Ford Kuga Reifen Wechsel trotz RDKS
Hallo @all,
bin neu hier und grüße alle "Motor Talker".
Cool dass es so ein Forum gibt, mein Dank an den Machern.
Ich habe folgendes Problem:
Ich würde gerne an meinem Kuga Bj. 02.2017 (1,5 Benziner) die Hinterreifen ( Allwetter) gegen die Vorderreifen wechseln damit diese gleichmäßig abgenutzt werden, bevor ich diese gegen neue wechsle.
Ich war bei ATU und der Verkäufer meinte das "das geht nicht", die sind kodiert (RDKS).
Auf meine Frage was passieren würde wenn man es trotzdem machen würde, sagtr er: es würde zu Fehlermeldungen kommen und das Auto würde die Zulassung verlieren.
Frage: kann man die Zuordnung der "RDKS-Sensoren" nach dem Wechsel nicht neu programmieren?
Gibt es keine Möglichkeit die Reifen gegeneinander zu wechseln, ohne die Reifen vom Felgen runter zu ziehen?
Ich meine gelesen zu haben dass es möglich sei, über das Menü, die „RDKS-Sensoren“ neu zuordnen zu können. Stimmt das?
Wenn ja, weiß jemand wie das geht?
Danke im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Chris190975 schrieb am 5. August 2018 um 13:33:02 Uhr:
Zitat:
@Suvision schrieb am 04. Aug. 2018 um 18:37:19 Uhr:
ich war heute beim „Reifen-Dealer“ unserer Ortschaft und mir einfach die Hinterräder gegen die Vorderräder tauschen lassen und bei der Gelegenheit, auf Empfehlung des Verkäufers, auch neu auswuchten lassen (vermutlich überflüssig).Ist nicht überflüssig
Muss gemacht werden sonst gibt das Laufgeräusche.
habe ich in 35 Jahren noch nie gemacht und hatte nie Laufgeräusche!
78 Antworten
Zitat:
@piraat schrieb am 3. August 2018 um 11:08:37 Uhr:
Zitat:
@Suvision schrieb am 2. August 2018 um 21:37:01 Uhr:
Ich kann es nicht glauben!
Am liebsten würde ich tatsächlich die Werkstatt verklagen.
Ich werde testweise erstmal nur zwei Reifen wechseln und schauen ob ich es dann über den BC neu eingeben kann.
Muss ich auf etwas bestimmtes beim Reifenwechsel achten, oder so wie gehabt?Wenn du mal probieren willst, suche die Funktion Reifendruck mal im BC, dann fahre mal zur Tanke, lasse Luft runter ( z.B. du hattest 2,5 bar - reduziere mal z.B. die Vorderreifen auf 1,5 bar ) dann müsste dein BC eigentlich meckern das du Luft verlierst, jetzt pumpe mal -weil du ja vollbeladen in den Urlaub fährst- auf 2.8 bar und stelle dann den BC Reifendruck neu ein, richtig speichere ihn neu.
Das alles kanst du ohne jede Werkstatt und ohne irgendwelche teuren Werkzeuge etc. zumindest beim Ford Kuga.
Wenn ich den Luftdruck geprüft und ggfs. etwas nachpunpem musste - speichere ich den Luftdruck immer eben neu ab. Das ist keine Hexerei.
Das einzige was ich sehr wohl mal gehört habe, wenn man diese Sensoren von Fremdherstellern auf Fremdfelgen benutzt, das die dann hier und da mal angelernt werden mussten. Solange du aber Original auf deinem Ford fährst - ist da nix nötig.
Da ich gestern meine Winterreifen montiert habe kann ich dir voll und ganz zustimmen.
Ist keine Hexerei - Reifen montiert BC Reifendruck neu abgespeichert - und gut is.
Zum Verständnis und für alle die es noch vor sich haben:
Habe den 2.0 Kuga MK2 2018.
Original Sommereifen 235/50/R18 drauf.
Habe mir dann über reifen.com einen Komplettsatz Stahlfelgen mit 235/55/R17 Dunlop Wintersport 5 bestellt.
Inklusive Radsensoren.
Und wie oben schon erwähnt - Sommerreifen runter - Winterreifen rauf - BC die Reifen neu angelernt und fertig.
Bin dazu auch keinen Meter gefahren. Er hat es sofort anstandslos gespeichert.
Bin nun schon zur Arbeit und zurück. Alles schick- keine Fehlermeldung.
Zitat:
Bin dazu auch keinen Meter gefahren. Er hat es sofort anstandslos gespeichert.
das speichern sagt nichts aus (das ist eigentlich auch nur ein Befahl das sich das System zurücksetzt bzw. sich ab dem Zeitpunkt neu anlernt), man muss auf jeden Fall eine längere Strecke fahren um zu wissen ob es ein Problem gibt
Zitat:
@Suvision schrieb am 1. August 2018 um 22:18:46 Uhr:
Hi noch mal,ich war heute Nachmittag bei einer Werksatt, die einen guten Ruf bei uns in der Ortschaft geniest, und der Meister hat mir folgendes erzählt:
Erst meinte es, der Reifenwechsel kostet 20,00€ (überraschend günstig).
Als ich fragte ob es ein Problem sei das die Reifen mit RDKS ausgestatten sind, sagte er sofort das es 100,00€ kosten würde, da es ca. 1 Std. in Anspruch nehmen würde die Sensoren neu anzulernen.
Auf meiner Frage ob ich es nicht selber machen könnte über den BC, antwortete er: "natürlich, wenn Sie die benötigte Apparaturen haben, die kosten ja nur 3500,00€".Also meine Frage erneut: wird eine bestimmte Soft oder Hardware benötigt um die Sensoren nach dem Reifenwechsel neu anzulernen?
Ist es allein über den BC machbar?
Waaass??Die Sensoren lernen sich in der Regel selbst an. Deine Werkstatt macht sich damit einfach die Tasche voll. Wie schon von den Vorschreibern gesagt wurde. Einfach über den BC..ich bin gut 500 Meter gefahren, und alles war in Ordnung....Die erfinden für sich aber immerwieder neue Geschäftsfelder... Faszinierend ;-)
Ähnliche Themen
also nach Bedienungsanleitung:
Reifen wechseln, am BC resetten, Fahrtzeug 20min. stehen lassen, dann ca. 15 min. bei mind. 40 km/h fahren, fertig.
Guten Morgen ich habe mir gebrauchte Felgen verbaut mit rdks. Nach ca 20km Autobahn zeigt er mir immer an:Rdks Sensoren nicht gefunden. Nach neu anlernen übers Display ist für 20km Ruhe. Dann fängt das Spiel erneut an. Kann es sein das die mit einen Tester angelernt werden müssen? Wäre Dankbar für ein Rat. Mit freundlichen Grüßen
Wenn die Felgen vorher auf einem Kuga waren, sollten diese eigentlich funktionieren.
Ich habe meine Winterreifen auch von meinem ehemaligen Kuga übernommen und die RDKS funktionieren problemlos.
Nur eine Vermutung, aber sind wirklich RDKS verbaut? Bei gebrauchten Sachen erlebt man ja immer wieder böse Überraschungen. Oder evtl die Batterien der Sensoren sind leer.
Sie waren vorher auf einen Kuga. Sensoren sind verbaut. Kann man die Sensoren denn einzeln anzeigen lassen im Tester?
Ich bin der Meinung, dass die Leute in der Werkstatt das über den Tester auslesen können, welcher RDKS evtl nicht funktioniert oder die Batterie leer ist.
ich hatte am vergangen Freitag neue Winterräder montieren lassen.
(neue Felgen,Reifen und neue Sensoren von ATU)
Offenbar hatte ich selber verpeilt nach der Montage gleich den Reset durchzuführen.
Jedenfalls kam später dann die Fehlermeldung Reifensensoren nicht erkannt.
Ich hab den Reset dann durchgeführt und immer nach einer Weile kam die Fehlermeldung zurück.
Auch mit Anleitung Handbuch: Reset dann 20min parken dann über 40km/h fahren brachte keinen Erfolg.
Daher war ich heute nochmal bei ATU, dadurch konnte ich auch die Prozedur miterleben.
Meine Sommerräder waren noch da(noch nicht eingelagert) so dass erst nochmal versucht wurde die Id der alten auf die neuen zu kopieren ,
was nicht geklappt hat(soll ja die einfachste Variante sein ;-) )
Zusätzlich darf außerdem beim kodieren der Luftdruck nicht über 1,8 bar liegen.
Meßgerät hat gemeckert.
Also musste an allen der Luftdruck entsprechend gesenkt, dann doch eine neue ID kodiert, dann alle wieder mit Luft auf den richtigen Wert gebracht werden. Anschließend habe ich dann im BC resettet und seitdem läufts wieder rund.....
Auf jeden Fall deutlich Mehraufwand als früher
Was für Sensoren vertreibt ATU?
Ich habe mir Schrader Sensoren besorgt, programmierte für 25€/Stück. Haben nach dem aufziehen ohne Probleme funktioniert.
Zitat:
@Sosi06 schrieb am 21. Oktober 2018 um 10:42:48 Uhr:
Guten Morgen ich habe mir gebrauchte Felgen verbaut mit rdks. Nach ca 20km Autobahn zeigt er mir immer an:Rdks Sensoren nicht gefunden. Nach neu anlernen übers Display ist für 20km Ruhe. Dann fängt das Spiel erneut an. Kann es sein das die mit einen Tester angelernt werden müssen? Wäre Dankbar für ein Rat. Mit freundlichen Grüßen
Ja,in der Ford Werkstatt,wenn sie es richtig macht,laut Werkstatthandbuch werden die Sensoren geprüft und aktiviert,mit einem speziellen Selbsttestmodus und einem TPM Tool.
Scheint irgendwie alles ein bischen nach dem Prinzip "trial an error" zu laufen..?? Habe auch meine WR montiert, welche letzten Winter bereits verbaut waren, original Ford Sensoren. Hatte 3x Fehlermeldung im BC, bestätigt=weg, nach ca. 15-20km wieder da...? Nach dem 4. Mal bestätiegen ist jetzt Ruhe, vielleicht wollte er jedes Rad einzeln.......
Zitat:
@MFR-V70 schrieb am 28. Oktober 2018 um 14:19:28 Uhr:
Scheint irgendwie alles ein bischen nach dem Prinzip "trial an error" zu laufen..?? Habe auch meine WR montiert, welche letzten Winter bereits verbaut waren, original Ford Sensoren. Hatte 3x Fehlermeldung im BC, bestätigt=weg, nach ca. 15-20km wieder da...? Nach dem 4. Mal bestätiegen ist jetzt Ruhe, vielleicht wollte er jedes Rad einzeln.......
Nein,alles schon richtig so.Das was du schilderst haben viele Ford Fahrer,auch bei uns in der Werkstatt,wenn vergessen wurde nach dem Reifenwechsel mit dem TPM Tool einmal alle Sensoren an das Fahrzeug anzulernen. Der Reset im Kombiinstrument oder Radio ist eigentlich nur geeignet nach dem Luftdruck korrigieren das System zurückzusetzen,beim Reifenwechsel ist ein Reset im Kombiinstrument oder Radio nötig+das aktive Anlernen mit TPM Tool,ansonsten hat man mehrfach Fehlermeldungen.