Ford Kuga 1.5 Ecoboost AWD Automatik
Hallo zusammen,
da spätestens nächstes Jahr bei mir ein neues Auto her soll, sind ich und meine bessere Hälfte über den Kuga II gestolpert. Der neue sagt uns optisch nicht so zu und das Angebot an Kuga II ist aus dem Grunde sehr reichhaltig. Da es ein Benziner mit Automatik sein soll bleibt, neben dem 2.0 Ecoboost, ja nur der 1.5er mit 182 PS und Allradantrieb.
Zum 6F35 habe ich bisher rausbekommen das es wohl ein abgewandeltes 6T40 von GM ist das von Ford auch schon ein paar Jahre produziert wird und die Kinderkrankheiten spätestens ab 2012 abgestellt sein sollten. Da sollte es also keine Probleme geben.
Jetzt habe ich aber gesehen das es Probleme mit den Verteilergetrieben gab. Allerdings alles nur sehr diffus und selten mit einer konkreten Angabe des Modelljahres das betroffen ist. Gibt es hier zufällig jemanden der da tiefere Einblicke hat und mir sagen kann ob die Probleme den Kuga II überhaupt betroffen haben und falls ja ob Ford das Problem je beseitigt hat?
Ansonsten habe ich zu dem Auto keine wirklichen Probleme gefunden, der 1.5 Ecoboost scheint im Gegensatz zum 2.0 Liter Pendant keine Probleme mit Motorschäden zu haben und soweit ich es gesehen habe läuft der Riemen beim 1.5er auch noch nicht im Ölbad. Da gibt es ja wohl bei den 3-Zylindern einige Probleme.
Falls noch jemandem was zum Kuga II einfällt worauf man achten sollte, immer her damit! Ich schaue mir am Montag einen Titanium an der schon ziemlich reichhaltig ausgestattet ist. Da fehlt zu einem Vignale so gut wie nichts, zumindest was die technische Ausstattung angeht.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Erstmal etwas zum Hineinlesen: https://www.motor-talk.de/.../...betreffend-alle-modelle-t6759619.html
Zum 6F35 (fahren wir ja selbst im 1.5EB C-Max): Es gab und gibt Probleme mit dem Getriebe (im Besonderen in Verbindung mit dem 2.0EB). Das "alte" 6F35 pumpt auch noch vermehrt über den Wandler, was gerade in Beschleunogungsphasen suboptimal ist. Der Drehzahlsprung vom 4. auf den 5. Gang ist recht ordentlich, da mal bei der Probefahrt drauf achten.
Ich persönlich würde für den Kuga von dieser Motor-Getriebe-Kombination absehen. Den 1.5EB würde ich, wenn es schon dieser Motor sein muss, nur mit einer ausgedehnten Garantieverlängerung kaufen.
Viel Erfolg bei der Suche!
111 Antworten
Zitat:
@Dynamix schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:39:14 Uhr:
So, ich bin seit heute offiziell Besitzer eines Kuga 😎
Und welcher ist es jetzt geworden, weil du ja auch noch einen anderen erwähnt hast?
Natürlich auch von mir willkommen in der Kuga Gemeinde.
Ist der Vignale geworden 🙂 Der Titanium war nicht verkehrt, aber der Vignale lag auch noch im Budget und die Ausstattung ist da natürlich Vollfettstufe, vor allem weil der Vorbesitzer da noch ein paar Kreuze extra gemacht hat. Das Sony System, Bi-Xenon und die feine Lederausstattung lasse ich mir gefallen und die schwarzen Felgen mit den glanzgedrehten Kanten machen auch echt was her. Denke mit den 19 Zöllern dürfte der Kuga auch noch mal etwas straffer fahren als mit den 17ern.
Hier mal ein kleiner Teaser 😉 Ist wie gesagt ein 2017er Vignale, 1.5 Ecoboost 182 PS, Allrad mit dem 6-Gang Wandler. Farbe ist, wie man unschwer erkennt, Milano Grigio. Merkwürdige Farbe aber meine Frau steht total drauf. Ausstattung ist definitiv viel zu viel zum aufzählen, ich hab gestern schon beim studieren der Anzeige einen Buchstabenkoller bekommen 😁
Deshalb nur mal meine persönlichen Highlights:
- Einparkassistent, mit Piepsern vorn und hinten und Rückfahrkamera
- Sitzheizung
- Lenkradheizung
- Sync 3 mit Sony Premium
- Panoramadach
Glaube bis auf Anhängerkupplung und DAB+ hat der so ziemlich einmal alles. Es lag sogar dieses Kofferraumgitter bei welches der Vorbesitzer für den Wagen im Zubehör bei Ford geordert hat. Wenn es gut läuft können wir Ihn Ende nächster Woche abholen. Der Händler hat da noch ein paar Dinge zu richten. Einer der Reifen hat einen Nagel gefressen und die Heckscheibe hat Kratzer, dass lässt er noch richten neben neuem TÜV, dem ersten Service und der Zulassung. Wir freuen uns definitiv 🙂
Mit dem Vignale hast sicher einen guten Griff gemacht und die Farbe ist sowieso Geschmacksache.
Ruby Red hat auch meiner Frau besser gefallen, Indic Blau war damals leider nicht mehr bestellbar und Milano gringo ist auch nicht allzu häufig.
Ähnliche Themen
Ich mochte das Ruby Red, ist halt nur nicht als Vignale verfügbar. Da ist die Farbwahl eh eingeschränkt. Ford hat ja auch so ein tolles Dunkelblau im Angebot das ein bisschen an das Blau der Fordpflaume erinnert, nur in etwas heller und eben als Metallic. Den Bildern nach müsste das sogar Indic Blau sein.
Das Milano Grigio war laut Prospekt wohl in 2017 wohl die einzige Vignale exklusive Farbe. Die anderen 3 hat man wohl auch bei den anderen Modellen bekommen. Die meisten Vignale die ich so sehe sind eher in grau oder schwarz, also eher die klassischen Lackfarben die jeder mit Hinblick auf den Wiederverkauf ordert.
Aber ich finde wenn man sowas schon ordert kann man auch schon die Farbe nehmen die Ford extra für diese Autos entwickelt hat. Gehört ja auch irgendwie zu den Autos dazu. Die Farbe ist auf jeden Fall mal etwas anderes, ich persönlich mag ja so aufwändige Metalliclackierungen. Da gibt es immer viel zu sehen wenn die Sonne auf den Lack scheint 😎
Tja Indic Blau war ab Februar 2018 nicht mehr bestellbar, hätte ich gerne gehabt...
Standen bei unserem Händler jetzt auch nur sehr wenige auf dem Hof. Lass es mal 2-3 Stück gewesen sein. Die allermeisten waren halt schwarz, weiß, grau oder silber. Vereinzelt mal welche in Rot oder Blau.
Wollte mir damals auch den Vignale in Milano Grigio bestellen, die Farbe gefällt mir. Aber habe nicht mit meiner Holden gerechnet... ob ich die Farbe mit Stützstrümpfe verwechselt habe! Also wurde es ein ST-Line in Magnetic-Grau Metallic. Da das der zweite Kuga in Magnetic-Grau Metallic für mich ist, bekomme ich so langsam das Graue Maus Gefühl. 😁
Meine Frau ist da das genaue Gegenteil:
Sie steht auf sowas und die Farbe zielt ja auch durchaus in die Richtung der holden Weiblichkeit. Mich erinnert die Farbe je nach Sonneineinstrahlung eher an irgendwas zwischen Milchkaffee und Make-Up.
ST-Line ist mir persönlich zu bullig in der Optik. Der Titanium mit den breiten Streben wirkt da ja schon ziemlich hemdsärmelig. Der ST-Line setzt da aber optisch noch mal einen drauf wie ich finde. Mag vielleicht auch dank der dunklen Felgen so wirken die viele ja gerne dazugeordert haben.
P.S.: Bevor ich es vergesse, allen hier besten Dank für Ihre Hilfe und für die Beantwortung der Fragen. Ich werde zukünftig wohl öfter mal hier aufschlagen und mitlesen 😉 Denke es wird sicherlich auch die ein oder andere Frage zur Ausstattung auftauchen, da gibt es ja viel zu entdecken 😁
Ja, Milano Grigio ist halt eine ganz eigene Farbe.
Nicht Gold, nicht braun, nicht Silber, nicht Grau...
Von allem ein wenig.
Hmmm, Stützstrümpfe ist ein treffender Vergleich.
Der Händler war so nett mir das Expose zu schicken damit ich da auch noch einmal alle Details habe. Dabei ist mir das Anhänger Stabilisierungsprogramm aufgefallen das im Inserat nicht erwähnt war. Das macht ja jetzt nur in Kombination mit einer AHK Sinn von der aber nichts im Expose und im Inserat stand. Verbaut Ford das einfach so, also auch für den Fall das man sich eine eigene AHK nachrüstet oder ist das System an die Bestellung einer AHK ab Werk gebunden?
Nein das ist immer verbaut. Hat meiner auch, obwohl definitiv noch nie eine Kupplung verbaut war.
Kann mir zufällig jemand sagen welche Reifengrössen man laut COC fahren darf? Was mich etwas wundert das ich gelesen habe das als Winterräder wohl 215er auf 16 Zoll gehen, im Katalog finde ich die allerdings nicht.
Beim neueren gehen keine 16 Zoll mehr wegen der Elektrischen Handbremse nur noch ab 17 soweit ich weis.