Ford Focus ST Scheiben Tönen lassen
Hallo
Ich hab vor kurzen mein Ford Focus ST in dunkelschwarz die hinteren Scheiben beim Fachmann Folieren lassen.
Jetzt sieht man bei der Heckscheibe den Rand mit Luftblasen in Weiss/Durchsichtig, mein Folierer meinte das wäre normal und würde ca. 2 Wochen dauern eh das einigermaßen getrocknet ist und man es mit den Finger nachdrücken kann.
Leider sind die Temperaturen bei mir zurzeit im fast 0 Grad Bereich und er hat es mit offener Garage Foliert, also keine warme Halle oder sowas.
Jetzt hab ich bedenken das diese Luftblasen/Wasserblasen nicht wirklich mehr weggehen, da gehen die Meinungen im Internet ja auseinander.
Ist es wirklich bedenklich bei solchen Temperaturen seine Scheiben Tönen lassen zu haben und da ich ja gut 1 Monat die hinteren Scheiben nicht öffnen und keine Heckscheibenheizung anmachen darf, beschlagen die Scheiben doch sehr schnell, auch mit Manueller eingeschalteter Heizung, ob es da nicht zu Problemen kommt?
41 Antworten
wenn man folieren will, dann sollte man in der tat moderate außentemps haben. im sommer wäre das wahrscheinlich besser gewesen. hast du denn garantie auf die leistung? dann würde ich, falls es sich nicht bessert, nochmal bemängeln. jetzt bloß nicht selber dran rumfummeln. mach sicherheitshalber zwischendurch fotos davon, dann haste was in der hand.
gruß
Lebenslange Garantie, ich soll in 2 Wochen mal rumkommen und da schaut er nochmal drüber, weil die weissen Ränder nur an der Heckscheibe sieht man schon derb und schaut nicht toll aus.
na dann iss ja ok. zur not lässt es halt später wenn's warm ist nacharbeiten oder gar ganz neu machen. müsst euch da nur einig sein.
gruß
Zitat:
@Olli1988 schrieb am 7. März 2017 um 15:31:54 Uhr:
...und keine Heckscheibenheizung anmachen darf, ...
Die Heckscheibenheizung läuft doch unter 4°C immer nach dem Start 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
@Olli1988 schrieb am 08. März 2017 um 13:28:33 Uhr:
Keine Ahnung, aus ist sie trotzdem...
Du siehst nur nicht, dass sie anläuft.
Also, hab mal beim FFH gefragt, der meinte das es sowas nicht gibt, dass die automatisch angehen, nur wenn man die Heckscheibenheizung auf Automatik hat, bzw. selbst per Hand zuschaltet, nix mit 4 Grad oder sowas.
Da haben die alle kein Plan wie bei vielen anderen Dingen.
Die automatische Aktivierung der HSH u.FSH gibt's schon seit ca.2003,ich hatte diese im Mondeo schon,nur da erkannte man es an der brennenden LED im Schalter.
Seit Jahren sieht man es nichtmehr am Schalter,erkennt man dafür an abtauenden Scheiben o.das Beschlag sich verflüchtigt.
Die FFH wissen allgemein wenig über ihre Produkte die sie im Haus haben.
Habe schon länger keine Folie mehr angebracht.
Kann mich aber an vom Hersteller vorgegebenen Mindesttemperaturen erinnern.
Ich habe immer erst ab konstant 10°C angefangen.
Darunter nie. Musste die Kollegen halt warten.😁
Weiterhin sollte man das Fahrzeug über Nacht mit offenen Türen in einer zugfreien Garage oder Halle stehen lassen.
Unbedingt am nächsten Tag die Folie auf Blasen kontrollieren, diese mit einem warmen Fön erwärmen und immer wieder andrücken.
Kleine Blasen kann man zum Schluss mit einer sehr dünnen Stritze und entsprechenden durchschimmernden Lack auffüllen.
Aber nur wenn garnichts mehr geht.
Bin gerade dabei mir meinen ersten Focus zu kaufen.
Der ist auch noch ein durchsichtiges Aquarium 😰
Bis die Temperaturen passen, dann wirds leicht getönt und gefönt 😁
Ach ja, es sei noch erwähnt, dass ich mich zu den Halblaien zähle 😎
So, Folierer/Töner hat nochmal nach 2 Wochen alles nachgedrückt, die Ränder sehen weiterhin total beschissen aus, liegt an den gepunkteten Rand bei der Heckscheibe und den 2 kleinen Seitenscheiben, scheint wirklich so nicht besser zu gehen, ich empfehle nur jeden dies nicht Nachträglich machen zu lassen, wenn dann gleich bei Neukauf mit dazu Bestellen und Kreuz machen!