Ford Mondeo Mk3

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo erstmal euch allen 😉

Da ich Bald 18 werde und mir ein Auto zulegen möchte stellt sich für mich nur noch die Frage welches !!!

Zur Auswahl stehen der Ford Mondeo Mk3, BMW E46 und der VW Bora 🙂
Da mir der BMW E46 mir doch eher schlecht gemacht worden ist, wegen der teueren Versicherung und den womöglich teueren Reparaturen, wird der Mondeo mir immer sympatischer 😉)
Nur leider weiß ich eigentlich rein garnix über den Mondeo !!
Jetzt will ich euch Fragen ob der Ford Mondeo für einen Anfänger geeignet ist oder eher nicht ??

Beste Antwort im Thema

Ich bin ganze 11 Jahre lang VW gefahren. War auch immer stets zufrieden und zuverlässig unterwegs. Mein letzter war ein '96 Vento. Ich wäre auch gerne bei VW geblieben, wenn ein enger Verwandter meinerseits nicht auf die Idee gekommen wäre, sich einen "GOLF IV" Bj. '02 zu kaufen!
Hier konnte man klar und deutlich sehen, was aus früherer Premiumqualität alles so werden kann.

- unzuverlässige Mechanik und Technik
- undichte Türen
- Elektronikprobleme
- und auch ein VW kann rosten!!!

Dazu kommen Premiumpreise welche keineswegs gerechtfertigt sind und eine Kundenzufriedenheit vergleichbar bei früheren asiatischen Herstellern.
Sicherlich hat Ford auch diverse Probleme aber in vielen Dingen haben die VW bereits überholt. 😉

Grüße

28 weitere Antworten
28 Antworten

😁

Hallo,

nun ich fahre jetzt seit 10 Jahren einen 98er Golf 4. Außer Verschleißteile hatte der Wagen bis jetzt noch rein gar nichts !

Bei meinem Mondeo den ich jetzt seit 6 nervenaufreibenden Jahren fahre, möchte ich erst gar nicht anfangen aufzuzählen.

Der TDCI läuft, ja......wenn er denn läuft 😁😛

Natürlich hat der Wagen auch Vorteile, jedoch ist VW eine Klasse besser, Basta ! Wie sich der MK4 gegen den neuen Passat schlägt kann ich nicht beurteilen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CASSK


Natürlich hat der Wagen auch Vorteile, jedoch ist VW eine Klasse besser, Basta !

Unsinn! Kannst du so nicht sagen! Ein VW ist keine Klasse besser, nur weil er teurer ist! Ich bin mit meinem Mondeo zufriedener, als mein Kollege der einen gleichwertigen Passat fährt. (Gleiche Baujahr, ähnliche Ausstattung, gleiche Motorisierung! Ghia vs. Highline!)

Lt. Fahrgestell, wurde mein Mondeo an einem Montag gebaut! 😉

MfG

Während mein MK3 12/2002 an allen erdenklichen Stellen entweder rostet oder korodiert, sieht man beim vollverzinkten 98er Golf nicht die Spur von Rost !

Der Kunststoff bei VW ist der bessere. Das Fahrwerk vom Passat ist das leisere.

Was bringt einem die Steuerkette wenn der Keilrippenriemen genauso viel im Austausch kostet wie ein Zahnriemen ?! 😕🙄

Zweimassenschwungrad verabschiedet sich nach 180 000 km im Schnitt.

Teure Angelegenheit................

Was der Mondeo besser kann ist das Platzangebot und der Klang der Musikanlage, und das war es dann auch !

Und trotz aller Schwächen mag ich den Mondeo, weil es eben ein Schiff ist 😁

Der MK4 steht jedenfalls in der engeren Auswahl. Aber der A6 wird auch noch beliebäugelt.....

Zitat:

Original geschrieben von CASSK


Während mein MK3 12/2002 an allen erdenklichen Stellen entweder rostet oder korodiert, sieht man beim vollverzinkten 98er Golf nicht die Spur von Rost !

Mein FL Mondeo rostet nirgends! Der vFL hat Probleme mit den Dichtmassen gehabt! (Wie Mercedes auch!) Blöder Fehler, aber nicht allgemein zu halten! Zum Thema Rost, kann man im VW Forum auch genug lesen wie kulant VW da ist. (Auch nicht besser als FORD!!)

Zitat:

Der Kunststoff bei VW ist der bessere.

Beim Passi meines Kollegen, werfen viele Softtouchtasten blasen. Auch blättert der Mist von den Türgriffen innen ab! Ist echt welten besser! 🙄

Zitat:

Das Fahrwerk vom Passat ist das leisere.

Kann keinen echten Unterschied feststellen. Bei 140-120km/h, kann ich mit leiser Musik und normal sprechend mit meiner Freundin quatschen. Flüsterleise! Der Mondeo als Ghia, steht dem Passi als Highline in nichts nach! (Beides schon öfters erfahren können!)

Zitat:

Was bringt einem die Steuerkette wenn der Keilrippenriemen genauso viel im Austausch kostet wie ein Zahnriemen ?! 😕🙄

20€ + 20€ Montage? Hat VW echt günstige Werkstattpreise, wenn sie 40€ für den Zahnriementausch nehmen. Ich habe den Riemen bei meinem Benziner in ca. 10 Min. getauscht!

Zitat:

Zweimassenschwungrad verabschiedet sich nach 180 000 km im Schnitt.
Teure Angelegenheit................

Betrifft den Diesel! Nicht den Benziner! Zudem nicht so oft, wie du glaubst!

Zitat:

Was der Mondeo besser kann ist das Platzangebot und der Klang der Musikanlage, und das war es dann auch !

Deine Meinung!

MfG

Ähnliche Themen

Sei nicht sauer 😉

Das VW so erfolgreich ist, liegt nicht nur am Marketing. VW ist eben ein ausgereiftes grundsolides Deutsches Auto.

Das bessere Platzangebot und vor allem Design liefert derzeit Ford.

Der Preis ist ebenfalls ein Argument was für den Ford spricht.

Vom Passat habe ich mich gedanklich schon verabschiedet, nun schwebt nur noch der A6 vor meiner Nase herrum.

Und wer schon einmal in einem A6 gesessen hat, der wird das wohl nicht so schnell vergessen haben.

Man hat das Gefühl als würde man in einem unkaputtbaren Auto sitzen.

Panzer wäre vieleicht die bessere Bezeichnung 😁

Allerdings kenne ich 3 Leutchen die dieses Wägelchen fahren und schon so Ihre lieben Problemchen hatten.
Querlenker ist immer wieder ein Wort was fällt.

Man muß dazu sagen das so ein 2.7 oder 3.0 Liter-Geschoss Wahnsinnskräfte aushalten muß.

Mir würde ein 2.0 mit 140 PS völlig ausreichen.

Oder der MK4 2.2 mit 175 PS,.................

Der wirtschaftlichere ist wohl der MK4,.....die Frage ist nur wie sich der 2.2 bewährt hat ?

Gruß

Man darf auch nie vergessen, daß wir immer von Wägen mit ner Vorgeschichte reden.

Beispiel:

Mein Aktueller hat nachgewiesen erst 155000km runter. Sieht aber aus, als wären 2 Hunderterstellen weggedreht worden. Die Behandlung von Erst-/Vorbesitzer darf man bei keiner Beurteilung außer Acht lassen.

Zitat:

Original geschrieben von CASSK


Das VW so erfolgreich ist, liegt nicht nur am Marketing. VW ist eben ein ausgereiftes grundsolides Deutsches Auto.

Und FORD ist wohl nicht erfolgreich? Deutschland ist eben auch VW-Land! Frag mal bei den Amis! Da findest du weniger VWs, als FORDs!

Zitat:

Und wer schon einmal in einem A6 gesessen hat, der wird das wohl nicht so schnell vergessen haben.

Über Wochen gefahren und ist auch nur ein Auto! Mich nervte aber der kleine Katofferraum des Avant. Ist zwar sehr bequem und sehr gut zu fahren, aber eben eine ziemliche Ecke teurer, wenn man gleichen Standard möchte wie der Mondeo für weniger Kohle bietet. (Unabhängig von der Qualität!)

Zitat:

Man hat das Gefühl als würde man in einem unkaputtbaren Auto sitzen.

Das erzähle meinem Kollegen, dessen RS gerade seit 4 Wochen in der Werkstatt steht! 😁 Der reißt dir den Kopf ab und kotzt dir in den Hals!

Du wirst kein Auto finden, was 100% Mängelfrei ist und nie Außerplanmäßig in die Werkstatt muss! Da ist keine Marke vor gefeilt!

Zitat:

Panzer wäre vieleicht die bessere Bezeichnung 😁

Dazu ist der zu klein!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Man darf auch nie vergessen, daß wir immer von Wägen mit ner Vorgeschichte reden.

Beispiel:

Mein Aktueller hat nachgewiesen erst 155000km runter. Sieht aber aus, als wären 2 Hunderterstellen weggedreht worden. Die Behandlung von Erst-/Vorbesitzer darf man bei keiner Beurteilung außer Acht lassen.

Sehr guter Beitrag,......ich denke auch das das eine sehr sehr große Rolle spielt.

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Man hat das Gefühl als würde man in einem unkaputtbaren Auto sitzen.

Das erzähle meinem Kollegen, dessen RS gerade seit 4 Wochen in der Werkstatt steht! 😁 Der reißt dir den Kopf ab und kotzt dir in den Hals!

Was hast Du denn für eine Ausdrucksweise 😕

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Frag mal bei den Amis! Da findest du weniger VWs, als FORDs!

Ergänzung: Seit Jahren ist die Ford F-Serie meistverkauftes Auto in den Staaten. Wie bei uns der Golf...(mal war).

Zitat:

Original geschrieben von CASSK



Zitat:

Original geschrieben von mikefiwi


Man darf auch nie vergessen, daß wir immer von Wägen mit ner Vorgeschichte reden.

Beispiel:

Mein Aktueller hat nachgewiesen erst 155000km runter. Sieht aber aus, als wären 2 Hunderterstellen weggedreht worden. Die Behandlung von Erst-/Vorbesitzer darf man bei keiner Beurteilung außer Acht lassen.

Sehr guter Beitrag,......ich denke auch das das eine sehr sehr große Rolle spielt.

Sagt aber nichts über die Qualität des Wagens! Meiner, sieht bei ähnlicher Laufleistung aus, als wenn er locker eine Vorkomma-Stelle zuviel hätte!

MfG

Hi,

ich war gerade Tanken. Der Mondi hat sich mit nun neuem Turbolader 6,0 Liter auf 100 Kilometer gegönnt.

Neben mir hat ein Audi A6 Fahrer getankt,.......der wurde ganz weiß...

Ich werde wohl eher doch zum MK4 greifen.

2.2 175PS bei 6 Liter Verbrauch ist wohl ziemlich einmalig..........

Ich bin ganze 11 Jahre lang VW gefahren. War auch immer stets zufrieden und zuverlässig unterwegs. Mein letzter war ein '96 Vento. Ich wäre auch gerne bei VW geblieben, wenn ein enger Verwandter meinerseits nicht auf die Idee gekommen wäre, sich einen "GOLF IV" Bj. '02 zu kaufen!
Hier konnte man klar und deutlich sehen, was aus früherer Premiumqualität alles so werden kann.

- unzuverlässige Mechanik und Technik
- undichte Türen
- Elektronikprobleme
- und auch ein VW kann rosten!!!

Dazu kommen Premiumpreise welche keineswegs gerechtfertigt sind und eine Kundenzufriedenheit vergleichbar bei früheren asiatischen Herstellern.
Sicherlich hat Ford auch diverse Probleme aber in vielen Dingen haben die VW bereits überholt. 😉

Grüße

Ich hatte schon viele Autos und alle haben ihre Probleme gehabt, sogar so Eisenschweine wie der Granada, als der 77 rauskam, sind die Wasserpumpen reihenweise verreckt. Ein Jahr später die Benzinpumpen. Es gab also schon immer Probleme.

Die Frage ist m.E. was man sich sinnvollerweise  leisten kann und will. Ein Premiumauto wie mein Freund, der einen A6 fährt, der inzwischen weit über 200 tkm drauf hat, Motor läuft super, aber es ist immer wieder eine "Premium-Reparatur" fällig, Aufhängung, Antriebswellen, Zahnriemen. Und er rostet. Kotflügel am oberen Ende des Radlaufs durchgerostet.

Ein sinnvoller Anfang ist der Erwerb eines Opa-Autos (möglichst Volumenmodell, wo man auf dem Schrottplatz Teile bekommt) zu möglichst billigem Geld, da manchmal man als Fahranfänger doch etwas vom rechten Weg abkommt und dann der finanzielle Verlust nicht ganz so herb ist. Alte Golfs zB bei denen Papa wie beschrieben was machen kann und Sohnemann hilft und dabei was lernt. So in der Art würde ich das angehen ... vor einigen Jahren war es einfach, einen Golf II geschenkt zu bekommen. Haben wir einen für die Frau eines Kumpels organisiert, die Kiste war für lau, Zustand tadellos und läuft heute noch. Billiger gehts net..muss ja nicht gerade ganz so was altes sein, obwohl man die besten Schnecken mit den ältesten Kisten kennenlernt ;-) (<- das musste jetzt sein)

Deine Antwort
Ähnliche Themen