Ford Kuga 1.5 Ecoboost AWD Automatik
Hallo zusammen,
da spätestens nächstes Jahr bei mir ein neues Auto her soll, sind ich und meine bessere Hälfte über den Kuga II gestolpert. Der neue sagt uns optisch nicht so zu und das Angebot an Kuga II ist aus dem Grunde sehr reichhaltig. Da es ein Benziner mit Automatik sein soll bleibt, neben dem 2.0 Ecoboost, ja nur der 1.5er mit 182 PS und Allradantrieb.
Zum 6F35 habe ich bisher rausbekommen das es wohl ein abgewandeltes 6T40 von GM ist das von Ford auch schon ein paar Jahre produziert wird und die Kinderkrankheiten spätestens ab 2012 abgestellt sein sollten. Da sollte es also keine Probleme geben.
Jetzt habe ich aber gesehen das es Probleme mit den Verteilergetrieben gab. Allerdings alles nur sehr diffus und selten mit einer konkreten Angabe des Modelljahres das betroffen ist. Gibt es hier zufällig jemanden der da tiefere Einblicke hat und mir sagen kann ob die Probleme den Kuga II überhaupt betroffen haben und falls ja ob Ford das Problem je beseitigt hat?
Ansonsten habe ich zu dem Auto keine wirklichen Probleme gefunden, der 1.5 Ecoboost scheint im Gegensatz zum 2.0 Liter Pendant keine Probleme mit Motorschäden zu haben und soweit ich es gesehen habe läuft der Riemen beim 1.5er auch noch nicht im Ölbad. Da gibt es ja wohl bei den 3-Zylindern einige Probleme.
Falls noch jemandem was zum Kuga II einfällt worauf man achten sollte, immer her damit! Ich schaue mir am Montag einen Titanium an der schon ziemlich reichhaltig ausgestattet ist. Da fehlt zu einem Vignale so gut wie nichts, zumindest was die technische Ausstattung angeht.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Erstmal etwas zum Hineinlesen: https://www.motor-talk.de/.../...betreffend-alle-modelle-t6759619.html
Zum 6F35 (fahren wir ja selbst im 1.5EB C-Max): Es gab und gibt Probleme mit dem Getriebe (im Besonderen in Verbindung mit dem 2.0EB). Das "alte" 6F35 pumpt auch noch vermehrt über den Wandler, was gerade in Beschleunogungsphasen suboptimal ist. Der Drehzahlsprung vom 4. auf den 5. Gang ist recht ordentlich, da mal bei der Probefahrt drauf achten.
Ich persönlich würde für den Kuga von dieser Motor-Getriebe-Kombination absehen. Den 1.5EB würde ich, wenn es schon dieser Motor sein muss, nur mit einer ausgedehnten Garantieverlängerung kaufen.
Viel Erfolg bei der Suche!
111 Antworten
Zitat:
@Bitboy schrieb am 3. Januar 2020 um 23:00:17 Uhr:
Beim neueren gehen keine 16 Zoll mehr wegen der Elektrischen Handbremse nur noch ab 17 soweit ich weis.
So ist es, Elektrische Handbremse, gleich 17 Zoll Felgengröße.
Und die Reifengröße auch nur mehr 235er mit unterschiedlichen Querschnitt.
55-17", 50-18", 45-19"
Dann gehen also tatsächlich nur die Größen die im Katalog stehen, dann muss ich mal überlegen was ich mir da für den Winter besorge. Es werden sich im Netz ja bestimmt irgendwo ein paar schöne original Alus auftreiben lassen. Bin mir nur noch nicht sicher ob 17 oder 19 Zoll. Bei 17 wäre die Auswahl natürlich fürstlich, 19 würden auf dem Kuga hübscher aussehen. Momentan hat er ja auch die glanzgedrehten 19" mit dem schwarz lackierten Innenleben. Sehen schon ganz schick aus, meine die gab es auch ohne das Schwarz. Da muss ich wie gesagt mal in mich gehen, teuer sind beide Größen am Ende 😉
Also ich habe sowohl Sommer als Winter 17".
Im Winter die Orginal Ford Felgen die am Titanium drauf waren.
Ähnliche Themen
Die 19 Zöller sind halt schon dran, die würde ich auch behalten wollen. Ich werde es wohl davon abhängig machen welche Felgengröße ich zu einem guten Preis bekommen kann. Gibt ja so wie ich das gesehen habe, ein paar Leute die mehr oder weniger unbenutzte Originalfelgen für den Kuga auf Kleinanzeigen verkaufen. Da sollte sich ein Satz zu einem humanen Preis finden lassen 🙂
Du bekommst aber auch schon für knapp über 100€ pro Stück gute Fremdfabrikate in 17", meine Sommerreifen (wären auch Wintertauglich) sind von Brock/RC-Design.
Und du hast dan kein Risiko wie bei gebrauchten.
Da muss man aber auch erst einmal schicke finden, bin bei sowas immer gerne original unterwegs weil Sie einfach für das Auto designed wurden.
Sowas gefällt dir nicht? Gibt's auch schwarz
@Themenstarter: da muss man aber auch unter den extra fürs Auto designten Felgen was schönes finden. Ich finde da keine. Ist aber auch Geschmacksache. Einer so der andere so. Die Felgen vom Vorredner in Anthrazit könnte ich mir vorstellen
Ich finde die welche drauf sind passen ganz gut zu dem Auto. Ich stehe sowieso auf das glanzgedrehte Zeug, mein Caprice hat ab Werk auch glanzgedrehte Alus. Ist halt leider nur verdammt empfindlich das Zeug 🙁
Ja die hätten mir auch gut gefallen, gab's aber nicht in 17 Zoll und außerdem sehr teuer.
Ja, die haben im Prospekt glaube ich 1200€ Aufpreis gekostet. Da hat der Vorbesitzer schon ein paar Kreuze gemacht.
Genau und das waren sie mir dann nicht mehr wert.
@sausi1207
Heißen in Anthrazit "Dark sparkl" sind aber leider nicht gedreht, nur bei meinen in Himalaya grey.
@78618
Muss ich mir mal anschauen. Das die nicht plangedreht sind macht nichts, steh ich nicht so drauf, aber zu deinem dicken Roten passt das prima. Ich selbst habe mir für den Winter Borbet Y geholt
Schau dir auch die RC27 von RC-Design an, sind fast gleich.