Ford Mondeo 1.8TD

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Brauche einen Rat. Mein Mondeo 1.9 TD springt nicht mehr an. Gibt es eine besondere Krankheit bei diesem Modell bzw irgend einen Fehler den Ihr mir konkret nennen könntet? Bei meinem alten Ford Courir war es der Dieselfilter aber beim Mondeo hab ich keine Ahnung. Ist überigens ein 94` Baujahr wenn das wichtig ist

35 Antworten

@ ARBE

danke für den Tipp also die Pumpe erzeugt auf jeden Fall Gegendruck nur dieses leise Saugen kann ich nicht feststellen, der Wagen springt auch nicht kurz an , er will fast aber irgendwie fehlt ihm das gewisse Extra um letztendlich anzuspringen komisch komisch

Hallo

Da wir so mit dein Problem nicht weiter kommen und die genauen hintergründe warum und seit wann, er nicht mehr anspringt , wäre nun noch gut zu wissen über die Kompression von dein wagen.
vieleicht liegt dort ja ein defekt vor, was mann so nicht lokaliesieren kann.

mal bei ein kollegen fragen,oder hobbyschrauber in deiner nähe ob er das machen könnte,
ansonsten zum fFH oder Bosch die messen die Kompression gegen eine grössere spende

gruss

er hatte vor ca. 2 wochen startprobleme nach langem orgeln sprang er an und seit ein paar tagen geht gar nicht mehr allerdings motorleistung usw war 100 % vorhanden somit tippe ich nicht auf kompression...

Hallo,

falls es kein Automatik ist:
Versuch mal, den Moni anzuschleppen, übertreibe
es aber nicht.

ARBE

Ähnliche Themen

@ ARBE
kann es mal versuchen, was könnte denn im schlimmsten Fall passieren wenn man es "übertreibt" mit dem anschleppen?

...so nun habe ich Startpilot verwendet, leider nichts.... danach habe ich den Wagen sachte angeschleppt und trotzdem...nicht also nun weißt ich wirklich nicht mehr weiter wenn er sogar mit Startpilot nicht anspringt denn das Zeug ist ja enzündlich und auch anschleppen bringt nix ???? Hat jemand noch einen Tipp

Hi Luigi84,

hab es auch mal mit Startpilot probiert, als mein Mondeo
partou nicht anspringen wollte.

Mit Startpilot muss er normalerweise abgehen wie Nachbars Lumpi !

Das ist zwar nicht gut für den Motor, und er klopft wie
irre, aber zünden muss er auf jedem Fall.

Grüße
ARBE

@ Arbe
hi , tjaist schon komsich hab den Kasten vor dem LMM abgebaut und dort bremsenreiniger reingesprüht aber da kam gar nichts wo hast du denn das ganze eingesprüht? Bin echt fast am verzweifeln ..

Hi Liugi,

ich hab den Liftfilterkasten aufgemacht, den Luftfilter
rausgenommen und dann Startpilot in den Luftfilterkasten
gesprüht.

Dann hab ich den Mondeo gestartet. Der Motor ist dann
sofort losgesprungen und hat kurzzeitig bis 3.000U/min
gedreht und geklopft, als würde man ihn bei -25 Grad
starten.

Bei mir war die Handpumpe zum Entlüften defekt, die
Membrane hielt nicht mehr dicht und dadurch kam immer
Luft ins Kraftstoffsystem und er sprang nicht mehr an.

Mit etwas Startpilot und ohne Kraftstoff lief er sofort, aber
eben nur einige Sekunden.

Hast die den Motor mal heißgefahren ? Dann kann es sein,
dass der Kopf gerissen ist (hatte das auch mal an einem
Vorgänger).

Grüße
ARBE

Hi,
werde heute mal Kompression prüfen dann bin ich sicherlich schlauer. Sollte die Kompression in Ordnung sein, kann es nur die Pumpe sein oder eine undichtigkeit, allerdings kurios weshalb er nicht mit startpilot ansprang naja vielleicht hab ich an der falschen Stelle eingesprüht, werde aber wie gesagt heut mal Kompression prüfen denn wenn ich weiß das Motor mäßig alles ok ist bin ich schonmal beruhigter. Ich hoffe natürlich immernoch auf eine Kleinigkeit, aber es kommt einfach kein Diesel beim Starten aus den Leitungen oben an den Düsen raus, das ist auch komisch.

MfG Luigi

Mondeo TD

Hallo Luigi,

wenn das Problem in der Einspritzpumpe/Kraftstoffzufuhr läge,müsste das Auto mit Startpilot auf jeden Fall anspringen.

Aber: Wie sieht es denn mit dem Zahnriemen aus?Ist der event. übergesprungen,wobei sich die Steuerzeiten verstellt haben?

Die müssen auf jeden Fall geprüft werden!

Gruß
Stephan

Hi,
also habe heute Kompression gemessen folgendes Ergebnis:
1 Zylinder: 0 bar
2 Zylinder: 15 bar
3 Zylinder: 0 bar
4 Zylinder: 14 bar

da haben wir das Problem. Zahriemenabdeckung mal nach vorne gedruckt aber Zahnriemen ist drauf und der Motor hängt auch nicht fest! Würdet Ihr sagen er ist übergesprungen? Tolle Wurst echt...

Motorschaden

Hallo,

dann ist jedefalls endlich geklärt,warum der Motor nicht anspringt.
Ob der Zahnriemen übergesprungen ist und Ventile krummgeschlagen hat,vermute ich sehr stark.Aber dazu muss man eben die Markierungen an der Kurbelwelle,Nockenwelle und Einspritzpumpe überprüfen.Weiss nicht genau,wo die bei dem Dieselmotor sind.
Aber zwecks Schadensfeststellung muss der Zylinderkopf demontiert werden.Wenn Du Glück hast,sind "nur" ein paar Ventile krumm.

Gruß
Stephan

Hallo,
du hast recht, aufgrund der Kompression kann er nicht anspringen. Hoffe wirklich nur das ein paar Ventile krumm sind und ob die Markierungen noch passen, wobei der Fehler muss einfach dort liegen, weil der 1. und 3. Zylinder laufen ja synchron, also sind dort die Ventile stark aufgeschlagen da Kompression = 0 bar ! Da der Zahnriemen ganz normal aufliegt und der Motor ohne Probleme dreht, hab ich vielleicht Glück und es sind nur die Ventile, bloß nicht die Kolben !!! Reicht ja schon wenn von jeweils jedem Zylinder ein Ventil krumm ist, da geht die Kompression flöten.... sieht mir nach viel Arbeit aus beim Mondeo mit dem Zylinderkopf ......

Hallo Luigi,

wie lange war der Zahnriemen denn schon drinn ?

Ich wechsle meinen Zahnriemen immer nach 100.000 km.

Grüße
ARBE

Deine Antwort
Ähnliche Themen