Ford Kuga MK3 Verbrauch?
Hallo
Ich habe seit 30.08.2023 einen neuen kuga bj 2023
1.5 151 ps benziner stline x der Ford hat jetzt 1400 km gelaufen
mir scheint der Verbrauch etwas hoch ich habe nur eine Reichweite von 551 km mit vollen Tank.
Gibt es Erfahrungswerte wegen dem Verbrauch.
25 Antworten
Muss noch dazusagen, das um diese Jahreszeit meine Standheizung morgens auch mal 10 bis 15 Minuten Mitläufer, damit die Karre warm wird, was ohne unter 8°C oft 10 bis 15 km gedauert hat. Meine Autobahngeschwindigkeit bewegt sich je nach Verkehr zwischen 100 und 150 km/h. Kann aber ab und zu auch mal kurz gut 200 sein. Verbrauch aber auch dann im Winter über eine Tankfüllung weg immer bis maximal 6.2 L. Am sparsamsten ist Landstraße, da geht auch mal unter 5.4 L.
Das Autobahntempo beträgt 100-105 KmH... gefahren mitm Tempomat.
Natürlich bewusst sparsam fahren... sonst geht's nicht ;-)
O.k., danke, das dachte ich mir fast, dass dieser Verbrauch mit konstant 150 km/h nicht möglich ist😉.
Wenn wir mit unserem auf der Autobahn unterwegs sind, dann sind das meistens Strecken mit > 200 km am Stück. Da wären uns dann 100 – 105 km/h eindeutig zu langsam😎. Wenn es verkehrsbedingt möglich ist, pendeln wir uns immer so bei 140 – 150 km/h ein, auch immer mit Tempomat. Da schließt natürlich langsamere Passagen (Baustellen, dichter Verkehr, Wetter…) nicht aus und auch nicht, dass gelegentlich mal ordentlich draufgetreten wird.
Unter diesen Rahmenbedingungen liegen wir mit unserem bald 10 Jahre alten TDCi bei +/- 7,5 l. Wobei ich aktuell bei der demnächst zu Ende gehenden Mathy-Diesel-Kur einen leicht sinkenden Verbrauch beobachte. Aber das muss ich noch länger beobachten…
Es scheint aber dennoch so zu sein, dass der neuere 2,0 l Ecoblue – um den es ja hier geht – etwas sparsamer ist…
Es kommt ja auch noch auf andere Faktoren an: Heizung/Klima oder andere Verbraucher wie Sitzheizung oft an, Bereifung Sommer/Winter etc.
Bei meinem StLine X 150 PS Benziner, Schaltgetriebe, Bj 2021 ist von 6,2 L bis 7,5 L alles möglich.
Ähnliche Themen
Ja klar, der Verbrauch ist eine sehr individuelle Sache und hängt von sehr vielen Faktoren ab. Das geht ja hin bis zur Dichte der Luft, die bei winterlichen Temperaturen höher ist (weil die Luft dann schlicht schwerer ist), wodurch der Luftwiderstand steigt. Das wiederum wirkt sich sicher eher bei Autobahnfahrten aus…
Was das Thema Klimaanlage angeht. Unsere Klimaautomatik läuft nahezu ganzjährig. Wir haben über 164 Vollbetankungen (alle nachgerechnet) zwischen Sommer- und Winterreifen eine Differenz von ca. 4 % Mehrverbrauch mit Sommerreifen, bei jeweils hohem Autobahnanteil. Wenn man jetzt die höhere Luftdichte im Winter einrechnen würde (könnte), dann verursacht unserer Klimaautomatik vermutlich keinerlei Mehrverbrauch…
Aber das geht jetzt hier vielleicht etwas zu sehr ins Detail…
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 1. November 2023 um 18:30:29 Uhr:
...
Wenn man jetzt die höhere Luftdichte im Winter einrechnen würde (könnte), dann verursacht unserer Klimaautomatik vermutlich keinerlei Mehrverbrauch…
…
Beim Verbrenner macht sich die Klimaanlage/Heizung im Verbrauch kaum bemerkbar. Beim Kuga PHEV hingegen schon deutlich, da bei dem sowohl der Klimakompressor als auch die Heizung elektrisch betrieben werden, ob der FHEV die beiden Komponenten auch elektrisch hat, ist mir nicht bekannt, ich vermute es aber.
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 2. November 2023 um 12:40:14 Uhr:
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 1. November 2023 um 18:30:29 Uhr:
...
Wenn man jetzt die höhere Luftdichte im Winter einrechnen würde (könnte), dann verursacht unserer Klimaautomatik vermutlich keinerlei Mehrverbrauch…
…Beim Verbrenner macht sich die Klimaanlage/Heizung im Verbrauch kaum bemerkbar. Beim Kuga PHEV hingegen schon deutlich, da bei dem sowohl der Klimakompressor als auch die Heizung elektrisch betrieben werden, ob der FHEV die beiden Komponenten auch elektrisch hat, ist mir nicht bekannt, ich vermute es aber.
Gute Frage. Die HV-Batterie im FHEV hat wenn ich mich richtig erinnere nur 1,1 kWh. Was zieht denn die Heizung? 5 kW? Das reicht nicht so lange, z.B. wenn das Fahrzeug anhält und der Verbrenner aus ist. Ich glaube, dann springt der Verbrenner an.
Ich hatte im Winter einen höheren Verbrauch festgestellt, habe aber nicht probiert, ob der wieder sinkt, wenn ich die Heizung ausschalte. (Meine Erklärung waren Vorwärmung des Motors und die Winterbereifung.) Von daher kann ich gar nicht sagen, wie stark die Heizung den Verbrauch beeinflusst.
P.S. Es soll ja PHEVs geben, die im rein elektrischen Betrieb nicht heizen können. Schön, dass ein FHEV dieses Problem nicht hat.😉
Hier meine Erfahrung mit Kuga DFK Titanium 150 PS Benziner: Umso mehr Kilometer ich runter hatte, sank der Benzinverbrauch! Die Einfahrzeit dauerte wohl recht lange. Bin jetzt bei 30 Tkm und brauche bei Autobahnfahrt (130-140 km/h) nur noch knapp unter 7 Liter. Mehr kann man wohl für dieses Fahrzeug mit dieser Motorisierung auch nicht erwarten. Bin damit sehr zufrieden!
Zitat:
@Ben-LDK schrieb am 2. November 2023 um 12:40:14 Uhr:
... ob der FHEV die beiden Komponenten auch elektrisch hat, ist mir nicht bekannt, ich vermute es aber.
Klimaanlage definitiv elektrisch.
Heizung kann ich dir tatsächlich nicht genau sagen, da der Verbrenner im Winter eh häufiger läuft, je nach Streckenprofil. Ich nutze die Heizung, aber für weniger. Da er morgens eh das Abgassystem auf Temperatur bringt, ist der eh nach gut 5 Minuten warm.