Ford hat beim Focus MK 3 bezüglich Verarbeitungsqualität nichts dazugelernt
Guten Abend Gemeinde!
Heute in der Mittagspause bin ich in den Genuß gekommen mich bei einem Fordhändler etwas umzusehen.
Obwohl ich selbst 4 Jahre glücklos Focus MK2 gefahren bin und bezüglich mieser Verarbeitungsqualität das Thema Ford bei mir durch ist, dachte ich, siehste dir mal den MK3 an, ob sich seitens der Verarbeitung etwas zum positiven verändert hat. Die Ernüchterung kam bereits bei 3 m Entfernung 🙁
Rund um das Fahrzeug sind die Fensterleisten versetzt, Spaltmasse ungleich, Heckcelon schlampig montiert und das Highlight war wohl die Heckklappe. Die ist nehmlich derart schlecht eingepasst, dass der Versatz zur Seitenwand gut 1 cm beträgt😰 Ich habe diesbezüglich auch Bilder drangehängt.
Ich muss dazu sagen, dass es sich dabei um einen Focus Turnier gehandelt hat, der so weit ich weiss in Valencia zusammengebaut wird. Das rechtfertigt aber nicht die Tatsache, dass dieses Fahrzeug wie beim MK2 bereits erneut als Neuwagen erhebliche Verarbeitungsmängel aufweist.
Ich frage mich wie Kunden mit solchen Schlamperein leben können. Persönlich hätte ich mit so einem Fahrzeug gar keine Freude. Der Zwang, immerwieder auf diese hässlichen Details hinschauen zu müssen, würde mich fertig machen. Oft war ich froh meinen Focus MK 2 gar nicht erst aus der Garage zu hohlen, so gernevt hat die Karre zeitweise 🙁
Leider war keine Zeit mehr dafür beim Focus MK3 auch von Innen genauer hinzusehen, ich denke auch hier würde es nicht lange dauern und der Pfusch wird offensichtlich.
Ich will hier den Focusfahrern nicht die Freude nehmen, frage mich aber ob man Tomaten auf den Augen haben muss um sich sowas anzutun 😕
Beste Antwort im Thema
Das Markengerangel beende ich dann mal ... Bitte nicht in einem anderen Thread weitermachen
***closed***
75 Antworten
Das Markengerangel beende ich dann mal ... Bitte nicht in einem anderen Thread weitermachen
***closed***