Ford Focus Kaufentscheidung
Hallo,
also ich hätte da mal ein Anliegen. Und zwar bin ich auf der Suche nach einem ford Focus Mk3 Kombi. Es gab bisher schon einige Angebote, welche mir preislich und von der laufleistung zusagten. Nun bin ich auf einen Focus Turnier ST LINE (BJ. 2014) gestoßen mit ca 115.000 km für 12.990€. Alle anderen Pkws welche ich mir anschaute, hatten eine laufleistung von 40.000 bis höchstens 80.000km und waren alle durchweg ab Baujahr 2017/18.
Nun meine Frage, sollte ich zu einem der "langweiligen" Pkws greifen, aufgrund der geringen laufleistung, oder kann ich ohne Bauchschmerzen zu einem St Line greifen (welcher mir außerordentlich gut gefällt), obwohl er mehr KM hat?
Fähre derzeit einen 2005er Ford Focus CMax mit knapp 182.000km und der läuft ohne Probleme. Gibt es Erfahrungenswerte bezüglich der laufleistung, ab welcher Kilometerzahl man vorsichtig sein sollte? Ich fahre jährlich ca 12.000bis 15.000km und möchte mindestens die nächsten 5 Jahre von einem PKW Kauf verschont bleiben bzw größere Reparaturtechnische Überraschungen vermeiden. Mir ist bewusst dass an einemAuto immer etwas defekt sein kann, jedoch bezieht sich meine Frage eher auf Erfahrungen bezüglich bekannter Probleme welche eher auftreten als normaler Verschleiß. Mein Verstand sagt mir dass ich zu einem normalen Focus mit weniger laufleistung greifen soll, aber wenn ich dann diese ST LINE Ausführung sehe... Hmmm
Vielleicht gibt es ja hier hilfreiche pro und contra Hilfestellungen oder auch eindeutige nogos welche mir bei der Suche behilflich sind.
Danke schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Ah ok. Normalerweise ist ja Ware gegen Zahlung. Aber wenn etwas vereinbart ist...
Naja, ich würde mich irgendwie nicht abschrecken lassen. Man muss immer bedenken wieviele Autos wurden ausgeliefert, wieviele davon haben das Problem. Der Prozentsatz wird gering sein. Ein Forum hat die Eigenschaft, geballt negativ Meldungen zu verbreiten. Meist werden hier auch nur Probleme vorgebracht usw. Ich meine 1 Mio zufriedener Focus Besitzer stehen 1000 Problemfälle (davon wahrscheinlich 50 % selbst verursacht) gegenüber die hier in einer Endlosschleife immer und immer wieder von immer den gleichen Teilnehmern runtergebetet werden und dann eine gewisse unbegründete Angst verbreiten.
Ps: Morgen könntest du mit dem Auto vor einen Baum fahren, kauf dir lieber kein Auto denn es könnte... Vielleicht, eventuell usw. Wenn die Entscheidungen immer nur vom Zweifel und vagen Annahmen bestimmt werden, na dann Prost Mahlzeit.
90 Antworten
Zitat:
@volvo 2000 schrieb am 25. November 2019 um 11:19:51 Uhr:
Hier stehen ein paar Margen... Das ist lediglich eine Dienstwagenflotte...
https://www.manager-magazin.de/.../...enftig-auch-autos-a-1199404.html
Ja, das ist schon clever so machen das alle Großen, wenn die die Wagen nach ~6 Monaten vertickern und sich auch nur ansatzweise am gebrauchtwagenmarkt preislich orientieren, fahren die neuwagen für lau, wenn nicht so gar mit Gewinn. Kurz der verkaufspreis nach ~6 Monaten ist höher als der Einkaufspreis ...😎
So ist auch das Geschäft von sixt und Co.... das man dann noch mit den Mieteinnahmen noch eine 2 Einnahmequelle hat, ja ist dann halt so...😁