Ford Ka

Ford Ka

Hallo Zusammen,

seit 3 Tagen habe ich folgendes Problem an meinem Ka (fahre diesen seit 2 Monaten):

Morgens beim starten, leuchten alle Symbole ganz normal stark auf und gehen nach dem starten wieder aus. Bloß bei genauerem hinsehen, sieht man, dass das orangene dreck (mit dem Ausrufezeichen) eine leichte Schattierung hat...es leuchtet nicht, aber man sieht das es ganz minimal hervorsticht.

Er fährt sich ganz normal ohne Probleme. Hat jemand damit schon mal Erfahrung gehabt? Baujahr ist 09/2009.

Wenn es ein defekt wäre, dann würde die Lampe doch stärker leuchten oder? Defekt ist die Lampe nicht, da diese beim starten ganz normal kräftig leuchtet.

Für Ratschläge wäre ich euch dankbar:-)

Fotos zum Vergleich habe ich beigefügt.

Ich werde natürlich morgen mal zur Werkstatt fahren und den Fehlerspeicher auslesen lassen....

Achso...nach ca. 5-10 Minuten ist die Schattierung dann wieder weg. Nach Feierabend ist es garnicht an...also wirklich nur morgens.

23 Antworten

das kann alles und nichts bedeuten, am Besten nachfragen was sie genau meinen

würde es ein Problem mit dem Motormanagement geben würde die Lampe aber richtig leuchten, oder sie würde blinken ... deine schimmert ja nur, wie gesagt kann das zB. von der Tachobeleuchtung kommen

es gibt auch gar keinen Motor-Fehler der mit einem schimmern angezeigt wird, das muss daher am Tacho selber liegen (in welcher Form auch immer)

Also Fehlerspeicher ausgelsen und natürlich kein Fehler aufgetreten..

Tacho ausbauen evtl.? Oder einfach damit leben?

ignorieren, würde ich im ersten Moment sagen ...

den Tacho nur ausbauen wir nicht viel bringen, wenn dann mußt du ihn komplett zerlegen und dann schauen was (durch)leuchtet ... im schlimmsten Fall bist du hinterher genau so schlau wie vorher ... außer du bist neugierig und in Bastellaune ...

Zitat:

@elPotto schrieb am 7. Oktober 2015 um 14:25:50 Uhr:


Laut ADAC gab es bei dem Model (RU8) Störungen mit dem Motormanagement...was kann das bedeuten?

Am besten fährst Du mal zu einem Fiat - Händler, die kennen sich mit diesem Fahrzeug besser aus. Stichwort "Kabelbruch Motorkabelbaum".

Ähnliche Themen

Hallo zusammen
also das schimmern ist immer noch da..der Händler will das nicht auf Garantie reparieren da kein Fehler vorliegt. Öldrucksensor wurde getauscht aber brachte nix. Viel schlimmer ist der Rost am motor unten den ich gesehen habe aber auch da sagt er das es vom langen stehen kommt. Kann das wirklich sein? Habe Bilder beigefügt 40.000km gelaufen. .6 Jahre alt...wir haben den seit August und irgendwie kaum Freude.

den Motor kann man nicht entrosten bzw. das ist normal ... oder hast du gedacht das du einen neuen Motor bekommst? Oder das den jemand ausbaut und entrostet?

Zitat:

wir haben den seit August und irgendwie kaum Freude.

die meisten Probleme machst du dir ja selber 😉, was für Probleme hattest du abgesehen von der Leuchte und dem Rost? Einen kaputten Öldruckschalter?

Warum hast du Öl am Ölfilter? Kommt das vom tauschen den Öldruckschalters? Da sollte man eigentlich eine Motorwäsche machen, so was gehört ja nicht in die Umwelt.
Stahlmotoren rosten nun mal. Wenn du zu viel Geld hast kannst ihn ausbauen, zerlegen und lackieren.
Aber kein Hersteller macht das. Die lackieren ja nicht mal den Motorraum heutzutage komplett. Das Abgasanlagen rosten ist auch normal. Die von Fiat etwas schneller aber im Zubehör gibt es dann bessere.

Ja vom tauschen des Öldruckschalters...Motorwäsche werde ich noch machen!

Erstmal Danke für eure Antworten, bin halt gebranntmarkt was Autos angeht...:-)

Kann man am FordKa RU8 den Fehlerspeicher eigentlich selbst auslesen?

klar, kauf dir nen OBD Adapter und los geht es. Wie alle Fahrzeuge mit OBD2. Das geht schon bei dem ersten KA ab 96.

Deine Antwort
Ähnliche Themen