Ford Focus Turnier 1.5 TDCi 120PS Automatik

Ford Focus Mk2

Hi zusammen,

ich finde leider keine Einträge zu genau diesem Auto. Ich interessiere mich für einen Leasingrückläufer mit 48000km, Erstzulassung April 2017.

Wie zufrieden seit Ihr mit diesem Auto? Ich hatte vor 2 Jahren schonmal ein Ford Focus 1,6 TDCI Schalter BJ 2009 und war mehr als zufrieden. Außer 1x Bremsen nie was gewesen. ( war übrigens das Auto von meinem Profilbild XD )

Gibt es bekannte Schwachstellen? Ich plane das Auto mindestens die nächsten 5 Jahre zu fahren. Ja ich weiß Dieselskandal bla bla bla. Ich denke mit der Euro 6 und in meiner Kleinstadt ist das alles nicht relevant.

Mein Arbeitsweg beläuft sich auf knapp 15km pro Strecke. 30% Stadt und 70% Schnellstraße (70er und 100er Zone).

Im Vergleich zu meinem jetzigen Auto spare ich im Jahr ca. 450€ Euro. Gerechnet auf einer Laufleistung von 1000km pro Monat +-200km

Danke für Eure Erfahrungen 🙂

28 Antworten

... Einmal a. Tag kalt gestartet und 15 km gefahren ist das gleiche wie 20 x am Tag kalt gestartet und 15 km gefahren, halt nur im Zeitraffer.
Ein Berliner Taxi fährt wohl um die 246 km am Tag im Zweischicht Betrieb. Bedeutet 15 km in der Stunde.... Also doch etliches an Start und Stopps.
Gruß

Man sieht,die Meinungen sind wieder Grundverschieden.
Kenne Fahrer von neueren Dieseln die auch kaum ihr Auto bewegen,nur Probleme aufgrund Kurzstrecke,andere wieder nix,läuft aber kommt auch auf die Marke an denk ich.
Möchte keinen Diesel mehr,würde wo ca.60€ Sprit im Monat sparen bei 1,5l Verbrauchsdifferenz u.1800km je Monat aber zu meiner Zeit 2014 war der Mehrpreis des 2,0 Diesels gut 2000€ höher u.mehr Unterhalt im Monat.
Problemfreies fahren bei beiden Modellen vorrausgesetzt könnte ich Ende 2018 bei null sein,was danach wäre werde ich nie erfahren.
Also ich bleibe beim Benziner,paar € mehr o.weniger machen Kraut nicht fett.
Die Benziner/Diesel Diskussion geht mit dem Mk4 eh in die nächste Runde u.wird nie enden.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 12. Juli 2018 um 17:36:43 Uhr:


Man sieht,die Meinungen sind wieder Grundverschieden.
Kenne Fahrer von neueren Dieseln die auch kaum ihr Auto bewegen,nur Probleme aufgrund Kurzstrecke,andere wieder nix,läuft aber kommt auch auf die Marke an denk ich.
Möchte keinen Diesel mehr,würde wo ca.60€ Sprit im Monat sparen bei 1,5l Verbrauchsdifferenz u.1800km je Monat aber zu meiner Zeit 2014 war der Mehrpreis des 2,0 Diesels gut 2000€ höher u.mehr Unterhalt im Monat.
Problemfreies fahren bei beiden Modellen vorrausgesetzt könnte ich Ende 2018 bei null sein,was danach wäre werde ich nie erfahren.
Also ich bleibe beim Benziner,paar € mehr o.weniger machen Kraut nicht fett.
Die Benziner/Diesel Diskussion geht mit dem Mk4 eh in die nächste Runde u.wird nie enden.

Mir geht's auch nicht zwingend nur um die Ersparnis. Mit dem neuen Auto wäre es ein Weltensprung was Komfort angeht. Aktuell habe ich 100ps Benzin ohne Turbo und Schalter. Zukünftig wären es dann 120ps Diesel mit Turbo und Automatik. Das sind 180nm mehr! Es ist einfach traurig das ich mein Auto den berg vor meiner Wohnung hochprügeln muss.

