Ford Kuga Qualmt Weiß und es stinkt nach Öl

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen,

mein Kuga Qualmt weiß und es stinkt nach Öl, der Fehler ist von jetzt auf gleich gekommen.
Es ist keine Kontrollleuchte an und im Fehlerspeicher ist auch nichts eingetragen.
Meine Werkstatt kommt auch nicht weiter, Sie haben den Turbolader überprüft, Kompression ist auch in Ordnung, Sie finden nichts bzw woran es liegen könnte. Motor läuft einwandfrei.
Es handelt sich um den Kuga 1,5 L Ecobooster mit 150 PS.
Hätte eventuell jemand noch nen Tip oder vielleicht schonmal das gleiche Problem gehabt ?

Grüße Ralf

41 Antworten

Habe da zufällig etwas gefunden: https://www.youtube.com/watch?v=TB24kWas-z0

Hallo, wie siehts mit dem Kühlwasser aus? Weißer Qualm deutet in der Regel auf ein Eintritt von Kühlwasser in den Brennraum hin. Muss nicht unbedingt eine Dekompression passieren, wenn der Riss im Motorblock weiter unten ist. Schau mal in diese Richtung.

LG

Bei meinem 1.6Eb 182 PS im grand C-Max wurde bei der Rückrufaktion Kühlsystem festgestellt, dass der Kopf gerissen war. Der Fehler ist von außen nicht sichtbar gewesen, da an der hinteren Seite.
Man hat mir einen neuen Zylinderkopf eingebaut (hat über zwei Monate gedauert). Nach knapp einen Jahr war dann die neue Kopfdichtung durch - keine Gewährleistung. Deshalb habe ich jetzt den neuen Kuga.

Will sagen, das Thema Rückruf Kühlsystem ist sehr relevant für dein Problem. Wenn du nicht deswegen beim Händler warst, lass beim FFH prüfen, ob du betroffen bist und mache nichts in ein freien Werkstatt bis dahin.

Grüßle
Armin

Danke für dein Rückmeldung, welche mir vor dem Hintergrund des Threads hilfreich erscheint. Der Zylinderkopf bzw. auch die Zylinderkopfdichtung kann durch eine Überhitzung infolge von Kühlwasserverlust kaputt gehen. Daher auch die Frage nach Kühlwasserverlust an den Threadersteller.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Firefighterka schrieb am 16. Juli 2019 um 14:03:27 Uhr:



Zitat:

@Rainy01 schrieb am 16. Juli 2019 um 11:18:43 Uhr:


Interessant wäre mal, EZ und Laufleistung?
Hast du noch Garantie?
Hat die Werkstatt den weissen Qualm auch gesehen?

Es scheint immer wieder gleich abzulaufen: Nichts im Fehlerspeicher, Werkstatt kann nichts finden, somit besteht für die das Problem nicht...

Es kann doch wohl nicht wahr sein, dass hier der Kunde das Problem selbst lösen muss! Für was gibt es die Werkstatt? Ist "deine Werkstatt" eine Vertragswerkstatt?

Normalerweise müsste man denen den Wagen hinstellen uns sagen, ihr seht den weissen Qualm, das ist nicht normal und ihr sucht so lange bis ihr es gefunden und abgestellt habt. (Punkt).

Aber ich weiss, manche Vertragswerkstätten sind nicht einmal fähig das Kühlwasser exakt bis an die Maximum-Markierung aufzufüllen...

Garantie ist keine mehr drauf, Laufleistung knapp 90000 Km. EZ war April 2012 meine ich und Nein es war keine Vertragswerkstatt.

Im April 2012 gab es aber noch keinen 1.5 l Ecoboost, ich hoffe du willst uns hier nicht veräppeln!? Prüfe doch erstmal deine Angaben zum Fahrzeug.

Gut beobachtet - in der Tat kann es sich beim Baujahr 2012 nur um den 1.6EB handeln, der 1.5EB kam erst 2015. Ich vermute, dass der TE sich in seinem Eingangspost verschrieben hat.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 20. Juli 2019 um 20:11:56 Uhr:


Gut beobachtet - in der Tat kann es sich beim Baujahr 2012 nur um den 1.6EB handeln, der 1.5EB kam erst 2015. Ich vermute, dass der TE sich in seinem Eingangspost verschrieben hat.

So was finde ich schlimm. Da kommt man sich veräppelt vor.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 20. Juli 2019 um 20:49:07 Uhr:



Zitat:

@eddy_mx schrieb am 20. Juli 2019 um 20:11:56 Uhr:


Gut beobachtet - in der Tat kann es sich beim Baujahr 2012 nur um den 1.6EB handeln, der 1.5EB kam erst 2015. Ich vermute, dass der TE sich in seinem Eingangspost verschrieben hat.

So was finde ich schlimm. Da kommt man sich veräppelt vor.

Du weißt schon, dass 5 und 6 direkt nebeneinander liegen auf der Tastatur?

Keep cool!

Habe das gleiche problem keiner weiß was . Selbst die Vertragswerkstatt findet den fehler nicht wurde alles abgedrückt finden nichts. Kein Öl verlust Kühlwasser ok.Die Werkstadt weis das es in der Vergangenheit mal ganz ganz selten was mit Zylinderkopf dichtung war ist aber im Netz mal er wähnt worden. Hat jemand einen Tip für mich

Wie sehen denn die Zündkerzen aus poste doch Mal ein Foto ...

Noch eine Frage ... Wenn du gefahren bist und 10min später vorsichtig den Kühlmittelbehälter auf drehst, ist dann viel Druck auf dem Behälter der entweicht?

Wenn Öl und Wasserstand unverändert bleiben, wird es nicht daran liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen