Ford Mondeo 1.8TD

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Brauche einen Rat. Mein Mondeo 1.9 TD springt nicht mehr an. Gibt es eine besondere Krankheit bei diesem Modell bzw irgend einen Fehler den Ihr mir konkret nennen könntet? Bei meinem alten Ford Courir war es der Dieselfilter aber beim Mondeo hab ich keine Ahnung. Ist überigens ein 94` Baujahr wenn das wichtig ist

35 Antworten

Re: Ford Mondeo 1.8TD

Zitat:

Original geschrieben von Luigi84


Gibt es eine besondere Krankheit bei diesem Modell bzw irgend einen Fehler den Ihr mir konkret nennen könntet?

Es gibt Dutzende von möglichen Fehlerquellen.

Seit wann springt er mit welcher Vorgeschichte nicht mehr an? Laufleistung?

ich weiß das es verschiedene ursachen haben kann, deshalb frag ich ja nach mondeo diesel "krankheiten" also hat ca. 230.000 km runter und hatte anfangs startschwierigkeiten, plötzlich von heut auf morgen ging dann gar nichts mehr, er will anspringen und kommt fast aber es fehlt halt ein kleines bisschen bis er anspringt ganz komisch ? Was meinst du ? Glühkerzen vielleicht?

Kompression

Möglich.

Kann man einfach ausbauen und überprüfen. Dann auch gleich die Kompression messen (lassen): kalt und trocken mindestens 31 bar, Differenz unter den Zylindern max. 10 %...

hi, also glühkerzen sind von 4 stück nur 2 richtig am glühen, eine nur schwach und die weitere gar nicht, kann daran liegen oder? Kompression kann ich leider nicht prüfen.

Ähnliche Themen

tja fehlanzeige, neue glühkerzen drin, auto springt nicht an, diesel kommt aber an der pumpe an hab ich geprüft allerdings nur sehr wenig an den düsen selber, wie siehts mit kompression beim mondeo aus gab es da öfter probleme ``
??

Klarer Defekt

Zitat:

Original geschrieben von Luigi84


diesel kommt aber an der pumpe an hab ich geprüft allerdings nur sehr wenig an den düsen selber

Da hast Du ja eine "Krankheit": Einspritzpumpe defekt.

Passt zur Laufleistung und ist normalerweise ein wirtschaftlicher Totalschaden. Weil LUCAS und keine Ersatzteile erhältlich. Kannst es ja mal mit ner Gebrauchten versuchen, aber ob die länger hält?

Kompression ist jetzt nicht mehr wichtig...

Na super du machst mir richtig Mut 🙂 komisch ist halt nur bei einer düse kommt diesel raus aber nur ganz wenig und bei den anderen tropft es nur! Kann es sein das sogar nur Luft im System ist oder tippst du schon eher nur auf die Dieselpumpe ?
Folgendes geprüft:
1.Glühkerzen-----> glühen nun alle einwandfrei da neu!
2.Dieselfilter---------> ist neu
3.Kraftstoffleitungen--------> nur optisch geprüft
4.Dieselzufuhr -----------> nicht vorhanden bzw geringfügig
5.Pumpeneinstellung---> war in ordnung

Also scheint die Pumpe defekt zu sein ? Haben das viele Mondeos schon gehabt ?

Überprüfung

Ja natürlich.

Mach den finalen Test: lass die Pumpe mittels eines Schlauches ohne Leitungs- und Filtergedöns aus einem Messbecher o.ä. ansaugen. Wenn er dann läuft, hatte ich Unrecht...

Zitat:

2.Dieselfilter---------> ist neu

Filter gewechselt, dann ist auch luft im system und dann geht nichts.

hab iich auch gehabt, nach tausch des filters hatte ich luft imsystem, ist normal, hab dann mittels handpumpe entlüftet, und nach ca 1 std. pumpen und diversen startversuchen ging immernoch nichts.

dann ein ratschlag vom kollegen, zündung ein und dann mit handpumpe entlüften, bis deutlicher gegendruck spürbar ist.

so soll mann laut "so helfe ich mir selbst" auch entlüften

PS: Hast du auch die Sicherungen im Motorraum-sicherungskasten geprüft, ob alle noch I.O. sind ??

versuch es mal so, vieleicht klappt das

gruss ulli

hi, also wie genau kann ich ds mit dem messbecher versuchen? Wo schließ ich den Schlauch an und was mach ich mit den restlichen dieselleitungen und leitungen die vom filter weggehen? wäre über eine kurze beschreibung sehr dankbar...

hi ulli,
also ich habe schon gepumpt am filter selber allerdings nur ohne zündung oder während der startvorgänge, einer saß im auto und orgelte und ich pumpte vorne leider kam er nicht, muss dazu sagen lange orgeln hab ich ihn nie lassen da sich sonst immer meine empfindlichen nachbarn beschweren vielleicht sollte ich mal wirklich länger wie eine minute orgeln ??
bin über jede antwort dankbar möchte den wagen unbedingt bald ans laufen bekommen und die werkstatt nimmt sicher ein vermögen für die fehlersuche!

Komplizierter Aufbau

Zitat:

Original geschrieben von Luigi84


hi, also wie genau kann ich ds mit dem messbecher versuchen? Wo schließ ich den Schlauch an und was mach ich mit den restlichen dieselleitungen und leitungen die vom filter weggehen?

Muss ja kein Messbecher sein, irgend ein dieselresistentes Behältnis tut´s auch, zur Not ne leere Dose Katzenfutter: Diesel rein, Ansaugschlauch reinhalten, den Rest kannste so lassen, wie er ist...

Hallo luigi84,

kann auch sein, dass deine Handepumpe Luft saugt.

Hatte das Problem auch mal. In der Handpumpe
befindet sich eine Membran, die im Laufe der Zeit
nicht mehr 100% dicht hält, da kannst du pumpen
wie du willst, es befindet sich immer etwas Luft im
System und der Motor springt nur ganz kurz an,
um dann sofort wieder abzusterben.

Wenn man pumpt und dann das Ohr an die Pumpe
hält, kann man, falls hier der Defekt liegt, ein leises Sauggeräusch hören.

Die Handpumpe kostete mich 19EUR.

Schöne Grüße
ARBE

das mit dem messbecher o.ä. war mir schon klar, nur den schlauch wo setz ich ihn an? Dort wo die Leitung mit der Imbussschraube befestigt ist? Ist das die Vorlaufleitung? Zieht die Pumpe dann nicht zu viel Luft und der Wagen springt nicht an oder müsste er trotzdem laufen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen