Ford Grand Tourneo Connect vs. VW Caddy Style Maxi
Hallo,
ich brauche Eure Hilfe bei der Entscheidung zwischen dem Caddy Maxi & Ford Grand Tourneo.
VW Caddy 1,5TSI 84kW DSG OPF Style Maxi mit sehr vielen Extras liegt bei 44.818,25 €.
versus
Ford Grand Tourneo Connect 1,5 EcoBoost 84kW Titanium Automatik mit allen verfügbaren Extras im Ford Konfigurator für 34.958,25 €.
Im Design sind sie so ähnlich und gefallen mir beide sehr gut.
In der Ausstattung liegt aus meiner Sicht folgendes Delta:
1. Hat der Ford Apple Carplay?
2. Keine zweigeteilte Öffnung der Glasheckklappe.
3. Ich kann nicht erkennen, ob der Ford das digitale Cockpit hat?
4. Der Ford hat nur die AHK Vorbereitung - aber die brauche ich eh nicht.
5. Der Ford hat mehr Serienausstattung und daher weniger Konfigurationsmöglichkeiten.
Ansonsten sehen sie für mich identisch in der Austattung aus.
Kennt ihr noch mehr Unterschiede?
Wie würdet ihr Euch entscheiden?
Ist hier jemand schon beide gefahren?
Ähnliche Themen
61 Antworten
So die Odyssee geht weiter. Hatte nun meinen Connect bei der ersten Durchsicht. Da ist ja soweit alles gut gegangen. Aber die bisherigen Fehler konnten noch nicht beseitigt werden da es wohl kein Update weiter gibt. Dazu kommt wohl das die Probleme welche ich mit der Sprach-Eingabe und Ausgabe mit dem Navi habe auch nichts Neues für Ford ist, das wohl auch bekannt ist und es auch hier keine Lösung gibt.
Dann habe ich eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen, ist ja schon vorbereitet gewesen. Leider kann auch hier diese nicht in der Software einprogrammiert werden. Auch hier noch kein Lösungsvorschlag von Ford.
Bin gespannt wie es weiter geht.
So die Odyssee geht weiter. Hatte nun meinen Connect bei der ersten Durchsicht. Da ist ja soweit alles gut gegangen. Aber die bisherigen Fehler konnten noch nicht beseitigt werden da es wohl kein Update weiter gibt. Dazu kommt wohl das die Probleme welche ich mit der Sprach-Eingabe und Ausgabe mit dem Navi habe auch nichts Neues für Ford ist, das ist wohl auch bekannt und es gibt auch hier keine Lösung bisher.
Dann habe ich eine Anhängerkupplung nachrüsten lassen, ist ja schon vorbereitet gewesen. Leider kann auch hier diese nicht in der Software einprogrammiert werden. Auch hier noch kein Lösungsvorschlag von Ford.
Bin gespannt wie es weiter geht.
Die Beleuchtung am Anhänger sollte aber funktionieren. Oder? Das Diagnoseprogramm Ford FDRS zeigt zwar eine Fehlermeldung beim Konfigurieren der AHK an,aber das kann man vernachlässigen. Solange man den richtigen PIN Code aus der Ford GSI eingegeben hat in FDRS sollte es funktionieren.
Was die Werkstatt wie gemacht hat weiß ich leider nicht. Aber soweit ist sie voll Funktionsfähig nur die Software schaltet halt nicht auf Änhängermodus. Der müsste dann ja eine Rangierhiöfe haben und auch das Fahrverhalten anpassen.
Aber das Itüpfelchen war ja das Ford bei der Anhängerkupplung auch schon an dem Beutel spart wo man die Kupplung mit allen Teilen verstauen kann. War zumindest nichts im Lieferumfang.
Zitat:
@msmutato schrieb am 8. Juni 2023 um 06:22:04 Uhr:
Was die Werkstatt wie gemacht hat weiß ich leider nicht. Aber soweit ist sie voll Funktionsfähig nur die Software schaltet halt nicht auf Änhängermodus. Der müsste dann ja eine Rangierhiöfe haben und auch das Fahrverhalten anpassen.
Aber das Itüpfelchen war ja das Ford bei der Anhängerkupplung auch schon an dem Beutel spart wo man die Kupplung mit allen Teilen verstauen kann. War zumindest nichts im Lieferumfang.
Wenn man die Kupplung direkt mitbestellen wird sie in einer Box unterm Beifahrersitz verstaut.
Wenn man sie nachträglich verbaut kommt es vermutlich auf den Hersteller der Kupplung an ob da eine Tasche vorhanden ist.
Hast du die Rangierhilfe denn mitbestellen? Die ist nicht automatisch dabei. Fahrstabilitätsunterstützung allerdings schon.
Ich habe nicht wirklich bestellen können. Meiner ist so einer der ersten vom Werk welche für die Autohäuser als Verführer produziert wurden. Damals war zwar AHK vorgesehen, aber es gab noch keine. Habe den 7en Sitzer als Activ Variante.
Was mein Autohaus für eine Marke für die AHK bestellt hat weiß ich nicht. Da es eine Fordwerkstatt ist und ich Stammkunde bin doch hoffentlich eine original Ford Variante. Und unter den Beifahrersitz hab ich den Feuerlöscher fest geknippert. Hat ja nicht wirklich Fächer das Auto.
Oh man, ich fahre den neuen Connect jetzt seit Ende März, 3,5t km, und ständig Fehlermeldungen der Software. Spurassistent, Bremsassisstent, Kindersicherung, Verkehrszeichenerkennung, die Sprachsteuerung streikt gern mal.....name it I got it.....
Ihr macht mir hier nicht gerade Hoffnung.
Aktuell ist er in der Werkstatt wegen neuem Getriebe (ja, da lief was aus, scheint nicht nur undicht sondern was größeres zu sein) und wegen der Software.
Wie ist es bei euch inzwischen?
Ich fahre den jetzt seit ca. 4 Wochen und 2000km. Bei mir sind es bisher nur "Kleinigkeiten":
- falsche Fehlermeldung "Leuchtmittel defekt" wenn die Lichtautomatik in der Dämmerung an ist
- Infotainment hängt und reagiert nicht mehr auf Eingaben, tritt nur in Verbindung mit Android Auto auf
- in der FordPass App springt die Anzeige "Ölzustand" wild zwischen 50% und 80% hin und her
Ford Pass App, da sagste was. Muss ich mal reinschauen, was sich da tut!
Servus, hab nun auch einen dieser fehlerträchtigen Ford Caddy, habe ihn nun 3 Wochen und gut 1000 km, bisher ist bei mir Gottseidank noch keiner der beschriebenen Fehler aufgetaucht, aber ihr macht mir hier keine guten Hoffnungen.
Bei welchen Rückleuchten ist bei euch der Fehler aufgetreten, LED oder normal? Oder ist das egal?
Mein Fahrzeug, dass ich als Dienstwagen bestellt habe konnte dann am Ende nicht mal produziert werden, musste dann ein Fahrzeug aus dem Bestand im Fordwerk nehmen. Wollte eigentlich unbedingt nen Allrad Diesel, war nichts verfügbar, jetzt habe ich den Diesel mit 122 PS und Handschaltung.
Hatte davor einen Opel Combo XL als Firmenwagen, der machte so gut wie keine Probleme, obwohl hier einfach alles billiger und weniger hochwertig wirkte war ich mit dem Fahrzeug die letzten 3 Jahre eigentlich sehr zufrieden, Werkstattaufenthalte nur zur Inspektion und einmal weil sich die abnehmbare AHK nicht mehr lösen ließ. Hoffe der Wechsel war kein großer Fehler ??
Aber VW ist leider auch nicht mehr für gute Autos bekannt
LED Rückleuchten. Wenn man betroffen wäre bekommt man Brief von Ford und in der Ford Werkstatt wird es im Ford-PTS auch sofort angezeigt. Neuere Fahrzeuge haben schon ab Werk Poznan die richtige Software drauf.
Innenbeleuchtung Dachkonsole vorne ausgefallen. Touch Funktionen ausgefallen um vorne Innenbeleuchtung ein/auszuschalten. 2 Fehlercodes im Karosseriesteuergerät BCM nicht löschbar. Beschreibung: Touchfeld Steuergerät Dach defekt. Neutral bestellt und eingebaut. LIN Datenbus Reset gemacht. Es funktioniert wieder einwandfrei.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 25. Dezember 2023 um 10:39:01 Uhr:
LED Rückleuchten. Wenn man betroffen wäre bekommt man Brief von Ford und in der Ford Werkstatt wird es im Ford-PTS auch sofort angezeigt. Neuere Fahrzeuge haben schon ab Werk Poznan die richtige Software drauf.
Habe die normale Rücklichter und immer die Fehlermeldung des defekten Front Nebelscheinwerfers.
Werkstatt bekommt das Update aber nicht installiert...
Bekommen irgend etwas nicht freigegeben... Saftladen....
Oh. Welches Update? Software Update Karosseriesteuergerät BCM??
Ja, nehme ich an. Händler sagt er sieht das Update im System, bekommt es aber nicht geladen.