Ford Mondeo 2.0 Tdci Turnier nimmt kein gas an
Guten Tag,
als ich letzte Woche meinen Wagen von der Reperatur aus der Werkstatt abgeholt habe(die Lichtmaschine war defekt und musste ausgetauscht werden), wurde mir mitgeteilt das noch ein Fehler anliegt den sie ihrer Werkstatt wohl nicht beheben können. Und zwar springt zwar der Motor an allerdings kann man kein Gas geben. Nach ungefähr 5 Min läuft der Motor wieder normal und nimmt dann auch Gas an und das auch nicht immer, außer man klemmt den Minuspol von der Batterie ab dann läuft er auch plötzlich wieder normal.
Die Batteriekontrollleuchte ist durchgehend an.
Hatte jemand schonmal ähnliche Probleme oder weiß woran es liegen kann?
Danke im Voraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Mach nicht zu viel auf Vermutungen rum
Stell sicher, dass der Generator (Lima) die korrekt zum Fahrzeug passende ist (Mondeo hat spezielles Ladesystem, daher auch der 3polige Stecker am generator - Stichwort Smart-Charge). Schau nach dem Typenschild auf dem Benerator (Bosch Aufkleber mit der Teilenummer). Dann hier gucken http://www.bosch-automotive-catalog.com/de/
Stell sicher, dass sie funktioniert (dazu ggf einen Bosch-Dienst kontaktieren, die können das messen).
Erst wenn das gewährleistet ist, gehts weiter. Das Steuergerät selber austauschen ist ohne entsprechende Hard- und Software naherzu unmöglich.
22 Antworten
Man sollte die Verkabelung der Lima bis zum Motorsteuergerät prüfen,wenn dort etwas nicht stimmt,kann es sein das die Ladespannung nicht korrekt ist,und es kann zu verschiedenen Problemen mit der Elektrik und auch dem Motorlauf kommen.
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 25. August 2018 um 17:23:57 Uhr:
Mach nicht zu viel auf Vermutungen rumStell sicher, dass der Generator (Lima) die korrekt zum Fahrzeug passende ist (Mondeo hat spezielles Ladesystem, daher auch der 3polige Stecker am generator - Stichwort Smart-Charge). Schau nach dem Typenschild auf dem Benerator (Bosch Aufkleber mit der Teilenummer). Dann hier gucken http://www.bosch-automotive-catalog.com/de/
Stell sicher, dass sie funktioniert (dazu ggf einen Bosch-Dienst kontaktieren, die können das messen).
Erst wenn das gewährleistet ist, gehts weiter. Das Steuergerät selber austauschen ist ohne entsprechende Hard- und Software naherzu unmöglich.
so ich habe die beiden jetzt verglichen werde aber nicht so wirklich schlau drauß..
mir ist aufgeafallen ich haben einen 2.2 tdci und nicht 2.0
kann also gut sein das der die falsche lima eingebaut hat
http://...sch-automotive-catalog.com/.../1986S00001?...
das ist der link für die lima nach der ich gesucht habe zu meinen daten
https://www.autoteiledirekt.de/bosch-1159319.html
das ist die lima die eingabaut wurde
Im Prinzip sind die LIMA für die 4 Zylinder alles das gleiche. Nur das die Benziner Lima´s einen Freilauf haben. Deswegen wird auch gleich eine Benzinerlima empfohlen.
Meine Empfehlung ist auf alle Fälle eine VISTEON Lima zu verwenden (mauß man ja nicht bei FORD kaufen). Aus eigener Erfahrung, das hatte ich ja schon erwähnt, LIMA von namhaftem Hersteller aus dem Ersatzteilhandel/Großhandel, bezogen über unsere Werkstatt, hat nicht funktioniert....
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 26. August 2018 um 12:45:23 Uhr:
Man sollte die Verkabelung der Lima bis zum Motorsteuergerät prüfen,wenn dort etwas nicht stimmt,kann es sein das die Ladespannung nicht korrekt ist,und es kann zu verschiedenen Problemen mit der Elektrik und auch dem Motorlauf kommen.
Die kabelwege habe ich kontrolliert da ist auch alles soweit okay ...
Ähnliche Themen
Der Generator aus dem link ist der passende. Wenn auch dieser eingebaut ist, kannst Du das am fahrzeug irgendwie prüfen?
Laderegler hat dieses System nicht konventionell am Generator, sondern das Fahrzeug steuert den Generator selbst an (SMart Charge - daher der 3polige Anschluss).
Kabel kann man nicht "soweit" überprüfen, sorry. Entweder misst man die durch (dazu demontieren) oder man hofft, weil man es nicht weiß. Es ist keine Schande, wenn man die Mittel dazu nicht hat.
Wenn das eine Werkstattarbeit mir Rechnung war, dann kannst Du am einfachsten reklamieren. Du hast bezahlt, wieso solltest DU die Reparatur reparieren, wenn DIE das Geld haben?
Ansonsten muss ein fähiger KFZ Elektriker eben nochmal alle Verbindungen lösen und nochmal anstecken, dann nochmal prüfen. Vielleicht haste Glück und die haben nur schlampg angesteckt. Aber vermutlich ist es das nicht, sondern der Hund liegt woanders, das hätten die ja auch gemerkt, denn wer liefert so einen Murks freiwillig ab.
Ansonsten muss man echt ans Eingemachte, aus der Ferne ist sowas ganz schwer zu reparieren.
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 28. August 2018 um 17:38:13 Uhr:
Wenn das eine Werkstattarbeit mir Rechnung war, dann kannst Du am einfachsten reklamieren. Du hast bezahlt, wieso solltest DU die Reparatur reparieren, wenn DIE das Geld haben?
Genau so sehe ich das auch....
Hallo, wurde der Fehler behoben gefunden ?
habe genau das gleiche Problem, Motor nimmt nach dem Start kein Gas an ! durch diesen Beitrag hier
hab ich dann auch mal "kurz" den Minuspol abgeklemmt, und siehe da.. er geht in der Drehzahl etwas hoch und nimmt dann auch Gas an. Kabel Lima --> Steuergerät durchgemessen alle okay, an der Batterie liegen bei laufendem motor 14,5 ---> 14,6 volt an
mfg Peter