Ich sehe ich nicht nur die 40€ mehr im Monat. Sondern auch den Fahrspaß

Zitat:

@volvo 2000 schrieb am 12. Juli 2018 um 15:35:00 Uhr:


Das Original Ford PS Öl kostet um die 130€. Bei Original Öl von Ford kann sich der Händler wohl nicht wehren, es sei denn er lehnt mitgebrachtes Material ganz ab. Im Falle des Falles hat man durch Rechnung den Nachweis des Original Öls mit richtiger Spezifikation.
Gruß
Was waren denn die Lohnkosten für den Wechsel, weißt du das?
Gruß

So nochmal Rechnung rausgeholt:
Öl: 173,52
Filter: 45,28
Lohn: 102,05

Dazu dann noch den Anteil für den Staat.
Zu der Dieselsache kann ich sagen, dass meine Eltern einen 3L Daimler Diesel fahren. Jeden Tag 3-4 km zur Arbeit und zurück. Und einkaufen usw. Das sind alles keine Strecken. Alle zwei/drei/vier Monate mal etwas länger. Also so 200 bis 500 km. Bisher keine Probleme gehabt. Generell ist Kurzstrecke nicht toll, aber warum soll sie beim Diesel besonders schlecht sein?
Einfach ne gute Batterie rein und gut ist.
Wenn Dir die 40€ im Monat das Wert sind, dann kauf Dir doch das Ding. 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
meine Frau fährt den 1.5TDCI 120PS seit 3 Jahren/60.000Km fast nur Kurzstrecke (einkaufen, Kinder zum Schulbus bringen, Schwimmverein usw) also zwischen 1Km und 15Km. Bisher keine Probleme mit dem DPF oder Regeneration (bin selbst überrascht).
Nur die allgemeinen Focus Probleme, wie undichtes Getriebe, ständig Klimakondensator defekt, usw.
Was den Motor angeht, keine Probleme. Der ist sehr sparsam und hat für 120PS ordentlich Leistung.
Wenn du aber von "Fahrspaß" sprichst, dann würde ich einen anderen Motor wählen, z.B. 1.6/180PS oder ST/250PS.

Unser Mondi fährt auch viel kurzstrecke. Besonders wegen der Kinder, mal hier Kita, mal da Arzt / Apotheke ins Nachbardorf. 1x alle 2 Wochen >20km. Na und? Partikelfilter kann sich frei brennen. Kurzstrecke ist mit Diesel sparsamer als mit Benzin. Und kurzstrecke ist für beide schädlich. Im das zu umgehen brauchst elektro.

Servus,

fahre seit März 2018 auch einen Ford Focus Turnier 1.5 TDCI 120ps Automatik, Bj 03/2017
mit Ford Garantie bis 2022 oder 120 TKM
War ein Mietwagen von Europcar mit 14 TKM auf der Uhr.

Bin zwar erst ca. 4000 KM damit gefahren aber bis jetzt voll zufrieden damit.
Läuft sehr ruhig. Verbrauch ca. 6 l/100KM

Gruß

Zitat:

@roxin09 schrieb am 12. Juli 2018 um 18:54:15 Uhr:


Hallo,
meine Frau fährt den 1.5TDCI 120PS seit 3 Jahren/60.000Km fast nur Kurzstrecke (einkaufen, Kinder zum Schulbus bringen, Schwimmverein usw) also zwischen 1Km und 15Km. Bisher keine Probleme mit dem DPF oder Regeneration (bin selbst überrascht).
Nur die allgemeinen Focus Probleme, wie undichtes Getriebe, ständig Klimakondensator defekt, usw.
Was den Motor angeht, keine Probleme. Der ist sehr sparsam und hat für 120PS ordentlich Leistung.
Wenn du aber von "Fahrspaß" sprichst, dann würde ich einen anderen Motor wählen, z.B. 1.6/180PS oder ST/250PS.

Ja das stimmt schon, sowas sind für mich aber keine Alltagsautos. Mir reicht es wenn ich mal, je nach Lust, einfach jemand überholen kann oder einen an der Ampel stehen lassen kann^^ Besonders Freitags auf dem Heimweg ist mir danach ^^ Ich hatte einen Diesel und ich kann nur sagen 100ps Diesel und 100ps Denzin (ohne Turbo) sind Welten.

Ich will Chillig fahren können (wenn Frau und Tochter im Auto ist) möchte bei bedarf aber auch mal die Zügel fester in die Hand nehmen. Da scheint mir der 1.5 TDCi ein guter Kompromiss.

Falsch machen kannst damit schon nicht viel.

Hallo,
hab gerade gesehen, du hast einen i30, vermutlich 1.4 / 109PS?
Den hatten wir auch. Eine Schlaftablette, da kommt überhaupt nix von unten. Dazu hatten wir mit dem noch einen Motorschaden bei 60.000Km durch übergesprungene Steuerkette. Unser focus mk2 mit 1.6/101PS war eine Rakete dagegen.
Im Vergleich zum Hyundai wird auch der 1.0 EB mit 125/130/140PS eine Rakete sein.
Egal mit welchen, du machst nichts falsch. Ich stehe nunmal auf Diesel, darum würde ich auch jederzeit wieder einen nehmen. Diese ganzen Diskussionen gehen mir am ... vorbei. Da wo ich fahre, interessiert es keinen.

Zitat:

@roxin09 schrieb am 13. Juli 2018 um 15:54:00 Uhr:


Hallo,
hab gerade gesehen, du hast einen i30, vermutlich 1.4 / 109PS?
Den hatten wir auch. Eine Schlaftablette, da kommt überhaupt nix von unten. Dazu hatten wir mit dem noch einen Motorschaden bei 60.000Km durch übergesprungene Steuerkette. Unser focus mk2 mit 1.6/101PS war eine Rakete dagegen.
Im Vergleich zum Hyundai wird auch der 1.0 EB mit 125/130/140PS eine Rakete sein.
Egal mit welchen, du machst nichts falsch. Ich stehe nunmal auf Diesel, darum würde ich auch jederzeit wieder einen nehmen. Diese ganzen Diskussionen gehen mir am ... vorbei. Da wo ich fahre, interessiert es keinen.

Seh ich genauso 🙂

Gestern mit dem Focus bei Como unterwegs, plötzlich keine Leistung, Meldung "Motor Service", Notprogramm, läuft nur noch 40Km/h.
1.5TDCI, Laufleistung 60.000Km. Nach Motorneustart wieder o.k. Sowas fehlt mir hier noch...

Im Mondeo-Bereich hatte ich den Eindruck, dass die Powershift dauernd kaputt sind. Immer wenn jemand klagte, es war immer ein Powershift. Das und die Ölwechselkosten haben mich bewogen, jetzt dann doch wieder nen Handchalter zu nehmen, obwohl ich die Automatik (Wandler) im Mondeo sehr genossen habe....hat sowas cruisendes.

Zitat:

@SparerNRW schrieb am 26. Juli 2018 um 13:21:25 Uhr:


Im Mondeo-Bereich hatte ich den Eindruck, dass die Powershift dauernd kaputt sind. Immer wenn jemand klagte, es war immer ein Powershift. Das und die Ölwechselkosten haben mich bewogen, jetzt dann doch wieder nen Handchalter zu nehmen, obwohl ich die Automatik (Wandler) im Mondeo sehr genossen habe....hat sowas cruisendes.

Hallo,
Das sind dann die verschobenen Wahrnehmungen und das ist gut so....
Die erhöhten Olwechselkosten des PS Getriebes belaufen sich bei Kosten von ca. 300 € auf 50 Cent pro 100km.....
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen