Ford Focus im ADAC Test

Ford Focus Mk3

Hallo,

ich habe den Ford Focus u.a. auf Grund des ADAC Tests gekauft (siehe hier und hier ).

Da sich zumindest Teile der ADAC Benotungen als Fälschungen erweisen würde mich interessieren, ob ihr den Test vom ADAC als authentisch anseht oder ob ihr der Meinung seid, dass der ADAC zu gut oder zu schlecht bewertet hat.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Wenn im Test ein VW dabei war dann wurde bestimmt in die Trickkiste gegriffen, aber nicht zum Vorteil des Focus.

197 weitere Antworten
197 Antworten

Ich bin den neuen VW Sportsvan probegefahren und ich muß sagen nicht schlecht,der Innenraum wirkt um einiges nobler als der jetzige Focus(kein Facelift)aber das wird sich wohl durch das Facelift ändern.Aber ich werde mir trotzdem den neuen Focus wahrscheinlich holen,weil man fürs Geld einfach mehr bekommt,für den VW so wie ich ihn will muß ich über 28000€ hinlegen(ohne Prozente) und das ist mir zuviel Geld,da ist der neue Focus mit der gleichen Ausstattung erheblich billiger und man bekommt bei Ford auch einiges mehr an Prozenten.

Da bin ich mir nicht sicher.
Zumindest für den Deutschen Markt wird bestimmt verstärkt auf den Golf geschaut.
Gerade auch weil die Fachpresse Richtung VW getrimmt ist.
Schau dir mal Autovergeiche an, da heisst es meistens Auto X gegen den Golf.
Und am Ende gewinnt fast immer VW, oder jetzt auch Skoda...

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019



Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Ich denke mal das sich die Hersteller, während ein neues Modell entwickelt wird, die Fahrzeuge aller großen Mitbewerber genau anschauen. Das der Golf eine höhere Aufmerksamkeit bekommt als andere glaube ich nicht.
Weltweit gesehen vielleicht nicht. In Europa, speziell D und Ö ist der Golf mMn schon das Auto mit dem höchsten Aufmerksamkeitsfaktor. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich deshalb das Auto als Benchmark sehe.
Wahrscheinlich hat ja der VW-Jacky da ne andere Ansicht, wovon ich ausgehe. 😁

Seit Ford die weltweite "One Ford Strategie" ausübt und nicht mehr die Fahrzeuge für den deutschen Michel entwickelt, sondern für den Weltmarkt, läuft es für Ford wieder deutlich besser.

Von den weltweit pro Jahr (Zahlen von 2013) verkauften etwas über 720.000 Gölfen gingen 244.249 (Quelle KBA) also 33,94% aller Gölfe nach Deutschland. Ford konzentriert sich auf den Rest der Welt (über 1,1 Millionen Focusse pro Jahr) - eine schlaue Entscheidung. Der Deutsche wird auf ewig Golf kaufen, da kann kommen was will.

Vor 3 Wochen war ich übrigens in Norwegen, das dort meistverkaufte Auto: Tesla S
Die dortigen Supermarktparkplätze sehen sehr interessant aus, jedes 3. Auto ein Tesla. Hat mich sehr fasziniert. Sehr schickes Teil. Golf - kaum einer zu sehen.

ich hab mal wieder etwas aufgeräumt

das Forentrolle versuchen Unruhe zu stiften kann man leider nicht hundertprozentig verhindern (wir haben leider 2-3 hier im Focus Forum), daher möchte ich alle Bitten sich nicht davon provozieren zu lassen und im Falle eines Falles gleich den Mod-Alarm zu drücken

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Seit Ford die weltweite "One Ford Strategie" ausübt und nicht mehr die Fahrzeuge für den deutschen Michel entwickelt, sondern für den Weltmarkt, läuft es für Ford wieder deutlich besser.
Von den weltweit pro Jahr (Zahlen von 2013) verkauften etwas über 720.000 Gölfen gingen 244.249 (Quelle KBA) also 33,94% aller Gölfe nach Deutschland. Ford konzentriert sich auf den Rest der Welt (über 1,1 Millionen Focusse pro Jahr) - eine schlaue Entscheidung. Der Deutsche wird auf ewig Golf kaufen, da kann kommen was will.

Vor 3 Wochen war ich übrigens in Norwegen, das dort meistverkaufte Auto: Tesla S
Die dortigen Supermarktparkplätze sehen sehr interessant aus, jedes 3. Auto ein Tesla. Hat mich sehr fasziniert. Sehr schickes Teil. Golf - kaum einer zu sehen.

Du sagst es. Der Tesla. Wird dort wohl relativ günstig angeboten in Hinsicht der TCO (Gesamtbetriebskosten), man muss die Einführung eben wollen und die Umstände dafür schaffen (u.a Steuer, Infrastruktur).

Wenn man nur sagt 1Mio bis 2020, rest ist uns egal... dann sieht man, das nix passiert. Gruß an den Unsinnsminister in diesem zugehörigen Feld.

Man sieht , wie es sich steuern lässt, was die Leute wollen und dann ggf. auch sinnvoll und gut finden.
Fand es jedenfalls sehr beeindruckend, dass der Tesla dort derart beliebt ist.

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Weltweit gesehen vielleicht nicht. In Europa, speziell D und Ö ist der Golf mMn schon das Auto mit dem höchsten Aufmerksamkeitsfaktor. Was jetzt nicht heißen soll, dass ich deshalb das Auto als Benchmark sehe.
Wahrscheinlich hat ja der VW-Jacky da ne andere Ansicht, wovon ich ausgehe. 😁

Seit Ford die weltweite "One Ford Strategie" ausübt und nicht mehr die Fahrzeuge für den deutschen Michel entwickelt, sondern für den Weltmarkt, läuft es für Ford wieder deutlich besser.
Von den weltweit pro Jahr (Zahlen von 2013) verkauften etwas über 720.000 Gölfen gingen 244.249 (Quelle KBA) also 33,94% aller Gölfe nach Deutschland. Ford konzentriert sich auf den Rest der Welt (über 1,1 Millionen Focusse pro Jahr) - eine schlaue Entscheidung. Der Deutsche wird auf ewig Golf kaufen, da kann kommen was will.

Vor 3 Wochen war ich übrigens in Norwegen, das dort meistverkaufte Auto: Tesla S
Die dortigen Supermarktparkplätze sehen sehr interessant aus, jedes 3. Auto ein Tesla. Hat mich sehr fasziniert. Sehr schickes Teil. Golf - kaum einer zu sehen.

Der Tesla wäre auch bei uns das einzige interessante Elektroauto, da die Akkus eben nicht bereits nach schwachen 100km aus sind.

Nur eben ist Vermutlich gerade deshalb auch der Preis ziemlich geschmalzen.

Der von mir zu bevorzugende Wagen, der Tesla 85 kostet in Österreich ohne Steuern 59920€.
Der Einstieg wäre bei 52240€ und für das Topmodel den P85 wären 70160€ hinzublättern..
Die Preise sind wie gesagt steuerfrei, was heißt, das man ziemlich betucht sein muß, um sich so ein Auto überhaupt leisten zu können, und umweltschonend unterwegs sein zu können.

Abgesehen vom Preis wäre es natürlich ein Interessantes Gefährt, wenn sich auch die Frage nach der Wintertauglichkeit der Akkus im Bezug auf die Reichweite stellt

Wenn man den Tesla entsprechend bewegt, ist der Akku lt. Test in Grip nach 95 km leer. Geht also wenn man will.

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Wenn man den Tesla entsprechend bewegt, ist der Akku lt. Test in Grip nach 95 km leer. Geht also wenn man will.

Also ungefähr wie der Tank beim Fokus ST..... 🙂

Ich glaube, das krieg ich nicht hin.
Zumindest isser leicht sparsamer wie mein R6, den ich zuvor hatte. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Wenn man den Tesla entsprechend bewegt, ist der Akku lt. Test in Grip nach 95 km leer. Geht also wenn man will.

Wenn man will geht einiges. Mit nem Bugatti Veyron kriegst den 100l Tank auch in 12min leer. Dann biste auch nicht wahnsinnig viel weiter gefahren 😁

Aber der ist in 2-3 min wieder aufgetankt
wie weit kommst du da beim Tesla mit sparsamster Fahrt bis er wieder steht?

Mit nem Batterietausch ähnlich weit. Aber wer so fahren will ist beim falschen Fahrzeug.
Daher wird den Plug-In Fahrzeugen die Zukunft gehören.
Weit und schnell mit Kraftstoff, normaler Kurzstrecken und Stadtverkehr mit Strom und min. 48V Mildhybriden.

Vor 2 Jahren wollte ich mir wieder ein neues Auto holen. Alle möglichen Quellen angezapft, Youtube, Autozeitschriften und auch den ADAC. Der Preis (Reimport aus Salzburg) und der ADAC haben mich vom Fofo3 überzeugt. Negativmerkmale wie schlechte Sicht nach hinten (ADAC TEST) und mit Knöpfen überladenes Armaturenbrett (TV) habe ich in Kauf genommen.
Zur Zeit im Urlaub fahre ich im Anhängerbetrieb Baumaterial durch die Gegend. Beim Rückwärtsfahren nervt entweder die schlechte Sicht nach hinten, oder der Alarmpiepser wegen der offenen Heckklappe. Und bei offener Heckklappe funzt der Warnblinker nicht 🙁 Habe ich aber bewusst in Kauf genommen, und nur durch den ADAC vorher gewusst.
Und wegen der paar Knöpfe.... Wenn ich damit wirklich Probleme hätte, würde ich mir einen alten Käfer zulegen.
Ein Golf wäre auch in Frage gekommen, hat mir auch gefallen, war "mir" aber zu teuer.
Nach 18 Monaten und 36.000 km? War eine gute Entscheidung!
Ach ja, den ADAC habe ich mit dem Focus noch nicht gebraucht 🙂

Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von seeigel147


Aber der ist in 2-3 min wieder aufgetankt
wie weit kommst du da beim Tesla mit sparsamster Fahrt bis er wieder steht?

Wie weit kommt man wenn man nicht sparsam, sonder das Teil normal bewegt?? Bundesstraße 110, Autobahn 140, und sonst halt auch nicht herum schläft?

Ich fahre im Schnitt um die 400km pro Tag, und die sollte das Fahrzeug problemlos bewältigen können.

Und der Preis sollte doch deutlich niedriger sein, da bei einem solchen Fahrzeug allein die Hinzurechnung ca 500€ vom Nettogehalt frisst!

Kurz zum ADAC:
Nach 7 Jahren Plus Mitgliedschaft bin ich zum ende diesen Jahres ausgetreten. In den 7 Jahren habe ich denen knapp 600€ bezahlt und ich habe sie nie benötigt. Ich fahre nun seit 15 Jahren Auto, ca. 30.000km pro Jahr und immer Ford, und habe den ADAC in der gesamten Zeit noch nie gebraucht. Statistisch gesehen also Geldverschwendung.

Wenn man ohne Mitgliedschaft liegen bleibt kann man sie trotzdem rufen...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen