Ford Mondeo Kaufberatung
Guten Tag Leute.
Werde mir am Samstag einen Ford Mondeo angucken. Werde mit einem Guten freund der Ahnung hat und auch sein Auto bei ihm gekauft hat sowohl auch seine Frau immer bei diesem "händler" ihre Autos kaufen.
Ich hab bis jetzt nur das alles mitbekommen.
Diesel
Automatik
Limo, Mondeo, Black, Leder
250-300tkm
Vorbesitzer noch keine Info
Tüv wird frisch gemacht bei kauf
preis ca 2400€
baujahr 2005 oder 2006 keine genauere Info. muss ich alles am Samstag gucken in die Papiere.
Turbolader ist neu.
Ich brauche dringend ein Auto hatte auch hier ein Post mit einem Audi gemacht bin dann aber Krank geworden und konnte mir ihn nicht anschauen auch ist mir das mit diesem Händler dann komisch erschienen und ich habs gelassen.
Meine frage ist jetzt an was muss ich besonders achten und ist der preis ok und läuft der auch weiter?
Ich fahre in der Woche nur ca 10km am Tag an zwei tagen 40km am Wochenende mehr. Würde eigentlich ein benziner bevorzugen aber würde den auch nehmen kein Problem.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Cologne95 schrieb am 1. Februar 2018 um 22:29:32 Uhr:
...
mir geht es ja auch nicht ums geld bei reparaturen sondern in erster linie das die drecks karre 2 jahre ohne probleme läuft
Das wird dieser Mondeo ganz sicher nicht.
75 Antworten
Also ich glaube, wenn wirklich alles stimmt mit dem Wagen, optisch und Ausstattung,dann wäre nen realistischer Preis ( für mich ) bei der Laufleistung so 1200 bis 1450 Teuronen..
wie gesagt ich sehe den erst samstag auch alle papiere mehr als was oben im thread steht weiß ich leider nicht.
kann auch sein das das baujahr viel jünger ist oder andere km auf dem tacho stehen ist durch 3 personen gegangen diese infos ich guck am samstag einfach wenn alles ok ist dann kauf ich den wenn mich iwas stört direckt tschüss ^^
Ich kann mich nur wundern, welchen Kurs ihr ernsthaft in Erwägung zu ziehen bereit wäret.
Meinen hatte ich als Bj. 05/06 mit 218.000 km als 2.2 TDCi, 1. Handfahrzeug, ohne jegl. Garantie vom Händler am 2.11.2012, also damals 6,5 Jahre alt, als sogenanntes Exportfahrzeug gekauft, da selbst dem Händler bei dem Km-Stand Garantie zu heiß war. Lieber ging er auf meine deutlich tiefere Preisvorstellung ein. Hatte alle Rechnungen und Wartungsbuch sichten, eine gründliche Untersuchung auf seiner Bühne und Probefahrt vorab machen können. Hab´s nicht bereut bis jetzt und würde es für mich wieder so machen. Wobei, es werden weiterhin km geschruppt.
Im Leben würd ich nicht für ein wesentlich älteres Fahrzeug und noch mehr Km so viel zahlen, wie hier aufgerufen wurde; so gut kann der Bekannte des TE dann doch nicht schrauben, es sei denn er möchte ihn eh unterstützen... 😉
Was schon Vorredner schrieben, bei vorhandenem DPF und so wenigen Km eher fragwürdig, vom Preis gar nicht zu reden. Wenn dann noch die Automatik streikt, wirtschaftlich wohl eher nicht reparabel. Wenn Diesel, dann den mit 2.2 Liter, weil der Euro 4 auch ohne DPF hat. Der Vorschlag, lieber Benziner vorzuziehen, dürfte hier auch nicht der übelste sein, da er wirklich nicht allzu viel am Tag bewegt werden soll. Einfache Strecke wären 20 km, dann steht er wohl bis zum Abkühlen. Betriebstemperatur wird er so nicht immer erreichen, rate ich einfach mal.
Dann lass mal Samstag was hören von dir. Wie deine Entscheidung ausgefallen ist..
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht ob man das immer so pauschal sagen kann was man bereit ist zu zahlen, wenn man sich alleine die regionalen Preisunterschiede anguckt, bekommt man das Grauen schlecht hin, bei uns hier im Norden denken die auch immer in utopischen Zahlen... aber das ist halt alles Ansichtssache... und ne Gewissheit gibt’s eh nie.. denke ich.. ist es denn klar das der Wagen nen DPF hat? Ab wann wurden die verbaut.. mein MK3 2 Liter hat auch Euro 4 und nen Grünen Stempel auf der Scheibe, hab ihn aber auch schon mit gelben Stempel gesehen.. ich hab kein DPF .. haben die den an 2005 er ?
@Stefanlv,
hab das bei meiner Tochter gesehn, die schauten nach einem Jahreswagen S-Max als 7 Sitzer TDCi, der war im hohen Norden bei vergleichbarer Ausstattung u. km rund 2.500 bis 4000 höher im aufgerufnen Kurs, mit fast Null Verhandlungsbereitschaft. Hab den für die beiden unten im Süden geholt und hoch gefahren. Im Kölner Raum waren wir zu langsam, da hätt es auch gepaßt.
Zu Deiner Frage, ab wann oder warum Euro 4, weiß ich nicht. Mir war nur bekannt, daß es sicher bei 2.2, ohne den verstopfenden DPF vom Werk wie bei den kleineren Motoren, Euro 4 gab und das manche von Gelb mit Nachrüst-DPF, der übrigens weniger Probleme bereiten soll als der Originale, auf Euro 4 u. grüner Dummweltzonen-Plakette kommen konnten.
Ja das mit den Preisen was die hier aufrufen ist manchmal echt jenseits von gut und böse. Die Bereitschaft zum handeln lässt wirklich zu wünschen übrig, aber nicht jeder hat die Möglichkeit mal eben 500 bis 600 Kilometer wegen nem Autokauf zu fahren .. Aber Ford ist hier auch arsch teuer, sicher weil auch die Nachfrage hier oben sehr hoch ist, ich glaube mal gelesen zu haben, das der Norden mehr Ford als alle anderen Region hat.. aber das rechtfertigt irgendwie keinen Preisunterschied von 5000 tausend Euro oder so..
naja ich bin froh über mein MK3 ohne DPF und mit grünem Stempel..
Ich wüsste auch nicht was danach kommen könnte, den MK4 finde ich irgendwie nicht ansprechend, ich kann aber auch nicht sagen warum..:-) Der MK5 ist mir noch zu teuer und sooooooo unglaublich viel Technikkrams der einfach nur teuer werden kann , wenn was ist.. aber schön ist er allemal.. die Front finde ich sehr geil..
MK3 mit dem 2,0er hat grün ab Modelljahr 2004 bis incl 2005, wenn er das 6 Gang Getriebe hat und ist ohne DPF.
Die Kiste mit den vielen km musst Du fast geschenkt bekommen. Problem ist das Getriebe, ist es das 4Gang, ist ein ein Wunder des Himmels, wenn es das erste ist bei dem KM Stand und wenn es das 5 Gang ist, dann ist er damit schon sehr weit gekommen ODER es wurde akribisch gewartet.
Bei Kurzstrecken wie Du sie fährst, wird Dir das AGR zuwachsen, es wird den DPF zusetzen weil er nicht die Regenerierung abschließen kann bei der kurzen Strecke und die Monteure, die Dir das richten wollen, müssen bei dem DPF Problem schon sehr fit sein oder Du brauchst ne Menge Geld. Noch nicht gesprochen von den Injektoren und der Einspritzpumpe, wenn die noch nie gemacht sind, dann kann es durchaus sein, dass zumindest einer oder mehrere der Injektoren Probleme machen (gerade auch bei Kurzstrecken). Der TDCI ist kein Kurzstreckenauto, das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.
Bei den wenigen KM such Diir nen Benziner mit dem 2,0er Motor, der ist robust. Alternativ den 1,8er aber nicht den SCI.
So leute neue Infos und auch neue alte^^.
Werde heute abend schon das Auto besichtigen gib euch dann mehr Infos.
Was ich vergessen hab zu erwähnen der hat die Gründe Plakette.
Danke nochmals
Zitat:
@Cologne95 schrieb am 1. Februar 2018 um 09:13:40 Uhr:
...
Werde heute abend schon das Auto besichtigen gib euch dann mehr Infos.
...
Kleiner Tipp, eine Besichtigung bei Tageslicht ist durch nichts zu ersetzen.
Nimm wenigstens eine gute Taschenlampe mit, wenn es anders nicht geht. 😉
ja nachts ist nicht so optimal aber bei der preisklasse und dem alter sind beulen und kratzer doch eh normal 😁
nein ich weiß schon bescheid deswegen^^ danke
Also mir wäre das echt zu heikel. Laufleistung von mir aus... aber der Wagen muss top und gewartet dastehen!
Der hat das gleich Getriebe wie mein Mondeo V6, das 5-Gang von Jatco. Ist an sich gut, aber muss gepflegt werden. Ich hoffe der hat mal ne Getriebeöl-Spülung gemacht oder zumindest mal einige Liter abgelassen und nachgefüllt...
Langer Rede kurzer Sinn: Es ist WICHTIG zu wissen, WAS bereits gemacht wurde!
Turbo ist neu hab ich gelesen? Dann weiter...?
Injektoren? Ök, Ölfilter, Dieselfilter, was macht das AGR, Dieselpartikelfilter usw?
Abchecken!
Und- das war kein Witz, verkaufe echt meinen Mondeo MK3 V6, Automatik, mit 85.000 km, top gepflegt, aber dein Fahrprofil passt schlecht zu einem V6, und noch schlechter zu nem Diesel, ganz ehrlich.
Der 1.8 wäre eigentlich der richtige Wagen...
Viele Grüsse, geb Rückmeldung wie‘s war...
Manu