Ford Focus MK1 kaufen 1.6 101PS

Ford Focus Mk1

Hallo,ich möchte meiner Tochter einen Focus ab BJ 2000 kaufen 101 PS Benziner.Ist das Auto zu empfelen und auf was muss ich besonders achten.Hat jemand Erfahrung mit dem Wagen.Danke für eure infos

20 Antworten

Hallo,danke Jungs eure Beiträge haben mir sehr geholfen.Ich habe einen Turnier gekauft Bj.2000 169000 km sehr gepflegt neu Tüv (aber vom richtigen Tüv)Koppelstange,antriebswelle neu,Klimaneu befüllt,Zahnriemen neu, Garagen Wagen,Gia austattung, aus zweiter Hand Langstrecke 1,8 116PS.1400€

Das klingt doch mal nicht schlecht. Der 116PS Motor ist für den Focus total ausreichend. Da kannst auch mal gut überholen.

Richtig entschieden.
Mit den 100 PS wärst du auf dauer nicht glücklich gewesen.
Sah ich am Focus 1,6 meiner Frau, eine lahme Krücke.

Ziehe den Beitrag noch mal raus.

Habe jetzt auch nach langer Zeit (war 2000) wieder einen Focus Turnier - allerdings Benziner mit 100 PS dieses mal.
Lese ich es richtig heraus - Ersatzteile wie Kerze und Kabel am besten Original Motorkraft. Motoröl nun welches - 5W 30 wird ja empfohlen. Ist die "Freigabe von Ford" wichtig? Und welcher Luftfilter ist zu empfehlen?
Danke für Info's!

Gruß Gunder

Ähnliche Themen

Genau, die Kerzen nur Original. Die sind auch so günstig, dass ich das immer den FFH machen lasse.

Zündkabel habe ich nach 16 Jahren noch die ersten drin, wenns keine vernünftigen Aftermarket gibt, dann auch Original.

Motoröl NICHT mit Ford Freigabe. Ob 5W30/5W40/0W40 ist relativ egal. Hauptsache etwas vernünftiges mit ACEA A3/B4 Spezifikation.

Den Luftfilter auch Original, die sind hier sehr günstig:

https://www.vogel-hechingen.de/.../...l,1013,1,10,15751,0,0,Luftfilter

Luftfilter ist egal. Zündkabel und -spule habe ich von Beru, keine Probleme. Zündkerzen original (Motorcraft), sind günstig.
Öl nach Acea A3/B4, MB-Freigabe 229.3/229.31 oder 229.5/229.51. Da muß es keine super teure Premium-Plörre sein, das günstige vom Baumarkt geht auch (Obi Highstar z.B.). Oder Total Quartz Energy 9000. Kannst natürlich auch Castrol, Liqui Moly, Mobil1 & Co. nehmen - haupsache, die oben genannten Anforderungen werden erfüllt. Und schön alle 15-20.000 km wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen