Ford Grand Tourneo Connect vs. VW Caddy Style Maxi

Ford Tourneo Connect SK

Hallo,

ich brauche Eure Hilfe bei der Entscheidung zwischen dem Caddy Maxi & Ford Grand Tourneo.

VW Caddy 1,5TSI 84kW DSG OPF Style Maxi mit sehr vielen Extras liegt bei 44.818,25 €.

versus

Ford Grand Tourneo Connect 1,5 EcoBoost 84kW Titanium Automatik mit allen verfügbaren Extras im Ford Konfigurator für 34.958,25 €.

Im Design sind sie so ähnlich und gefallen mir beide sehr gut.

In der Ausstattung liegt aus meiner Sicht folgendes Delta:

1. Hat der Ford Apple Carplay?
2. Keine zweigeteilte Öffnung der Glasheckklappe.
3. Ich kann nicht erkennen, ob der Ford das digitale Cockpit hat?
4. Der Ford hat nur die AHK Vorbereitung - aber die brauche ich eh nicht.
5. Der Ford hat mehr Serienausstattung und daher weniger Konfigurationsmöglichkeiten.

Ansonsten sehen sie für mich identisch in der Austattung aus.
Kennt ihr noch mehr Unterschiede?

Wie würdet ihr Euch entscheiden?

Ist hier jemand schon beide gefahren?

61 Antworten

Meine Werkstatt meinte, das Steuergerät muss umfangreich neu programmiert werden. Dazu war mein Tourneo Connect eine Woche in der Werkstatt. Hab ihn seit 3.3.23 wieder und die Fehlermeldung kam bisher nicht wieder. Was jetzt genau "neu programmiert" werden müsste, weiß ich nicht. Mal sehen...

So nun kann auch ich was vermelden. Hab ja seit 11.03. Das Update (eine Stunde in der Werkstatt) und ja die Linke Rückleuchte kommt nicht mehr aber dafür noch die zweithäufigste Fehlermeldung (Bremsleuchte/Rücklicht links) und Störung der Kindersicherung kam heute wieder. Hab nun Werkstatt wieder angerufen und wollen sich wohl melden. Na mal schauen.

So neuester Fehler Auto Start Stop geht nicht. Die letzten zwei Tage 2 mal aufgetreten. Langsam nervt mich das Auto und Ford bekommt es nicht in Griff.

Wie genau sieht der Fehler aus?

Ähnliche Themen

Hatte es mal auf die schnelle fotografiert.

20230408_134011.jpg

Ist doch perfekt? Ich würde gerne StartStop ausschalten können

Aber das kann man doch im Menü ausschalten. Wenn man das will.

20230512_091622.jpg

Zitat:

@msmutato schrieb am 12. Mai 2023 um 09:24:56 Uhr:


Aber das kann man doch im Menü ausschalten. Wenn man das will.

Ich denke er meint dauerhaft ausschalten.

Zitat:

@Subraid schrieb am 12. Mai 2023 um 10:00:45 Uhr:



Zitat:

@msmutato schrieb am 12. Mai 2023 um 09:24:56 Uhr:


Aber das kann man doch im Menü ausschalten. Wenn man das will.

Ich denke er meint dauerhaft ausschalten.

Genau 🙂

So nun hat sich seit Neuesten auch meine Sprachansage und Spracheingabe verabschiedet. Naja nächste Woche geht er zur Durchsicht und dann muss meine Werkstatt schauen was sie da machen können. Fehlermeldungen kommen noch immer aber weniger als vorher. Könnte am trockeneren und wärmeren Wetter liegen.

Zitat:

@msmutato schrieb am 22. Mai 2023 um 13:22:34 Uhr:


So nun hat sich seit Neuesten auch meine Sprachansage und Spracheingabe verabschiedet. Naja nächste Woche geht er zur Durchsicht und dann muss meine Werkstatt schauen was sie da machen können. Fehlermeldungen kommen noch immer aber weniger als vorher. Könnte am trockeneren und wärmeren Wetter liegen.

Hast du mal nachgefragt ob deine Ford Werkstatt überhaupt schon alle nötigen Wartungsersatzteile für so ein neuartiges Fahrzeug da hat? Das ist ja eigentlich ein VW,das ist nicht selbstverständlich das die Ölfilter oder Pollenfilter da haben. Und beide Motoren,ob Diesel oder Benzinmotor bekommen ein neues Motoröl,das muß man sich extra bestellen. Hab ich natürlich gemacht als ich davon erfahren habe das nun eine neue Ölspezifikation für beide VW Motoren laut Werkstatthandbuch PTS nötig ist. Der Lagerist war nicht begeistert,das er nun schon wieder sich ein neues Motoröl auf Lager legen muss.

Wartung kommt von Warten! 😉

Ja hab die Werkstatt schon letzte Woche vorbereitet. Nächste Woche geht er dann hin. Die Sache mit dem Öl ist auch so ein Ding. Nach 10.000km schreit er nach Öl. Also schon zwei mal 0w20 nachkippen müssen.

Zitat:

@msmutato schrieb am 24. Mai 2023 um 18:42:06 Uhr:


Ja hab die Werkstatt schon letzte Woche vorbereitet. Nächste Woche geht er dann hin. Die Sache mit dem Öl ist auch so ein Ding. Nach 10.000km schreit er nach Öl. Also schon zwei mal 0w20 nachkippen müssen.

Offizielle Angabe Ford im Werkstatthandbuch PTS: maximaler Ölverbrauch von 0.5 Liter auf 1000km.

Ölstand kontrolliere ich händisch an meinem eigenen Fahrzeug so alle 3000km. Spätestens. Auch Kühlmittel regelmäßig kontrollieren. Und Bremsflüssigkeit. Ich nehme mir die Zeit dafür.

Liet

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 24. Mai 2023 um 01:49:10 Uhr:


Und beide Motoren,ob Diesel oder Benzinmotor bekommen ein neues Motoröl,das muß man sich extra bestellen. Hab ich natürlich gemacht als ich davon erfahren habe das nun eine neue Ölspezifikation für beide VW Motoren laut Werkstatthandbuch PTS nötig ist. Der Lagerist war nicht begeistert,das er nun schon wieder sich ein neues Motoröl auf Lager legen muss.
Wartung kommt von Warten! 😉

Mein Ford-Händler scheint wohl soweit auf dem VW-Motor vorbereitet zu sein...
Habe 1 Liter Öl bei der Fahrzeugübergabe mit bekommen, "damit ich bis zum ersten Ölwechsel aufschütten kann"... ist das Castrol, aber nur mit ner Ford Spezifikation?!
Ich hoffe das past...

Ansonsten wollte, wenn der Ford-Pass 50% Ölqualität anzeigt zumindest das alte Öl absaugen und neue rein kippen. Habe mir dazu 5 Liter Addinol mit der passenden VW-Spezifikation geholt.
Ob ich mich an den Wechsel der Ölfilters wage glaube ich nicht. Hoffe nur mit dem Ölwechsel tue ich dem Wagen nach dem Einlaufen schon etwas gutes...

Castrol Ford-VW-Öl
Addinol Ford-VW-Öl

Zitat:

@Subraid schrieb am 27. Mai 2023 um 00:30:52 Uhr:


Liet

Zitat:

@Subraid schrieb am 27. Mai 2023 um 00:30:52 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 24. Mai 2023 um 01:49:10 Uhr:


Und beide Motoren,ob Diesel oder Benzinmotor bekommen ein neues Motoröl,das muß man sich extra bestellen. Hab ich natürlich gemacht als ich davon erfahren habe das nun eine neue Ölspezifikation für beide VW Motoren laut Werkstatthandbuch PTS nötig ist. Der Lagerist war nicht begeistert,das er nun schon wieder sich ein neues Motoröl auf Lager legen muss.
Wartung kommt von Warten! 😉

Mein Ford-Händler scheint wohl soweit auf dem VW-Motor vorbereitet zu sein...
Habe 1 Liter Öl bei der Fahrzeugübergabe mit bekommen, "damit ich bis zum ersten Ölwechsel aufschütten kann"... ist das Castrol, aber nur mit ner Ford Spezifikation?!
Ich hoffe das past...

Ansonsten wollte, wenn der Ford-Pass 50% Ölqualität anzeigt zumindest das alte Öl absaugen und neue rein kippen. Habe mir dazu 5 Liter Addinol mit der passenden VW-Spezifikation geholt.
Ob ich mich an den Wechsel der Ölfilters wage glaube ich nicht. Hoffe nur mit dem Ölwechsel tue ich dem Wagen nach dem Einlaufen schon etwas gutes...

Aktueller Stand laut Ford Werkstatthandbuch PTS ist Ford-Castrol EDGE WSS-M2C956-A1

Wobei ja die VW Spezifikation 50800/50900 auch korrekt ist.

Ford 947 ist für die 1.5 l Ecoblue PSA Motoren.

Oelspezifikation fuer den Connect 2022> mit VW 1.5 l Ecoboost und 2 l Ecoblue Motor.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen