Ford Focus Turnier 2.0 TDCI Bj. 2013 - Rauchentwicklung im Motorraum

Ford Focus Mk3

Guten Abend,

dies ist mein erster Beitrag hier, da ich Hilfe bei einem Problem benötige.

Seit dem letzten Ölwechsel (213.000 km) ist innterhalb von 6 Wochen mehrfach Rauchentwicklung aufgetreten. Zuerst dachte ich, der Partikelfilter würde die Rückstände verbrennen, wir haben eine ganz schöne Rauchwolke hinter uns hergezogen, als es nicht aufhörte auf der Autobahn rechts an: Qualm aus dem rechten Radkasten vorne. Hat dann ziemlich schnell aufgehört, Fahrverhalten völlig normal, keine Anzeigen oder Fehlermeldungen. Seitdem ist das noch zwei mal passiert, aber weniger stark. Der Rauch ist weiß, im Innenraum riecht es verbranntem Öl oder Diesel, aber noch erträglich. Der Rauch kommt nicht aus dem Auspuff. Auspuff ist erst zwei Monate alt.

Unsere Werkstatt hatte die rechte Vorderbremse im Verdacht und etwas daran rumgedoktert. Ich schreibe deshalb rumgedoktert, weil ich von Anfang an nicht daran glauben wollte, eine Temperaturmessung mittels Infrarotthermometer ergab beim letzten Vorfall eine Temperatur von 50 Grad am Bremssattel. Seither war das Auto noch zwei weitere male dort, kein Befund, Bremskolben gangbar gemacht, wieder weggeschickt.

Eine Zweitmeinung bei einer anderen Werkstatt ergab die Diagnose Dichtring Injektor. Das hatte ich selbst von Anfang an im Verdacht, jedoch ist unter der zweiten Abeckung des Motors (siehe Bilder) um die Injektoren herum alles trocken (auf dem Foto blau umrandet). Kann sein, dass man erst mehr sieht, wenn man anfängt, den Motor oben freizulegen, aber das hat der zweite Fachmann nicht getan. Ich frage mich, wie er auf die Diagnose kommt.

Nun war ich selbst nochmal mit der Taschenlampe unterwegs und habe eine Stelle gefunden, an der Ablagerungen von Ölkohle zu sehen sind (rot umrandet). Gegen diese Stelle spricht, dass diese eher auf der linken als auf der rechten Motorseite liegt, allerdings sind das da definitiv mehr als ein paar Tropfen Öl oder Diesel.

Also, die Stelle mit der Ölkohle, wo ist da was undicht?

Zweite Frage: wie weit muss der Motor zerlegt werden, um einen defekten Dichtring zu erkennen? Auf den Fotos anderer Motoren war das eindeutig erkennbar, hier sieht es um die Injektoren herum aus, als wäre der Wagen eben aus der Fabrik gerollt. Zumindest so weit man das eben sieht, ohne mehr zu zerlegen.

Wie ist Eure Meinung dau? Ich freue mich über jeden Beitrag.

DANKE vorab und viele Grüße

Jörg

Motor 1
Ölige Stelle
Ölige Stelle näher
2 Antworten

Guten Morgen,

das Problem kenne ich von meinem 2.0 TDCi mit 216.000KM, allerdings kam bei mir der Rauch aus dem Auspuff, nach dem ich einen Kickdown gemacht habe. Dies kam in den letzten 40.000 KM genau zwei mal vor, es roch auch, ist aber seit dem nie wieder aufgetreten. Danach war auch jedesmal die DPF Reinigung aktiv.

Dazu habe ich genau an der gleichen Position Deines roten Kreises auch solche Ablagerungen. Bis jetzt läuft alles, kein Kühlwasserverlust.

Hallo Fl0ppy,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich habe für übernächste Woche einen Termin beim Boschdienst vereinbart, der Gesprächspartner machte einen sehr kompetenten Eindruck. Ich werde dann wieder berichten.

Danke und viele Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen