Ford FOCUS TURNIER 1.8 Kaltstart Problem
Hallo ich habe einen alten Ford focus Kombi bj 2001 1.8liter maschiene gekauft
Er hat 300tkm zahnriehmen und wasserpumpe wurden bei 250tkm neu gemacht
ich habe ihn jetzt ca 14tage und kann kein öl oder wasserverlust feststellen (als info)
mein Problem er geht an und sofort wieder aus , wenn man ihn anmacht mit gas und vom gas geht ,geht er auch aus .
Man muss ihn quasi mit gas starten und halten und nach ca 1min blaibt er auch im stand an und fährt auch ohne zu stottern und kraftvoll .
An der ampel ist das auto auch soleise im stand das ich immer denke das er aus ist (ist er aber nicht
Die drehzahl liegt im stand bei ca 500.
leider habe ich nicht mehr infos
wäre cool wenn mir wer tipps geben kann
Ähnliche Themen
55 Antworten
Ja alles dicht ist ja sind ja nur 2 dichtinge von dem schwarzen teil und die große gründe und beide nocht nicht plattgedrückt .
ist es möglich das der schwarze sensor sich angelernt hat mit dem dreck drin also (offiziell nicht ganz zu) und da ich ihn jetzt befreit habe zuweit aufmacht ?
Zitat:
@3DamX1 schrieb am 27. April 2019 um 08:35:46 Uhr:
Zitat:
@JohnnyBlaze_1989 schrieb am 26. April 2019 um 22:36:51 Uhr:
warte mal ich dachte der leerlaufregler ist das kleine schwarze teil an der drosselklappe
das hier https://www.ebay.de/itm/DROSSELKLAPPE-DROSSELKLAPPENSENSOR-DROSSELKLAPPEN-POTI-POTENTIOMETER-31682971/371336108592?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20180816085401%26meid%3D35a20e7ddc5a4599a35a4c4bffac53d2%26pid%3D100970%26rk%3D8%26rkt%3D15%26mehot%3Dag%26sd%3D162218322396%26itm%3D371336108592&_trksid=p2481888.c100970.m5481&_trkparms=pageci%3Ac1e5b092-6862-11e9-8ffa-74dbd180954e%7Cparentrq%3A5b5bb05316a0a861a55c6953fffca2cd%7Ciid%3A1
iss das was anderes? und warum geht er dann ohne gas jetzt an ich versteh garnichts mehr -.-*
https://www.mein-autolexikon.de/elektronik/drosselklappensensor.html
Wir waren beim Leerlaufregelventil, und darüber handelt des Video, und die ursprüngliche Fehlerbeschreibung.
Bezüglich des "alleine Gas geben", da kommen wir an die Grenzen von meinem Wissen, aber ich meine Falschluft kann eine Ursache sein.
Beim zerlegen der Drosselklappe alles wieder richtig angeschlossen und dicht?
Mach doch mal das mit dem Batterieabklemmen. Da wird doch auch die Drosselklappe neu "angelernt". Ich weiß nicht, ob es hier was bringt, aber schaden tut es nicht...
komme leider erst gegen 4 ans auto, was ist wenn ich ich den drosselklappensensor abkläme?
geht das auto trozdem an ? wenn er dann angeht und das problem weiterhin bestehen würde läge es doch dann zu 100% an dem teil oder nicht?
Ich habe mal 2 videos vom Problem gemacht
Forc Focus Teil 1
Forc Focus teil 2
Facebook bild von motor
Facebook bild von motor
Ich habe jetzt die Batterie 30min abgemacht zündung auf 2 gemacht 60sek gewartet dann wieder aus und den motor gestartet und auch 60sek vorm losfahren gewartet.
Leider keine veränderung -.-
Ich habe jetzt mal versucht wie es ist ohne den drosselklappensensor anzuschliesen,er fährt wie vorher auch nur das die motorkontrollampe an ist
ps geht auch nicht mehr aus wenn ich den stecker drauf habe -.-
wer weis weiter?
prüf mal die Blindstoppen hinter der Ansaugbrücke, am besten mit einen kleinen Spiegel oder mit dem Handy Fotos machen
Ansonsten, das LLRV sitzt auch hinten, kommt man sehr schlecht ran, für den ungeübten Schrauber heißt das aufbocken und einmal von oben und unten schrauben - kleiner Ratschenkasten 1/4 Zoll wäre sehr hilfreich
das du ein bild von den blindstopffen weil ich leider nicht weis wie die aussehen sollen oder was das ist -.-
Zitat:
@klaralang schrieb am 27. April 2019 um 18:29:02 Uhr:
prüf mal die Blindstoppen hinter der Ansaugbrücke, am besten mit einen kleinen Spiegel oder mit dem Handy Fotos machen
Ansonsten, das LLRV sitzt auch hinten, kommt man sehr schlecht ran, für den ungeübten Schrauber heißt das aufbocken und einmal von oben und unten schrauben - kleiner Ratschenkasten 1/4 Zoll wäre sehr hilfreich
Ford fehlercode auslesen
Motorraum
die Motorsteurung ist jetzt aus duch 1stunde strom trennen .
da sind 2 weitere videos mit fehlercode 117 und eh video vom motorbereich
hier ein Bild, der rot umrandete gelbe Stoppen
gleich weiter unten ein Thread über die Ansaugbrücke, hier sind auch Bilder
ok das habe ich gesehen bei mir ist aber auf keinenfall ein gelber stoffen drauf sondern das schwarze steht nur raus aber ich konnte beim tasten auch kein loch daran feststellen weswegen man einen benötigt .
für was ist das überhaupt? soll ich da trozem einfach mal ein reifen ventil drauf machen?
Zitat:
@klaralang schrieb am 28. April 2019 um 06:40:14 Uhr:
hier ein Bild, der rot umrandete gelbe Stoppen
gleich weiter unten ein Thread über die Ansaugbrücke, hier sind auch Bilder
hi hab genauer nachgesehen da steht was raus aber in der mitte ist kein loch .
ich hab die zündkerzen heute überprüft alle sind rehbraun aber sie sehen am isolator oder wie das heißt komisch aus
hab jetzt kein bild gemacht aber ich verlinke mal eines wo das selbe ist zündkerzenbild
es seht so aus als wären risse in dem isolator wo das braune ist ,wobei es auch reingebrantes sein könnte
jetzt weis ich natürlich nicht ob es vom motor duch die zündkerze kam oder von oben etwas runtergelaufen ist :/
Sieht so aus, als ob bei den Zündkerzen (die Du verlinkt hast) Öl in den Zündkerzenschacht gelaufen ist. Sieht auf jeden Fall nicht gut aus...
Wenn Du den Zündkerzen nicht vertraust: neue rein. Original Motorcraft. Kostet der Satz bei ebay um die 15 Euro.
Dürfte aber mit Deinem Problem nichts zu tun haben. Weil, die Zündung erfolgt permanent - und somit hättest Du permanent Probleme.
Mein vater hält es auch für unwarscheinlich.
Meine Dosselklappe wenn sie zu ist seht man trozem ein spalt Licht durch ist das normal ???
mein vater meinte es ist möglich das die eingelaufen ist und es davon kommen könnte da diese drosselklappe einen bypass hätte
kann das sein?
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 28. April 2019 um 18:08:09 Uhr:
Sieht so aus, als ob bei den Zündkerzen (die Du verlinkt hast) Öl in den Zündkerzenschacht gelaufen ist. Sieht auf jeden Fall nicht gut aus...
Wenn Du den Zündkerzen nicht vertraust: neue rein. Original Motorcraft. Kostet der Satz bei ebay um die 15 Euro.
Dürfte aber mit Deinem Problem nichts zu tun haben. Weil, die Zündung erfolgt permanent - und somit hättest Du permanent Probleme.
also neues update ich habe heute eine neue drosselklappendichtung verbaut ,keine verbesserung !
Leerlaufregler sauber gemacht bei zündung bewegt er sich aber träge ist das normal hab leider keinen vergleich
Der Leerlaufregler sollte binnen einer Sekunde reagieren. Er muss ja schnell die Drehzahl regulieren können. Wenn er klemmt merkst du das beim Kaltstart an der folgenden hohen Drehzahl über 1500 Umdrehungen. Das Ventil würde ich nur original holen ist aber leider teuer also schließ alles andere aus. Du hast übrigens die überarbeitete Ansaugbtücke verbaut, da sind von der Produktion verschlossen, gut für dich hab ich auch. Wenn dann Fang mit den Kerzen an. Es sind die falschen verbaut worden der Ring oben zeigt eine thermische Überlastung an. Das heißt sie sind zu kalt für den Motor. Hier würde ich ausnahmsweise Mal die Bosch super 4 521 empfehlen selber drin und sind die EINZIEGEN die eigentlich freigegeben sein sollten für den Motor von bosch. Die Zetec Baureihe hasst fast jede Zündkerze. Rehbraun ist allerdings OK wenn der Intervall stimmt wenn der noch nicht erreicht ist prüf das Ventilspiel. Ja das ist bei deinem Motor einstellbar mit kleinen chims brauchst Werkzeug dafür und selbst Ford Werkstätte haben das nicht immer. Die Drosselklappe beim zetec ist ohne Betätigung IMMER zu der Rest wird mit dem LLRV gemacht.
Hoffe es hilft dir
Ventilspiel bei dir
Einlass
0,15(+- 0,02)
Außlass
0,30(+-0,03)
Bitte korrigieren wenn falsch
Grüße majesty
Ach übrigens wie schaut es im Dunkeln aus wenn der Motor läuft, bei den zündkabeln und der spule funkt da was raus? Und der Kondensator an der spule geht auch ab und zu kapputt dann passt die Spannung bei bestimmten Temperaturen nicht also wenn verbaut.