Ford Focus MK3 Fl oder Ford Fiesta MK8 ? Rabatte beim Händler?

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo Ich stehe gerade vor der Entscheidung was ich als Auto nehme, vom Feeling und dem Ausshen habe ich mich für einen von den beiden wägen entschieden. Bei beiden modellen würde es höchstwsl. die st-line mit 140 PS 1.0 Ecoboost werden. Zum einen wollte ich fragen ob ihr eher noch einen Ford Focus FL empfehlen würdet oder den neuen Fiesta. An und für sich gefällt mir der Fiesta aufgrund von Umsicht und Innenraumdesign sowie Anlage besser, allerdings hätte der Focus eben mehr Platz, wie auch immer wie schätzt ihr dieHaltbarkeit der beiden Moddele ein , das Preisleistungsverhältnis insbesondere mit der Tatsache, das der Auslauffocus natürlich noch mehr Rabatt hat Ford allgemein. An dieser stelle würde mich auch interessieren was ihr bei den Modellen an Rabatt bekommen habt insbesodere beim Fiesta, dazu sei noch gesagt, dass ich noch Fahranfänger bin MFG Prof.Savage

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Waddles schrieb am 22. Februar 2018 um 05:53:26 Uhr:


Wenn du ne AHK brauchst kannst du schon mal die ST Line Modelle vergessen ;-)

Zumindest beim Fiesta. Beim Focus lässt sich lt. Preisliste auch die ST-Line mit AHK bestücken.

Aber noch ein gut gemeinter Tipp von einem "Fahr-Oldie": Schau Dir auch die Versicherungsprämien an. Als Fahranfänger mit dem entsprechend niedrigen Schadensfreiheitsrabatt können sich da schon ganz schöne Summen addieren. Mit einer etwas kleineren Motorisierung (z. B. "nur" 125 PS anstatt 140 PS) bist Du auch gut unterwegs und die Versicherungskosten sind überschaubarer. 😉

Ahk-focus
25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@Prof.Savage schrieb am 23. Februar 2018 um 01:45:16 Uhr:


Thema AHK hab ich beim Händler gefragt und dieser hat gemeint, dass er mir die Anhängerkupplung mit Eintragung und allem drum und dran auch beim Fiesta ST Line einbauen kann, eben nachträglich und vielen Danke für die Antworten.....

Na da bin ich aber mal gespannt wie er das machen will wenn im CoC keinerlei Anhängelast eingetragen ist.

Ne AHK anbauen ist ja nicht das Problem, auch stehen die max. Zuglasten der AHK in den Papieren der AHK (die sind ja meist eh höher als ab Werk).

Aber wenn in den eG Typgenehmigungen und dem CoC nichts drin steht, dann dürfte das mehr als schwierig werden...

Falls du das machen lässt, würde mich das Ergebnis hinterher mal interessieren und wie es geendet ist.

Gruß, René

Bei der Versicherung solltest du dich nicht täuschen lassen, ist ein Auto bei jungen Leuten beliebt, so wie es der Fiesta ist, kann er schnell teurer werden als der Focus.

Ging mir mit meinen BMWs so, 318i mit 118PS kostete im Jahr 1700, mein späterer 328i mit 193PS hat mich nur noch 1100€ gekostet.

Da ist die Typenklasse entscheidend, die Regionalklasse ist eher zweitrangig, außer du wohnst in Ballungsgebieten wie zB Berlin.

Der Fiesta zählt schon zu den teureren Kollegen in der Versicherung, beim aktuellen Modell dürfte es aber wohl andersrum sein, ich glaube nicht, dass so viele junge Leute ein so nagelneues Auto fahren.

Ich hab für meinen Fiesta die Versicherung schon abgeschlossen, der kostet mich im Monat 78€ Vollkasko, in der SF1. Versichert bin ich bei der Allianz 🙂

Zitat:

@Fordstern schrieb am 23. Februar 2018 um 10:23:30 Uhr:



Zitat:

@Prof.Savage schrieb am 23. Februar 2018 um 01:45:16 Uhr:


Thema AHK hab ich beim Händler gefragt und dieser hat gemeint, dass er mir die Anhängerkupplung mit Eintragung und allem drum und dran auch beim Fiesta ST Line einbauen kann, eben nachträglich und vielen Danke für die Antworten.....

Na da bin ich aber mal gespannt wie er das machen will wenn im CoC keinerlei Anhängelast eingetragen ist.

Ne AHK anbauen ist ja nicht das Problem, auch stehen die max. Zuglasten der AHK in den Papieren der AHK (die sind ja meist eh höher als ab Werk).

Aber wenn in den eG Typgenehmigungen und dem CoC nichts drin steht, dann dürfte das mehr als schwierig werden...

Falls du das machen lässt, würde mich das Ergebnis hinterher mal interessieren und wie es geendet ist.

Gruß, René

Hei klar....sofern ich nochdie letzten Finanzierungsschwierigkeiten geklärt habe und der Wagen da steht schreib ich nochmal......meines Wissens nach verhält es sich bei der St-Line so dass die Anhängerkupplung nur aufgrund des angefügten Heckdifusors nicht geht, welcher beim Anbau leicht angesägt wird. Der Rest des Wagens sprich Fahrgestell etc. entspricht laut Händler dem normalen Fiesta und dementsprechend funktioniert dass dann mit der Eintragung

Zitat:

@Fordstern schrieb am 23. Februar 2018 um 10:23:30 Uhr:



Zitat:

@Prof.Savage schrieb am 23. Februar 2018 um 01:45:16 Uhr:


Thema AHK hab ich beim Händler gefragt und dieser hat gemeint, dass er mir die Anhängerkupplung mit Eintragung und allem drum und dran auch beim Fiesta ST Line einbauen kann, eben nachträglich und vielen Danke für die Antworten.....

Na da bin ich aber mal gespannt wie er das machen will wenn im CoC keinerlei Anhängelast eingetragen ist.

Ne AHK anbauen ist ja nicht das Problem, auch stehen die max. Zuglasten der AHK in den Papieren der AHK (die sind ja meist eh höher als ab Werk).

Aber wenn in den eG Typgenehmigungen und dem CoC nichts drin steht, dann dürfte das mehr als schwierig werden...

Falls du das machen lässt, würde mich das Ergebnis hinterher mal interessieren und wie es geendet ist.

Gruß, René

Hoi mir ist gerade erst aufgefallen, das ich hier gar nichts mehr geschrieben habe. Leider musste ich nach mehreren Telefonaten mit anderen Gesselschaften und dann dem Ford Werk feststellen, dass es leider doch icht zum nachrrüsten geht und mein händler falsch informiert hat. Laut Ford, scheitert die Anhängerkupplung an dem veränderten Gewicht des Wagens. Auf grund dieser Tatsache habe ich meine Autosuche nun ausgeweitet und es könnte passieren das ich letzten Endes bei einer A Klasse lande.

Ähnliche Themen

Der Vorgänger (bis 01/2018) meines Fiestas war eine A-Klasse (Bj 2007). An sich fand ich dieses Modell (im Gegensatz zum aktuellen) auch super und praktisch. Das "Rentnerimage" hat günstige Versicherungsprämien garantiert, er ließ sich aber trotzdem ganz schön sportlich um die Kurve lassen. Aber wenn Du dein Auto länger fahren willst, dann mach dich schon mal auf etwas "gesalzene" Reparaturkosten gefasst. Mich brachte es dazu, mich schon 2 Jahre früher als eigentlich geplant nach einem Nachfolger umzuschauen. Mein Kfz-Meister (freie Werkstatt und eigentlich eher VW-lastig) riet mir da lieber zu Ford. "Die machen die wenigsten Probleme und die Eco-Boost Motoren laufen klasse und zuverlässig", waren seine Worte. Und da der neue Fiesta einfach klasse ausschaut und sich genau so gut fahren lässt, hab ich die Entscheidung nicht bereut.
Außerdem: bei Mercedes bekommst du nur einen Bruchteil der Austattung zu einem noch annehmbaren Preis, selbst wenn du auf einen Jahreswagen ausweichst 😉 .

Zitat:

@ZurueckzudenWurzeln schrieb am 7. April 2018 um 23:01:58 Uhr:


Der Vorgänger (bis 01/2018) meines Fiestas war eine A-Klasse (Bj 2009). An sich fand ich dieses Modell (im Gegensatz zum aktuellen) auch super und praktisch. Das "Rentnerimage" hat günstige Versicherungsprämien garantiert, er ließ sich aber trotzdem ganz schön sportlich um die Kurve lassen. Aber wenn Du dein Auto länger fahren willst, dann mach dich schon mal auf etwas "gesalzene" Reparaturkosten gefasst. Mich brachte es dazu, mich schon 2 Jahre früher als eigentlich geplant nach einem Nachfolger umzuschauen. Mein Kfz-Meister (freie Werkstatt und eigentlich eher VW-lastig) riet mir da lieber zu Ford. "Die machen die wenigsten Probleme und die Eco-Boost Motoren laufen klasse und zuverlässig", waren seine Worte. Und da der neue Fiesta einfach klasse ausschaut und sich genau so gut fahren lässt, hab ich die Entscheidung nicht bereut.
Außerdem: bei Mercedes bekommst du nur einen Bruchteil der Austattung zu einem noch annehmbaren Preis, selbst wenn du auf einen Jahreswagen ausweichst 😉 .

Hoi Jop ich fahre lustiger Weise gerade ne 2010er A Klasse von meiner mum also hin und wieder.....wir haben bis jetzt teuteuteu mit den Bremsen und einmal Feder Probleme gehabt sonst eigentlich nichts.....Wobei die neue A Klasse stabieler sein soll....Thema Ausstattung ne A Klasse bietet mir als Jahreswagen für 23 Tausend schon eine sehr hohe ausstattung.....der Fiesta it nun leider wegen der mangelnden Anhängerkupplung rausgefallen, weswegen ich eventuell auf den neuen Fokus warte.....Bei der A Klasse kommt halt noch hinzu, dass dank dem Aktuellen Modellwechsel die Jahreswägen sehr sehr günstig sind 😁 Aber naja jetzt Mal schaun wie es sich entwickelt.

Zitat:

@Prof.Savage schrieb am 07. Apr. 2018 um 23:48:15 Uhr:


..der Fiesta it nun leider wegen der mangelnden Anhängerkupplung rausgefallen, w

Also mein Titanium hat eine AHK ...

Zitat:

@ZurueckzudenWurzeln schrieb am 8. April 2018 um 15:57:25 Uhr:



Zitat:

@Prof.Savage schrieb am 07. Apr. 2018 um 23:48:15 Uhr:


..der Fiesta it nun leider wegen der mangelnden Anhängerkupplung rausgefallen, w

Also mein Titanium hat eine AHK ...

er wollte den Fiesta als ST Line, und da gibts keine AHK

Naja, man kann ja auch mal über eine Modellalternative nachdenken 😉

Manche Leute machen sich das Leben halt schwer! 😁

In der neuen Preisliste steht der "Fiesta ST-Line" jetzt auch mit der Möglichkeit einer AHK ab Werk drin 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen