Ford Mondeo Mk3 2.5 v6 Bitte dringend um hilfe
Hallo Leute.
ich bin neu hier und hoffe ihr seit mir nicht böse falls zu meinem Problem schon was gibt...wollt nicht das ganze forum durchsuchen...
erstmal was zum wagen
ford mondeo mk3 2.5 v6 bj 2001 180tkm
.hoffe seit mir auch nicht böse wenn ich ein wenig ausholen aber lässt sich blöd erklären und es lagen auch immer paar Wochen bzw Monaten zwischen den einzelnen etappen...
versuche es aber so kurz wie möglich zu halten
nun zum problem:
angefangen hat alles im April 2014 als ich den Wagen aus dem Winterschlaf geholt hab....starkes ruckeln über 2 Tage...Fehler auslesen ergab...zündAussetzer Zylinder 2...Werkstatt meinte Kerzen tauschen...wurde gemacht...Fehler auslesen danach ergab...keine Fehlermeldung...nach ein paar tagen bemerkte ich das der kühlwasserTank leer war...riss am Halter...hab ich erstmal gelassen nur ab und an Wasser aufgefüllt...da ich im Juli in Urlaub wollte ließ ich den Wagen nochmals durch Checken...alles io nur Klimaanlage befüllen...wurde gemacht...nach ca 10 km hielt ich an weil es stank im auto und vorne auch ein wenig qualmte...haube auf keine...Rauchwolke aus der Richtung des KlimaKompressors...zurück zur Werkstatt...KlimaKompressor defekt...aber nicht weiter schlimm kann so in Urlaub fahren...gesagt getan...
dann fing aber das ruckeln wieder an...Fehler auslesen...zündAussetzer Zylinder 4 und p1519 ansaugkrümmer Lauf Kontrolle hängt...
sollte Kerzenstecker und zündspule erneuern und drossel klappe an der Brücke reinigen...hab ich gemacht...lief dann auch wieder gut 2 monate aber seit dem macht das Auto gar nix mehr...
woran kann das liegen?
und nochmal sorry für den langen Text
Beste Antwort im Thema
Batterie tot. Verkabelung der Lima/Batterie prüfen . Massekontakte Motorraum prüfen.
69 Antworten
Ob die Ladespannung gut ist, sagt dir ein Multimeter. Hier im Forum gibt es irgendwo die Werte. (Edit: 14,4-14,8V)
Dass die Batterie nach Standzeit seit August überhaupt noch eine halbe Motorumdrehung hinbekommt verdient Respekt.
1) Motor ans Laufen kriegen. Vorher aber mal Flüssigkeiten checken.
2) Ladespannung prüfen -> wenn ok -> neue Batterie kaufen, sind so teuer nicht.
Es ist aber schon ein Riemen auf dem Aggregatetrieb wenn man vor dem Motor steht links. Oder ist der irgendwie bei der Aktion mit dem Klimakompressor abgeflitscht? Bzw. dreht sich der Riementrieb denn beim Starten? Alle Aggregate beim Mondeo mit Ausnahme der WaPu sitzen links, damit auch die Lichtmaschine.
Edit: Noch ein abschließender Tip. Wenn du anfängst rumzufrickeln: Auto nicht ohne Batterie betreiben, also nix von wegen Ladegerät als Batterieersatz reinhängen und los. Niemals!
Als ich den Zellenschluss hatte, widersetzte sich das Auto auch einem Startversuch mittels Überbrückung. Da die Kiste 2 Stunden vorher noch 100km problemlos gefahren war, habe dann einfach eine neue Batterie geholt anstatt ewig rumzuprobieren und die Sache war geritzt, ehe einem noch die Batterie durchgeht oder so.
Na Batterie war ja vorm starten am Ladegerät und son Starterwagen hab ich auch gehabt...leider bin ich nicht ganz sicher aber da stand 14 v
Flüssigkeiten sind alle drin bis auf kühlwasser
ja Riemen is auf allem drauf...
nee Batterie war immer eingebaut bei den startversuchen
habe es auch mit 2 anderen Batterien probiert..ohne erfolg
Frage ist halt auch was bringt die Batterie noch wenn die Leistung gebraucht wird. Würde schätzen, dass die dann in die Knie geht. Oder haste so einen Belastungstest mit der Batterie gemacht?
Tachospinnereien sind halt Indiz für Spannungsprobleme.
Wenn es nicht so furchtbar eilig ist, bestell ne Batterie im Internet. Oder soll die Kiste für immer in der Scheune stehen? Wär doch schade drum 😉
Ja da hast recht wäre schade drum...
kämpfe immer mit mir noch mehr Geld rein zustecken und nix wird besser...frimmel da schon über ein halbes jahr dran rum
zu mal dann auch noch KlimaKompressor und was gegen den WasserVerlust gemacht werden müsste
Ähnliche Themen
Klimakompressor ist erstmal verzichtbar.
http://www.ebay.de/.../121065430873?... -> die sollte passen.
Wasserverlust? Da schreibste ja sonst nix zu.
Also an einer defekten Batterie lässt man doch kein Auto scheitern. 😉
Der V6 ist doch ansonsten robust und so. Ist halt was zugebaut. Das IMRC ist ein Ärgernis, aber wer sagt, dass es wirklich defekt ist? Wenn Motor läuft, an der Drosselklappe Gas geben und hinter dem Antriebsrad Wasserpumpe schräg vorbei schauen, ob sich da was bewegt. Schaltdrehzahl ist ~3700, also schön weit aufreissen. Wenn defekt ist es dieses eine 3€ Bauteil, kann man alles googeln, da haben sich schon viele zu geäußert mit guten Anleitungen.
Ja darüber hab ich schon bissl was gelesen zwecks IRMC...werd mich die tage mal dran machen und ne neue Batterie besorgen...
oh dachte hätte das mit dem Wasser in meiner Geschichte erwähnt...
naja hat ziemlich stark weiß raus gequalmt(egal ob im kalten oder warmen zustand)...und der Wasserbehälter hat ein riss am anschraubhalter..
also wenn ich Glück hab ist es nur der Behälter und das qualmen hat mit dem anderen Problem zu tun...oder halt Zylinderkopfdichtung...
da fällt mir gerade noch was wichtiges ein...und zwar is doch am endstück des bautenzuges zum Gas geben ein sicherungsblech dran damit er nicht runter rutsch...weis einer zufällig wo ich das her bekomme hab schon gesucht wie ein blöder
Oha, das hört sich aber nicht gut an. Bei gewissen Wetterlagen dampft es stärker hinten raus als an anderen Tagen. Aber Wenn Wasser fehlt ist das natürlich immer hoch verdächtig. 🙁
Der Clips (ich weis welchen du meinst, hatte tierisch schiss den zu verlieren) hat die Nummer 6755139 und kostet um die 2€ - wohl nur bei Ford zu haben. Dafür darfst du mir jetzt mal ein Danke geben. 🙂
Ja wie gesagt wenn ich Glück hab is es bloß der Behälter...hab noch nicht getestet obs komplett leer wird oder ob es unterhalb des Halters stehen bleibt
du bistn held🙂😁....Danke...ja die gewissen teile die es nur bei ford gibt...damit hab ich auch schon Erfahrung
Der Behälter wäre easy getauscht. Haarrisse sind ne fiese Sache. Habe da auch Erfahrung mit.. Thermostatgehäuse beim Vorgänger...
Hast du ne Möglichkeit den Abzudrücken?
nee leider nicht... thermostatGehäuse war auch nicht richtig drauf...hat weiß flocken ringsum hab ich aber schon behoben...
Also hab da noch ne Meinung von jemanden und zwar das es mit dem kat zu tun haben kann wenn er verbrannt ist
@j0ker
Hi also ich hab heut nochmal getestet mit ner anderen Batterie...
wollte aber nicht...haben den guten dann angeschoben...beim 3 versuch gings dann...lief echt beschissen der wagen...Fehler auslesen ergab P0122...hab auch bissl was drüber gelesen...liegt das jetzt an einem kaputten drosselklappenSensor?oder kanns noch was anderes sein?
Tja, ich habe da keine praktische Erfahrung. Aber: Das Auto muss ja wissen, wieviel Gas man gibt. Das erfährt es durch den Sensor (Potentiometer, glaube ích), der die Öffnung der Drosselklappe misst und ans Steuergerät weitergibt. Wenn der Sensor Schrottwerte liefert, kann der Wagen nicht richtig laufen.
Kabel am TPS (Throttle Position Sensor, so nennt der sich) dran? Kabel offensichtlich in Ordnung? Mal versucht was ist, wenn Kabel ab ist? (Hab ich grad wo im Internet gelesen..)
Aber keine Gewähr.
Ja so hab ich das auch verstanden...nur am gasbautenzug/GasPedal kann man ja nix verstellen...also kann es ja ansich nur der Sensor sein oder lieg ich da falsch?
Hört sich theoretisch danach an, ja.
Schieß dir doch gebraucht ne komplette Drosselklappe, dürfte billiger sein, oder?
Soll ich dir die Teilenummer raussuchen? (Vom Sensor)