Ford FOCUS TURNIER 1.8 Kaltstart Problem

Ford Focus Mk1

Hallo ich habe einen alten Ford focus Kombi bj 2001 1.8liter maschiene gekauft
Er hat 300tkm zahnriehmen und wasserpumpe wurden bei 250tkm neu gemacht
ich habe ihn jetzt ca 14tage und kann kein öl oder wasserverlust feststellen (als info)

mein Problem er geht an und sofort wieder aus , wenn man ihn anmacht mit gas und vom gas geht ,geht er auch aus .
Man muss ihn quasi mit gas starten und halten und nach ca 1min blaibt er auch im stand an und fährt auch ohne zu stottern und kraftvoll .
An der ampel ist das auto auch soleise im stand das ich immer denke das er aus ist (ist er aber nicht
Die drehzahl liegt im stand bei ca 500.
leider habe ich nicht mehr infos
wäre cool wenn mir wer tipps geben kann

55 Antworten

Hi also Allgemeine Fakten was ich ausschliese mit begründung

Zündung/Einspritzung *Ausgeschlossen*
Grund: Wenn was an den Düsen oder Zündung wäre würde er stottern beim fahren oder im stand ,tut er nicht!
Fakt ist auch die Kerzen wären nicht Rehbraun bei verstopften oder defekten düsen.
Ändert aber nix sind jetzt neue drin.

Lüftmassenmesser *Ausgeschlosen*
Grund: Lass ich den luftfilterkasten weg bleibt er an ,mache ich aber die verbindung Drosselklappe zu LMM ab geht der Motor sofort aus !

Drosselklappensensor *Ausgeschlossen ?*
ich würde sagen nein wenn ich ihn abklemme geht zwar die motorsteurung an aber er hat das selbe Problem
ich gehe davon aus selbst wenn er defekt ist das er andere werte liefert wie das Notprogramm (Motorkontrolllampe).

Gas/Kupplung Sensor (Ausgeschlossen)
Grund: egal ob leerlauf oder per Kupplung treten der fehler kommt immer

Die Schläuche *?*
Also alle die an der ansaugbrücke waren und wo von mir entfernt wurden haben dafür gesorgt das der Motor komplett ausgeht.
Natürlich kann trozdem was undicht sein!

Leerlaufregler/Drosselklappe *!!!!!!!!!!????????*
Drosselklappe: Vor der Dosselklappenreinigung hatte ich start Probleme jetzt geht er sofort an regelt die drehzahl nicht schnellgenug runter (wie gas hänger,am meisten beim kupplung treten und ausrollen und im gang beschleunigt er von selbst.
+++++++Vorher war die Drosselklappe durch den Dreck komplett zu (ins Licht gehalten und man hat keinen spalt gesehen ,Jetzt durch das Reinigen seht man einen kleinen Lichtspalt
Wie bei dem Typ im Video Video Drosselklappen Spalt.

Leerlaufregler: Wenn ich ihn abziehe fährt er wie vorher auch und *KEINE* MotorkontrollLAmpe geht an und er fährt auch ohne einen unterschied!!!!
heute wurde er ausgebaut und mit bremsenreiniger gereinigt er Reagiert wenn ich die Zündung auf 2 stelle aber träge (ich weis nicht ob er schnell reagieren soll beim zündung anstellen)

ich bin über jeden eurer tipps Dankbar und würde mich noch über weite freuen

Du gehst an die Suche falsch Ran, klar kannst du einfach bei jedem Aktor und Sensor den Stecker ziehen und warten was passiert findet aber selten den Fehler. Muss zugeben Ford ist bei der on Board Diagnose echt scheiße aber egal. Drosselklappen Poti mit oszi prüfen abstecken bringen nichts macht dann ersatz über lmm, gleiche bei lmm.
Bei der Suche beginnst du ganz klein und nur weil es so scheint das etwas was macht muss es nicht richtig sein. Du schreibst Zündkerzen sind neu aber welche hast du denn jetzt eingebaut die originalen sind nicht mehr das beste, die früheren mit Kupfer Kern waren super die neuen mit yttrium sind aber scheiße, Grund für die Änderung war Marketing. Und da beginnt es schon: du hast eine thermische Überlastung der Zündkerzen. Das ist schon mal schlecht. Daher Grundsubstanz Motor prüfen also Kompression. Hoffe du weißt wie das geht die sollte am besten ab 10 bar losgehen und bis 14 bar max sein. Differenz nicht mehr als 0,7 bar. Das sowohl bei kaltem als auch warmen Motor messen. Kann ja sein das der bei kalt schlechter ist als bei warm. Die nächsten Sachen, vorausgesetzt Steuergerät funktioniert, muss Luft und Sprit passen. Luft kannst du fast nicht ändern nur das LLRV und das Aktivkohleventil geht oft Membran kapput und öffnet erst bei warmen Motor zeitgleich zur Lambda Regelung. Ist es kapput bekommt er unkontrolliert luft. Auch das Kurbelgehäuseentlüftungsventil kann defekt sein und Luft ziehen. Danach ist Sprit dran. Schwierig zu kontrollieren viele Faktoren. Kläre die Sachen erst Mal ab das Aktivkohleventil muss bei ausgeschaltetem Motor und Stecker ab am Schlauch der ansaugbrücke Unterdruck halten können. Macht es das nicht defekt da es geschlossen sein sollte. Also schreib wenn du weiter bist
ventispiel ist für alles Vorraussetzung

ich dachte weil er im stand ja rühig läuft und kraftvoll ist und kein öl verbraucht habe ich die Kompression nicht in betracht gezogen
zündkerze ist jetzt Marke link drin.

finde es halt nur komisch das er erst nicht ohne Gas angeht und wenn er etwas mit gas gehalten wird normal fährt und seit der drosselkallpenreinigung ist es umgekert top an aber beim fahren scheiße -.-*

DIE Zündkerzen hätte ich mir zwar nicht geholt, aber mit den Problemen haben die nichts zu tun.
Übrigens sind in meinem Focus auch die original Motorcraft drin, und ich habe keine Probleme.

Ventilspiel - was hat das mit Kaltstartproblemen zu tun?!? Wenn da was nicht stimmt, läuft der Motor generell nicht richtig.

Denke mal, daß es was mit Drosselklappe und/oder LLRV zu tun hat.

Vielleicht haben die erfahrenen Ford-Schrauber hier, also @Urgrufty @3DamX1 @Johnes @FocusGT noch eine Idee?

Ähnliche Themen

Wie gesagt die Drosselklappe ist hier ein rein mechanisches Bauteil das über den Seilzug betätigt wird das Pedal nicht betätigt, dürfte eigentlich kein Spalt offen sein und wenn nur minimal. Wenn du sagst das du die Klappe gereinigt hast kannst du da nicht mehr machen. Daher jetzt das Poti wenn du es ausgebaut hättest muss es wieder eingestellt werden. Das sollte sich minimal radial bewegen lassen. So wird der Zustand eingestellt wenn die Klappe komplett geschlossen ist. Den Wert hab ich jetzt nicht allerdings sollte er nicht unterschritten werden sonst erreichst du kein Vollgas mehr 😉
Und das LLRV ist oft das Problem scheiße ran zukommen aber schon Mal gut das es sich überhaupt bewegt.
Kompression ist immer wichtig kann man nicht immer anhand der Zündkerzen erkennen. Kann ja sein das wenn er kalt ist die scheiße ist aber sobald warm es passt so können dann die Kerzen normal verbrennen.

ok hm... ich werde wenn das llrv da ist es erstmal einbauen und hoffen -.-*
ich werde auf jeden fall eine rückmeldung geben da das Problem anscheint sehr viele haben.
danke jeden für seine tipps

So meine Rückmeldung
Leerlaufregler verbaut es hat sich nichts geändert!!!!!
durch zufall hat meine Vater den Drosselklappensensor nicht so wie ich abgezogen sondern abgeschraubt und sehe da er läuft!!!!
Die drehzahl wurde an der Drosselklappe Manuell eingestellt bis das teil da ist.
Intressant ist dabei das der Drosselkappensensor sich bewegt und der Motor selbst gas gibt obwohl das teil nur angeklemmt ist *NICHT* verbaut !!!! und ich dachte nur das er eine stellung mitteilt ,

Aber kurz und Knapp der Drosselklappensensor wurde ausgebaut (nur Stecker dran) wurde mit kleber gefixt das er sich nicht mehr bewegen kann und das Problem ist weg!!!
Ps Komplett ab ist das motorkontrollleuchte an und fahrt auch nur mit Problemen

an alle noch vielen dank :-)

hi zu früh gefreut ich habe jetzt llrv getauscht ,und der drosselklappensensor
jetzt stottert er wie verrückt beim fahren ,hat wer eine idee? -.-

Also das würde meines Erachtens eigentlich die Zündung sein. Da musst du die Zündspule auf kleine Risse prüfen. Bezweifel aber das das hier zutrifft. Hier denke ich da es beim beschleunigen Auftritt das es was mit dem Kraftstoffdruckregler zutun haben kann. muss allerdings passen wenn es der nicht wäre

Moin das stottern ist weg war ein Defekter Kerzenstecker!
Kompression wurde gemessen 12,5/12,5/11,4/11,5Bar
Heute war er auf einer Hebebühne der er immer noch beim ausrollen/auslaufen gas hält und dann aufhört,
JETZT das intressante wenn man an einen der Vorderräder dreht gibt er Gas?????????????????
fehlercode ware der ABS Block kann da ein zusammenhang sein zum gasgeben oder ist das was eigenes?=?

Doch kann damit zusammen hängen du hast in dem Auto ein Knotensystem des Drehzahlsensors am Getriebe für die Geschwindigkeit. Hier passiert meines Erachtens das kuriose bei dir: das Motorsteuergerät regelt beim rollen ohne Gang dir Drehzahl leicht hoch um das Schalten Leiter zu ermöglichen. Wenn der allerdings durch Dreck oder ähnliches falsche Informationen sendet wird im Abs Block ein Fehler gesetzt aber nicht im motorsteuergerät. Hab ich aber auch gehabt. Dürfte einer der Sensoren am Getriebe sein musst schauen welcher.

also ich habe mal im Motorraum die sicherung vom abs/esp entfernt und es hat sich nichts geändert?
aber müsste er mir dann nicht den sensor am getriebe melden?

Also Abs ist Recht kompliziertes Thema viele fehler kommen von Sensordaten beim Focus Vogt von Geschwindigkeitssensor. Gibt aber auch Fälle von defekten Abs Steuergeräten/ blöcken. Wichtig wäre der genaue fehlercode

oje den müsste ich dir später oder Morgen senden der ist auf dem handy meiner Frau -.-*
So ist der Geschwindigkeitssensor ? kann man den einfach welchen?

Ja Sensor geht einfach aber du brauchst ihn. Nicht wechseln nur reinigen bzw prüfen ob das geberrad in ordnung ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen