Ford Focus Turnier MK4, Diesel: 120PS oder 150PS, oder doch 150 PS Benziner?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich bin noch dabei, verschiedene Konfigurationen des Focus Turniers durchzugehen und selbst beim Motor bin ich mir nicht so ganz sicher. Klar ist, es soll ein Diesel werden (ca. 28000km pro Jahr, täglicher Arbeitsweg einfache Strecke 45km). Bisher habe ich den 120PS-Motor ins Auge gefasst; der reicht eigentlich. Allerdings ist hier der Wartungsintervall halb so lang wie bei dem 150er, sodass der Mehrpreis über eine geplante Haltedauer von 8 bis 10 Jahren nicht mehr ganz so groß erscheint.

Aber:
Welche anderen Mehrkosten fügen sich bei dem großen Motor hinzu?
Steuern werden etwas höher sein, weil der Normverbrauch höher ist.
Ist der Verbrauch auch tatsächlich höher, bei identischer Fahrweise?
Versicherung wird wahrscheinlich auch teurer sein. (Typklassen HF/TK/VK 120PS: 15/21/17; 150PS: 15/23/18)

In Summe ist meiner Meinung nach der Unterhalt des größeren Motors auch teurer; aber ich kann schlecht abschätzen wie viel. Kann das einer von euch?

Oder vielleicht doch den 150PS Benziner? Fahre viel Land/Autobahn, Autobahn mit Richtgeschwindigkeit.

Fahrverbote sind im Übrigen egal, da weit von entsprechenden Städten entfernt.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@achim-martin schrieb am 1. Februar 2019 um 16:53:50 Uhr:


P.S. Wenn einer nen 182 PS holt, kann ich nachvollziehen - aber womit bitteschön sind beim 150 ps die paar PS mehr gerechtfertigt, wenn der Motor deutlich schwerer ist, kaum mehr bringt und gleichzeitig höheren Aufwand erfordert und mehr kostet?

Woher nimmst Du die Erkenntnis, dass zwischen dem 120 PS und 150 PS Motor kaum unterschiede sind?
Ich fahre den 2.0 und bin vor kurzem für einen Tag den kleinen Diesel gefahren. Das ist ein nicht unerheblicher Unterschied, gerade bei höheren Leistungsbedarf. Der 2.0 ermöglicht auch deutlich lässigeres Fahren.
Zum Schnell fahren den 182 PS Benziner? Klar, der geht bestimmt gut vorwärts, wird dann aber auch ordentlich trinken. Der 2.0 ermöglicht einen hohen Reiseschnitt ohne dabei zum Säufer zu mutieren. In der Praxis wird der 182 PS Benziner kaum schneller auf langen Strecken sein. Schon deshalb nicht, weil er dann wahrscheinlich nach 400 km an die Tanke möchte, während der Diesel noch 200km weiter fährt.

P.S.: Heute einen Diesel ohne AddBlue kaufen? Never Ever!

89 weitere Antworten
89 Antworten

hm, also ich musste heute den 1,5er 150PS Kombi abgeben und hab dafür jetzt nen MK3 1.0 125PS Schalter bekommen.

Also da liegen meines erachtens Welten dazwischen. Vor allem unten raus in der Beschleunigung.

Welcher Gang liegt am Ende der Strecke an?
Ich vermute es ist der fünfte.
Dann nimm einfach meine Erklärung weiter oben samt Diagramm als Antwort.
Der 4te zu kurz, 5te zu lang.
Dann gehen noch einige Pferdchen im Wandler verloren.
Hinzu kommen noch dicke Reifen. Hast auch 18 Zoll?
Summiert sich.

Also, ich bin den 150 PS Benziner mit Automatik als Turnier Probe gefahren. Auch Berg und Tal. Und bin den wie mein 180 PS Diesel Smax mit PowerShift gefahren (quasi identische Strecke). Ich muss sagen, dass der Motor locker für den Turnier ausreicht und er ordentlich beschleunigt. Und ich bin definitiv ein sehr zügiger Fahrer (Landstraße 120-140 km/h) und die hat der Focus ohne große Schwierigkeiten erreicht. Was man natürlich oberhalb von 160 km/h noch erwartet bis er Endgeschwindigkeit erreicht muss jeder für sich entscheiden. Wie gesagt der ST kommt ja noch. Also sollte derjenige, der sehr viel Autobahn fährt zum passenden Diesel oder noch stärkeren Benziner greifen. Gefühlt tippe ich aber darauf, dass der Benziner jenseits der 160 und mehr anfängt zu saufen.

Nur mal als Beispiel. Ich fahre einen Astra K ST 150PS 6-Gang Automatik und der erreicht auch nur ganz leicht über 200km/h.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lars suckow schrieb am 13. Februar 2019 um 21:31:39 Uhr:


Nur mal als Beispiel. Ich fahre einen Astra K ST 150PS 6-Gang Automatik und der erreicht auch nur ganz leicht über 200km/h.

Danke für deinen Zuspruch. Auch im zu den direkten Kontrahenten wie Hyundai i30 liegt der Ford gut im Rennen. Also kein Ausreißer nach unten.

Ein Golf 130PS Benziner kommt auf Tacho 215-220 mit 17er Rädern. Eingetragen mit 210km/h.

Ich wusste, dass der Vergleich zur Golf Möhre kommt. Er ist sowieso das Beste Auto schlechthin. Bieder im Design, von "Schummlern" gebaut und ausstattungsbereinigt auf Mondeo Kaufpreisniveau, wenn nicht sogar drüber. Da macht das Kaufen wegen 4 km/h mehr in der Endgeschwindigkeit keinen Sinn.

Kann man nicht normal darüber diskutieren?

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 14. Februar 2019 um 07:26:26 Uhr:


Ich wusste, dass der Vergleich zur Golf Möhre kommt. Er ist sowieso das Beste Auto schlechthin. Bieder im Design, von "Schummlern" gebaut und ausstattungsbereinigt auf Mondeo Kaufpreisniveau, wenn nicht sogar drüber. Da macht das Kaufen wegen 4 km/h mehr in der Endgeschwindigkeit keinen Sinn.

Dabei handelt es sich um deine Wahrnehmung.
Das Design ist eine reine PERSÖNLICHE Ansichtssache und ohne Ausstattung auf Mondeo Niveau? Nee ist klar... 🙄
Ich bereuhe z.B. den Kauf meines GTI's vor drei Jahren keine Sekunde.

Was das Schummeln angeht stimmt es, dass VW hier viel Schindluder betrieben hat, aber sei dir sicher, dass andere Hersteller auch keine weiße Weste anhaben.

Und am Ende muss der Focus den Vergleich zum Golf nun mal eingehen, weil es der Konkurennt Nummer 1 ist!

Naja soviel teurer im Listenpreis ist der Golf gar nicht. Voll gepackt landet man beim Focus bei ca 43.000€.

Der Golf liegt voll irgendwo bei 45-47.000€ Liste.... 150ps highline Benziner mit DSG

Da hat der Golf zwar etwas weniger assi Umfang aber mit RLine den deutlich hochwertigere Ausstattung und die Multimedia Features sind bei VW auch einfach hochwertiger.

Dazu noch voll digital Tacho etc.

Also ausstattungsbereinigt würde ich sogar sagen rein von Listenpreis auf gleichen Niveau.

Bloß ob ich bei VW so mir nix dir nix 20-25% Rabatt bekommen kann 😉

Das bezweifle ich auch sehr stark.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass Ford aktuell wohl auch ne Aktion hat.
Im Online Konfigurator werden ja von Haus direkt schon knapp 10% weggenommen.

Man muss mal abwarten wie der Golf VIII Ende des Jahres kommt, weil mit diesem muss sich der neue Focus dann "messen"
Besonders gespannt bin ich aber auf den neuen Leon, welchen ich vorletztes Jahr schon ungetarnt in Barcelona sehen durfte.

Ich weiß zwar nicht wo ihr die 47. 000 herholt, aber ich hatte im Konfigurator schon 49.000 und hatte dann keine Lust mehr weiter zu machen, weil wesentliche Sachen immer noch gefehlt hatten. Und die Qualität, darüber lässt sich bekanntlich streiten. Für mich gehört da auch bissel mehr dazu, außer evtl. bessere Haptik. Stichwort auflösende Kunstledersitze und defekte DSG Getriebe.

Der konfigurator von VW is ziemlich wirr... Ich war vorhin bei ca 43k und da war noch kein RLine azeug rein konfiguriert... Aber sonst ziemlich viel, deshalb hab ich mal noch pauschal 2-5k drauf kalkuliert

Wirr ist noch nett umschrieben... Finde den extrem schlecht.

@ Robsmax1987
Gut du magst VW nicht - ist ja auch okay und deine Sache.
Dennoch muss sich der neue Focus mit dem kommenden Golf VIII als erstes Auto messen und ich behaupte, dass es eine sehr enge Kiste wird.
Der Vergleich mit dem Golf VII finde ich eh unpassend, wenn man bedenkt, dass der VIIer bald sieben Jahre auf dem Buckel hat.
Im Vergleich zum aktuell VII hat der Fokus die Nase weit weit vorne und daher wurde es bei mir jetzt ja auch der Focus, weil VW aktuell nichts Vergleichbares im Sortiment hat bzw. war nur Seat Leon in der engeren Auswahl.

Was die Qualität angeht, kocht Ford auch nur mit Wasser und man muss sich z.B. mal den Ford Kuga 100.000km Test durchlesen.
Beide Marken haben immer wieder und irgendwo Probleme und werden Sie immer haben.
(schau dir hier im Forum manche Leute an, welche Ihren neuen Focus schon zurückgegeben haben)

Was träumt Ihr für Autos zusammen? Ich habe bisher immer deutlich weniger als 30.000€ für einen Golf bezahlt und es ist immer eine mittlere Motorisierung, keine Halogenscheinwerfer, Navi, Alcantara oder bessere Sitze, Winterpaket, 17er Räder, Sportfahrwerk, ein paar Assistenten drin.

Aber zurück zum Thema, von den Fahrleistungen ist es halt blöd beim Focus(und vielen anderen) eine stärkere Motorisierung wählen zu müssen. Was sich auch beim Verbrauch noch mehr niederschlägt. Aber so scheint es eben zu sein.
Optisch finde ich den MK4 jetzt wieder zeitgemäß. Da denke ich gerne an 10 Jahre MK1 zurück.

Deine Antwort
Ähnliche Themen