Ford Live Traffic Service verlängern sinnvoll?
Hallo zusammen
Bei meinem mk4 läuft die Tage jetzt das Live Traffic Abo aus.
Macht es Sinn dieses zu verlängern? Muss man dieses direkt verlängern wie z.b die Abschlussarbeiten des Fahrzeuges oder kann man dies jederzeit neu abschließen?
Eure Erfahrungen?
Ähnliche Themen
34 Antworten
Gibt's nur in Österreich
Zitat:
@Ford-Steff schrieb am 24. August 2020 um 11:09:11 Uhr:
Gibt's nur in Österreich
Nee, war im Sommer in Spanien, unterwegs in Niederlande, Belgien, Frankreich und Spanien war die Blitzerwarnung auch aktiv, nur in D nicht.
Nutze TomTomGo über Apple Car Play. Somit nutze ich den Ford Bildschirm als Navi der TomTom App. Diese hat Live Traffic und Radarwarner, jedoch recht wenige. Parallel läuft Spotify und die BlitzerApp die umfangreicher ist, angezeigt werden dann die Gefahrenquelle auf dem iPhone Display. Das iPhone habe ich per Magnet an der mittleren Lüftungsdüse angebracht.
Das ist recht unterschiedlich in den Niederlanden z.B. gab es einen Stationären Blitzer der wurde mir jedesmal gemeldet. Hier bei uns hat ich hin und wieder auch schon Meldungen. Diese werden meist nur mit dem Hinweis Vorsicht gemeldet.
Ich fahre aktuell nur mit Android Auto und Waze.
Grund ist, dass wenn ich einen Fehler bei Waze finde ist er in 48Stunden behoben.
Meine Frau kann meinen Standort sehen, wenn wir uns irgendwo treffen wollen, etc...
Waze kennt die Geschwindigkeiten, Blitzer, Baustellen, Live-Verkehr, usw... weil halt alle Fahrer mitmachen können.
Und kostet nix 🙂
@JanusKane
Entschuldige die blöde Frage, aber zeigt Waze die Karten / Strecken auf dem Display des Ford Infotainmentsystems an und kann auch von dort bedient werden?
Ich frage, weil ich derzeit auf der Suche nach einer alternativen Navi-App bin, die genau die von Dir genannten Funktionen zuverlässig unterstützt und die ich dann im Ford nutzen kann. Aktuell sind noch Waze, Atudo und HereWeGo im Rennen, das HereWeGo ist anscheinend das, was im Hyundai läuft und mit dem ich zufrieden bin.
@MoonshineRunner
Waze läuft auf dem Handy. Über AndroidAuto oder AppleCarPlay wird das im SYNC 3 angezeigt.
Einen großen Bug möchte ich erwähnen:
Das Teilen der aktuellen Position muss man starten, bevor man das Handy mit dem Auto verbindet.
Waze hat diese Funktion mit einem Update entfernt. Aktuell ist nicht klar ob das wieder kommt, was sehr schade wäre.
@JanusKane
Herzlichen Dank für die prompte Antwort.
Die „Position-teilen-Funktion“ brauche ich nicht, der Chef muss ja nicht immer wissen, wo ich gerade herumturne. 😉
Kann ich denn die Zieleingabe übers SYNC Display machen oder muss das am Handy passieren? Letzteres wäre ein wenig umständlich, da ich das Handy dann immer erst rauskamen müsste.
Geht übers Sync Display. Das ist ja der Sinn von Android Auto/Car Play
Jup, ausser die Teilen funktion geht alles am Display, bzw. über Spracheingabe.
Auch Stau oder Gefahrenmeldung (Pannenfahrzeug, o.ä.) geht einwandfrei.
Waze-Datenkrake Nr.1 unter den Navi-Apps...😠
Ich nutze Copilot und Blitzer.de. Copilot ist nicht völlig kostenlos was den aktive Traffic betrifft (10,99€ im Jahr) aber mit Blitzerwarner für feste Blitzer und mit offline Karten:
https://copilotgps.com/de/auto-navigation/
Beide Apps laufen parallel auf meinem IPhone und warnen gemeinsam ziemlich zuverlässig vor festen und mobilen Blitzern. Die Routenführung ist top.
Ich habe es nie gebraucht, bin immer am besten mit Google Maps gefahren und damit zufrieden. Sync 3 finde ich eh nicht gut. Zu viele Fragen bei Benutzung
Zitat:
@Daggobert schrieb am 25. August 2020 um 18:25:27 Uhr:
Waze-Datenkrake Nr.1 unter den Navi-Apps...😠Ich nutze Copilot und Blitzer.de. Copilot ist nicht völlig kostenlos was den aktive Traffic betrifft (10,99€ im Jahr) aber mit Blitzerwarner für feste Blitzer und mit offline Karten:
https://copilotgps.com/de/auto-navigation/Beide Apps laufen parallel auf meinem IPhone und warnen gemeinsam ziemlich zuverlässig vor festen und mobilen Blitzern. Die Routenführung ist top.
Ich muss mich selbst korrigieren:
Bin schon länger umgestiegen auf Apple CarPlay und nutze entsprechend Apple Karten mit Blitzer.de im Hintergrund. Funktioniert super mit dem Sync 3-System. Das Ford-Navi ist nicht so doll...
Kommen die Verkehrsdaten (nicht die Kartendaten) von HERE oder von TomTom?
Ich mache es so:
Für kurze Routen, neue Kunden etc nutze ich das Ford Navi. Für alles weitere Android Auto, sprich google maps. Und da hat man dann auch die Verkehrsgeschichten in Echtzeit. Meiner Meinung nach das beste Navi.