1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk4
  7. Ford Mondeo 2.0 oder 2.2 TDCi (2011) ?

Ford Mondeo 2.0 oder 2.2 TDCi (2011) ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,
ich plane den Kauf eines neuen Ford Mondeo TDCi. Nun frage ich mich, ob ich den 2.0 TDCi (163PS) oder den neuen 2.2 TDCi (200PS) nehmen soll. Gibt es schon erste Erfahrungen, was den Spritverbrauch des 2.2 l angeht? Laut Liste kombiniert 6 l - ich kann mir das aber eigentlich nicht vorstellen und denke der säuft mehr. Preislich liegen die Motoren laut Liste 1000EUR auseinander.
Wäre schön wenn jemand seinen Verbrauch posten könnte, vielleicht auch für den 2.0 l ?! Besten Dank!

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich hatte bis Nov. ´10 einen Mondeo MK4 2,0 Diesel mit 130 Ps und Durashift-Automatic. Seit Dez. ´10 fahre ich das Modell mit 163 PS und Powershift. Für mein Empfinden bringen weder die 30 PS mehr noch das neue Powershift (Doppelkupplungsgetriebe) irgendetwas für den Fahrspaß. Automatisches runterschalten (auch nach Software-Update) passiert eher widerwillig bis gar nicht, selbst im S-Mode. Es ist im Prinzip jedesmal spannend, wenn man auf einer Landstraße hinter einem Trecker herfährt und die Automatik beschließt, beim Überholen bei voll durchgetretendem Gas genüßlich aus dem 5. Gang zu beschleunigen oder ob man den Hebel dann doch lieber zweimal nach vorn drückt um etwas flotter vorbeizukommen. Anders war war das mit dem alten auch nicht.
Und als sparsam empfinde ich die von mir gewählte Kombination auch nicht. 8 l im Schnitt, und das mit ACC auf 160... Bei langen Vollgasstrecken sollten da so 10 bis 12 l durchstrudeln.
Also zu der 2.2 -Maschine kann ich nix sagen, aber die 2.0 (mit Automatik) scheint mir, na sagen wir mal, nicht optimal.

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Interessanterweise hatte ich zunächst gemessen, dass mein FL 163PS ca. 0,5l weniger verbraucht, als mein VFL 140PS (bei gleicher Ausstattung). Bei Probefahrten mit dem VFL175PS hatte ich gemessen, dass der ca. 0,5-1l mehr verbraucht als der VFL 140PS. Der FL200PS liegt vermutlich ähnlich.
Nun nach ca. 10.000km verbraucht der FL163PS aber tatsächlich eher mehr als mein VFL140PS. Ich liege seit einigen tausend km bei 7,1l laut BC.
Vielleicht liegt es an der angepassten Fahrweise?
Ich habe schon den Eindruck, der der Durchzug im mittleren Drehzahlbereich sehr viel höher ist, das Auto insgesamt ruhiger im Innenraum und Vmax auch deutlich höher als beim VFL140.
Das verleitet mich sicherlich eher mal zu höheren Geschwindigkeiten.
Anfahrtschwäche habe ich auch...ist aber laut Drehmomentverlauf auch erklärbar
Ein super Auto für die Autobahn, ein passables für die Landstrasse, ein eher unpraktisches für die City
Ich habe nicht den Eindruck, dass mir PS fehlen (eher schon Drehmoment)
Beachte auch: der große Motor wiegt auch nochmal 50-100 kg mehr (hab den Wert nicht mehr im Kopf). Dadurch relativiert sich die Mehrpower auch noch einmal.
Gruss

Die EU5 Vorgaben können schon die Suppe versalzen.. Im Teillastbetrieb, der häufigste Lastzustand, sollen so wenig wie möglich Emissionen hinten rauskommen.. Das heisst ganz klar wenig Sprit = wenig Emissionen = wenig Leistung.. Da wenig Leistung zum Fahren eines doch recht schweren Mittelklassewagens nicht ausreicht, muss man mehr Gas geben.. so hat man dann mehr Leistung aber auch wieder mehr Verbrauch.. will man dann wieder rollen, rutscht man in den zu schwachen unteren Teillastbereich.. (der sogar beim 2.2 erstaunlich tief im Momentanverbrauch sein kann, mit einer 3 vor dem Komma bei Geradeausfahrt). Resultat : der ach so Emissionsfreie EU5 Motor verbraucht bedeutend mehr als ein EU3-4 der diesen schwachen Teillastbereich nicht hat.. Ich konnte meinen Mondeo MK3 2.2 TDCi mit 6,1 fahren, und war dabei genauso schnell unterwegs wie heute.. mein bester Verbrauch war 5,4.. und hätte ich mich dort die letzten 100 km vom Tank zurückgehalten wären es 4,7 gewesen.. Dabei war ich auch nicht immer langsam und bin sogar einige Tage durch die Vosges bergauf bergab gefahren.. Probier das heute mal mit einem Passat BluemotionTDI.. ich kann prophezeien dass es nicht funktionnieren wird.
Der 2.2 wiegt nicht so viel mehr als der 2.0.. So viel grösser ist er dann doch nicht. Das Getriebe mag vielleicht schwerer sein (das ist ein anderes) was ich nicht weiss.. Und den BC Verbrauch von 7,1 habe ich auch und wie schon gesagt, sparsam fahren ist nicht, da er einfach zu schwach ist im unteren Teillastbereich.
Die Anfahrschwäche ist nicht normal. Es gab vor ein paar Jährchen Diesel mit annähernd gleichen Leistungskurven und die hatten keine Anfahrschwächen. Da man leider irgendwelche Emissionsvorgaben auch im Leerlauf einhalten muss, muss man halt beim Anfahren damit leben, dass keine Kraft da ist.. ich bin nur froh dass ich keinen schweren Anhänger ziehen muss..
Am besten wäre, wenn man sich entscheiden will, beide zu probieren (wenn möglich..). Meiner Meinung nach ist der 2.0 standesgemäss und der 2.2 etwas mehr als das dank fast 100 Nm mehr Drehmoment und einer etwas kürzeren Übersetzung (jep ist erstaunlicherweise der Fall..).

Hi Leuts,
ich glaube über das für und wieder für den einen oder andern Motor könnte man wohl ewig dikutieren. Entscheidend ist doch, was man selbst für Ansprüche und Vorstellungen hat. ICh bin den 140 PSer Probe gefahren und dachte mir, daß die 163 PS genau passen würden. Bin auch mit dem Motor zufriedne. Habe zwar nicht den Unterscheid zum 200 PSer testen können, aber hier im Eck von Österreich-Schweiz-Lichtenstein reicht die Leistung mehr als aus. Auch am Berg zeih er für mich ausreichend genug durch. Wobei ich mit einer Tankfüllung zwischen 1.080 bis 1.160 km weit komme. Ich denke das ist für einen Mondeo nicht ganz verkehrt.
Wobei mein Mondi auch von unten heraus noch relativ gut anzieht. Nur am Berg kommt der Motor unter 1.100 Umdrehungen nicht mehr recht aus dem Keller. Auf halbwegs gerader Strecke kommt er auch bei 50 im 5. Gang wieder auf Touren.
Wobei ich die 163 PS beim zügigen fahren auch ok finde. Er kommt gut auf Touren und bis 200 geht es flott voran. Sicher wird es dann etwas zäh, aber wenn hat man schon wirklich freie Bahn, um richtig schnell zu fahren.
Aber am Besten selbst ein Bild machen und versuchen die Motoren Probe fahren. Dann findet man schon den, der für einen das Optimum ist.
t4y

Hallo,
ich hatte bis Nov. ´10 einen Mondeo MK4 2,0 Diesel mit 130 Ps und Durashift-Automatic. Seit Dez. ´10 fahre ich das Modell mit 163 PS und Powershift. Für mein Empfinden bringen weder die 30 PS mehr noch das neue Powershift (Doppelkupplungsgetriebe) irgendetwas für den Fahrspaß. Automatisches runterschalten (auch nach Software-Update) passiert eher widerwillig bis gar nicht, selbst im S-Mode. Es ist im Prinzip jedesmal spannend, wenn man auf einer Landstraße hinter einem Trecker herfährt und die Automatik beschließt, beim Überholen bei voll durchgetretendem Gas genüßlich aus dem 5. Gang zu beschleunigen oder ob man den Hebel dann doch lieber zweimal nach vorn drückt um etwas flotter vorbeizukommen. Anders war war das mit dem alten auch nicht.
Und als sparsam empfinde ich die von mir gewählte Kombination auch nicht. 8 l im Schnitt, und das mit ACC auf 160... Bei langen Vollgasstrecken sollten da so 10 bis 12 l durchstrudeln.
Also zu der 2.2 -Maschine kann ich nix sagen, aber die 2.0 (mit Automatik) scheint mir, na sagen wir mal, nicht optimal.

Zitat:

Original geschrieben von dawnii


...Der 2.2 wiegt nicht so viel mehr als der 2.0.. So viel grösser ist er dann doch nicht. Das Getriebe mag vielleicht schwerer sein (das ist ein anderes) was ich nicht weiss.. Und den BC Verbrauch von 7,1 habe ich auch und wie schon gesagt, sparsam fahren ist nicht, da er einfach zu schwach ist im unteren Teillastbereich....

Stimmt, sind doch nur 40kg Mehrgewicht 2.2 geg. 2.0. Ich habe noch einmal nachgeschaut.

Hallo zusammen,
also ich bin heute mit einem 2.0 tdci + Power Shift gefahren und ich muss sagen,
bin ganz und gar nicht überzeugt von dieser Kombination:
Der Motor geht wirklich nicht besser als mein 140 PS TDI vom Passat, teilweise erscheint mir
dieser fast noch träger......diese power Shift....oh nee, die fand ich echt Käse....und diese Anfahrschwäche - brutal!
Bin eigentlich jemand der Automatik überhaupt nicht gerne fährt, vielleicht daher diese harte Einstellung,
bin aber schon einige Autos mit DSG gefahren und fands wirklich durch die Bank schlecht....außer beim Skoda Superb,
da empfand ich es als angenehm und sehr harmonisch abgestimmt...
Also ich muss dringend mal den 2.2 tdci als Handschalter fahren, sonst ist das Thema Mondeo für mich vom Tisch...
ansonsten gefällt mir der Wagen im allgemeinen wirklich gut, Größe, Qualität, Optik....ist echt super

Nachdem bei mir auch die Entscheidung für ein neues Auto anstand, hier eine kurze Zusammenfassung: der mit Abstand interessanteste Diesel-Motor bei Ford ist der 2.2. Im Vergleich dazu ist der 2.0 einfach nur eine Basismotorisierung, die kaum Freude aufkommen lässt.
Dem Argument Vernunft entgegne ich wie folgt: ich fahre keinen Audi, keinen BMW - sondern einen Ford. Noch Fragen?
Den "alten 175PS" 2.2 habe ich knapp 90.000 KM gefahren - und bin vom Motor so zufrieden, dass ich ihn wieder genommen habe. Was stimmt ist die Anfahrtsschwäche (Leistungsentwicklung unter 1.600 U/min) und der etwas hohe Vertrach von ca. 8 Liter.
Fazit: Sein vernünftig und nimm' den 2.2 :-)

in der auto motor und sport (Heft 25 17.11.11) ist eine gute Kaufberatung drin, alle Motorvarianten mit vor und Nachteilen, Testvebrauch usw.
Empfehlenswert für alleMondeointeressenten
Schöne Grüsse
Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von frodo99


Nachdem bei mir auch die Entscheidung für ein neues Auto anstand, hier eine kurze Zusammenfassung: der mit Abstand interessanteste Diesel-Motor bei Ford ist der 2.2. Im Vergleich dazu ist der 2.0 einfach nur eine Basismotorisierung, die kaum Freude aufkommen lässt.
Dem Argument Vernunft entgegne ich wie folgt: ich fahre keinen Audi, keinen BMW - sondern einen Ford. Noch Fragen?
Den "alten 175PS" 2.2 habe ich knapp 90.000 KM gefahren - und bin vom Motor so zufrieden, dass ich ihn wieder genommen habe. Was stimmt ist die Anfahrtsschwäche (Leistungsentwicklung unter 1.600 U/min) und der etwas hohe Vertrach von ca. 8 Liter.
Fazit: Sein vernünftig und nimm' den 2.2 :-)

Mein 2.0 lässt bei mir nur Freude aufkommen und hat keinerlei Anfahrschwäche unter 1.600 U/min - der geht schon ab 1.200 los...

Zitat:

Original geschrieben von linza4


Mein 2.0 lässt bei mir nur Freude aufkommen und hat keinerlei Anfahrschwäche unter 1.600 U/min - der geht schon ab 1.200 los...

ich sag' ja auch nicht, dass der 2.0 schlecht ist - nur im Vergleich ist der 2.2 besser (-:

Also ich bin schon sehr viele 2.0 Diesel verschiedener Hersteller gefahren und kann im direkten Vergleich
sagen, dass der Mondeo 2,0 eine größere Anfahrschwäche hat als z.B VW, Skoda, Seat, Volvo....

Hallo,
ich bin den MK 4 Kombi mit 140 PS in 34 Monaten 165 000 km gefahren und hatte einen Durchnittsverbrauch von ca. 5,8 Ltr. Seit 7 Monaten fahre ich den MK 4 Kombi mit 200 PS ( 36000 km ) mit einem Verbrauch von 6,5 Ltr. Ich fahre ca. 65 % Landstraße, 30 % BAB und 5 % Stadt. Die Fahrleistungen mit 140 PS sind für die meisten sicherlich ausreichend, mehr Spaß macht allerdings der mit 200 PS. Wem die höheren Unterhaltskosten egal sind, wird den 200 Ps eine sehr gute Wahl treffen.
Gruß

Hallo,
also ich bin ebenfalls viele 2.0liter Diesel Gefahren und ich finde der Mondeo hat gar keine größere Anfahrschwäche.
Wenn ich da noch an das Pumpe Düse Aggregat vom Pasat denke.... Uiuiuiuiui:)

Hallo!
Ich denke da könnte man unendlich diskutieren. Aber zum einen hat doch jeder ein subjektives Empfinden. Was der eine gut findet, ist für den anderen Mist. Ich stand vor einem Jahr auch vor der Wahl und ich habe mich für den 163-PS-er entscheiden und bin zufrieden mit dem Motor. Ob auf der Autobahn oder auch in den Bergen zieht er zufriedenstellend durch. Auch in den unteren Drehzahlbereichen geht es noch halbwegs gut. 50 im 4. und 60 im 5. Gang sind kein Thema. Und da lese ich aus einigen Forenbeiträgen herau, dass der 200-PS-er mit den niedrigen Drehzahlen so seine Mühe hat. Vom Verbrauch her müssen die 2,2 Liter ja auch gefüttert werden und die 200 PS brauchen genauso Kraftstoff.
Aber im Grunde ist es doch so, daß jeder die Wahl hat, für sich das Richtige herauszusuchen. Und dabei nimmt man dann halt die einen oder anderen Nachteile in Kauf.
Das Anfahrverhalten ist ja auch ein Tribut an die EURO-Normen. Ohne diese wären teilweise sogar etwas geringere Verbräuche machbar. Wobei ich die Anfahrschwäche nicht unbedingt so empfinde. Die ist auch in etwa wie bei anderen Herstellern. Bei den meisten kleinen Motoren mit viel Leistungen braucht es auch etwas mehr Gas zum losfahren.
Schönen Tag noch!

Eben, da könnte man noch lange reden.. Ich denke, das muss jeder für sich wissen.. Der 2.2 ist schon ein recht kraftvolles Teil, was leider ein klein wenig unter einer Anfahrschwäche und wenig Druck unter 1600rpm leidet.. Was er aber oberhalb von 2000rpm abfeuert ist schon recht massiv.
Das Dank EU-Normen die Diesel immer mehr sprit brauchen ist leider auch normal.. Steckt man einen Sportler in einen Wintermantel und lässt ihn durch zwei Strohhalme atmen, hat er auch weniger Energie..
Ich gebe dann mal eine Kaufempfehlung für den Mondeo. Den Motor darf der Käufer wählen. Man sollte sich nur sagen : teilweise über 1700 kg Leergewicht braucht doch ein gewisses Maß an Kraft um bequem bewegt zu werden. Die Basismotorisierungen sind da dann doch etwas klein..

Deine Antwort
Ähnliche Themen