Ford Kuga 1.5 EcoBoost Trend (2016) kaufen oder nicht
Ich fahre aktuell einen VW Touran 1T1 von 2004, aber der hat so seine Probleme. Eigentlich wollte ich in die Werkstatt das richten lassen, aber die letzten Monate haben gezeigt, es kommt immer was neues, was teuer bezahlt werden muss. Damit soll Schluss sein.
In einem Autohaus in der Nähe habe ich einen Ford Kuga 1.5 EcoBoost Trend (1.5L, 88 kW EcoBoost KAT, 120 PS, Benzin, Euro 6, 22.000 Km Laufleistung, Scheckheft gepflegt von 09/2016) für 14.000€ gesehen.
Der Innenraum ist sauber (klar, bei einem Autohaus), es gibt keine Fehler im Boardcomputer, keine Nennenswerten Kratzer oder Beulen, -keine- Anhängerkupplung (kann man die nachrüsten?).
Kann man den für den Preis kaufen oder ist das so ein Auto, welches man niemals kaufen sollte?
Kleiner kommt für mich mit Familie und Hund nicht infrage, größer wegen des Preises auch nicht. Ich denke größer geht auch nicht, weil meine Garage vermutlich zu niedrig ist.
60 Antworten
--
wenn er mit dem Anhängergewicht klar kommt.
--
Was genau meinst du damit? Meinst du damit die Anhängelast (ungebremst) von "nur" 400 kg?
Zitat:
@Rolf105 schrieb am 15. August 2021 um 21:41:29 Uhr:
Kannst du ruhig kaufen robuster Motor Drehmoment reicht vollkomm aus
Robust würde ich den nicht nennen
Irgendwie ist das bei so einer großen Meinungsspanne schwer ein Auto zu kaufen.
Ähnliche Themen
Naja, die Meinungen beruhen größtenteils auf Erfahrungen und einen kleinen Turbobenziner in einen großen Auto als zuverlässig zu bezeichnen ist müßig.
Und wie man sieht gibt es eben bei diesen Turbobenzinern gehäuft Probleme.
Das ist auch geschuldet das solche Motoren heute in Massenproduktion extrem billig hergestellt werden.
Wenn man möglichst sicher gehen will, kauft man einen herkömmlichen Saugbenziner ohne Turbo.
Am besten einen, der seit Jahren im Programm und bewährt ist.
Im SUV Segment fallen mir das Mazda cx5, Mitsubishi Outlander oder Subaru Forester ein.
Hast du dir mal einen Kia Sportage angeschaut? Bei mir stand der Kia und der Kuga im Raum, hab mich dann für Kuga entschieden, weil der Kia mit 132 ps Sauger nicht aus den puschen kam.
nochmals was von mir zum Suzuki:
ja, der Benziner hat nur eine ungebremste Anhängerlast von 400 kg, das war/ist für mich zu wenig.
Auch der Suzuki hatte einen konventionellen Benziner im Angebot und zwar den 1,6 l mit 120 PS. Den gibt es für den Vitara und auch S-Cross. Die neuen haben jetzt Hybrid und einen 1,4l mit 129 PS
Meiner ist ein Turbobenziner allerdings 1,6 würd ich immer wieder kaufen. 100km/h Drehzahl bei 2000 .
Drehmoment OK . Den 1,5 er würd ich ab BJ 18 aufwärts, mal schauen ab wann es den mit dem verbesserten Motor gab.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 16. August 2021 um 12:57:30 Uhr:
Meiner ist ein Turbobenziner allerdings 1,6 würd ich immer wieder kaufen. 100km/h Drehzahl bei 2000 .
Drehmoment OK . Den 1,5 er würd ich ab BJ 18 aufwärts, mal schauen ab wann es den mit dem verbesserten Motor gab.
1.5 erst ab BAUJAHR nicht ERSTZULASSUNG Mitte 2019 empfehlenswert sonst Finger weg
Wir haben jetzt den Suzuki gekauft nachdem die Probefahrt gut verlief. Ja, man merkt einen Unterschied zum Diesel. Aber das Auto kommt vorran und das reicht uns.
Den Wagen bekommen wir innerhalb der nächsten 12 Tage.
Suzuki SX4 S-Cross mit 1.4 4x4 mit AHK 140 PS (Comfort). Der Kofferraum vom Vitara war genau so klein und das Auto war älter. Da haben wir dann den neueren genommen.
Dan wünsch ich euch viel Spaß mit dem neuen Auto.
Kannst vieleicht noch sagen welches Baujahr, Kilometer und was du gezahlt hast?
Zusammenfassung:
Suzuki SX4 S-Cross, Baujahr 2019, ~19.500 Km, 140 PS Benzin, AHK, Comfort-Edition, 8-fach bereift (neue Reifen), Garantie, neuer Tüv, muss mich um nix kümmern was Versicherung / Zulassung angeht, 20.000€.