Ford Kuga 150 PS oder 180

Ford Kuga DM3

Hallo Zusammen

Bin vor dem Kauf des neuen Ford Kugas. Bisher habe ich noch den ersten Ford Kuga Jahrgang 2008 in 2.0 TDCI.
Nun kommt dieser Modell in Frage:
FORD Kuga 2.0 TDCi ST Line 4WD PowerShift
Dieses Modell gibt es mit 150 oder 180 PS.

Nun ist die Frage ob jemand schon Verbrauchswerte nennen kann. Auf jeden Fall muss es ein Automat sein. Die Werksangaben sind fast unvorstellbar.

Vielen Dank um jede Antwort :-)

Beste Antwort im Thema

Das ist richtig, nur wenn ich mit 7 Liter und weniger fahren möchte, ist ein SUV das falsche Fahrzeug denke ich.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Also ich mit 80% Stadtverkehr fahre ihn derzeit mit 7,2 – 7,4 l finde das für ein Schiff dieser Größe und 180ps als Benziner vollkommen okay.

Zitat:

@Sveni0815 schrieb am 2. April 2018 um 19:33:29 Uhr:


Also ich mit 80% Stadtverkehr fahre ihn derzeit mit 7,2 – 7,4 l finde das für ein Schiff dieser Größe und 180ps als Benziner vollkommen okay.

Respekt - und das mit überwiegend Stadtverkehr. Noch etwas sparsamer und du kannst die Tankstelle beliefern 😉

Zitat:

@Sveni0815 schrieb am 2. April 2018 um 19:33:29 Uhr:


Also ich mit 80% Stadtverkehr fahre ihn derzeit mit 7,2 – 7,4 l finde das für ein Schiff dieser Größe und 180ps als Benziner vollkommen okay.

Wenn ich richtig informiert bin, liegt der 182 PS-Benziner lt.

Herstellerangabe

im Stadtverkehr bei 9,4 l. Das wäre somit gut 20 %

unter

Herstellerangabe. Ich denke unter Herstellerangabe zu fahren hat hier noch niemand geschafft, schon garnicht gut 20 %. Insofern - sei mir bitte nicht böse - möchte ich dann doch erhebliche Zweifel an der Richtigkeit deiner Angaben anmelden...

@Rainy01

Vermutlich laut Bordcomputer. Ansonsten wäre er dramatisch sparsamer als der Diesel mit 180 PS....
In dem Thread zu diesem Motor beklagen sich doch etliche User, dass die den Wagen kaum unter 10 Liter bekommen....

Ähnliche Themen

Grundsätzlich habe ich mich aus solchen Diskussionen herausgehalten, Fahre zufällig den 182 Ps/ler... deine Verbrauchswerte sind reines Wunschdenken, tut mir leid, aber da kann was nicht stimmen. 😕

Unser 182PS'er fährt meist nur in der Stadt und da fährt man eben zweistellig im Literbereich.
Auf der BAB kann man unter 10 Liter kommen bei 130km/h konstant.

Zitat:

@Timmy_g schrieb am 2. April 2018 um 21:16:09 Uhr:


Vermutlich laut Bordcomputer.

...wenn der BC überhaupt solch große Differenzen anzeigt...

Zitat:

Ansonsten wäre er dramatisch sparsamer als der Diesel mit 180 PS....

Vielleicht nicht sparsamer, aber zumindest in etwa auf Diesel-Niveau. Und das halte ich - gleicher Einsatz, gleiche Fahrweise vorausgesetzt -für ausgeschlossen.

Zitat:

In dem Thread zu diesem Motor beklagen sich doch etliche User, dass die den Wagen kaum unter 10 Liter bekommen....

...bis hin zu 12, 13, 14 l ist zu lesen. Auch das mag kein Maßstab sein, aber ich denke, die ganz große Mehrkeit der Benziner braucht mindestens ein bis zwei Liter mehr wie die Diesel... Und vor allem halte ich Verbräuche von 20 % unter Werksangabe für vollkommen unrealistisch. Eher 10 bis 20 % darüber...

Mein Schwiegervater hat den gleichen wie ich, zwar den 120er Ecoboost, ist aber egal, ist der gleiche Motor.
Der fährt 90% nur Stadtverkehr und liegt bei 9, 5 l.( gleiches Alter, 11000km runter)
Meiner war als neuer vor knapp 1, 5 Jahren bei Abholung bei 10, 5 l gelegen.Gekauft im Osten, heißt abgeholt, Family mit Gepäck und den Sommerreifen rein, und gleich 500km bei konstant 140km/h nach Hause, sprich gleich vollgepackt ihn nicht geschont. Daheim angekommen, lag er schon bei 7, 5 Liter!
Und wenn ich ihn volltanke, mir die Reichweitenanzeige z.B.860km anzeigt, die Tankanzeige bei 60km Restlaufanzeige aufleuchtet und piepst, ich da dann gut 800 km zurück gelegt habe, sage ich , das der BC stimmt.
Auch wenn ich max.Tankvolumen nehme, mir dann Literzahl pro Strich in Tankuhr ausrechne, komme ich auf diese Ergebnisse ( + - o,5 Liter).
Ich halte es halt, wie von Berufswegen ( Berufskraftfahrer) gewohnt: neu gleich Leistung unter Volllast abrufen, Bergab die Kiste "segeln" lassen , an Steigungen früh zurück schalten ( pfeife auf die Schaltanzeige), und im reinen Stadtverkehr mit vielen Ampeln ( z.B. nur Einkaufen ect) Start-Stopp aus!
Und fahre den Reifendruck 0.5 bar höher!!
Ich weiß , viele glauben das nicht, zeig ich dann BC Anzeige umd sehe in erstaunte Gesichter.
Ok, Wetksangaben von 6, 5 liter schaff ich auch nicht, aber man kann den Kuga als Benziner auch sparsam fahren, ohne gleich ein Verkehrshinderniss zu sein.
Bei 10 oder 11 Liter wäre die Kiste unrentabel!
Und wenn ich so auf die Bestellungen schaue: Diesel " sofort" lieferbar, Ecoboost Lieferengpässe, nicht nur beim Kuga!
Ford hat einen sehr guten Benziner da entwickelt, vom Hubraum zwar grad beim Kuga bißchen wenig, aber dafür doch flott und sparsam.
Der Diesel hätte mir persönlich nur wegen der Kraft von unten raus gefallen. Ansonsten vermisse ich den Diesel überhaupt nicht!

Obwohl es ja eigentlich um Diesel 150PS oder 180PS geht, gebe ich auch noch meinen Senf dazu...
Ich fahre den 150 ECO und habe reine Stadtfahrten errechnet einen Verbrauch von ca. 9,5 Liter(zügige & vorausschauende Fahrtweise).

Zitat:

@Andiejago schrieb am 3. April 2018 um 08:09:09 Uhr:


Obwohl es ja eigentlich um Diesel 150PS oder 180PS geht, gebe ich auch noch meinen Senf dazu...
Ich fahre den 150 ECO und habe reine Stadtfahrten errechnet einen Verbrauch von ca. 9,5 Liter(zügige & vorausschauende Fahrtweise).

Deine Erfahrungen decken sich mit den Werten meiner Schwiegereltern!

Wollte am Anfang die Werte meines Kugas auch nicht wahr haben, grade weil ich vorher den Verbrauch vom Diesel gewohnt war und kannte.
Kann aber Hin und Her rechnen , wie ich will, komme immer + - 0,5 Liter an die Anzeige heran.

Jedoch wenn ich die Gewichtsangaben meines alten Diesel ( Focus Turnier 1,6 Tdci Titanium = 1489kg) zu den meines Kugas ( 1.5 Ecoboost Trend= 1529kg) vergleiche, die Tankgrösse ( 50 (Focus): 60 l ( Kuga)) mit berücksichtige, und das mein Focus bei 6, 2 l Diesel auf 100km lag ( Werksangaben 5, 9 l), kann ich schon glauben, das ich mit dem Kuga grade mal 50- 60 km weniger Reichweite habe.
Kumpel hat den Kuga als 150 PS Diesel, Verbrauch ca.1- 1, 5 l über Werksangabe!!
Es ist ein offenes Geheimniss, das bei Ford ( andere Hersteller weiß ich nicht) die Streuung beim Diesel grösser ist, als beim Benziner. Warum, weshalb oder wieso....?????
Anscheinend wurde in der Vergangenheit viel Unmuss getrieben, damit die Leute den Diesel eher kauften.
Man sieht ja, Ford reagiert jetzt auf die sinkende Dieselnachfrage, und schiebt beim Kuga den 2liter als Ecoboost mit 245 PS nach. Die PS sind da für mich zweitrangig, der Hubraum ist für mich das gute,da Zweiliter angemessen sind für den Kuga.

Zitat:

@JanJotter schrieb am 3. April 2018 um 12:07:12 Uhr:


Es ist ein offenes Geheimniss, das bei Ford ( andere Hersteller weiß ich nicht) die Streuung beim Diesel grösser ist, als beim Benziner.

Ist das wirklich so? Ich glaube nicht. Die Abweichungen nach oben gibt es beim Benziner mindestens genauso wie beim Diesel. Dein Verbrauch ist da ganz sicher kein Maßstab für die breite Masse der Benziner-Fahrer.

Erstbetankung nach 287,5 km
182Ps Benziner 4x4 , "TREND", ohne Dachgestell
Bekommen neu am 20.4.18 , vollgetankt bis zweiten klick.

getankt nach 287,5 km, dabei 50% Überland, 20% mit 750kilo Anhänger Überland, 30% Stadt

Anzeige 8,8 /100
Wahrheit 9,28 /100

info meiner seits

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 2. April 2018 um 18:06:13 Uhr:



Zitat:

@JanJotter schrieb am 2. April 2018 um 17:47:36 Uhr:


Wenn ich zu meinen Schwiegereltern fahre ( einfach 500 km Aurobahn) mit Tempomat zw.130 und 140 , komme ich an und habe Durchschnitt von 7, 1 l/ 100km.

Das entspricht Diesel-Niveau. Ich will das garnicht bestreiten, aber damit scheinst du wirklich ein ziemlicher Ausreisser nach unten zu sein.

Moin,
habe auch einen 150 PS Benziner und kann die Verbrauchswerte nur bestätigen: BC.:8,0L, Rechner: 8,5L

Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen