Ford Kuga 1.5 EcoBoost Trend (2016) kaufen oder nicht

Ford Kuga

Ich fahre aktuell einen VW Touran 1T1 von 2004, aber der hat so seine Probleme. Eigentlich wollte ich in die Werkstatt das richten lassen, aber die letzten Monate haben gezeigt, es kommt immer was neues, was teuer bezahlt werden muss. Damit soll Schluss sein.

In einem Autohaus in der Nähe habe ich einen Ford Kuga 1.5 EcoBoost Trend (1.5L, 88 kW EcoBoost KAT, 120 PS, Benzin, Euro 6, 22.000 Km Laufleistung, Scheckheft gepflegt von 09/2016) für 14.000€ gesehen.

Der Innenraum ist sauber (klar, bei einem Autohaus), es gibt keine Fehler im Boardcomputer, keine Nennenswerten Kratzer oder Beulen, -keine- Anhängerkupplung (kann man die nachrüsten?).

Kann man den für den Preis kaufen oder ist das so ein Auto, welches man niemals kaufen sollte?
Kleiner kommt für mich mit Familie und Hund nicht infrage, größer wegen des Preises auch nicht. Ich denke größer geht auch nicht, weil meine Garage vermutlich zu niedrig ist.

60 Antworten

Dann lieber Finger weg davon, wer weiß was da alles kapput war...

Moin,

für meine Frau haben wir Anfang des Jahres einen Kuga Trend gekauft. Das war eine Tageszulassung aus 2019, also zum Kaufzeitpunkt gut ein Jahr alt, keine Kilometer.

Als Sonderausstattung hat er nur das Winterpaket. Dazu gab es noch Garantieverlängerung bis 2024. Bezahlt haben wir 15500 EUR. Daher finde ich den von dir genannten recht teuer, vor allem, da es ein Unfallfahrzeug ist.

Wir haben im Kofferraum eine Hundebox drin (Schäferhund, also nicht ganz klein). Das paßt auch gut, allerdings ist dann neben der Box nicht mehr allzuviel Platz in der Breite.

Der Motor ist für uns allemal ausreichend, aber natürlich kein Rennwagen. Wir fahren hauptsächlich Überland, ab und an Autobahn. Wir wohnen im Flachland, ziehen keine Anhänger damit und wollen keine Rennen fahren, daher völlig ausreichend.
Nächste Woche fahren wir damit in den Urlaub in die Rhön, da will ich mal gucken, wie er sich über die Kassler Berge macht und auf den hügeligen Landstraßen der Rhön.
Durch den Turbo ist der Wagen ganz angenehm zu fahren (mein subjektiver Eindruck), weil man recht schaltfaul unterwegs sein kann. Aber wie gesagt, ist halt nichts für Hektiker und Dynamiker.
Wir hatten bei einer Probefahrt übrigens einen Motor mit 150PS, der ging im normalen Betrieb nicht besser als der 120PSer. Erst beim Ausdrehen merkt man dann, dass da dann noch etwas mehr kommt. Laut Datenblatt ist das Drehmoment und der Bereich, in dem das Höchste Drehmoment zur Verfügung steht, auch identisch.

Ansonsten, angenehm zu fahren, liegt sehr gut auf der Straße, Lenkung ist direkt und vermittelt guten Fahrbahnkontakt, Fahrwerk ist nach meinem Empfinden richtig gut gelungen.
Ich fahre eine Subaru Forester und der ist dagegen schon eher der hemdsärmlige Typ. Der hat 2 Liter Hubraum ohne Turbo, 150PS, braucht Drehzahl, wenn man halbwegs zügig vorankommen will und fühlt sich immer schlapper an als der Kuga. Das Fahrwerk und die Lenkung sind deutlich mehr auf unbefestigte Straßen ausgelegt und auch der Innenraum wirkt rustikaler.
Also wer eigentlich nur auf befestigten Straßen unterwegs ist, hat mit dem Kuga mehr Spaß.

Achja, Probleme mit dem Auto gab es bislang keine.

Sowas würd ich dann auch vorziehen und erstens Neu 2tens Lange Garantie was beim Finazieren einen gut schlafen lässt. In welcher Gegend findet man so ein Angebot @Landsknecht?

So ein Auto war mein vorheriges. Das wurde in M-V gekauft.

Ähnliche Themen

Wir haben den damals bei Voitel in Plauen gekauft. Den Tip hatte ich auch hier ausm Forum und ich kann die nur weiterempfehlen. War ein Online-Kauf, alles per Mail und alles super geklappt.

Meine Frau ist dann von Niedersachsen nach Sachsen mit dem Zug gefahren und hat das Auto abgeholt.

Damals hatten die einige Tageszulassungen vom Kuga da stehen und haben die zu einem wirklich günstigen Preis angeboten (Nachfolgemodell kam in den Handel).

Wir wollten eigentlich einen gebrauchten Kuga kaufen, aber der örtliche Ford-händler wollte für einen 5 Jahre alten Trend mit 40tkm noch 12t EUR haben und da haben wir gesagt, dann lieber 3000 drauflegen und dafür einen neuen mit Grantieverlängerung und Null Kilometern.

Habe gerade mal geguckt: Die sind natürlich inzwischen alle weg, sie haben nur noch einen Vorführwagen mit 16tkm aus 2019 stehen in CoolConnect-Ausstattung mit 150PS für knapp 19t EUR. Wenn die da noch etwas im Preis runtergehen, halte ich das imme rnoch für ein besseres Angebot als den 2016er Trend mit Unfallschaden vorn und hinten für 14t EUR. Aber klar, sind halt auch knapp 5000 EUR mehr, die man hinlegen muss.

Der ist dann auch 5 Jahre jünger, bei 1000 Wertverlust /anno immernoch sehr günstig. Und viel besser beim Wiederverkauf oder einhandeln. Der Andere wäre dann 10 Jahre alt.

Ja, alle Verschleißteile haben dann eben 5 Jahre bzw. 40tkm drauf. So wären in 1 oder 2 Jahren neue Reifen fällig gewesen. Hier sind sie nagelneu.

Aber das ist generell ein Problem, dass die Gebrauchtwagenpreise zur Zeit derart abgehoben sind, dass sich bei jüngeren Gebrauchten oft der Neuwagen eher lohnt.

Der Händler mit dem grbauchtwagen schien aber auch nicht sodnerlich am Verkauf interessiert. Mit Müh und Not hat er 500 auf den ursprünglichen Verkaufspreis nachgelassen und war auch sonst nicht besonders engagiert.
Beim Neuwagenverkäufer hingegen haben wir uns gut aufgehoben gefühlt. Ich hatte ja immer Bedenken, sowas Online zu machen, aber das ging tatsächlich völlig problemlos.

Angerufen, Kaufvertrag per Mail bekommen, unterschrieben, zurückgemailt.
Papiere kamen per Einschreiben, wir konnten das Auto zulassen.
Einen Tag vor Abholung Kaufpreis überwiesen (Barzahlung wäre möglich gewesen aber meine Frau wollt enicht mit soviel geld mit dem Zug fahren).
Hingefahren, Verkäufer hat sie vom Bahnhof abgeholt, Fahrzeugübergabe, fertig.

ich hatte vor meinem jetzigen Kuga (2l, 150 PS Diesel) 5 Jahre lang einen SX4 S-Cross Diesel 1,6l 120PS. allrad, tolles Auto. Habe dann gewechselt da es keinen Suzuki Diesel mehr gibt und beim Benziner das Anhängergewicht eine Katastrophe ist. Wenn du mit dem Zuggewicht klar kommst ist der Suzuki eine tolle Alternative. Bin aber auch mit meinem Kuga super zufrieden. Der ist vom Fahrgefühl bulliger als der Suzuki, etwas unübersichtlicher und auch größer. Der Suzuki sollte preiswerter als der Kuga sein, da auch der Neupreis niedriger ist. Wenn du finanzieren willst schaue mal nach einem neuen Suzuki, die haben da tolle Angebote, 3 Jahre Garantie usw. Dem Kuga ähnlicher ist der Suzuki Vitara, der von der Technik dem S-Cross gleich ist.

Mh gar nicht so einfach das alles. Jetzt tut sich hier auch noch ein nissan X-trail von 2017 in dem Preissegment auf, das wäre ein 131 PS Diesel Automatik. Dafür aber "schon" 80.000 km. Schwierig schwierig.

Du solltest dich erst mal für ein Modell entscheiden und dann das passende suchen, Vergleiche und sondiere aus, damit du das passende findest. Im Augenblich scheintces eher so, das du/ihr noch nicht genauvwisst was ihr wollt.

Der Ford ist in jedem Fall (leider) wegen des Unfalls ausgeschieden.
Für mich muss ein Auto groß sein (Touran-Größe). Ich mag das nicht, wenn ich mich in ein Auto setze und dann denke, ich sitze auf dem Asphalt weil ich so tief runter muss. Das ist bei einem unserer Firmenautos so - schrecklich. Ansonsten fahre ich auf der Arbeit nur große Autos mit Pritsche und sowas.

Ich denke, wir gucken uns den NissaSuzuki und den Nissan an und vergleichen dann Vorort. Beide kosten etwa gleich viel, unter 20.000€.

Beide haben eine AHK, eine Dachreling und Tempomat, was für uns für längere Fahrten wichtig ist.

Ach und ganz wichtig, egal welches Auto ich mir bisher angeguckt habe, alle sind günstiger in der Versicherung als mein Touran. Und auch ganz wichtig ist die hohe Bodenfreiheit. Hier wo ich wohne, wird es im Winter sehr ungemütlich (Schnee nicht selten Schienbeinhoch und nicht geräumt) und ich muss auf dem Weg zur Arbeit jeden Tag mindestens 2x abeits von der Straße in ziemlich üblen Schotter oder hohes Gras fahren, weil die einzige Straße zur Arbeit durch den Wald so schmal ist, dass nur ein Auto durchpasst. Der Touran mag sowas auf Dauer nicht.

Guck doch mal nach Mitsubishi Outlander. Ist eine Alternative für dein Einsatzgebiet und viele haben den gar nicht auf dem Schirm, daher weniger nachgefragt.

Der wird bei unserem Autohändler leider nicht angeboten. An den bin ich durch die Finanzierungskonditionen gebunden.

Und ein Toyota Rav4 aus der 4.Generation (2013-2018) wäre keine Alternative für dich?
Sind gute Autos und beim Hybrid hast Automatik sowieso dabei.
Und Toyota hat jetzt 10 Jahre Garantie.

auch der Nissan x-Trail ist wie der Kuga ein Preisegment höher als der Suzuki. Das gilt auch für den Rav4.
Meine Sicht:
Wer einen SUV mit Allrad sucht, bekommt beim Suzuki das beste Preis/Leistungsverhältnis, wenn er mit dem Anhängergewicht klar kommt.
Der Allrad ist technisch vm Feinsten. Wohne auch bergisch und habe meine Erfahrung. War auch mit dem Suzuki plus Anhänger (750kg) öfters im Wald zum Holzholen. Auch Äpfelsammeln/transportieren auf schräger Wiese gehörte zum Programm.

Das kann der Kuga natürlich auch........

Deine Antwort
Ähnliche Themen