Ford Mustang GT 2013 Tieferlegen

Ford Mustang 5

Guten Tag,

Ich möchte gärne meinen Mustang tieferlegen.

So meine Frage, mit tieferlegungs ferdern wenn ja welche marke...?
Oder ein komplettesfahrwerk.....?
Bin mit der serien dämpfer an sich sehr zufrieden.
Man liest aber immer dass tieferlegungsfedern nicht gesund wären für die seriendämpfer.

Danke im voraus

47 Antworten

Die Federn sind alle härter! ich habe ein selbst geschriebenes Berechnungsprogramm für Federraten wegen unserer Rennsportautos. Die weichsten VA-Federn sind vom V6 Coupe und die Coupe V6/V8 HA.

Alles andere ist härter.

wenn du ein KW fahrwerk einbaust, kannst du Federn verbauen mit einer 20-25er Rate Vorne und 15-20 Hinten. den rest kannst du mit Gewinde und Druckstufe einstellen.

Auf den Seriendämpfern musst du leider Serie benutzen, weil alles andere härter ist.

Danke!
Ich hab ja schon einstellbare Dämpfer bekomme aber keine zufrieden stellende Abstimmung besonders vorne hin. Daher dachte ich an stärker progressive Federn und gleichzeitig härtere Stabis. Wird dann wohl nichts.

Sollte man dann nicht lieber ein komplettes Kit, Federn, Dämpfer mit Stabis kaufen?

Gruß

stabi ist nur in der kurve interesannt. das problem bei den dämpfern ist die allgemeine härtere grundkennung! die meisten dämpfer lassen sich nur in der zugstufe verstellen. um sie an die federkennlinie anzupassen.

die druckstufe ist meistens starr 15-30% härter als serie. vor allem beim highspeed ventil, da können es sogar 100% sein! desshalb sind sportdämpfer immer "hölzern".

Die Tokicos sind in Zug und Druckstufe verstellbar, leider nur kombiniert. Die wurden auch unter Ford Racing verkauft. Bei der weichen Abstimmung fängt der Wagen in Kurven sehr an zu rollen und beim Bremsen taucht die Achse sehr ein. Wenn ich dann in Richtung hart gehe, wird das natürlich besser, aber bei Schlaglöchern verliert er den Bodenkontakt, für meinen Geschmack, zu sehr.
Jetzt hab ich mir in meiner Unkenntnis gedacht, wenn ich eine stark progressive Feder hätte, könnte die die Schlaglöcher ausbügeln und bei größerem Federweg dagegen halten. Aber ich hab da keine Erfahrung.

Es gibt ja 2 weitere Federsätze von Ford Racing (K und P). Weißt du, wie die einzuordnen sind?

Gruß

Ähnliche Themen

das kann ich dir nicht sagen. die dämpfer von tokico haben ein beschissenes highspeedventil! da verstellt sich das zugventil und das druckventil immer parrallel und die highspeedbohrung ist einfach zu klein und starr.

bei koni ist die highspeedeinstellung deutlich besser, und die zugstufe wird "fast" unabhängig vom druck verstellt. der druck stellt sich im schnitt immer 25% prozentual zum zug. bei tokico sind es fast 100%. desshalb fahren sich diese dämpfer beschissen.

Das KW V3 wird völlig unterschiedlich verstellt, und highspeed stellt sich beim druck nur knapp 30% zum lowspeed. desshalb hast du da deutlich mehr fahrbahnkontakt!

Umsonst fahren die Ammis auch keine Bilstein und Konidämpfer! 😁

http://racingshop-germany.com/...-Mustang-ab-04-Gewindefahrwerk-Street

das kenne ich nicht, aber die K-Sport fahrwerke die Ich kenne sind alle gut fahrbar! und vor allem bieten die noch mehr service als KW was die "anpassung" angeht.

Das erklärt meine Beobachtungen....... Hab grad nachgesehen, man kann die immer noch als Ford Racing kaufen.
Diese Dinge sind für einen Laien nicht raus zu bekommen.
Ich hätte glaub ich noch 1000 Fragen, will dich aber nicht nerven.

Danke! Hast mir sehr geholfen.

PS Das Fahrwerk aus deinem Link hat ein Uniball Domlager. Wird das nicht grauslig laut?

naja, nur die harten kommen in den garten! 😁

frag einfach was du wissen willst, so lange ich eine antwort geben kann mache ich das.

und wen interesiert das lautere gepolter der VA, bei der LKW HA die ab werk klappert? 😁

Ich kann dir nur empfehlen Koni-gelb mit Vogtlandfedern. wird aber definitiv nicht weicher!

wie gesagt, die kippneigung vom auto beim bremsen bekommst du nur mit harten federn in den griff, allerdings sind harte federn mit kuschelweichen dämpfern nicht fahrbar. und harte dämpfer müssen dann extrem hart sein um die kippneigung zu reduzieren, das merkt man dann bei bodenwellen wenn es heist "nur fliegen ist schöner"!

was für eine radgröße hast du drauf? sag jetzt nicht 20"!? 😁

Nee noch die 17er. Ich hab irgendwie den Zeitpunkt verpasst zu dem man noch leicht originale Ford 18er eintragen konnte. Ich bin nicht so der Optiktuner. Zuerst muss das Ding gut fahren. Ein bisschen härter wäre mir auch egal, bloß nicht holperig.

Dann leg ich mal los........

Mehr als 1 inch würde ich nicht tiefer wollen. Wie sieht das mit der Fahrwerksgeometrie dann aus? Stichwort: Bumpsteer kit, LCA relocation bracket, pinion angle.

Was hälst du von einstellbaren Domlagern? Ich hab das Gefühl der Wagen könnte bisschen mehr Sturz und Nachlauf gebrauchen.

Die Vorderachse wird ab 200 sehr leicht. Kann man das irgendwie verbessern? Ich finde keinen Splitter. (Wäre auch eine geringe Priorität)

Bisher hab ich nur an einem Motorradfahrwerk herum gespielt und da haben Kleinigkeiten wie Schwingen Anstellwinkel eine enorme Auswirkung.

Ich hab neue LCAs mit Urethanlagern verbaut, der Traktionsgewinn war enorm. Gegen das Eintauchen beim Bremsen könnte man vielleicht auch das Hydrolager vorne gegen Urethan tauschen.

Das wars fürs erste ;-)

Viele Grüße

Das erste für mich ist immer die Domstrebe. Das stabilisiert die Karosserie.
Mein ST Fahrwerk muss ich vorne ziemlich tief legen damit es komfortabel wird, so ca. 4 cm! Dann kommt man dem einen oder anderen Hubbel schon zu nahe.

mir ist zwar schleierhaft warum man ohne änderung der Kennlinien ein fahrwerk ändert wenn man den gewindeteller verdeht aber egal.

@ broken:

erst mal bitte die deutschen begriffe für dein anglo-denglisch!

Polybuchsen ist immer gut, und Uniball domlager sind immer eine geile geschichte, aber eben das etwas lautere poltergeräusch.

Bei den Felgen bist du absolut falsch! Es gibt mitlerweile einen Rad,- Reifen-kombinationsliste beim TÜV und DEKRA! Da kann alles drauf gebaut werden, was irgendwie original auf der S197 Plattform verbaut und abgenommen wurde. also jedes originale 18 und 19" Rad! mehr wie 18" würde ich nicht drauf machen, ab 19" wird das ganze noch "unfahrbarer" weil die eigenfederung vom reifen fehlt!

Nachlauf ist eigentlich gut, liegt bei knapp 5-6 grad! 8-10 grad würde das ganze stabiler machen, aber bitte nicht mehr, das lenkt sich dann scheiße! 😁

Sturz auf der Autobahn ist schwachsinn, Ich fahre vorne max. 1 Grad, das geht auch mit Exzenterschrauben. gibts günstig von Powerflex!

Die leichte VA kommt vom Auftrieb der beschissenen Front, das ist wie eine schrankwand! wir haben einen selbst gebauten U-schutz drunter, das bringt schon einiges. ansonsten vorne 2cm tiefer als hinten, gummilippe unter den motorhaubenspalt um dort abzudichten, U-Schutz. Oder Uniball domlager und den nachlauf auf 8-10 grad stellen und alle buchsen in PU tauschen.

du kannst auch vorne Koni-gelb mit originalen Shelby-federn und hinten koni-gelb mit Bullitfedern bzw. hinten auch wahlweise die V6 Federn.

sollte dann vorne 20mm und hinten 5-10mm tiefer liegen und die shelbyfedern haben 8N/mm² mehr Rate! das ganze noch mit Wattgestänge an der HA um die exorbitanten Achsbewegungen zu stoppen und die kiste läuft relativ ruhig.

Danke Danke,

Übersetzung für die englischen Begriffe.....Hmmmmmm

Es gibt Verlängerungen für die Spurstangenköpfe um das Gelenk das durch die Tieferlegung relativ zur Lenkung nach oben kommt, wieder nach unten zu bringen. Nennt sich Bumpsteer kit

Ähnliches gibt es für den Längslenker der Hinterachse um den Anstellwinkel wieder herzustellen, LCA relocation bracket

Der Winkel zwischen Kardanwelle und Differential Kegelrad wird durch eine Tieferlegung geringer, zum Teil bis auf 0 Grad, was für die Gelenke schlecht sein soll, Pinion angle. Dazu gibt es extra einen in der Länge einstellbaren Lenker

Ich vermute, dass das Alles bei deinen Empfehlungen von 20 mm tiefer noch nicht ins Gewicht fällt.

Danke für den Hinweis mit den Felgen. Der TÜV Onkel hat mich letztes Jahr noch vom Hof gejagt.

"Beschissene Front", Ts Ts, kraftvoll, dominant, Ehrfurcht gebietend, einzigartig ;-)

Meiner hat ja noch gar keine Verkleidung unter dem Motor. Ich hab schon gesehen, da fehlen auch die Montagepunkte zum nachrüsten. Der Spalt zur Haube ist ganz schön groß, mal sehen was ich da für ein Material finde. Ich hatte es schon mal mit Moosgummi probiert, das war aber zu hart.

Ja, die Hinterachse macht schon 2 cm rechts links. Aber ich hab gedacht, das liegt an den weichen Gummilagern. Der Panhard selber macht durch die Winkeldifferenz doch nicht viel aus. Muss ich mal ausrechnen......

An die Shelby oder Bullitt Federn hab ich noch gar nicht gedacht. Kriegt der TÜV dann wieder Flecken im Gesicht?

Wie schon gesagt, deine Ideen und Hinweise waren sehr hilfreich. Vielen Dank nochmal!

also, die shelbyfeder nur vorne! bullit oder V6 hinten. es gibt in einem ammiforum eine liste der farbkennungen mit federraten. alle serienfedern sind schwarz und sind mit farbstrichen makiert, damit die bandarbeiter sie auseinanderhalten können.

es gibt auch hier bei motor talk einen guten fred mit artikeln in englisch über achsgeometrie und kühlung im allgemeinen.

du kannst auch Eibach federn einbauen, die sind auch fast schwarz, aber bitte vorher prüfen, denn eibach verkauft auch vogtland und h&r federn! die sind dann blau oder lila, vorher bitte erfragen oder im gutachten lesen ob die farbe angegeben ist! bei den mustangfedern handelt es sich um "echte" eibachfedern, da reicht auch die VA-feder zu verbauen und die HA etwas zu drücken. bei uns ist eine 2kw anlage im kofferraum, der liegt sowieso 15mm tiefer! 😁

die meisten die sich ein gewindefahrwerk einbauen, haben meistens keine ahnung von achsgeometrie! mit guten dämpfern und wattgestänge bekommt man ein ganz anderes auto, aber die meisten atu-tuner wollen tief bis die ölwanne schleift weil das gut aussieht! 😁

bis 30mm gibts keine probleme mit der geometrie, ab 50 wird es hesslich!

die spurstangengelenke sind mir neu, aber recht cool. die HA kannst du lassen wie es ist, nur dämpfer und watt-link.

der panhard schiebt dir die achse beim einfedern knapp 2-3cm unter der karre umher, das ist das "versetzen" bei bodenwellen und vor allem bei querrinnen!

deinen unterboden kannst du selber bauen, schneid dir eine platte zu, bohr löcher in die jeweiligen ecken am hilfsrahmen und zieh muttern rein. an der stossstange bohrst du löcher, machst klemmmuttern drann und gut.

so viel abdecken wie möglich, und ölbeständigen kuststoff nehmen! und einige abluftschlitze einarbeiten damit es keinen luftstau gibt.

http://www.ebay.de/.../310973142028?...

http://www.s-polytec.de/abs_platten_abs-platte-schwarz-4mm.html

http://www.ebay.de/.../131228122483?...

http://www.ebay.de/.../390507553507?...

http://www.ebay.de/.../390232458143?...

und fertig ist der U-Schutz.

zum reifen, eine 40er-50er laufhöhe ist sinnvoll wenn es etwas "weicher" sein soll! die 20" mit 35er laufhöhe fahren sich absolut beschissen und holprig! die domlager halten genau 30tkm! wir fahren aktuell 245/45 und 275/40 18 Hankook evo 1 K107. mit shelbydomlagern sehr gängig. ich werde auch die VA federn von Eibach oder vom shelby einbauen, weil er hinten ja sowieso 10-15mm tiefer ist als original durch die anlage, das sollte dann passen!?

sind übrigens die einzigen bezahlbaren reifen in der größe die auch auf regen gehen!

Coole Infos, an dem Auto kann man sich so richtig ausleben.

Ein Kollege von mir hat sich auf seine C-Klasse Runflat Reifen aufziehen lassen, so wegen der "Sicherheit" und so. Der Wagen war für meine Begriffe unfahrbar geworden. Abrollverhalten eines Tretautos.

Eine 2kW Anlage gibt den Sicherheitsgurten einen neuen Sinn ;-)

Also ich fass das mal zusammen. 20 mm vorne durch Shelby, 10 mm hinten durch Bullitt/V6. Dann einstellbare Koni gelb. Als Kür ein Wats, Unterboden.

Hast du vielleicht noch eine Empfehlung für eine Gummidichtung für die Haube? Ich hatte mal eine selbstklebende Mossgummidichtung, die war nach 4 h Autobahn schon arg ramponiert.

Gruß

keine ahnung, ich hatte versuchsweise mal mit bundeswehrklebeband abgeklebt! 😁

interesannt ist auch die v-max+20kmh wenn die spiegel weg sind! 😁

Zitat:

@ruckzuck84 schrieb am 4. Juni 2015 um 18:29:16 Uhr:


keine ahnung, ich hatte versuchsweise mal mit bundeswehrklebeband abgeklebt! 😁

interesannt ist auch die v-max+20kmh wenn die spiegel weg sind! 😁

Wer braucht da noch Spiegel? Kommt eh keiner von hinten.....

Aber man sieht nix mehr, wie beim Mopped ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen