Ford Kuga Reifen Wechsel trotz RDKS

Ford Kuga DM3 Facelift

Hallo @all,

bin neu hier und grüße alle "Motor Talker".
Cool dass es so ein Forum gibt, mein Dank an den Machern.
Ich habe folgendes Problem:
Ich würde gerne an meinem Kuga Bj. 02.2017 (1,5 Benziner) die Hinterreifen ( Allwetter) gegen die Vorderreifen wechseln damit diese gleichmäßig abgenutzt werden, bevor ich diese gegen neue wechsle.
Ich war bei ATU und der Verkäufer meinte das "das geht nicht", die sind kodiert (RDKS).
Auf meine Frage was passieren würde wenn man es trotzdem machen würde, sagtr er: es würde zu Fehlermeldungen kommen und das Auto würde die Zulassung verlieren.
Frage: kann man die Zuordnung der "RDKS-Sensoren" nach dem Wechsel nicht neu programmieren?
Gibt es keine Möglichkeit die Reifen gegeneinander zu wechseln, ohne die Reifen vom Felgen runter zu ziehen?
Ich meine gelesen zu haben dass es möglich sei, über das Menü, die „RDKS-Sensoren“ neu zuordnen zu können. Stimmt das?
Wenn ja, weiß jemand wie das geht?

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Chris190975 schrieb am 5. August 2018 um 13:33:02 Uhr:



Zitat:

@Suvision schrieb am 04. Aug. 2018 um 18:37:19 Uhr:


ich war heute beim „Reifen-Dealer“ unserer Ortschaft und mir einfach die Hinterräder gegen die Vorderräder tauschen lassen und bei der Gelegenheit, auf Empfehlung des Verkäufers, auch neu auswuchten lassen (vermutlich überflüssig).

Ist nicht überflüssig
Muss gemacht werden sonst gibt das Laufgeräusche.

habe ich in 35 Jahren noch nie gemacht und hatte nie Laufgeräusche!

78 weitere Antworten
78 Antworten

Die sind gut.Hab ich letztens am BMW selber programmiert mit Hella Gutmann TPM Tool,neue Sensor ID programmiert.

Zitat:

@MFR-V70 schrieb am 28. Oktober 2018 um 14:19:28 Uhr:


Scheint irgendwie alles ein bischen nach dem Prinzip "trial an error" zu laufen..?? Habe auch meine WR montiert, welche letzten Winter bereits verbaut waren, original Ford Sensoren. Hatte 3x Fehlermeldung im BC, bestätigt=weg, nach ca. 15-20km wieder da...? Nach dem 4. Mal bestätiegen ist jetzt Ruhe, vielleicht wollte er jedes Rad einzeln.......

Exakt so hat es sich bei mir nach Wechsel auf die Winterräder auch verhalten. 4xSpeichern mit jeweils ca. 15km Fahrstrecke bis zum Wiederauftreten der Fehlermeldung. Seitdem funktioniert alles ohne Fehlermeldung. Werkstattbesuch hab ich mir daher gespart :-)

Boh , diese Trottel von ATU sind an Blödheit nicht zu übertreffen .... Mir wollte einer erzählen , das die kleine Delle an der Heckklappe vom F21 nicht rauszumachen geht , weil das Blech dort doppelt ist . Hat nicht einmal seinen Beulendoktor bestellt oder gefragt . Kurz zum Profi gefahren und halbe Stunde später alles wie neu .
Der andere ATU Fachmann wollte mir sagen das ich nur RFT Reifen fahren darf und das Auto mit normalen Reifen die Betriebserlaubnis verliert und unfahrbar wird 😉))

Wie schon oben geschrieben, wenn der FFH alles richtig gemacht hat, dann braucht man beim Wechseln von Sommer auf Winter und umgekehrt gar nichts mehr anzulernen oder zu drücken und es kommt auch keine Fehlermeldung. Einfach Räder wechseln und fertig. Man fährt doch im Sommer und im Winter den gleichen Luftdruck, wenn man die gleiche Reifengröße hat.

Ähnliche Themen

habe vorhin den Reifenwechsel durchgeführt.
Kompletträder gebraucht gekauft bei Kleinanzeigen.
Reifen runter, "neue" rauf, ca. 20 Minuten im Boardhanbuch nach der stelle gesucht wo drin steht wie man das richtig bewerkstelligt, nichts gefunden. Rein ins Auto, Reifendruck reset, 20 km Fahrt, kam keine Fehlermeldung.

Hallo zusammen,
Hole das Thema nochmal hoch weil ich etwas interessantes rausbekommen habe.
Grade die Reifen gewechselt am kuga Erstzulassung 08/2018 haben uns überlegt dass wir auf Allwetter wechseln. Beim abziehen der Reifen ist ein Sensor kaputt gegangen, gut selber schuld wenn man Zuviel quatscht bei der Arbeit ;-)... kosten ja nix bei Ford. Also gut reifen fertig gemacht und angeschraubt mit dem Wissen dass er mir nun bis ich den neuen Sensor habe Fehler anzeigt... aber Pustekuchen rdk zurückgesetzt mit nur 3 Sensoren , und tada er akzeptiert es und gibt keine Fehlermeldung, gutes System:-)
Ist ganz gut zu wissen heißt also man kann sich die Sensoren auch komplett sparen wenn man nur für den Winter mal ein paar billige andere Felgen will und sich dazu in der Lage fühlt selber zu wissen wie man reifenluftdruck kontrolliert :-D

Bist du seither 15 Minuten durchgehend gefahren? Der Fehler tritt nämlich nicht direkt auf der Kontrolliert die Sensoren erst nach einer bestimmten Fahrzeit.

Normalerweise kontrolliert er immer bei Zündung ein deswegen Ploppt es ja nach dem Reifenwechsel sofort auf , bin aber seitdem auch ca.25 km gefahren und hab die Zündung ein paar mal an und aus gemacht auch mal abgeschlossen und dann wieder auf und los, kein Fehler

Zitat:

@FordDYB2018 schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:08:18 Uhr:


Bist du seither 15 Minuten durchgehend gefahren? Der Fehler tritt nämlich nicht direkt auf der Kontrolliert die Sensoren erst nach einer bestimmten Fahrzeit.

Natürlich ist er nicht 15 Minuten gefahren,denn er hat ja erst vor 9 Minuten den Beitrag geschrieben. ;-) :-)

Zitat:

@Janik199205 schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:16:39 Uhr:


Normalerweise kontrolliert er immer bei Zündung ein deswegen Ploppt es ja nach dem Reifenwechsel sofort auf , bin aber seitdem auch ca.25 km gefahren und hab die Zündung ein paar mal an und aus gemacht auch mal abgeschlossen und dann wieder auf und los, kein Fehler

Komisch. Vielleicht akzeptiert der Kuga ein Reserverad. :-)

Zitat:

@Janik199205 schrieb am 8. Dezember 2018 um 13:06:52 Uhr:


Hallo zusammen,
Hole das Thema nochmal hoch weil ich etwas interessantes rausbekommen habe.
Grade die Reifen gewechselt am kuga Erstzulassung 08/2018 haben uns überlegt dass wir auf Allwetter wechseln. Beim abziehen der Reifen ist ein Sensor kaputt gegangen, gut selber schuld wenn man Zuviel quatscht bei der Arbeit ;-)... kosten ja nix bei Ford. Also gut reifen fertig gemacht und angeschraubt mit dem Wissen dass er mir nun bis ich den neuen Sensor habe Fehler anzeigt... aber Pustekuchen rdk zurückgesetzt mit nur 3 Sensoren , und tada er akzeptiert es und gibt keine Fehlermeldung, gutes System:-)
Ist ganz gut zu wissen heißt also man kann sich die Sensoren auch komplett sparen wenn man nur für den Winter mal ein paar billige andere Felgen will und sich dazu in der Lage fühlt selber zu wissen wie man reifenluftdruck kontrolliert :-D

Ja, Selbstverständlich werden wir jetzt weltweit nur wegen dir die Sensoren einsparen! ;-) :-)

Na ich hab den Beitrag ja nicht in der Halle geschrieben du Fuchs. Und wenn es für dich nicht von Relevanz ist Herr mechanic74 dann kannst du es ja ignorieren. Aber an deinem Profil erkenne ich dass du bei Ford arbeitest?! Wenn es so ist dann solltest du wissen wie die sensorik funktionierst und nicht mit vllt Aussagen über das Reserverad gehen, wenn kein Reserverad vorhanden ist... aber das ist leider das Feedback dass ich momentan bei jeder Fordwerkstatt bekommen, hochnäsiges Halbwissen... traurig.... Ich komme von einem anderen Hersteller und bei uns ist bekannt welches System wie funktioniert und es wird nicht mit gefährlichem nicht wissen herumgeworfen.

Ja,das ist richtig ich bin Ford Mechaniker in der Werkstatt.

Eine Mögliche: es werden die Sommerräder im Kofferraum noch mit erkannt. Oder das RDKS an deinem Fahrzeug wurde vorher schon komplett deaktiviert. Es gibt viele Möglichkeiten. Von sich auf andere zu schließen ist hier natürlich falsch,und sozusagen zu sagen: ,,brich einen der Sensoren kaputt,das System erzeugt dann keine Warnmeldung mehr'' ist natürlich nicht auf die Allgemeinheit anzuwenden.

Im übrigen ist es natürlich so ,das sich im Kofferraum befindliche Sensoren,die sich nicht drehen,vom Steuergerät nach einiger Zeit nicht mehr akzeptiert werden und eine Warnmeldung wird kommen wenn man keine Sensoren an den Rädern hat.

Ich denke ich kenne das Ford System aus der Praxis schon ganz gut.

So nach einem Tag mit dem Wagen, mit nur 3 rdks, immernoch kein Fehler. Sind nun knapp 60 km. Es lagen nie Sensoren im Kofferraum, wie gesagt ich habe nur reifen auf Felgen gewechselt. Und komplett deaktiviert ist es auch nicht da er mir ja direkt nach dem Wechsel einen Fehler angezeigt habe und ich da über den bc das System zurückgesetzt habe. Ich gehe einfach davon aus dass es das einfachste System ist welches man verbauen kann. Da es weder anzeigen kann welcher Reifen platt ist geschweige denn in welchem reifen wie viel Druck ist. Da fragt man sich doch dann wieso das System überhaupt verbaut ist da man genau das gleiche auch über die raddrehzahl erfassen kann, was nun die rdks erfassen welche man kaufen muss, und welche bei nem Radwechsel Mehrkosten erzeugen? ... aber vllt kann uns mechanic74 was dazu sagen er hat auf alles eine Antwort.

Dann hast du jetzt eben DDS verbaut,und dein Auto ist damit einzigartig in Europa,sei doch froh. Und dazu ein Falschbau,da ja ab Werk dann fälschlicherweise/unnötigerweise Luftdrucksensoren in den Felgen waren.
Wollen wir jetzt hier jetzt eine Grundsatzdiskussion anfangen wer die Deutungshoheit hat? Der Hersteller? Der Mechaniker? Der Endverbraucher?

Fazit: sehr eigenartig,deine Erfahrungen mit deinem individuellen Fahrzeug entsprechen nicht dem was ich bisher bei Kundenfahrzeugen in der Regel hatte. Baujahre 2014-2018 das aktive RDKS. Ältere Baujahre 2006-2014 das aktive RDKS mit Radhaus Antennen.

Bisher habe ich auch keine Informationen von Ford das speziell jetzt beim Kuga oder sonstigen Ford Fahrzeugen nun was in der Serie geändert wurde,ein Einzelfall also erstmal würde ich sagen, vielleicht können ja noch andere Kuga Besitzer was dazu sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen