Ford Focus MTK 2/Vibrationen und Lenkrad wackeln
Hi.
Hab seit ca. zwei Wochen dass Problem, dass mein Ford Focus Turnier mit 1300KM Fahrleistung und Baujahr 2010 bei Geschwindigkeiten von 80-120 vibriert und tw. wackelt dass Lenkrad.
Lenkrad wackelt unterschiedlich stark, am schlimmsten ist es,wenn ich Ihn kalt schneller beschleunige, bei normaler Fahrgeschwindigkeit ist das wackeln zwar merkbar, aber aushaltbar.
Räder wurden schon zweimal gewuchtet, Antriebswelle lt. Mechaniker geschmiert, danach war es ein bißl besser, aber nach ca. drei Tagen waren die Probleme wieder da.
An was kann es liegen?
Danke für Alle Tipps und Ideen.
CiMi01
28 Antworten
Zitat:
Das ist nicht korrekt!!! Diese Symptome treten bei einer defekten Antriebswelle auf. Genauer gesagt, sind es die inneren Gleichlaufgelenke der Antriebswelle.
Eine Reifenunwucht ist nicht geschwindigkeitsabhängig, sondern wird mit zunehmender Geschwindigkeit auch stärker und umgekehrt.
Die Antriebswelle hingegen vibriert, wenn sie defekt ist (ausgeschlagen) unter Last genau in diesem Geschwindigkeitsbereich.
Dann musst du mir mal erklären warum nach dem erneuten Auswuchten das Lenkrad auf einmal ruhig ist!
Ihr könnt ja gerne alle eure Antriebswellen tauschen lassen. Ich brauch es nicht! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von teddy.774
Dann musst du mir mal erklären warum nach dem erneuten Auswuchten das Lenkrad auf einmal ruhig ist!Zitat:
Das ist nicht korrekt!!! Diese Symptome treten bei einer defekten Antriebswelle auf. Genauer gesagt, sind es die inneren Gleichlaufgelenke der Antriebswelle.
Eine Reifenunwucht ist nicht geschwindigkeitsabhängig, sondern wird mit zunehmender Geschwindigkeit auch stärker und umgekehrt.
Die Antriebswelle hingegen vibriert, wenn sie defekt ist (ausgeschlagen) unter Last genau in diesem Geschwindigkeitsbereich.
Ihr könnt ja gerne alle eure Antriebswellen tauschen lassen. Ich brauch es nicht! ;-)
Zustimmung. Ich hatte mich ja lange Zeit mit dem gleichen Problem rumgeärgert, bis ich nen kompetenten Reifenhändler gefunden habe, der die Reifen anscheinend vernünftig wuchten konnte. Die Ford Händler in der Region haben das nicht geschafft 🙄
Meine Auswuchtgewichte sind übrigens genau da wo sie eigentlich schon immer waren ^^
Kann aber natürlich auch sein, daß die Auswuchtmaschine des Händlers irgendein Problem mit meinen Felgen hat !
Auf dieser Maschine wurden alle vier Räder gemacht....und Tage später gleich noch einmal.
Ich war immer anwesend dabei. Eigentlich dürfte beim zweiten mal keine Unwucht mehr da sein, wenn sie zuvor gescheit gemacht wurden....sagte auch der ausführende Mechaniker ^^
Bei zwei der vier Reifen war auch nichts zu beanstanden - zwei jedoch hatten einmal 7 Gramm (an der Hinterachse eigentlich nicht zu spüren) und beachtliche 15 und 18g am rechten Vorderrad !
Da war er auch etwas ratlos woher das kommen kann - denn wie erwähnt waren die Reifen in meinem Beisein Tage zuvor soweit gewuchtet bis die Maschine zufrieden war !
Als ich jeweils beim Händler vom Hof fuhr hatte ich auch beide Male das Gefühl alles sei okay, erst nach - sagen wir mal - 100km trat das Lenkradzittern erstmals auf....
Inwiefern kann denn das ZMS auch noch für Zittern im Lenkrad verantwortlich gemacht werden ???
Zitat:
Original geschrieben von Acura1977
Inwiefern kann denn das ZMS auch noch für Zittern im Lenkrad verantwortlich gemacht werden ???
Der Tausch dessen hat jedenfalls in einem anderem Thread geholfen. Das ZMS hat die Aufgabe, Vibrationen vom Motor auszugleichen. Ist es defekt, werden diese auf die anliegenden Aggregate übertragen und können in der Lenkung spürbar werden. Sollte dann vor allem - vom Symptom ähnlich der Antriebswellen - beim Beschleunigungen aus niedrigen Drehzahlen heraus spürbar sein.
Auf jeden Fall mal testen, ob es noch Vibrationen gibt, wenn der Gang draußen und der Motor auf Leerlaufdrehzahl ist. Falls das der Fall, ist es nicht das ZMS.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Bei zwei der vier Reifen war auch nichts zu beanstanden - zwei jedoch hatten einmal 7 Gramm (an der Hinterachse eigentlich nicht zu spüren) und beachtliche 15 und 18g am rechten Vorderrad !
Ich glaube es ist bei meinem ersten Post nicht richtig rüber gekommen.
Auch bei dem ersten Wuchten war es auf der Wuchmaschine absolut in Ordnung (stand auch daneben und hab' es gesehen), aber am Auto rappelte es denoch!
Dann wurde die Lage der Gewichte verändert und erneut gewuchtet. Und siehe da! Alles top!
Hab' auch mal noch nen Bild dazu.
Lage
Doch das hatte ich schon richtig verstanden....und genau da, direkt hinter den Speichen, waren meine Wuchtgewichte schon immer und sind es auch jetzt wieder 🙂
ich werd mir baldigst einen anderen Reifenhändler suchen und nochmals nachprüfen lassen ob wirklich alles "rund" läuft !
Bei mir ist es ein Getriebelagerschaden :-(
Es waren die gleichen Symptome und es wurde alles erneuert (Vorderachsaufhängung, Radlager, Antriebswellen, Differential usw.)
Dann war nur noch das Getriebe selbst übrig.
Für alle die schon lange suchen und verzeifeln.
Die nächsten Wochen werde ich die Lager tauschen und sag euch dann Bescheid...
mfg Michael
Bei Mir ein ähnliches Problem...
Das Auto kam vor drei Tagen über den TÜV. Gebraucht Wagen gekauft Ford Fiesta 2004. Beim Bremsen / ob bei schneller oder langsamer Geschwindigkeit... ruckelt das Lenkrad .... Wenn ich schneller Fahre ist ein vibrieren des Lenkrades zu sehen und zu spüren ...
Ich habe den Reifen mehr Luft gegeben .. Vorne war bei 1,90 2x und Hinten bei 1,80 2x .. ich habe alle auf 2,50 4x. bar .. gepumpt.... Das bremsen war nicht mehr so Ruckelig .... wie vorher ... die Reifen sind Laut der Bezeichnung sehr alt ... .... es hat 5-7 mal ohne starkes ruckeln geklappt und Jz ist es wieder wie vorher .... meine Frage .... liegt das an den Reifen weil die keinen guten Kontakt mehr zur Fahrbahn haben oder ?? Vorne sind die Reifen rissig... aber hinten garnicht ... wie kam das Auto so über den TÜV ? ????????
Hallo
Wenn es nur beim beschleunigen zittert und vibriert (meine damit wenn das lenkrad nach links und rechts zittert) dann sind es mit großer sicherheit die inneren Gelenke der aw.
Würde glatt sagen unwucht macht sich am ganzen auto bemerkbar und nicht nur am Lenkrad.
Bei mir wars so wenn ich vom gas ging war das gezittre verschwunden..zu spüren war es ab 70 aufwärts
Zitat:
@KalleDrummer schrieb am 11. Juni 2017 um 09:09:41 Uhr:
Bei Mir ein ähnliches Problem...
Das Auto kam vor drei Tagen über den TÜV. Gebraucht Wagen gekauft Ford Fiesta 2004. Beim Bremsen / ob bei schneller oder langsamer Geschwindigkeit... ruckelt das Lenkrad .... Wenn ich schneller Fahre ist ein vibrieren des Lenkrades zu sehen und zu spüren ...
Ich habe den Reifen mehr Luft gegeben .. Vorne war bei 1,90 2x und Hinten bei 1,80 2x .. ich habe alle auf 2,50 4x. bar .. gepumpt.... Das bremsen war nicht mehr so Ruckelig .... wie vorher ... die Reifen sind Laut der Bezeichnung sehr alt ... .... es hat 5-7 mal ohne starkes ruckeln geklappt und Jz ist es wieder wie vorher .... meine Frage .... liegt das an den Reifen weil die keinen guten Kontakt mehr zur Fahrbahn haben oder ?? Vorne sind die Reifen rissig... aber hinten garnicht ... wie kam das Auto so über den TÜV ? ????????
Michaelinat...
Sag mal auch wenns schon was länger her ust...hast du noch einen Nachtrag zum Getriebelager?
War es IM Getriebe oder das Lager außerhalb/ oberhalb des Getriebes?
Lg
Nur zur Info: Defekte Tripotengelenke spürt man nicht im Lenkrad, nur im Vorderbau !
Und nur beim beschleunigen, sonst nicht !
Motor und Getriebe sind über die Motorlager von der Karosserie entkoppelt !
Zitat:
@michaelinat schrieb am 2. Januar 2016 um 11:06:15 Uhr:
Bei mir ist es ein Getriebelagerschaden :-(Es waren die gleichen Symptome und es wurde alles erneuert (Vorderachsaufhängung, Radlager, Antriebswellen, Differential usw.)
Dann war nur noch das Getriebe selbst übrig.
Für alle die schon lange suchen und verzeifeln.
Die nächsten Wochen werde ich die Lager tauschen und sag euch dann Bescheid...
mfg Michael
Hallo !
Und,ist das wackeln weg ?
Mfg