Ford Focus, nur welcher?!

Ford Focus Mk2

Hallo Leute, ich würde mir gerne einen Ford Focus MkII kaufen, doch ich bräuchte eure Hilfe!!!! =)

Und zwar: Welche maschine würdet ihr mir empfehlen?? 2.0 TDCI oder 2.0 16V??? möchte was leistungsstarkes und auch sparsames.

Welche bekannten probleme treten bei dem Ford auf?

Und welche ausstattung sollte er haben?!

Grüße Sepp 🙂

15 Antworten

Der TDCI ist sparsamer und hat mehr nm. Fühlt sich besser an. Ich habe den 2.0 Benzin. Wie viel KM Fährst du im Jahr?

Der TDCI hat mehr Bauteile (Turbo) geht gerne mal hops. Der 2.0 Benziner ist unauffällig. Ausstattung? habe Titanium und finde die Extras Super: Licht/Regensensor Alu Applikationen im innenraum Sony CD. Frontscheibenheizung möchte ich auch nicht mehr missen.....

Danke 😉

Ja gut, ca 15-20tkm im jahr werde ich haben.

Diesel Reizt ja schon....😉

Grüße

Auf jeden Fall ein Titanium - der Wiederverkaufswert bei Ford ist eh schon traurig - wenn Du dann noch einen Trend fährst..... die bessere Ausstattung wird Dir helfen, den Wagen später wieder schneller verkaufen zu können. Ausserdem ist der Mehrkomfort wirklich sein Geld wert, wie ich finde.

Bei der Maschine kommt´s auf viele Faktoren an. Wenn Du ordentlich Langstrecke fährst und "Bums" haben willst, definitiv der 2.0TDCI. Allerdings hast Du auch viel drumrum was kaputt gehen kann. Damit meine ich allerdings nicht, dass Ford-Teile ausserordentlich anfällig wären. In meinen Augen ist sogar eher das Gegenteil der Fall.
Ist mehr Kurzstrecke dabei, vielleicht doch besser der 2L-Benziner.

Alternativ gibt es den Benziner auch ab Werk mit LPG, so wie ich einen habe. Auf Benzin (ich fahre 90% Kurzstrecke/Stadtverkehr) gönnt sich meiner laut BC auch gerne mal 9,5L auf 100km. Während meiner Fahrt in die Schweiz war ich nach 1000km bei durchschnittlich 7,6L.

Der 2.0L Benziner geht meines Erachtens gut und reicht aus, um auf der Autobahn dauerhaft die linke Spur nutzen zu können - aber verabschiede Dich davon zu glauben, dass der Focus mit der Maschine ein Rennwagen ist 😉

Grüsse,

Marco

Den Glauben das es ein Rennwage ist, hatte ich noch nie 😉

Aber vielen Dank für die vielen Umschreibingen/Beschreibungen. Doch da ich ca 15-20 tkm im Jahr fahre würde sich sicherlich ein TDCI lohnen, zumal das mit dem Benzin/Super HickHack noch bestimmt viel schlimmer wird. Und bei nem Diesel Tankt man Diesel und dann ist ruhe! :P

Sagt mal, geht der Turbo bei diesel oft flöten? Und was kostet der austausch?!

Grße =)

Ähnliche Themen

Also ich will mal eins klarstellen:

Bei Kurzstrecken (wenn der Motor Kalt ist) wird der 2.0 Benziner zum Schluckspecht...
Große Motoren sind nicht für Stadt/Kurzstrecken, der Verbrauch ist immer höher als wie bei einem kleinen Fiesta weil:

Es muß immer ein zündfähiges Gemisch hergestellt werden und desto mehr Brennraum vorhanden ist desto mehr muß eingespritzt werden, auch wenn gar keine Leistung benötigt wird (Leerlauf).

Ich fahre mit meinen 70% AB (Stadtautobahn Berlin max 80 Kmh) Rest Stadt. Verbrauch ist 7,5l Wenn ich nur Stadt Fahre bin ich bei 8,6l.

Für mich sind die Vorteile des Benziners.

-Sehr guter Motor, vielleicht nicht soviel leistung wie manch anderer 2.0 Benziner (Honda hat 155 PS) aber der Motor ist ausgereift (Jahrelang im Mondeo im Einsatz) Hat eine Steuerkette, Wartungsarm... Läuft einfach.

-Weniger Steuer

Vorteile des Diesel

Mehr Nm
Weniger Verbrauch

mehr fällt mich nicht mehr ein...

Moin,

da es sicherlich ein gebrauchter werden soll, in die Kalkulation den notwendigen Tausch des DPF des 2.0TDCI's bei 120tsd. km einbeziehen. Nicht umsonst stehen so viele TDCI's mit einer derartigen Laufleistung in den Automobilbörsen und erst auf Nachfrage erfährt man, dass der Wechsel noch nicht erfolgt ist. Kosten für den Austausch, je nach Händler, bis zu 1000€.
Zahnriemenwechsel ist dann bei 200 tsd. km fällig. Beide Punkte fallen beim 2.0i Benziner nicht an.

Bei der Ausstattung kann ich ebenfalls nur zum Titanium raten. Die Ausstattung ist recht umfangreich, Nachrüstung der hier vorhandenen Goodies bei den einfacheren Versionen oftmals gar nicht oder nur mit sehr hohem monetärem Aufwand möglich und die berechtigte Kritik am etwas tristen Innenraumambiente der einfachen Ausstattungen greift hier nicht.

Zitat:

Original geschrieben von wasili19


Also ich will mal eins klarstellen:

Bei Kurzstrecken (wenn der Motor Kalt ist) wird der 2.0 Benziner zum Schluckspecht...
Große Motoren sind nicht für Stadt/Kurzstrecken, der Verbrauch ist immer höher als wie bei einem kleinen Fiesta weil:

Für mich sind die Vorteile des Benziners.

-Sehr guter Motor, vielleicht nicht soviel leistung wie manch anderer 2.0 Benziner (Honda hat 155 PS) aber der Motor ist ausgereift (Jahrelang im Mondeo im Einsatz) Hat eine Steuerkette, Wartungsarm... Läuft einfach.

-Weniger Steuer

Vorteile des Diesel

Mehr Nm
Weniger Verbrauch

mehr fällt mich nicht mehr ein...

Ich hab ihm auch nur zum Benziner bei Kurzstrecke geraten, da er ja so oder so keine kleinere

Maschine will. Da wäre der TDCI in meinen Augen die falscheste Wahl gewesen.

Alle obigen Argumente waren damals beim Kauf auch die meinen.... kein DPF zu wechseln, kein Zahnriemen, dann noch LPG - da lasse ich einen TDCI stehen.

Grüsse,

Marco

Und außerdem Diesel ist ja auch nicht mehr ´´günstig´´ das war von 5 Jahre so das man beim Sprit wirklich Sparen konnte.

Wenn einer viel Fährt kann man Seinen Benziner auch Umrüsten lassen auf LPG, aber dazu habe ich keine richtige Erfahrung.

Zitat:

Original geschrieben von PaperBoy89


Den Glauben das es ein Rennwage ist, hatte ich noch nie 😉

Aber vielen Dank für die vielen Umschreibingen/Beschreibungen. Doch da ich ca 15-20 tkm im Jahr fahre würde sich sicherlich ein TDCI lohnen, zumal das mit dem Benzin/Super HickHack noch bestimmt viel schlimmer wird. Und bei nem Diesel Tankt man Diesel und dann ist ruhe! :P

Sagt mal, geht der Turbo bei diesel oft flöten? Und was kostet der austausch?!

Grße =)

http://www.pkwteile.de/.../lader-einzelteile

hab jetzt grad vor zwei wochen einen leasingrückläufer von der telekom gekauft 1, 6 ltr, 109 ps, tdci, ohne viel schnicksnack, weil die bei ford mit der zeit auch schon mal den geist aufgeben. die angegebenen 4, 0 ltr verbrauch bei dem diesel stimmen glaube ich nicht, das wird wohl mehr sein. er fährt sich aber ganz schön, gutes öl sollte immer drin sein und immer filterwechsel, problem ist nur das der filter so verbaut ist, und die werkstatt aus bequemli hkeitsgründen den filter einfach nicht wechselt.
es gibt da turbolader schäden wweil die heißgelaufen sind und die öldurchlaufmenge mit der zeit zu niedrig wird. vielleicht könnte man die leitungen auch besser gegen hitze isolieren. laufen wohl etwas ungünstig an heißen teilen vorbei. aber das ist spezial. also der hat 6300 gekostet. hoffe , das geht alles gut. ein radio und klimaanlage ist drin. fühlt sich fast wie ein neues auto an, obwohl 2006/10 angemeldet. ist auch etwa 100 kg schwerer als 1.baureihe.

hatte aber auch mit einem flexifuel geliebäugelt. der kann e85 tanken. kostet aber auch mehr 12500 euro sah ich einen. ist leiser. also äthanol und 15% benzin. kann man aber auch mit mehr benzin fahren.
die haben 125 ps, das war ein style turnier. verbrauch ist höher, aber die preise sind auch ähnlich wie bei lpg, glaube ich, muss halt ne tankstelle finden.

andererseits könnte man den diesel auch auf pflanzenöl umrüsten, wenn dann vielleicht der dieselpreis in die höhe geht, weiss aber nicht ob das möglich ist . weiss jemand vieleicht was?.

fahre ja jetzt schon seit 8 jahren einen mk 1 diesel 115 ps mit 5- 6 ltr. und der hat sich richtig bezahlt gemacht. hat auch richtig power auf der kurbelwelle 250 nm, beim 109 ps sind es nur240nm, aber weil der schwerer ist, ist es dann auch gefühlt weniger.
Gruss

Hi,

ich als 2.0l Benzin Fahrer würde dir diesen an Herz legen. Aber er hat auch ein paar kontras, was schon erwähnt wurde ist der Verbrauch. Ich komme selten unter die 10l marke außer ich bin auf der A-Bahn unterwegs mit konstanten 130km/h dann schaff ich sogar 7,2l ;-)
Dann ist das noch mit der Leistung, ich Persönlich finde das 145ps für ca. 1,4to zu weinig sind.... :-( 180PS müsten es am besten sein. Nicht nach dem Spruch mehr ist besser sondern einfach nur aus Erfahrung. Da wenn er gut beladen ist und mann auf der A-Bahn Überholen will der letzte funke Energie fehlt, meiner Meinung nach.

Das gute was für den Diesel SPricht ist, das er nen Turbo hat also Potetial zum Chippen aber im Rahmen des normalen bzw. ALL-Anpassung am Motor d.h. 200PS wären schon drin bei dem 2.0l Diesel.... *feuer frei sag ich nur*

Oder du wartest bis die neuen ECO-Boost-Motoren da sind wenn du genug Geduld hast dann auch noch auf den 2,0l ECO-Boost.

Der wird Feuer haben....

Dann dir weiter hin noch viel Spaß beim Suchen,

in diesem Sinn all zeit gute Fahrt.

*Kampf gegen das E10*

10L schluckt deiner? da bin ich ja mit meinen 11,5 im ST noch gut dabei 😁

Diesel chippen find ich allerdings bissl dämlich, die Teile sind in der Preisklasse einfach nicht drauf ausgelegt und oben rum hat man dann doch keine Leistung. Wenn man Power will sollte man auch bereit sein den Preis dafür zu zahlen und sich gleich nen starken Motor holen

Zitat:

Original geschrieben von crossfireX


10L schluckt deiner? da bin ich ja mit meinen 11,5 im ST noch gut dabei 😁

Diesel chippen find ich allerdings bissl dämlich, die Teile sind in der Preisklasse einfach nicht drauf ausgelegt und oben rum hat man dann doch keine Leistung. Wenn man Power will sollte man auch bereit sein den Preis dafür zu zahlen und sich gleich nen starken Motor holen

Mein RS schluckt genau so viel wie mein 2.0 Tunier und hat mehr als doppelt so viel PS....

Deine Antwort
Ähnliche Themen