsensor in "verwirrung" und es erscheinen dann Fehlermeldungen im Display. Nach Absprache mit meinem "Mustangexperten" musste ich lernen, das man natuerlich mit Software auf 98 Oktan umstellen kann und dann dementsprechend der Motor auch reagiert, aber ohne Programierung bringt Euch das 95 Oktan getanke rein gar nichts, ausser dass ihr mehr bezahlt. Ich habe nach Akblaerung dieser Frage nur noch 95 Oktan getankt und seit dem keine Fehlermeldungen mehr. Auch den Verbrauch von 8,... (auf Display) bei BAB fahrt mit 120 bis 140 km/h ohne Vollgaseinsaetze habe ich mit 95 Oktan erzielt (gesamt Fahrleistung jetzt 25.000km).

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs


..ich fahre einen 2012 GT Cabrio und ich habe eine zeitlang auch 98 Oktan getankt, weil ich dem gleichen Annahme gefolgt bin, das mehr Oktan = mehr Leistung ist, stimmt aber nicht.

Die Mustangs sind auf 95 Oktan programmiert und 98 Oktan bringt auf dauer den Klopfsensor in "verwirrung" und es erscheinen dann Fehlermeldungen im Display. Nach Absprache mit meinem "Mustangexperten" musste ich lernen, das man natuerlich mit Software auf 98 Oktan umstellen kann und dann dementsprechend der Motor auch reagiert, aber ohne Programierung bringt Euch das 95 Oktan getanke rein gar nichts, ausser dass ihr mehr bezahlt. Ich habe nach Akblaerung dieser Frage nur noch 95 Oktan getankt und seit dem keine Fehlermeldungen mehr. Auch den Verbrauch von 8,... (auf Display) bei BAB fahrt mit 120 bis 140 km/h ohne Vollgaseinsaetze habe ich mit 95 Oktan erzielt (gesamt Fahrleistung jetzt 25.000km).

das deckt sich aber überhaupt nicht mit meinen infos und erfahrungen, auch in vielen gesprächen mit anderen besitzern nicht..

Warnmeldungen wegen verwirrtem Klopfsensor ????

Fakt ist im Handbuch steht das man am besten Premium Sprit tanken sollte, und der hat umgerechnet 97.7 oktan, was dann super plus wäre.

auf 95 oktan sind sie schonmal garnicht programmiert, das is schlicht unwahr, auch kann ich die warnmeldungen nur sehr schwer glauben da ich einige ohne tune kenne die niemals probleme mit super plus hatten..

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo



Zitat:

Original geschrieben von RSsechs


..ich fahre einen 2012 GT Cabrio und ich habe eine zeitlang auch 98 Oktan getankt, weil ich dem gleichen Annahme gefolgt bin, das mehr Oktan = mehr Leistung ist, stimmt aber nicht.

Die Mustangs sind auf 95 Oktan programmiert und 98 Oktan bringt auf dauer den Klopfsensor in "verwirrung" und es erscheinen dann Fehlermeldungen im Display. Nach Absprache mit meinem "Mustangexperten" musste ich lernen, das man natuerlich mit Software auf 98 Oktan umstellen kann und dann dementsprechend der Motor auch reagiert, aber ohne Programierung bringt Euch das 95 Oktan getanke rein gar nichts, ausser dass ihr mehr bezahlt. Ich habe nach Akblaerung dieser Frage nur noch 95 Oktan getankt und seit dem keine Fehlermeldungen mehr. Auch den Verbrauch von 8,... (auf Display) bei BAB fahrt mit 120 bis 140 km/h ohne Vollgaseinsaetze habe ich mit 95 Oktan erzielt (gesamt Fahrleistung jetzt 25.000km).

Wie lange faherst Du schon einen Ami bzw. Mustang und mit welchen "Experten" hast Du gesprochen?
das deckt sich aber überhaupt nicht mit meinen infos und erfahrungen, auch in vielen gesprächen mit anderen besitzern nicht..

Warnmeldungen wegen verwirrtem Klopfsensor ????

Fakt ist im Handbuch steht das man am besten Premium Sprit tanken sollte, und der hat umgerechnet 97.7 oktan, was dann super plus wäre.

auf 95 oktan sind sie schonmal garnicht programmiert, das is schlicht unwahr, auch kann ich die warnmeldungen nur sehr schwer glauben da ich einige ohne tune kenne die niemals probleme mit super plus hatten..

OK, dann war die Fordwerkstatt (verkauft schon seit Jahren Mustangs) unfaehig, ich war blind und habe mir die Fehlermeldung im Display eingebildet und das schweizer Mustangforum (MustangCruising) hat so oder so keine Ahnung, da wurde das Thema auch behandelt!

Welche "Experten" haben dich informiert und wie lange faehrst du schon den Mustang?

Mein Mustang hat nach ca. 2 bis 3 Monaten staendigen 98 Oktan tanken diese Meldung gebracht !

Zitat:

Original geschrieben von RSsechs



Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo



Wie lange faherst Du schon einen Ami bzw. Mustang und mit welchen "Experten" hast Du gesprochen?
das deckt sich aber überhaupt nicht mit meinen infos und erfahrungen, auch in vielen gesprächen mit anderen besitzern nicht..

Warnmeldungen wegen verwirrtem Klopfsensor ????

Fakt ist im Handbuch steht das man am besten Premium Sprit tanken sollte, und der hat umgerechnet 97.7 oktan, was dann super plus wäre.

auf 95 oktan sind sie schonmal garnicht programmiert, das is schlicht unwahr, auch kann ich die warnmeldungen nur sehr schwer glauben da ich einige ohne tune kenne die niemals probleme mit super plus hatten..

OK, dann war die Fordwerkstatt (verkauft schon seit Jahren Mustangs) unfaehig, ich war blind und habe mir die Fehlermeldung im Display eingebildet und das schweizer Mustangforum (MustangCruising) hat so oder so keine Ahnung, da wurde das Thema auch behandelt!

Welche "Experten" haben dich informiert und wie lange faehrst du schon den Mustang?

Mein Mustang hat nach ca. 2 bis 3 Monaten staendigen 98 Oktan tanken diese Meldung gebracht !

Ich fahre Seit April 98 Oktan (davon ca 2 Monate mit Tune) ohne Probleme, ich kenne 3 Leute die den 2011er 2 Jahre mit 98 oktan fuhren und erst vor kurzem hat einer davon das tune aufgespielt, keine probleme, Im gegenteil er lief ruhiger.

Im DR-Mustang Forum (das erheblich grösser sein dürfte als das Schweizer Forum 😉 ) bin ich auch viel unterwegs und hab noch nie sowas lesen können.

Auch das Autohaus Kröschel in Binsfeld (offizieller US Händler, repariert sehrvile Fahrzeuge von US Armeeangehörigen) weiss dvon nix und empfiehlt Super Plus für den 5.0 GT, ebenso Mustang Deutschland / Christian Meyers Autozentrum)

Also entweder wars etwas anderes und es hat sich durch zufall erledigt oder das super plus in der schweiz ist ein anderes, das die meldung bei dir kam glaube ich dir ja, aber der grund dürfte ein anderer sein.

Zitat:

Original geschrieben von Mustang_GranTurismo



Zitat:

Original geschrieben von RSsechs


OK, dann war die Fordwerkstatt (verkauft schon seit Jahren Mustangs) unfaehig, ich war blind und habe mir die Fehlermeldung im Display eingebildet und das schweizer Mustangforum (MustangCruising) hat so oder so keine Ahnung, da wurde das Thema auch behandelt!

Welche "Experten" haben dich informiert und wie lange faehrst du schon den Mustang?

Mein Mustang hat nach ca. 2 bis 3 Monaten staendigen 98 Oktan tanken diese Meldung gebracht !

Ich fahre Seit April 98 Oktan (davon ca 2 Monate mit Tune) ohne Probleme, ich kenne 3 Leute die den 2011er 2 Jahre mit 98 oktan fuhren und erst vor kurzem hat einer davon das tune aufgespielt, keine probleme, Im gegenteil er lief ruhiger.

Im DR-Mustang Forum (das erheblich grösser sein dürfte als das Schweizer Forum 😉 ) bin ich auch viel unterwegs und hab noch nie sowas lesen können.

Auch das Autohaus Kröschel in Binsfeld (offizieller US Händler, repariert sehrvile Fahrzeuge von US Armeeangehörigen) weiss dvon nix und empfiehlt Super Plus für den 5.0 GT, ebenso Mustang Deutschland / Christian Meyers Autozentrum)

Also entweder wars etwas anderes und es hat sich durch zufall erledigt oder das super plus in der schweiz ist ein anderes, das die meldung bei dir kam glaube ich dir ja, aber der grund dürfte ein anderer sein.

...wir haben kein E10 Benzin in der Schweiz! Nach einem Schropp Tuning z.B. wird die gesamte Steuerung veraendert und man

soll

98 Oktan tanken, im ungetunten Zustand ist 95 Oktan angesagt ! (siehe meine original Handbuch Ford USA).

Da haben wir halt unterschiedliche Quellen, nach meinen bereits gemachten Erfahrung bleibe ich aber ohne Tune bei 95 Oktan !

Deine Antwort
Ähnliche Themen