Ford Mustang 2005 / 100% Aufschlag
Hallo Motor-Talker,
ich bin begeistert vom neuen Mustang GT, Modelljahr
2005.
In den USA würde ich laut aktuellem Dollarkurs, mit
etwas Verhandlungsgeschick, unter 20.000 € bezahlen.
Bei bekannten deutschen Importeuren zahle ich in Deutschland knappe 40.000 €. Also ein Aufschlag von 100%.
Ich lasse mal die Nebenkosten außen vor, wie
Transport, Umrüstung, TÜC etc.
Diese 40.000 € ist mir der GT nicht Wert.
Bedenkt man noch den exorbitanten Wertverlußt,
ist dieses Fahrzeug als Neuwagen praktisch in Deutschland unverkäuflich.
Warum ist Ford nicht in der Lage, den Mustang offiziell in Deutschland anzubieten?
Ein Preis knapp unter 30.000 € für den GT und ca. 25.000 € für den 6zylinder.
Wäre mit Sicherheit ein Verkaufserfolg.
Mit dieser Verkaufspolitik muß sich Ford nicht wundern, daß das Image der Marke Ford so bieder ist. Ich denke da nur an den Probe oder noch schlimmer den Cougar.
Also muß ich 2 - 3 jahre warten, um mir dann einen gebrauchten GT zu kaufen, für um die 15.000 €.
das waren nur einige Überlegungen von mir zum Thema Mustang.
Bis dahin
Hayat
147 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von T.G.H.
In der AUto Motor und Sport war ein Bericht von einem Inportuer des Mustangs.
Den GT gibt's bei dem schon für 35.000 € und den normalen mit "nur" 200 PS schon für 30.000.Das ist ein fairer Preis wie ich finde. Mit TÜV Garantie etc...
Und er meinte das er sich mehr als nur sehr gut verkaufen würde 🙂
Gruss, tgh
Ich hab diesen Importeur gefunden:
http://www.geigercars.de/Die Preise stimmen mit dem was du erzählst weitesgehend überein:
http://www.geigercars.de/pdf/2005_ford_mustang_geigercars_inet.pdf
In dem PDF-Dokument stehen auch noch ein paar weitere interessante Daten wie ich finde.
Hier noch ein kleiner Bericht zum Mustang:
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=7176
Ich kann beim besten Willen die Passage im AMS-Test nicht finden, welche den Mustang so übel in den Dreck ziehen soll. Es ist wahr, dass man entweder spitzen-Spaltmasse oder einen konkurrenzlos günstigen Preis bekommen kann, trotzdem muss konstruktive Kritik erlaubt sein.
Bei aller Zitiererei der amerikanischen Fachpresse müssen wohl einige Nuancen bei der Übersetzung verloren gegangen sein. Alle Testberichte erwähnen zwar eine spürbare Verbesserung der Innenraumqualität und Passgenauigkeit, ein Automobil der Sonderklasse ist der Mustang aber nur im Vergleich mit seinen amerikanischen Mitbewerbern. Am Rande würde mich auch noch brennend interessieren, wieviele von den hier kommentierenden Automobilkritikern den Mustang überhaupt schon selbst gesehen, geschweige denn Hand (oder Fuss) angelegt haben.
Mir liegt fern, das Fahrzeug schlecht zu machen, aber durch schönreden wird das Produkt auch nicht besser. Wer Ford's Neuvorstellung attraktiv findet sollte sich aber von augenscheinlich unfairen Bewertungen nicht ins Bockshorn jagen lassen, sondern nach eigenem Ermessen befinden und damit glücklich sein.
Dopus, ebenso könnte man sagen dass der Smart zu klein ist oder der Ferrari Enzo keinen vernünftigen Kofferraum hat....
Hi Dopus,
Scheiss Technik im Vergleich zu welchem Auto?
Mein 2000er hat auch eine Starachse und ich kann mich bezgl. Fahrkomfort nicht beschweren.
Wo ist Deiner Meinung nach das Problem?
Ich habe zumindest im November schon im GT gesessen wenn ich ihn auch nicht selber fahren konnte.
Ein meiner Meinung nach schon sehr schönes Auto und man muss den Preis bei der Beurteilung mit betrachten.
Sicher sind dort preiswertere Materialien verarbeitet worden und man greift dort auch auf Großsereintechnik zurück.
Deutsche Masstäbe anzusetzen ist der falsche Weg.
Ich halte den '05 Mustang für sehr gelungen und werde sicher in Zukunft einen fahren/kaufen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Bin echt erstaunt welche reaktion der New Mustang hier hervorruft !!
Hätte hier auch noch einige Anmerkungen zu machen.
Bezüglich des Preises, im Moment kostet der Stang so um die 15.000€, was meiner Meinung nach ein guter Preis ist (ich bin den V6 gefahren und er macht auf alle Fälle genug Spaß).
Über die Diskussionen wenn Ford Deutschland den Mustang hier verkaufen würde.
Ja die 15.000€ sind Händler VK d.h. auch ein US-Händler muß von irgendetwas leben (Provision)
Also wenn Ford Germany den Mustang verkaufen will (könnte, die dürfen ja nicht) dann währe ein Preis von höchstens 20.000€ realistisch und dann würde es sicher manchen Deutschen Herstellern "Schlecht" werden.
Ausserdem gehen Gerüchte um das der Motor ( V6 ) angeblich sogar in Deutschland gebaut wird. Wenn das zutrifft währe ein Import für Ford noch billiger.
Möglicherweise haben die Deutschen-Ford-Vorstände vor ihren eigenen Autos angst sobald sie die 2.0l Hürde durchbrechen und somit müssen sie eben mit ihrem Image (verstecke ja deinen Autoschlüssel, nicht das jemand merkt das du FORD fährst...) Leben!!
See ya!!
Zitat:
Original geschrieben von JJ LT1
Ausserdem gehen Gerüchte um das der Motor ( V6 ) angeblich sogar in Deutschland gebaut wird. Wenn das zutrifft währe ein Import für Ford noch billiger.
Wieso Gerüchte?
Der wird in Köln gebaut.
bin neu hier. wie ist das bei einem mustang gt 2005, wie er bei uscars24 angeboten wird, mit den jährlichen kosten???
Hi!
Meine Meinung:Der Mustang ist das geilste Auto der Welt , würde sogar einen Mustang vor einem Porsche vorziehen, wenn ich die Wahl hätte und das Geld big grin
Denn hier bei uns in München, fahren so viel Porsche rum, da fällt man schon bald nicht mehr auf, denn es wird langsam zur Gewohnheit.
Was ich so gelesen hab, ist der 05 das beste, was Ford in den USA je gebaut hat, in jederleih Hinsicht.
Im Übringen, von wegen veralterte Technik. Der V8 gehört zu den besten 10 Motoren der Welt, neben diesem V8 von Ford stehen drei weitere US- Motoren unter den Top Ten, also keine spur von veralteter Technik in den USA. Es gehören aber nur drei Deutsche Motoren zu den Top Ten. Komisch, wo ist jetzt die bessere Technik?
Quelle: US-amerikanischen Automobil-Verlags Ward's
Die 3V Technik, wird auch im 5,4l V8 vom F150 verbaut und auch das ist ein Nigel Nagel neuer Motor, der auf neuester Technik Basiert.
Was denn V6 angeht, der wird in Köln gebaut.
Der wird schon seit ewiger Zeit in den Explorer eingebaut, erst mit 165, dann 204 und jetzt mit 210 PS
Ich hab meine eigene Theorie, warum Ford Europa keine US-Modelle hier verkauft, speziell jetzt hier den Mustang.
Es würde sich kein Mensch einen Mustang kaufen, außer natürlich echte Fans vom Mustang, denn schaut euch die Motoren an, gleich vorne weg, ich steh auch viel Hubraum (viel Hubraum, kann durch nichts ersetzt werden, außer durch noch mehr Hubraum). Welcher normale Deutsche Autokäufer kauft sich ein Auto, der in der Basis, mit einem 4l V6 ausgestattet ist? Keiner!
Noch dazu kommt das jetzt schon Gott sei dank bessere Image von Ford, aber das Image ist leider immer noch angekratzt. Da greift doch jeder, der einen Sportwagen haben will, auf einen BMW, AUDI, MB, oder Porsche zurück, oder lieg ich falsch?
Ein weiter Grund wird sein, die Hohen Sprit Preise, es war nur dieser Grund, weshalb wir unseren Explorer verkauft haben.
Der Mustang soll weiter nur in den USA verkauft werden und wer einen haben will, bekommt ihn auch. Ob jetzt selber rüber holen, freier Importeur, oder doch über spezielle Ford Händler, es gibt immer Wege.
Der Mustang bleibt für mich das beste und schönste Auto, egal was manche schreiben.
Servus
elber
Hi!
Es kommt natürlich auf deine Versicherung und auf deine SFK.
Wir haben uns schon mal den Beitrag ausrechnen lassen.
Es kam für einen Mustang GT, aber noch die alte Version, sprich 264 PS, einwenig über 1000€ raus!
Bei einer Haft. 30% und Voll. 35%, Fahrer unter 23 eingeschlossen und einem Cabrio.
Da find ich sind 1000€ nicht zu viel.
Was den Rest angeht, kommt halt darauf an, wie man fährt, ich schätz den GT kann man auch mit 12l fahren, aber dann brauch nicht so ein Auto. Wenn man immer vollast fährt, kann man bestimmt 25-30l verbrennen, aber im Durchschnitt, werden so um die 15l rauskommen.
Nicht einberechnet, die Wartung und der Gummi Verschleiß big grin big grin big grin
Servus
elber
danke, wollte mich erstmal informieren, da ich mir eventuell in den nächsten jahren einen zulegen will. die preise für versicherung werden ja im bereich der 1000€ bleiben und nicht plötzlich 2000€ betragen!!!
ich wäre froher, wenn er auch offiziel in deutschland erhältlich wäre zu einem preis ähnlich wie in den usa, zB 25000€
tja, aber wie siehts denn mit orginalen Deutschen Erzeunissen aus?
angeblich sind BMW, Mercedes, Audi & Co. in den Vereinigten Statten ebenfalls günstiger als hierzulande zu haben.
auch Japanische Produkte (wie z.B. Toyota Camry) sind dort bis zu 40% günstiger
Wieso denn das?!?!?
tja, wir bezahlens halt