Ford Mondeo 2.0 TDCi MK3 Vorglühleuchte beim beschleunigen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Mondeo-Freunde,

ich habe seit einige Wochen ein großes Problem. Vor einigen Monaten ging bei meinem Mondeo die Vorglühleuchte an und das Auto sprang in Notlauf, sprich: keine Leistung.
Ich war beim Ford-Service und die meinten, dass die Injektoren neu programmiert werden mussten. Erstmals war alles in Ordnung. Ich war auf der Autobahn und fuhr durchschnittlich 160 km/h und plötzlich sprang mein Mondeo durch ein Ruck in das Notlaufprogramm. Wenn ich das Auto ausmache und wieder anstarte ist die Vorglühleuchte weg und die volle Leistung ist wieder da. Wieder beim Ford-Service stellten sie durch Auslesen fest, dass im PC "Kraftstoffsystem" angezeigt wird. Dabei habe ich das Kraftstofffilter wechseln lassen. Ohne Erfolg!

Nun komme ich nicht mehr weiter und bin auf eure Hilfe angewiesen..

LG

Ford Mondeo 2.0 TDCi MK3 BWY 130 PS 2002

24 Antworten

Ja, na klar - wie oben schon geschrieben.

System und Schläuche geprüft, E-Anschlüsse alle geprüft und gereinigt, Filter gewechselt, mit OBD Kraftstoffdrücke geprüft (liegen sogar im + Bereich der Toleranzen), zum Glück keine Metallspäne im Filter.

Nun werde ich den NWS wechseln (ist der alte Schwarze drin), ist ja kein Akt. Sollte dann der Fehler immer noch bestehen, so ist ein Bosch-Dieselspezi bei mir um die Ecke, der mit dem nötigen Equipment die Drücke und die Injektoren prüft.

Ich werd Euch auf dem Laufenden halten.

Klingt gut. Vel Glück, dass es der NWS ist, das ist dann die preiswerte(re) Lösung.

Habe gerade in einem anderen Thema noch was Interessantes gefunden:

Zitat:

Original geschrieben von spacechild


Die undichtigkeit am 4. Injektor liegt meist an einer undichten Leitung, oder nem undichten Rücklaufanschuss. Wenn er da undicht ist, würde er das auch den Fehler P0251 verursachen weil er durch das Venturi bei "kaltem" Kraftstoff Luft in den Filter zieht

Bei mir ist eine Rücklaufleitung am rechten Injektor (der Letzte auf Fahrerseite) definitiv undicht. Wie ich erfahren hab, gibts die Leitung nur komplett bei Ford. Stand schon auf meiner ToDo-Liste.

Wie ich sehe, 99x das gleiche Problem, 66x unterschiedliche Störquellen... 😁

NWS gewechselt, nun dreht er wunderbar bis 4500 und schaltet dann (Automatik), vorher bin ich nicht groß über 3000 U/Min gekommen ohne den Fehler zu provozieren.

ABER: Ab 140 km/h auf der AB ist wieder Schluß. Sehr eigenartig, denn dem Motor ists ja egal, welche Geschwindigkeit gefahren wird. 😕

Ähnliche Themen

Dem Motor ist die Geschwindigkeit tatsächlich egal. Aber die Geschwindigkeit wird im Steuergerät verarbeitet und da bist du warscheinlich in einem Kennfeld, wo irgendwas nichtmehr funktioniert wie es soll.

Repariere erst mal die Baustellen (Diesel-Rücklaufleitung - das ist ein kraftstoffbeständiger Schlauch, nichts besonders), dann mach erst noch mal Auslesen, ob ggf ein anderer Fehlercode angezeigt wird, wenn nicht den Fehlersuchbaum zum P0251 weiter verfolgen.

@PIR-AT: Wenn das Dein Kennzeichen ist: Kennst Du zuffälig den Diesel-Schlenzig in der Zetkin? Empfehlenswert?

Heute ist erstmal Ölwechsel angesagt, stand auch auf der Liste, danach gehts zum Dieselspezi, weil nun richtig gemessen und geprüft werden muss. 🙄

So, nun ist definiert: Injektor 1 muß gewechselt werden und irgendein Regelventil der Pumpe. Heute Abend kann ich ihn wieder abholen und endlich mal Gas geben - hoffentlich.

Zitat:

@Pirmondeo schrieb am 16. Juni 2014 um 13:28:52 Uhr:


Ich darf mich nun mal neu in die Reihe der Vorglühanzeigenblinkergeschädigten einreihen.

Mein Mondeo ist Bj. 2002, hat also noch nicht die el. Turbosteuerung, erst 89 tkm auf der Uhr. Nun tritt bei Fahrten im betriebswarmen Zustand auch bei mir dieser Fehler auf, stets beim Überhol- oder Beschleunigungsvorgang bzw. Kickdown. Bleibe ich unter 3ooo U/Min bzw. 140 km/h bei zartem Gasfuß kann ich den Fehler vermeiden. Bin schon Profi darin, die Zündung während der Fahrt kurz aus- und wieder anzumachen, Fehler weg.

Heute nun Fehlerspeicher ausgelesen, er bringt "P0251 - Kraftsoffdosiersteuerung A - Einspritzpumpe". Als Erläuterungen dann "Strom/Spannung, AGR, Leitungen/Filter, Nebenluft, Druckregler, Drucksensor, Einspritzventile, Pumpe, Steuergerät" angezeigt.

Nun will ich nicht mit dem Teuersten anfangen, sondern mich sachte vorarbeiten, sprich: Elektrik prüfen und säubern, AGR säubern, neuen Filter einbauen.

Wie würdet Ihr weiter vorgehen bzw. gibt es zu verallgemeinernde Erfahrungs-Störquellen bei dem Fehlercode?

Das gleiche Problem hatte ich auch bei meinem Mondeo 2004, habe dann AGR gereinigt Kraftstoffdosierventil gewechselt Kraftstofffilter getauscht unbd Nockenwellensenseor ersetzt, half alles nichts. ich fuhr dann zum FFH erzählte dem was ich schon alles unternommen hatte daraufhin überprüfte er die Injektoren er stellte fest das der vom 2. Zylinder defekt war. Wenn ich es dort repariren hätte lassen Injektor + Arbeitslohn ca. 450€. Ich bestellte mir im Internet einen überholten Injektor für 100€ ließ ihn in einer freien Werkstatt einbauen ca.30 Minuten mit Codierung für 50€.
Seitdem alles wieder OK.

Deine Antwort
Ähnliche Themen