ForumFocus & C-Max
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Ford-Focus2

Ford-Focus2

Themenstarteram 19. Januar 2006 um 11:09

Habe am 01-05-005 einen fabriksneuen Ford-Focus 1.4l. 80Ps gekauft. Bei der heutigen Inspektion 1500 km. wurde mir mitgeteilt das es sich um eine Mazda - Maschine handelt.

Habt Ihr darüber Erfahrungswerte? Bin leicht frustriert.

Ähnliche Themen
67 Antworten
Themenstarteram 19. Januar 2006 um 19:10

Mazda-Motor im Ford

 

Glauben heißt nichts zu Wissen! Es ist absolut richtig, das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch, hier nicht nur zur Sprache , sondern auch in Anwendung zu bringen. Was für Sie " kindisch" erscheint, ist für mich ein tangierender Faktor. Dies zur " brüllenden" Kenntnisnahme.

Ich bin mit " Nokia" auch sehr zufrieden. Der Name hat ja auch Qualität. Oder ist was anderes drin?

Ich glaube ich habe Dich verstanden:

WARUM Wollte ich einen FORD??

WEIL ich keinen MAZDA wollte!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich Bitte die vernunftbegabteren Forenteilnehmer, die meine

Stellungnahme gelesen haben, sich selbst wertfrei eine Meinung zu bilden. Eine Diskussion mit einem Menschen-der noch immer von ANGEBLICH spricht, überschreitet meine Reizschwelle.

Bevor ich meine Thematik hier zum Ausdruck brachte, habe ich sehr wohl Ford Köln, um baldige Stellungnahme gebeten.

Hoffe der Hr.Schnösel wirds seelisch überleben.

Hi,

ich weiß zumindest das es den Motor bereits 1998 im Focus 1 gab, dieser 2002 im Fiesta MK6 eingebaut wurde und seit 2004 auch im Focus 2 arbeitet.

Einen 1.4i mit exakt dem gleichen Hubraum gab es schon in früheren Fiesta-Modellen und auch im Puma.

Mazda 2 und 3 erschienen erst 2003. Im Mazda 2 wird sogar noch der alte 1.25i von Ford eingebaut. Von daher ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass der 1.4i ein Mazda Motor ist, da der Motorentransfer bislang nur von Ford in Richtung Mazda ging.

Selbst der 1.6i hat exakt die gleichen Daten wie im Fiesta. Der 1.6i im Mazda 3 hat nur 1560ccm.

Da im Mazda 3, der auf dem gleichen Fahrgestell wie der Focus steht, ein 1.4i mit 1349ccm verkauft wird, ist es absolut nicht nachzuvollziehen, warum die dann nicht ihren eigenen Motor verwenden sollten.

Ich bin mir ziemlich sicher, das dort jemand beim Händler nicht so ganz den Durchblick hat ;-)

am 19. Januar 2006 um 19:31

Ui.

Er hat Ford um Stellungnahme gebeten. Vernünftig.

Die werden jetzt Deiner Meinung nach was genau machen?

...

...

...

Genau. Nichts.

Mensch, ich will Dir doch nur irgendwie begreiflich machen daß Du mit Deinem Anliegen gegen Windmühlen anrennst.

Wenn es Dich wirklich seelisch so sehr belastet, ein Auto mit Mazda-Motor (was nochmals zu prüfen ist!) zu fahren, gibt es für Dich sowieso nur eine Möglicheit:

Verkauf' die Kiste.

Du kannst Ford keinen Vorwurf daraus machen, welche Teile sie verwenden und nebenbei bemerkt, Du hast sicherlich den "Chefverkäufer" gefragt. Bedenke nur, "Verkäufer" verkaufen und haben in der Regel nicht unbedingt das Wissen um Dir sagen zu können, aus welchen Komponenten Dein Auto besteht - dafür gibt es zu viele Typen. Auf dem Motor steht Ford und das ist maßgeblich.

Ich persönlich werde, wenn sie denn mal zuende sein sollte, aus unserer - für mich recht amüsanten - Diskussion ohne seelischen Schaden hervorgehen. Ich meinte es gut und wollte keinesfalls an Deiner Reizschwelle kratzen.

Gruß, Patrick.

Chips oder Popcorn gefällig ? :-))))

am 19. Januar 2006 um 19:39

Geht's los? Geht's los?

Popcorn für mich bitte!

Hab' noch'n Sixpack und ne Dose Nüsschen hier!

Malgradebenverteil'... - Prost!

Ey, Razor! Du hast ja mehr PS als ich! (Neid!)

Exakt sind es sogar 220PS und 8Zylinder ;-)

am 19. Januar 2006 um 19:55

Ich verfolge diesen Thread hier jetzt schon die ganze Zeit und warte immer wieder sehnsüchtig auf einen neuen Beitrag - irgendwie ist das ganze hier ja schon echt witzig ... Probleme haben die Leute!!! Woran sich manche hochziehen - da sträuben sich einem ja die Haare ... und davon hab ich echt nicht mehr so viele!

Ich wette das größte Problem, dass er hat und nur nicht zugeben kann, ist, dass er den falschen Motor in Bezug auf die Leistung gekauft hat! Und das beste, was man da macht ist natürlich, darauf zu reiten, dass er angeblich nicht die zugesicherte Eigenschaft hat. Lächerlich ist´s scho ...

Und vor allem beschäftigt er damit auch noch andere Leute (Ford), die besser andere, wirkliche, Probleme bearbeiten könnten.

 

Gruß

P. S.: ... die Dose Nüsschen kannst´ ja unserem "Nusser" mit den "Problemen" geben!

Zitat:

Original geschrieben von der_allgaeuer

Und vor allem beschäftigt er damit auch noch andere Leute (Ford), die besser andere, wirkliche, Probleme bearbeiten könnten.

 

O.K. Handschuhe, oder besser das Nichtvorhandensein derselben bei der Montage der Heckscheibe unseres Ford Fiesta, sind ein echtes Problem.

Die Kiste hat einen Abdruck auf der Scheibenrückseite an einer Stelle, welche von innen bedeckt ist, aber von außen sieht man den Abdruck :-(

Habe ich gleich reklamiert, musste das Fahrzeug aber trotzdem abnehmen :-(((

 

... so Schluss mit der Spammerei ,-)

@ Mod

bitte Beitragsanzahl um drei reduzieren ;-))))

Zitat:

Original geschrieben von der_allgaeuer

Ich wette das größte Problem, dass er hat und nur nicht zugeben kann, ist, dass er den falschen Motor in Bezug auf die Leistung gekauft hat!

Glaub ich nicht, der hat doch was geschrieben von 01.05.2005 gekauft, hat jetzt aber erst die 1500km Inspektion (Ich schätze nur mal Ölwechsel nach dem Einfahren so früh ist doch nicht die erste Inspektion fällig oder doch?) machen lassen. Bei dieser exorbitant hohen Fahrleistung ist denke ich die PS Zahl mehr als nur zweitrangig.

Zitat:

Original geschrieben von razor1

Chips oder Popcorn gefällig ? :-))))

Ich nehme eine Tüte Otternasen und eine Portion Lerchenzungen:)

@Toni

Nicht Mazda, sondern Yamaha ;) Der Motor wurde _von Ford_ in Kooperation mit Yamaha entwickelt. "Richtige" Mazda-Motoren sind die grösseren (Duratec HE 1.8 und 2.0). Zum Glück hast Du ja keinen solchen gekauft, das wäre ja schrecklich... :)

 

Dave

Zitat:

Original geschrieben von fofodave

"Richtige" Mazda-Motoren sind die grösseren (Duratec HE 1.8 und 2.0). Zum Glück hast Du ja keinen solchen gekauft, das wäre ja schrecklich... :)

Dave

Dachte immer das die entsprechenden Motoren im Mazda 6 Zahnriemen hätten.Möglicherweise wurde da der Grundmotor zusamen entwickelt und bis zur Serienreife haben sich dann daraus zweierlei Motoren ergeben,grundlegend Neues ist im Motorenbau ja eh kaum zu erwarten.Aber eigentlich egal ob der vom Mazda oder Ford kommt,der 2.0 ist ein guter Motor.

;) Habe da höchstens Bedenken da er meines Wissens in England zusamengeschustert wird.Aber bisher ohne Problem 70000km und ohne meßbaren Ölverbrauch.;) Das schaffen nciht alle Premiumhersteller. :D

@ Toni,

sei mal eher beruhigt, an Deinem 1.4 stammt definitiv nicht eine einzige Schraube aus dem Hause Mazda.

Die Zetec SE Baureihe (1.25/1.4/1.6), der Dein 1.4 auch entstammt, wurde Anfang der 90er von Ford unter Zuarbeit von Yamaha entwickelt. Zu behaupten, es wäre ein "Yamaha-Motor" ist ebenso falsch. Yamaha hat lediglich als Entwicklungsdienstleister das Grundkonzept als Auftragsarbeit entwickelt (Genauso wie BMW-Diesel zu großen Teilen von Steyr entwickelt werden, oder VW/Bugatti Motoren von Schrick). Die Freigabeverantwortung für den Zetec SE lag schon immer bei Ford, sämtliche Weiterentwicklungen seit Mitte 90er bis hin zur heutigen Duratec 16V Baureihe (die ein weiterentwickelter Zetec SE mit neuem Namen ist) sind reine Ford-Entwicklungen (die wiederum Yamaha z.T. mit übernommen hat und den Motor bis heute als Bootsmotor verkauft).

Mazda kam erst ins Spiel, als man für den neuen Mondeo die alte Zetec Baureihe, die noch mit Graugußblock ausgestattet war, nicht mehr geeignet hielt, und durch einen modernen Aluminium Motor ersetzen wollte. Hier hat wohl im Ford Konzern die Motorenabteilung von Mazda die Entwicklungsverantwortung bekommen, und daraus ist der Duratec HE entstanden, in 1.8, 2.0 und 2.3 L Version, den Du heute in verschiedenen europäischen, asiatischen und amerikanischen Ford Fahrzeugen, darüberhinaus aber eben auch bei Mazda und Volvo findest. Und wenn Du Dir beide Baureihen im Detail anschaust, wirst Du feststellen, daß der 1.8/2.0/2.3 Duratec HE mit Ausnahme des Kettentriebs eine recht gute Kopie der kleineren Zetec SE/Duratec 16V Baureihe ist.

Es ist relativ normal, daß in einem Großkonzern (und Mazda gehört nunmal zu Ford) die Entwicklungsaufgaben in den verschiedenen Tochtergesellschaften aufgeteilt werden. Das ist zwischen VW, Audi, Skoda und Seat auch nicht anders. Und so ist es auch normal (und wirtschaftlich sinnvoll), daß mal ein bei Mazda entwickelter Motor in einem Ford auftaucht, genauso wie umgekehrt Ford Motoren (1.25/1.4/1.6) eben auch im Mazda Fahrzeugen auftauchen.

Aber nochmal, falls Dich das beruhigt und von einem ernsthaften Rechtsstreit abhält, an Deinem 1.4 hat Mazda nicht eine einzige Schraube gezeichnet.

Da bin ich auch dann beruhigt, dann ist die sache erledigt oder? Langsam dachte ich, dass hier 'ne Bombe explodieren wuerde ;)

Also es wird nix mit popcorn und so? :/

Na ja, vielleicht beim naechsten mal :)

Gruss,

RRT

P.S.: Ahm .. hoffentlich gibt's nix weiteres von Mazda im FoFoII ... sonst faengt es wieder an :D .... die scheibenwischer , von wem sind die denn? :P

Themenstarteram 20. Januar 2006 um 0:55

Ford

 

Lieber XlT-Ranger.

Ich möchte mich recht herzlich für Deine, so scheint es mir , wirklich profunde Auskunft bedanken.

Eigentlich meinte ich,es wäre doch kein Problem eine Frage zu stellen, die in einem Forum abgehandelt werden kann.

Doch wenn man die Antworten Revue-passieren läßt, so ist eine Danksagung kaum angebracht.

Zu Homer 1964.

Hast völlig recht: Inspektion 1500-2000km.

Meine Anfrage: Was wird gemacht ? Alles. Und was meinen Sie damit? Alle notwendigen Prüfungen, auch die Räder werden überprüft. Nachziehen mittels Drehmomentschlüssel.

Licht-Hupe-- u.s.w.

Wie-lange wird die Prüfung dauern?

Mit 40 Min. müssen Sie schon rechnen.

Ölwechsel wird nicht duchgeführt. (Exorbitant), brauch als Pensionist, keine Kilometer fressen.Die vorgeschriebene Inspektion hat doch etwa 10 Minuten gedauert, da ich mir erlaubte als E-Mechanikermeister auch Fragen zum Triebwerk zu stellen Die Inspektion ist daher eine reine Sichtprüfung, und sonst nichts. 1. Service-20.000km.

Anmerkung zu Schnösel:

Wann endlich giebt Dir der Herr das Minimum an Erleuchtung, um zu kapieren daß an dieser Maschine -----KEINE FORD_KENNUNG IST!!!!!!!!!!

Nix ins Blecherl gepreßt, und niergendwo eine Ähnlichkeit mit Ford-Motoren. Mein erster Volvo 144S, neu. Nächster Volvo 244DL, neu. Ford Scorpio2.l neu.

Mondeo Edition Td. 90 Ps, auch Neu. Und dann könnes mich, in diesem Sinne freundlich Grüßen!.

Unsere Heimat ist die Kurve und der Stolz der GLUBB-

Super NÜRNBERG OLE OLE *ggggggggg*

Was das mit dem Thema zu tun hat??????

Nix....*duck und weg*

PS: Bitte net streiten...war ein sehr amüsanter Thread!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen